Bike lampe mit modernen LEDs

Die Lumenangaben bei Chinalampen kannst Du getrost vergessen. Das ist allermeist reine Marktschreierei für wen auch immer, der unbedingt an irgendwas was glauben will beim Kauf von so etwas.

Alle Basteleien mit neuen LED-Typen in Ehren, aber eine zuverlässige gute Traillampe macht mehr aus, als irgendwie für den Moment mal leuchten bei einer amateurhaften Produktoptik. Daß die großen europäischen Hersteller noch keine Traillampe mit den neuesten LED-Typen haben, hat bei den Marktpreisen sicherlich noch ganz andere Gründe, als eben mal 1 oder 2 Euros durch die Verwendung von älteren LED-Typen einzusparen. Von daher ergibt diese Argumentation für mich nicht wirklich Sinn.
Gibt es möglicherweise irgendwelche technischen Probleme wie z.B. viel zu große Serienstreuungen der neuesten LED's, die dann ziemlich untauglich wären für eine Serienproduktion der Lampen?
Wenn man sich ne Lampe kauft, dann möchte man schliesslich die nicht im Laden vorher durchtesten, so wie viele Leute neue MTB-Reifen im Laden durchwiegen lassen, um bloß kein zu schweres Teil zu bekommen.

So etwas spielt in der Bastelecke oder bei billigen Chinalampen natürlich überhaupt keine Rolle. Hauptsache billig für den Moment, das Aha-Erlebnis kommt dann später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja eher, ob die eine moderne LED wirklich den riesen Vorteil gegenüber einer "normalen" Chinafunzel mit zwei oder drei XM-L LEDs bringt. Lumenangaben von 3000-8000Lm hat da auch jede Lampe.
...
Ich tippe mal drauf, daß der Treiber die nicht voll ausfährt. Im Worst Case haben die den "Standardtreiber" drin, der max. 2A bringt. Mein Solarstormumbau auf XHP hat nur was gebracht, weil die sich besser kühlen lassen und ich somit 30W statt 24W rauskriege. Bei gleicher Leistung ist die Lichtmenge nur geringfügig höher...

Der Nikolauzi
 
Es gibt tatsächlich Chinesen die alles richtig machen, z.B. Hank von Emisar..

es ist noch schlimmer.
NUR aus china bekommt man echte spitzenprodukte, logisch ist der mark zweigeteilt.
auf der einen seite die reinen premiumlabels die am limit der machbarkeit entwickeln"leistung, stromverbrauch, lichtqualität,, ausleuchtung, gewicht,design, verarbeitung,...." um wirklich anspruchsvolle konsument zu erfreuen.

die andere seite sind die reinen massenproduktion, wo zum teil fertige hosts"gehäuse" gekauft werden ein 0815 treiber, paar der billigsten LEDs "XM-L,..." reingepackt werden und das ganze mit imaginären pseudonamen bedruckt wird und paar euros verkauft wird.

das wort ""Chinalampe" hat im grunde genommen keinerlei informationsgehalt.

.... fürne Chinalampe.......

;)


Die Lumenangaben bei Chinalampen kannst Du getrost vergessen.

das ist unsin, wie gesagt es gibt absolute top labels"die es einzig in china gibt" die zum teil absolut präzise angaben machen und ......

in erster linie wird bei billig oder abzockprodukten unsin angegeben, egal aus welchem land es kommt.


Daß die großen europäischen Hersteller noch keine Traillampe mit den neuesten LED-Typen haben, hat bei den Marktpreisen sicherlich noch ganz andere Gründe, als eben mal 1 oder 2 Euros durch die Verwendung von älteren LED-Typen einzusparen.

ne billige LED bekommst für paar cent top LEDs können schon mal um ein vielfaches mehr kosten, ne XHP70 kostet 10€ nur mal so am rande.
und ob große oder kleine europäische oder asiatische unternehmen ist ne belanglose aussage.
solange ein konsument auch berreitwillig für schrott geld zahlt, warum soll man diesen dann nicht auf den markt werfen?
oder warum soll man sich dann mehr antun als das nötigste?

wen europäische und asiatische unternehmen sehen das der konsument eh:
1. berreitwillig schrott kauft,"XM-L chinakracher"
2. jeden wilkürlichen preis sogar für solche XM-L chinakracher."meist europäische unternehmen"

why not.:D

Die Frage ist ja eher, ob die eine moderne LED wirklich den riesen Vorteil gegenüber einer "normalen" Chinafunzel mit zwei oder drei XM-L LEDs bringt.

