Bike lampe mit modernen LEDs

Die LEDs habe ich in China bestellt, also kann ich zu den bin's keinerlei Angaben machen. Sorry....
Der Treiber liefert pro Kanal ca. 650mA.
Die Angaben oben beziehen sich auf die Gesamtleistungsaufnahme der lampe, nicht nur der LEDs.
Da war ich beim schätzen vorsichtig.
 
ne SL-A gehört wenn man es in das tageslicht einordnen müsste, und sich wundervoll sonige tagesbilder im netz anschaut und schlechtwettertagesbilder wie ich verlinkt hab eindeutig in den grussellicht berreich.;)

in diesem moment 12:48 uhr, an der büromauer werden mir 4900 kelvin angezeigt und natürlich alles bei wundervoll kräftigen farben, hab ich gerade vor meiner firma das oben verlinkte beispiel für traumhaftes sonnenlicht in diesem moment nahe kommt.
Du hast dabei aber nicht auf der Rechnung, daß LED's nicht die gleiche Breitbandausleuchtungen haben, wie das natürliche Licht. Von daher wirst Du mit den warm-weissen LED's auch nicht sehr ähnliche farbliche Spektren erzielen können. Das wird ein Kompromiss bleiben.

Meiner Betrachtung nach lassen warm-weisse LED's die kompletten Ausleuchtungen in so einem für mich unschönen piss-Gelb erscheinen. Gerade jetzt mit dem gelb-braunen Laub überall wird dieser Effekt noch sehr verstärkt. Das beurteilt natürlich jeder für seine Verwendung und nach eigenem Gusto anders.

Dann lieber in Richtung max. 6000K, wobei der Blau-stich durch strenges aber auch teureres Binning so gering wie möglich gehalten werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Betrachtung nach lassen warm-weisse LED's die kompletten Ausleuchtungen in so einem für mich unschönen piss-Gelb erscheinen.

dann konkreter da wie uns im kreis drehen,
benenne die lampe die bei dir warmweißes licht hat/hatte und und für dich im wald/auf der strasse piss-gelb wirkt?


Dann lieber in Richtung max. 6000K, wobei der Blau-stich durch strenges aber auch teureres Binning so gering wie möglich gehalten werden kann.

ein farbbinning ist nicht teuer und da ist auch nichts streng dabei.
0A, 0B, 0C, 0D, 0R, 0S, 0T, 0U, 1A, 1B, 1C, 1D, 1R, 1S, 1T, 1U, 2A, 2B, 2C, 2D, 2R, 2S, 2T, 2U, kosten alles das gleiche.:rolleyes:

hab ich dir oben im grunde schon gesagt, was bezweckst mit dem geschwollene satz?
streng und teuer?????? da ist keine sachliche info enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde hier bestimmt keine Lampe benennen, weil es im Zusammenhang mit warm-weissen LED's gar nicht auf diese Lampe ankommt. Warm-weisse LED's werden überall mal verbaut. Ich benenne nur für mich positive Beispiele beim Namen.o_O

Was ist so geschwollen daran, wenn ich das Farb-Binning benenne, welches mit Sicherheit teurer ist, als wenn man '6000K-LED's' ohne ein spezifisches Binning bestellt und verbaut?
Ist das nicht der Unterschied zwischen billig zu hochwertigen Lampen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde hier bestimmt keine Lampe benennen, weil es im Zusammenhang mit warm-weissen LED's gar nicht auf diese Lampe ankommt.

du selbst behauptest das bei dir eine strassen/traillampe bei dir pipi gelb ist, willst besagte lampe aber nicht nennen.

Warm-weisse LED's werden überall mal verbaut.

es gab noch niemals radlampen im handel mit warmweißen LEDs......deswegen eigentlich schon mal die frage.;)
auch paar andere aussagen ergeben keinen sin.

mir kommts so vor das eigentlich nur kurioses "spekulatives" zeugs von dir gibts und noch niemals gesehen hast was wirklich gutes licht für die augen ausmacht.:rolleyes:
ebefalls noch nie warmweißes und neutralweißes licht gesehn hast bei ner lampe.

benenne lieber für mich positive Beispiele.o_O

du hast als positives beispiel ne SL-A genannt, verfärbete farbflecken ende nie, keinerelei CRI, extrem unnantürliches licht.
noch schlechter geht kaum noch, allein sowas als positiv zu bezeichnen....

aso ja die ganzen farbflecken und verfärbungen"blau, pipigelb, braun,....." sieste ja nicht.....
Lupine-SL_A.jpg
2018-03_aR_Lupine-SL_06-375x250.jpg


hier mal ne solide neutralweiße ohne farbstiche im vergleich zu diesem furchtbarem-licht!!!!

ist auch sowas was ich bei dir nicht verstehe.
einerseits sagst du hast ansprüche an das licht und willst keine farbigen lichtflecken, blau pipigelb, braun,..." hinnehmen.
andererseits benennst als positives beispiel genau sowas was du als negativ bezeichnest.

