Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin jetzt gerade etwas hin- und hergerissen. Ich weiß, dass der Kaiser auch bei Nässe hier passabel funktioniert und ging davon aus, dass es bei nassen Wurzeln egal ist, welchen Reifen man fährt, da man eh wegrutscht.
Irgendwer hier hatte geschrieben, dass der Baron bei nassen Wurzeln weniger schnell wegrutscht, als der Kaiser. Macht Profil auf nassen Wurzeln doch etwas aus? Ich dachte eher, dass die Härte des Reifens hier ausschlaggebender ist.
Mach mal bitte. Die letzte Physikstunde ist etwas länger her.Das kann man sich eigentlich mit etwas Physik selbst erklären ...![]()
Besser hätte es auch @RetroRider nicht erklärt.Das kann man sich eigentlich mit etwas Physik selbst erklären ...
Auf nassen Wurzeln sollte eigentlich ein breiter Maxxis Hookworm MaXXGripp am besten funktionieren.![]()
Es ist letztendlich die Fahrtechnik.Irgendwer hier hatte geschrieben, dass der Baron bei nassen Wurzeln weniger schnell wegrutscht, als der Kaiser. Macht Profil auf nassen Wurzeln doch etwas aus? Ich dachte eher, dass die Härte des Reifens hier ausschlaggebender ist.
Wird Zeit für die 36x4,0" Reifen!
Na dann sollte der Kaiser aber noch besser sein, da er breiter baut und in der neuen downhill Version mit weniger Luftdruck zu fahren geht.Große Auflagefläche, wenig Luftdruck und weiches Gummi hilft bei nassen Wurzeln. Das Profil eigentlich nur dann, wenn an der Wurzel irgendwas ist, wo sich das Profil drin einhaken könnte. Das ist je eher selten der Fall.
Der alte 2,5er Baron war geil auf Wurzeln, extrem weiches Gummi, gutes Volumen, und selbst als er mal fast komplett platt war, hab ich das durch die stabile Karkasse erst viel zu spät bemerkt.Na dann sollte der Kaiser aber noch besser sein, da er breiter baut und in der neuen downhill Version mit weniger Luftdruck zu fahren geht.
Ich hatte Anfang des Jahres beide Reifen in der aktuellsten Version (in 29x2.4) gemessen. Da war der Kaiser schon noch etwas breiter/höher.Der alte 2,5er Baron war geil auf Wurzeln, extrem weiches Gummi, gutes Volumen, und selbst als er mal fast komplett platt war, hab ich das durch die stabile Karkasse erst viel zu spät bemerkt.
Den Kaiser bin ich nie gefahren, schon gar nicht die Downhill-Variante. Ist der seit der Umstellung 2018 tatsächlich noch breiter als der Baron? Die Reifenbreiten-Datenbank zeigt da eigentlich ziemlich gleiche Werte bei der Karkassenbreite an. Vorher kann ich mir das gut vorstellen, da war der Baron Projekt eher schmal für einen 2,4", aber mein gerade frisch aufgezogener Baron Projekt II (die heißen ja jetzt so seit neuestem) misst auf einer 30er Felge auch 62mm an der Karkasse. Zugegebenermaßen bei noch 2,5 Bar Montagedruck, aber dafür auch noch nicht eingefahren.
Die Bead-to-Bead Breite hab ich jetzt vergessen zu messen vor der Montage (Mist!).
Und schwierig zu lesen ist es auch noch.....Junge, du sabbelst zuviel..![]()
Wie ich eben in deiner YouTube-Video sehe, wenn du überwiegend auf diesem Bodenverhältnisse fährst bist du mit Kaiser besser bedient als mit Baron. Haben bei uns an einem Trail mit ähnlicher Boden.Ich bin jetzt gerade etwas hin- und hergerissen. Ich weiß, dass der Kaiser auch bei Nässe hier passabel funktioniert und ging davon aus, dass es bei nassen Wurzeln egal ist, welchen Reifen man fährt, da man eh wegrutscht.
Irgendwer hier hatte geschrieben, dass der Baron bei nassen Wurzeln weniger schnell wegrutscht, als der Kaiser. Macht Profil auf nassen Wurzeln doch etwas aus? Ich dachte eher, dass die Härte des Reifens hier ausschlaggebender ist.
Seit diesem Herbst in 29x2.4 und 27.5x2.4Wo gibt es einen Kaiser Downhill?
Ich hatte Anfang des Jahres beide Reifen in der aktuellsten Version (in 29x2.4) gemessen. Da war der Kaiser schon noch etwas breiter/höher.
Anhang anzeigen 920783
Anhang anzeigen 920784
Nur für den neuen Kaiser mit Modelljahr 2020 wohl. Conti hat nur 3 Downhill-Reifen im Angebot, den alten Baron 2,5 exklusiv für 26", den MudKing als Matschreifen und eben den Kaiser Projekt Apex (den alten Kaiser ohne Projekt mit DH-Karkasse gibts auch noch, aber wiederum nur für 26").da sind ja alle faltreifen
gibts für dh karkasse auch ne 2te version, 2019,2020 ?
Anfangs war das bei den überarbeiteten Modellen auch noch nicht so, soweit ich weiß. Im Conti-Katalog taucht ein "Baron Projekt II" auch nicht auf, labeln tun die ihn aber inzwischen so.Okay. Ein neues Label „Baron II“ war nicht drauf.
Den 27,5 DH gibt es schon etwas länger, war schon im 2015er Katalog.Seit diesem Herbst in 29x2.4 und 27.5x2.4