logisch und in allen aspeckten, leistung, stromverbrauch, lichtqualität, mögliche ausleuchtung,.....
die einen LED entwickler und hersteller konzentrieren sich aus höchsmögliche leistung, andere LED hersteller pfeifen drauf und versuchen dem kunden das maximum an lichtqualität aus LEDs rauszuholen.

nur lumen sind nicht alles, ne extrem gute lichtqualität ist meist sogar mehr wert und bringt dir mehr nutzen als das maximum an output.


es gibt darum viele premium lampenhersteller"gibts nur aus china;)", die darum viele lampen in 2 versionen anbieten, 1x leistungsorientiert, 1x maximum an lichtqualität.

bsp: 1x cree XHP LED version."leistungsversion"
oder optional, nichia,samsung,...... LEDs."lichtqualitätsversion"

die ZL H600c hat ne XHP50.2 high CRI"erhöhte lichtqualität" und soll ein kompromiss aus diesen berreichen sein, deswegen hab ich sie ja haben wollen.


Lumenangaben von 3000-8000Lm hat da auch jede Lampe.

wie oben schon aufgeführt, nur irgendwelche lumenangaben sind natürlich quatsch.
da kann was stimmen oder auch überhaupt nix, da musste wissen was wirklich möglich sein könnte....

ungeachtet dessen,
mir bringt optisch ne lampe die reale ~1000 lumen hat und ne sehr hoche lichtqualität+ sinvoller ausleuchtung sehr viel mehr nutzen als ne lampe die real ~3000 lumen gruselllicht macht.

Lampen mit XM-L LEDs sind eigentlich allesammt augenwischer produkte und in so ziemlich jeder hinsicht gelumpe, nicht umsonst wurde diese baureihe 2014 durch XP-L LEDs ersetzt.
und nicht umsonst würde kein premiumlabel das auf sich was gibt sowas mehr verwenden.

die leistung wurde mit der XP-L auf jeden fall ein stück verbessert, auch die färbungen an sich und die ersten annehmbaren hoch CRI versionen von CREE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daß die großen europäischen Hersteller noch keine Traillampe mit den neuesten LED-Typen haben, hat bei den Marktpreisen sicherlich noch ganz andere Gründe, als eben mal 1 oder 2 Euros durch die Verwendung von älteren LED-Typen einzusparen. Von daher ergibt diese Argumentation für mich nicht wirklich Sinn.
ne billige LED bekommst für paar cent top LEDs können schon mal um ein vielfaches mehr kosten, ne XHP70 kostet 10€ nur mal so am rande.
Für einen Hersteller wie Lupine wäre es vermutlich durchaus machbar, die teuren LED's zu verwenden und die auf den Preis umzulegen, wenn es denn dadurch wirklich die großen Vorteile gäbe, die die dann auch entsprechend vermarkten könnten. Das ist aber anscheinend aus irgendwelchen Gründen nicht so.
 
Für einen Hersteller wie Lupine wäre es vermutlich durchaus machbar,.......... Das ist aber anscheinend aus irgendwelchen Gründen nicht so.

dann einfacher:

gehst in geschäft und willst ne milch kaufen weißt das 1 liter milch nen realen wert von ca 1€ hat.
nun komm ich auf die idee und versuche ne milchpackung"mit hübscher umverpackung, super hübsches schleifchen noch dran und viel werbetrala" diese für 15€ an den man zu bringen.

seh ich nun das es wirklich leute gibt die mir wirklich für nen liter 0815 milch, also ein produkt das nen realen wert von 1€ hat, nun auch gerne meinen absurden preis hinlegen, warum sollte ich an dieser geschäfts"idee" was ändern?:confused:

und natürlich die superhübsche verpackung und das schleifchen das ich auf die packung gemacht hab sind der grund für die 14€ mehr die ich will.......die milch ist trotzdem nur 1€ wert das es ne einfache milch ist.....

bei vielen produkten ist den konsumenten der realen produktwert ersichtlich, bei lampen leider kaum.
wenn lampen mit völlig veralteten LEDs ausgestattet werden ist das für laien zumindest ein guter indikator.

wen europäische und asiatische unternehmen sehen das der konsument eh:
........
2. jeden wilkürlichen preis sogar für solche XM-L chinakracher."meist europäische unternehmen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermarktung heisst u.a., die Vorteile einer neuen Entwicklung darzustellen und einen Preis dafür zu nennen. Warum sollte das nicht gehen, wenn's denn wirklich Vorteile zu vermelden gäbe?
 
der weltmarkt ist ja frei und jeder darf bewerben/verkaufen was und wie er will.