Was ist so geschwollen daran, wenn ich das Farb-Binning benenne, welches mit Sicherheit teurer ist, als wenn man '6000K-LED's' ohne ein spezifisches Binning bestellt und verbaut?

welches farb binning hast du benannt?
keins .:daumen:

und dieses nicht benannte binning ist teurer als welches andere von dir nicht genannte binning genau?

Ist das nicht der Unterschied zwischen billig zu hochwertigen Lampen?

mit irgendwelchen bestimmten farbbinning hat das auf jeden fall nix zu tun.
 

Anhänge

  • Lupine-SL_A.jpg
    Lupine-SL_A.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Die SL-A ist jedenfalls die beste nach StVZO, die ich bislang je gesehen habe.

Welche Lampe ist das, dessen Ausleuchtung Du im Vergleich zur SL-A gezeigt hast? Die wäre tatsächlich gut. Ist die auch gemäß StVZO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke eher, daß Du Dich im Kreis drehst;)
Farbwahrnehmung ist subjektiv unterschiedlich,....

ja vor allem dann wenn jemand sich über pipigelb in einer imaginären warmweißen strassenlampe beschwert, der nie neutralweißes geschweigen den warmweißes LED licht als strassenlicht genutzt hat und tasächlich eine echte subjektive erfahrung beisteuert.:D

währe das gleiche wenn jemand der übers autofahren schreibt der selber aber nicht mal nen führerschein besitzt gechweige je vor nem lenker gessen ist.....
was soll da für ne subjektive warnehmung bei raus kommen.

unterirdische CRI werte sind nicht subjektiv. sondern ne tatsache die für jedes auge gleich ist.
ebenfalls ne tatsache die für jeden gleichermassen gilt, der extreme blauanteil in kaltweißem LED licht welcher für die Produktion des Stresshormons Cortisol zuständig ist.
auch die eindeutig sichtbaren verfärbungen die im Screenshot zu sehen sind, ausser man ist farbenblind......

@Dirty Track

deinem letzten post zufolge entnehme ich das du diese SL-A persönlich besitzt, gekauft hast?
wenn dem so ist ergibt zumindest alles einen sin und mir wird klar warum du versuchst dieses licht"schön"zureden.

nur objektiv und sachlich ist so ne diskussion dann für anderen, eventuell interessierte, die wissen wollen was hochwertige ausleucht ausmacht halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe eine SL-A StVZO und Du kannst mir glauben, daß ich mir da nichts schön reden muss. Die Lampe ist für mich bestens für das, was man derzeit für diesen Zweck amtlich genehmigt kaufen kann. Anscheinend ist es aber so, daß Du selbst von imaginären StVZO-zugelassenen Lampen schreibst, was schon irgendwie seltsam anmutet. Irgendwelche Bastellampen haben nämlich noch lange keine amtlichen Genehmigungsverfahren erfolgreich durchlaufen.

Was die gelblichen Lampen angeht, so betrifft das eigentlich so manche Offroad-Lampen. Die Lampen in Deinen Vergleichen zeigten ja auch meist Offroad-Bilder. Die SL-A hatte ich nur erwähnt, um einen Lichtfarbenvergleich zu warm-weissen Leuchtfarben zu bringen.
Lassen wir's gut sein.
 
ja vor allem dann wenn jemand sich über pipigelb in einer imaginären warmweißen strassenlampe beschwert, der nie neutralweißes geschweigen den warmweißes LED licht als strassenlicht genutzt hat und tasächlich eine echte subjektive erfahrung beisteuert.:D...
Dann mal meine Erfahrung: XHP ww drin gehabt, nach einer Woche rausgeschmissen, 5000k gefällt mir deutlich besser, hatte aber keine kw zur Hand, sonst hätte ich die rein getan, vorher war eine xml kw in meiner Straßenlampe, fand ich sehr angenehm, Schlummerlicht nehme ich daheim, nicht unterwegs;)

Der Nikolauzi
 
Ich war von XHP70.2 in 4000K auf der ersten Blick schockiert, meinte es wäre nicht Neutralweiß sondern Kerzenlicht.
Doch empfinde es inzwischen, gerade im Herbst-Wald, sehr angenehm fürs Auge.
 
