Fox Float DPX2

Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.

Der Hinterbau von deinem Bike ist eher linear, baut also kaum Endprogression auf.
Dann fährst du sehr wenig Druck.
Ich würde erst einmal 5% weniger sag fahren, also mehr Druck und ggf mehr Zugstufe.

Wenn das nicht klappt versuch ich mal zu erklären, wie ich vorgehen würde:
Bei 155psi dürftest du die Zugstufe fast komplett offen fahren, auf jeden Fall im unteren Einstellviertel.

Dadurch steht der Nadelport der Lowspeedzugstufe auf wie ein Scheunentor.
Das Öl hat kaum einen Grund die Shims der Highspeedzugstufe zu öffnen- es baut sich einfach nicht genug Druck auf.
Bis hierhin verstanden?

Aber wo ist der Bezug auf die Druckstufe?
Der Port mit der Zugstufennadel lässt lässt Öl in beide Richtungen durch, also nicht nur beim Ausfedern, sondern auch bei Einfedern.
Demnach fehlt es aus an Druck die Highspeedshims zu aktivieren.

Es ist also sinnlos die Druckstufe zu erhöhen solange die Zugstufe wie ein Scheunentor aufsteht.
Also entweder den DPS mit weniger Zugstufe und mehr Druckstufe umbauen lassen, oder denn DPX2 in der passenden Abstimmung ordern.

Danke für die Erklärung. Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich keinen Ingenieurskopf habe und mich freue, wenn ich andere fragen kann.

Ich hatte den DPX2 mit dem Rezi M+ und der Druck und Zugstufe in M auch ein paar Tage ausprobiert. Das hat wie du meintest, überhaupt nicht geklappt. Der Hinterbau war einfach bockhart.

Jetzt bin ich zufällig an einen anderen DPX2 mit einstellbarer Druckstufe im A Modus und Druck- und Zugstufe in Low gestossen. Und siehe: alles passt und läuft 1A. Genau so, wie ich es mir vorgestellt hab. Nur der Volumenspacer ist mit 0.4 noch etwas zu klein. Aber das ist ja kein Act.
 
Eine Frage: Ist es normal, dass ich bei einem nagelneuen DPX2 in einem Tyee CF bei knapp 86kg fahrfertig bei 240psi immer noch über 30% Sag habe? (Habe beim Einstellen LSC und Rebound komplett auf gemacht, falls das wichtig ist.)
 
Frag doch mal im Tyee Thread. Ich meine mich zu erinnern, dass das Tyee schon immer recht hohen Druck gebraucht hat.
 
Hi,

Kann mir jemand sagen, wie ich beim DPX2 den roten Rebound Adjuster demontieren kann?

Aus welchem Material ist das Teil? Weiß jemand, ob ich das Rädchen auch anderen Farben eloxieren lassen kann?
 
Hi,

Kann mir jemand sagen, wie ich beim DPX2 den roten Rebound Adjuster demontieren kann?

Aus welchem Material ist das Teil? Weiß jemand, ob ich das Rädchen auch anderen Farben eloxieren lassen kann?

Mit einer ganz dünnen Scheibe ( