Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.
Der Hinterbau von deinem Bike ist eher linear, baut also kaum Endprogression auf.
Dann fährst du sehr wenig Druck.
Ich würde erst einmal 5% weniger sag fahren, also mehr Druck und ggf mehr Zugstufe.
Wenn das nicht klappt versuch ich mal zu erklären, wie ich vorgehen würde:
Bei 155psi dürftest du die Zugstufe fast komplett offen fahren, auf jeden Fall im unteren Einstellviertel.
Dadurch steht der Nadelport der Lowspeedzugstufe auf wie ein Scheunentor.
Das Öl hat kaum einen Grund die Shims der Highspeedzugstufe zu öffnen- es baut sich einfach nicht genug Druck auf.
Bis hierhin verstanden?
Aber wo ist der Bezug auf die Druckstufe?
Der Port mit der Zugstufennadel lässt lässt Öl in beide Richtungen durch, also nicht nur beim Ausfedern, sondern auch bei Einfedern.
Demnach fehlt es aus an Druck die Highspeedshims zu aktivieren.
Es ist also sinnlos die Druckstufe zu erhöhen solange die Zugstufe wie ein Scheunentor aufsteht.
Also entweder den DPS mit weniger Zugstufe und mehr Druckstufe umbauen lassen, oder denn DPX2 in der passenden Abstimmung ordern.
Danke für die Erklärung. Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich keinen Ingenieurskopf habe und mich freue, wenn ich andere fragen kann.
Ich hatte den DPX2 mit dem Rezi M+ und der Druck und Zugstufe in M auch ein paar Tage ausprobiert. Das hat wie du meintest, überhaupt nicht geklappt. Der Hinterbau war einfach bockhart.
Jetzt bin ich zufällig an einen anderen DPX2 mit einstellbarer Druckstufe im A Modus und Druck- und Zugstufe in Low gestossen. Und siehe: alles passt und läuft 1A. Genau so, wie ich es mir vorgestellt hab. Nur der Volumenspacer ist mit 0.4 noch etwas zu klein. Aber das ist ja kein Act.