Ja ich habe eine SL-A StVZO und Du kannst mir glauben, daß ich mir da nichts schön reden muss. .....
Lassen wir's gut sein.


deswegen ja, lass mas gut sein.:daumen:

Ich war von XHP70.2 in 4000K auf der ersten Blick schockiert, meinte es wäre nicht Neutralweiß sondern Kerzenlicht.
Doch empfinde es inzwischen, gerade im Herbst-Wald, sehr angenehm fürs Auge.

du hast die ~4000K in der fertiglampe?
weißt das verbaute farbbinning?

ich hab mir ja zuletzt ne XHP70 im farbraum 5C"~4000k" verbaut und die liegt bei aktuellem flachen sonnnenstand etwa auf 14:00.

also wenn du heute nachmittag etwa gegen 13-14:00 draussen sein solltest und es wolkenlos ist hast auf der strassen, in der wiese usw... 100% genau das licht was die 5C macht.


die warme liegt bei ~6A "~3000k"und entspricht etwa dem sonnenlicht um ~16:00.

3C"~5000k" liegt im berreich sommer mittagssonne.

kaltweiße LED gehen zu stark ins kunstlicht und das kann ich mit sonnenlicht nicht so wirklich vergleichen.
müsste ich ne 6000K LED wo einordnen würde ich sie am ehesten in richtung hoher sonnenstand"mittags + stark bewölkt" einordnen, da hat man am ehesten stumpfes kontrasschwaches kaltes licht.

Dann mal meine Erfahrung: XHP ww drin gehabt, nach einer Woche rausgeschmissen, 5000k gefällt mir deutlich besser, hatte aber keine kw zur Hand,....

warmweiß 3000k ist sicher nicht jedermans sache, keine frage.

neutralweiß 4000-5000k ist dagegen eigentlich optimal.
während 4000k leicht ins warme geht"welche ich perfekt finde" ist 5000k reines weißlicht und sollte eigentlich jedem gefallen den nicht nen touch wärme im licht haben will.

XHPs in reinen farbe zu bekommen ist aber schwer, da diese offensichtlich leicht zu tintschifts"farbstichen, farbdrifts" neigen.

eine XHP50 5000K aus dem leistungsbinning K2 hat beispielsweise nen sichtbaren drift ins gelb/grün bei mir wärend ne andere 5000K im leistungsbinning J4 reines weißlicht ist.

kannst mal mit deiner 5000k gegen ne weiße wand leuchten um zu sehen ob sie nen farbdrift in eine richtung hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte meine Yindings von den XML Leds befreien und mit XHP Leds befeuern.
Dazu bräuchte ich bitte eure Hilfe,die Stromzufuhr(Serienakkus) möchte ich belassen).
Leider kenne ich mich mit der Materie nicht so gut aus, XML Optiken sind vorhanden.

Ich würde auch bitten der schon eine Yinding auf XHP umgebaut hat, mir die benötigten Bauteile zu nennen und ein Link der Bauteile wäre grandios!
Vielleicht eine XHP35 und eine XHP50 Version wo der Treiber und die Led Platine(will die Led nicht umbauen, sollte schon auf der Platine sein,dome oder dedomed weiss ich auch nicht) in die Yinding passen!

Ich weiss leider keine passende Bezugsquelle für Treiber und auch nicht welche Led (Binning usw) ich nehmen soll? Ich dachte so an 4000 bis 5000k
Helft mir bitte weiter, Links von anderen Threads bringen nix weil dort wieder nur um den Brei geredet wird aber keine genauen Bauteile bzw Links von Bauteilen genannt werden.
Wäre nett wenn sich wer sich auskennt kurz Zeit nimmt, vielen Dank im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Lampe ist das, dessen Ausleuchtung Du im Vergleich zur SL-A gezeigt hast? Die wäre tatsächlich gut. Ist die auch gemäß StVZO?
Der Nahbereich ist überstrahlt. Du siehst mit so einem Ding nicht besonders weit, weil dein Auge diese Helligkeit erstmal adaptiert. Da ist die SL-A mit dem Leuchtmaximum weiter vorne durchaus besser.
 
ist einer der gründe warum ich auf diese warte.

Mittlerweile "in Stock"
Mit angegebenen 84,6g inkl. Batterie und 1616 Lumen frage ich mich wie lange es wohl dauert bis runtergeregelt werden muss.

Damit man sich mal ein Bild machen kann, welcher Beamshot bzw. welche Lampe macht eine ähnliche Ausleuchtung wie die H600c MK IV ?