ich darf für ne 1€ milch gerne 15€ verlangen wenn es genug käufer gibt die den realen wert von einfacher milch nicht kennen finde ich schon paar die mir das wirklich zahlen werden.;)

und "wertlose"XM-L chinakracher sind XM-L chinakracher, egal ob aus china, europa oder sonst wo her, und wenn sich da einer findet der für diese 10-30€ produkte mir XXXX€ hinlegt ist es die gleiche sache.;)

nicht auf allen märkten funktioniert halt diese geschäfts"idee".

ironisch wird die sache halt nur wenn XM-L billiglampenkäufer sich über selbige XM-L billiglampen die zum echten produktwert verkauft werden dann ablästern.

piko/yinding clone beitrag ist ein köstliches beispiel an ironie.:D

also wie bei der 1€ vs 15€ 1 liter milch, wie man den nun die 15€ milch rechfertigen könnte......
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ne Idee. Aber wäre es möglich, dass viele Leute gerne einen sehr hellen Lichtpunkt vor sich sehen, mit schnell abfallender Helligkeit am Rand. Mit den größeren LED, also XHP50 und erst recht XHP70 muss man für so einen Spot vermutlich eine deutlich größere Optik verbauen, was die Lampengehäuse größer werden lässt. So ein riesen Ding wollen die Leute aber in der Regel auch nicht kaufen. Deshalb setzen die lieber für alle Lampen die gleichen kleinen LED Typen ein. Das hat auch den Vorteil, dass sie von dieser LED dann größere Stückzahlen billiger bekommen.
 
ironisch wird die sache halt nur wenn XM-L billiglampenkäufer sich über selbige XM-L billiglampen die zum echten produktwert verkauft werden dann ablästern.
Ich meine mal, wenn alles so einfach aus den bekannten Zutaten zusammenzumischen wäre, dann gäbe es praktisch keinerlei Unterschiede und keine Konkurrenz mehr auf dem Markt. Alles wäre nur noch gleich.

Und wer weiss, die neuen XHP's werden ja auch weiterentwickelt, das bleibt ja nicht stehen. Und vielleicht kommt irgendwann einer auf die zündende Idee einer genialen, glitzekleinen technischen Anpassung oder Umsetzung, um die XHP's vollends zu richtigen Energiesparwundern bei den Traillampen zu machen.

Im Automobilbereich geht man sogar auf Laserlicht, also noch kleinere Lichtquellen anstatt größer. Mal sehen, ob das ne Sackgasse wird, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ne Idee. Aber wäre es möglich, dass viele Leute gerne einen sehr hellen Lichtpunkt vor sich sehen, mit schnell abfallender Helligkeit am Rand. Mit den größeren LED, also XHP50 und erst recht XHP70 muss man für so einen Spot vermutlich eine deutlich größere Optik verbauen,......

und weiter?

dann nimm halt moderne kleine bzw winzige LEDs.

in diesem beitag gehts um keine bestimmte LED, sondern drum das einzig im bikelampen markt veralteter LED schrott üblich ist, meist die klobig großen XM-Ls aus dem jahr 2012, und rebel LEDs aus dem jahr 2008 in STVO lampen.;)

in diesen beiden formaten gibts technisch um lichtjahre bessere LED typen, egal ob reine leitung oder lichtqualität im vordergrund steht, als der alt LED abfall der dem "naivem" kunden meist in fertigprodukten vorgesetzt wird.

wozu gibts meinst die XHP35, XP-L HI, nichia 219C, LH351D, SST-40,20,Luxeon V,.......es gibt unzählige erstklassige moderne LEDs, die für starke punktfokusierung ja auch genommen werden.
also in kleinere baugrößen gehen.

nur mal als beispiel:
ich spiel grad mit einigen SST-20 LEDs rum, kleiner als ne XP-G LED, und gut 1/3 der größe einer XM-L bei gleichem output !
wobei die hoch CRI SST-20 es mir dieses LED typs es gerade angetan hat, die zwar wie alle hoch CRIs leistungsschwächer ist als die basisversion, dafür ne fantastische lichtqualität bringt.

ich weiß nur noch nicht wo ich meine hoch CRI SST-20er einbauen soll.:D

Deshalb setzen die lieber für alle Lampen die gleichen kleinen LED Typen ein.

bleib ma mal bei traillampen, nun werden da quer durch die bank XM-Ls verbaut, also ne 5mm klasse, also besonders große LED.

die frage müsste eher lauten wiso so große LEDs üblich sind.;)
warum meinst hab ich in meine traillampen bastelleien auch große anstatt kleinere moderne LEDs genommen.
weil große LEDs im grunde doch die sinvollere option sind.

