Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (7/8): Der Prototyp
Rechnerei auf dem Papier bringt natürlich keine neuen Erkenntnisse, wenn man kein Bike mit den Abmessungen fährt. Es musste also ein Prototyp her. Dieser sollte die Grenzen dessen, was zum damaligen Zeitpunkt als „moderne Geometrie“ angesehen wurde, bewusst hinterfragen. Dementsprechend lagen einige der Werte weit weg von dem, was in vielen Versprechungen diverse Bike-Firmen als richtig kommunizierten. Vorhang auf für den Bau des Prototypen!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (7/8): Der Prototyp
Rechnerei auf dem Papier bringt natürlich keine neuen Erkenntnisse, wenn man kein Bike mit den Abmessungen fährt. Es musste also ein Prototyp her. Dieser sollte die Grenzen dessen, was zum damaligen Zeitpunkt als „moderne Geometrie“ angesehen wurde, bewusst hinterfragen. Dementsprechend lagen einige der Werte weit weg von dem, was in vielen Versprechungen diverse Bike-Firmen als richtig kommunizierten. Vorhang auf für den Bau des Prototypen!
Den vollständigen Artikel ansehen:
Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (7/8): Der Prototyp


aber momentan bin ich auf dem Standpunkt, dass ein vernünftig langes Rad, das einem Platz gibt, zwar Pflicht ist, aber man es auch nicht unbedingt ins Extrem übertreiben muss, zumindest nicht an einem "Alltags-Bike". Letztendlich sicher auch sehr stark eine Frage der persönlichen Fitness und Kraft, wo man den Kompromiss lieber macht. Ich persönlich sehe zwar durchaus die Vorteile von noch größeren Reachwerten aber gleichzeitig bin ich mir ziemlich klar darüber, dass ich um ein Langschiff dauerhaft vernünftig und mit Spaß auf langen Abfahrten handeln zu können/wollen, erst mal ein bisschen Arbeit an der Oberkörpermuskulatur investieren müsste ?