Mal angenommen einem reicht eine nicht weil sie zu früh runterregelt, könnte man ja 2 am Helm befestigen, und zwar seitlich über den Ohren, an der Stelle hätte man keine Hebelkräfte mehr und das zusätzliche Gewicht würde dann weniger oder evtl. garnicht mehr stören.
Hat dieses Prinzip mal jemand probiert?

Finde zwar das es dann bei nem Unfall wo man seitlich mit dem Helm einschlägt eher scheiße ist, aber dieser Zipfel oben am Helm (auch wenn 100g mich nicht so sehr stören)...das muss irgendwie besser gehen.

Sollten mal Helmhersteller was machen, integrierte Beleuchtung wo deren Gewicht absolut unproblematisch ist, direkt auch par Kühlungskanäle zusätzlich, sowas sollte doch möglich sein...
 
Mittlerweile "in Stock"
Mit angegebenen 84,6g inkl. Batterie und 1616 Lumen frage ich mich wie lange es wohl dauert bis runtergeregelt werden muss.

also grob gerechnet und in der annahme der treiber schaft ~95% effizenz sind es ~11 watt maximale abwärme.

der kühlkörper und die milden aussentemp aktuell+ bishen fahrtenwind sollte da ~9 watt + kein thema sein.
grob über den daumen heute abend sollte sie im schnitt bei ~1400 lumen arbeiten.

nimmst nen warmen sommertag und ohne fahrtenwind, also zu fuss als stirnlampe verwendet , werden es ~800 lumen im schnitt sein.



Damit man sich mal ein Bild machen kann, welcher Beamshot bzw. welche Lampe macht eine ähnliche Ausleuchtung wie die H600c MK IV ?

die SC und H baureiche sind seit etlichen jahren fast gleich.
http://www.wikilight.de/vergleich.php?a=466&b=334


ne noch aktuelle SC64 mit XHP35 HD und ne H600 aus dem jahr 2014 mit ner damals noch aktuellen XM-L.
da kannst eh paar modelle durchklicken, auch HI versionen sind dabei die bishen anders sind.

die aktuellste H600 sollte zu gut 90% der ausleuchtung der SC600w MK IV Plus entsprechen.

wenn man mal alle H600 vergleicht ist nicht wirklich was zu erkennen zwischen den modellen über die letzten 8 jahre.;)

die einzigen modelle die nen tick abweichen sind XHP35 Hi versionen, die sind nen tick spottiger.

bei zebralight wird ja seit jahren der technische fortschritt an konsumenten weitergegeben, an der grundausleuchtung ändert sich zum glück nicht wirklich was.
XP-G,XM-L, XP-L, XHP,..... sind alle immer "gleich".

mich interessiert halt die XHP35 eher nicht da ichs eh weniger spotlasttig mag.
die XHP35 HI ist auf jeden fall deutlich spotlastiger und mir zuviel.

bei mir wird es sicher die 4000 oder 5000k hoch CRI XHP50 nur welche bin ich noch nicht sicher, und ob die 5000k eventuell nen tintschift hat will ich noch erste erfahrungsberichte von lampenprofiis abwarten.

die normale XHP35 NW die mit 4500k angegeben war hatte bishen gelb-grün tintshift damals was ich nicht haben wollte.

The tint is said to be 4500K. However, due to the emitter used, there is some tint variances with the corona possessing a slight yellow-green tint but is not obvious in real life usage.

sowas ist aber nur für perfektionisten wichtig.:daumen:

die andere sache ist das be SC64 mit Samsung hoch CRI LEDs angekündigt wurde und eventuell ne H600 auch noch kommt.
Limited Edition with Samsung LH351D in T6 or T7 bin

die ist leistungstechisch zwar nur bei ner XP-L aber hat angeblich ne fantastiche farbtemperatur und farbdarstellung.....an der bin ich auch irgendwie interessiert....:rolleyes:

bisher hab ich diese LED noch nicht die seit etlichen monaten gelobpreist wird....

hier haste auch noch nen schwung H600 .... auch 600F versionen also Flood sieste da.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte eigentlich nicht wegen der abmessung, eher wegen dem leistungsabfall, speziell bei kälte.
es verhalten sich augenscheinlich gleiche akkus unterschiedlich nach allem was ich so mitbekommen hab.

die hier z.b.
http://www.zebralight.com/ZL635-350...-Battery-ship-to-US-customers-only_p_190.html
passt ja ganz sicher (67,2mm lang 18,3mm durchmesser)

da gibts neben den von dir genannten noch EagleTac, Enerpower, KeepPower, Sony und bestimmt noch par andere.