das klobig große LEDs in traillampen drin sind bemängle ich deswegen ja auch nicht, sondern nur das veraltetes zeug drin steckt.

oder warum waren meine ersten versuche nachdem ich den osram altschrott aus ner STVO rausgepopelt hab die ersten versuche mit ner XHP35 HI und so aus ner 100 lumen STVO ne deutlich bessere ausleuchtende 2000 lumen STVO gezaubert.

es gibt keinen grund egal was für ne lampenart oder ausleuchtung man wirklich haben will soweit man überhaupst ansprüche hat, alt LED schrott deswegen hinnehmen zu müssen.

ist wie beim milchpackungs beispiel von vorhin, den hauptwert des produktes macht der inhalt selber und nicht die umverpackung und werbesprüche oder ein lustiges schleifchen dran.

bei lampen sind die kernelemente die LED und der treiber, der rest ist quasi nur die umverpackung der milch+ werbegedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SL-A ist jedenfalls die beste nach StVZO, die ich bislang je gesehen habe.

Welche Lampe ist das, dessen Ausleuchtung Du im Vergleich zur SL-A gezeigt hast? Die wäre tatsächlich gut. Ist die auch gemäß StVZO?
na, das ist schade für dich. Lupine hat vllt. das Beste draus gemacht ;)

Wenn ich sehe, welche StVZO-Lampen zugelassen sind, aber keinen wechselbaren Akku haben = Umweltmüll, bringt eine StVZO-Zulassung (("amtliches Genehmigunsverfahren") auch nichts.


du selbst behauptest das bei dir eine strassen/traillampe bei dir pipi gelb ist, willst besagte lampe aber nicht nennen

es gab noch niemals radlampen im handel mit warmweißen LEDs......deswegen eigentlich schon mal die frage.;)
auch paar andere aussagen ergeben keinen sin.

mir kommts so vor das eigentlich nur kurioses "spekulatives" zeugs von dir gibts und noch niemals gesehen hast was wirklich gutes licht für die augen ausmacht.:rolleyes:
ebefalls noch nie warmweißes und neutralweißes licht gesehn hast bei ner lampe.

du hast als positives beispiel ne SL-A genannt, verfärbete farbflecken ende nie, keinerelei CRI, extrem unnantürliches licht.
noch schlechter geht kaum noch, allein sowas als positiv zu bezeichnen....

aso ja die ganzen farbflecken und verfärbungen"blau, pipigelb, braun,....." sieste ja nicht.....
Anhang anzeigen 792385

hier mal ne solide neutralweiße ohne farbstiche im vergleich zu diesem furchtbarem-licht!!!!

ist auch sowas was ich bei dir nicht verstehe.
einerseits sagst du hast ansprüche an das licht und willst keine farbigen lichtflecken, blau pipigelb, braun,..." hinnehmen.
andererseits benennst als positives beispiel genau sowas was du als negativ bezeichnest.

welches farb binning hast du benannt?
keins .:daumen:

und dieses nicht benannte binning ist teurer als welches andere von dir nicht genannte binning genau?

mit irgendwelchen bestimmten farbbinning hat das auf jeden fall nix zu tun.
dazu hätte ich ne Frage. Die Nextorch B10 hat diese farbigen Lichtfelder auch. Deine gemodete (XHP50) nicht?

j----
deinem letzten post zufolge entnehme ich das du diese SL-A persönlich besitzt, gekauft hast?
wenn dem so ist ergibt zumindest alles einen sin und mir wird klar warum du versuchst dieses licht"schön"zureden.

nur objektiv und sachlich ist so ne diskussion dann für anderen, eventuell interessierte, die wissen wollen was hochwertige ausleucht ausmacht halt nicht.
Deine objektiven und sachlichen Disksussionen kenne ich. <lol>

Z.B., wenn ich schreibe, dass StVZO-Lampen keinen Fallschutz haben, dann bin ich einfach tollpatschig. Taschenlampen würde auch mal gerne auf spitze Steine fallen, so daß das Frontglas auch so einfach bricht, wie bei den StVZO-Lampen. :rolleyes:

Die Nextorch B10 und die Lezyne StVZO's machen es besser, als die anderen Plastik-Teile.
 
dazu hätte ich ne Frage. Die Nextorch B10 hat diese farbigen Lichtfelder auch. Deine gemodete (XHP50) nicht?

ich hab im grunde 2 bzw 3 nextorches gemacht.
die XHP50 und XHP35 sind nicht verfärbt, mit dem auge aus der strasse/weg nichts sichtbares.