keine ahnung was man da am besten nimmt.
enerpower taugt ja vom hörensagen schon bzw. am enerpower 2s2p von mir hab ich jetzt nix auszusetzen aber der ist auch nicht so der kälte ausgesetzt wie es der in der zebralight wäre weil er in meiner hosentasche platziert is
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe derzeit eine H600w MkIII und bin damit ganz zufrieden. die farbetemperatur gefällt mir und das lichtbild ebenfalls. als ich sie neu hatte, war ich schon erstaunt, was so ein kleines, leichtes lämpchen raushauen kann.

da man ja meistens nach "noch mehr" strebt, denke ich auch gerade an den kauf der neuen H600c mit 50.2 led. hier https://eu.nkon.nl/flashlights/zebralight-flashlights-160.html soll es sie in ein paar tagen geben. ich bin nur noch nicht sicher, ob ich lieber 4000 oder 5000 nehmen soll - ich denke aber, es wird die mit 5000. ich erhoffe mir nicht nur die ca. 500 lm mehr, sondern auch ein wenig mehr durchhaltevermögen bei höchster stufe und/oder eine etwas längere leuchtdauer.
dieser onlineshop hat mir "damals" die eagtac empfohlen und ich werde mir noch ein paar zu der neuen lampe bestellen https://eu.nkon.nl/rechargeable/18650-size/eagletac-18650-3500.html. mit ein paar vollen akkus in der tasche kann man sicherlich gut ausführliche nightrides bewältigen.

da ich die H600w auch manchmal innerorts nutze, aber möglichst nicht blenden möchte, habe ich mir einen kleinen sichtschutz gebastelt, der ca. die oberen 40% der lampe bedeckt, so dass das licht nicht nach oben strahlt und andere nervt. selbsttests haben gezeigt, dass die lampe so nicht mehr blendet und mit weitestgehend gutem gewissen auch innerorts verwendet werden kann.
 
Hallo erst mal aber ihr schmeist mit Kürzeln und Begriffen hier rum um eine Lampe am Rad zuhaben. Ich hab mir mal nach langer Zeit von Aldi Süd das Lampen Set geleistet Stvo Konform. Ich weiß jetzt kommt wieder Eure Einwende aber ich suche nach Vergleichbaren keine Bastelsache Chinasache.Sollte auch nicht zu teuer werden was man vieleicht auch im Wald oder Trail fahren kann habt ihr Vorschläge?
 
Sollte auch nicht zu teuer werden was man vieleicht auch im Wald oder Trail fahren kann ....
Um so etwas zu fahren, brauchst Du richtig gutes Licht und das hat eben seinen Preis. Billige Teile sind auf einem Trail ein großes Risiko für einen selbst.

Auch die China-Lampen mit gefakten Lumenangaben und den meist zweifelhaften schwachen Akkus kommen da schnell an ihre Grenzen. Dazu weiss man da auch nie, ob die soweit wasserdicht sind, daß die Akkus und der Fahrer auch mal einen unerwarteten Regenschauer überstehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich die H600w als "normale" lampe verwende, habe ich sie am lenker. ansonsten kann man sie wunderbar mit dem beiliegenden silikonhalter am helm befestigen http://www.zebralight.com/Black-silicone-holder-for-H600-and-H60x_p_75.html

wenn es dich interessiert, wie das am ende aussieht, kann ich dir heute abend gerne ein foto machen.

Auf jeden Fall interessiert mich das, stell mir die Lampe recht flach montiert auf dem Helm vor mit dem Silikonhalter, sollte weit weniger zerren als meine jetzige Konstruktion (BT40 + Goprohalterung), gleichzeitig dann auch noch heller und bessere Ausleuchtung, wär schon was.

dadurch
https://forums.mtbr.com/lights-nigh...ease-lezyne-vs-exposure-vs-ituos-1058192.html
bin ich noch auf das gekommen
https://ethoscomponents.com/product/mkii-smart-light/

So
1161132d1507294933t-18650-helmet-lights-quick-release-lezyne-vs-exposure-vs-ituos-dsc00027.jpg

find ichs eigentlich perfekt.
Stell mir da 2 H600c (ohne Batterierohr) nebeneinander vor mit externen Akkus in der Jackentasche oder wo auch immer, halt nicht am Helm, nicht miteinander verbunden falls mal eine ausfällt.

Wär natürlich gebastel und auch nicht ganz billig, aber dafür mal wirklich leicht und hell und halt vor allem in der richtigen Lichtfarbe.
 
Zurück