meiner schwester hab ich ne XP-L2 version gebastelt, da hat die LED die ich geliefert bekommen hab nen ordentlichen tintschift und hat auch im licht dann natürlich diese verfärbungen."aber zuminmdest schöne"

die nextorch wie ich sie bekommen hab hatte ne XP-G2 drin und hatte recht massive verfärbungen und das noch großteils ins blau, also die schlimmste art für mich.
noch schlimmeres licht als die SL-A.

und wie schon an anderer stelle gesagt sind die meisten lampen vor allem "strassen" lampen out-of-the-box ne zumutung.

in meine nächsten strassenlampenumbau kommt ziemlich sicher eine oder mehrere SST-20 F4B rein, eine der schönsten lichtfarben die ich die letzten monate gesehn hab bei ner LED.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab im grunde 2 bzw 3 nextorches gemacht.
die XHP50 und XHP35 sind nicht verfärbt, mit dem auge aus der strasse/weg nichts sichtbares.

meiner schwester hab ich ne XP-L2 version gebastelt, da hat die LED die ich geliefert bekommen hab nen ordentlichen tintschift und hat auch im licht dann natürlich diese verfärbungen."aber zuminmdest schöne"

die nextorch wie ich sie bekommen hab hatte ne XP-G2 drin und hatte recht massive verfärbungen und das noch großteils ins blau, also die schlimmste art für mich.
noch schlimmeres licht als die SL-A.

und wie schon an anderer stelle gesagt sind die meisten lampen vor allem "strassen" lampen out-of-the-box ne zumutung.
ich hab mich nochmal durchgelesen, du hattest es schon geschrieben. Die Nextorch B10 mit der XP-G2 ist echt nicht so schön. Die SL-A werde ich deswegen auch nie kaufen. Die Ixon Space auch nicht, die schmalen 495lm sind nicht so prall für das Geld.

Mein Mods mache ich demnächst. Viele meine Lampen brauchen eine bessere Leuchtfarbe und ne aktuelle Led. Und keine Verfärbungen.

Die Zebralight mit der XHP klingt nett. Wenn ich dran denke, was ich mit der X-Power 500 für 80+€ (XM-L mit grünem Tint, <500lm) für eine "lange" Laufzeit (ca. 80min.) hatte. War aber auch nur eine 18650er mit 2200mAh oder so.
 
na, das ist schade für dich. Lupine hat vllt. das Beste draus gemacht ;)
Naja, zur SL-A kenne ich jedenfalls keine vergleichbare amtlich zugelassene Lampe. Ein Trümmer von Lampe brauche ich nicht. Da kann ich schon mal ein paar kleine Verfärbungen am Rand verkraften.
Kennt jemand eine andere, die besser wäre, so klein ist, so hell (900 Lumen) und auch noch amtlich zugelassen ist?
Das Problem bei den leuchtstarken StVZO-Lampen sind wohl die Optiken, um die amtlichen Bedingungen für die Hell-/Dunkelgrenze zu erfüllen. Harpi hatte das mal in einem anderen Thread genauer dargestellt.

So nebenbei, tageslichtähnlich ist für mich eben auch ein solches, welches bei bedecktem Himmel zustande kommt. Wenn es einen dann gruselt wie herbertR es sieht, dann müsste es einen schon ziemlich oft gruseln bei bedecktem Himmel. :D Bei Sonnenlicht trage ich übrigens eine Sonnenbrille. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine Hope R2i, fahre ich am Rennrad und manchmal auch am MTB. Kann man in den beiden kleinen Stufen auch gut auf der Strasse fahren. Von dem ganzen Chinamüll bin ich geheilt.
 
Nimm eine Hope R2i.....Von dem ganzen Chinamüll bin ich geheilt.

durch nen XM.-L billigst- in china gefertigten -chinamüll von selbigem chinamüll geheilt.

bei federleichten 250 gramm angebliche 1000 lumen für ne stunde.
solche technologische meisterleistung war 2012 noch einigermassen aktuell, solchen technikschrott findet man heutzutage einzig und allein nur noch in chinakrachern.:oops:

genau diese produktgruppe bekommt man natürlich auch für die realen 20€ zu kaufen......

ein technisch zeitgemässes produkt von ner marke bring sowas bei unter 100 gramm komplettgewicht zustande......
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat aber leider recht, diese Hope R2i bringt bei mehr Gewicht ja noch weniger Licht raus als eine BT40 und kostet etwa das 4 fache.
UND ist außerdem keine STVZO Lampe, also das wäre wohl die letzte Lampe die sich jemand kauft der auch nur einen schimmer Ahnung hat.
 
Zurück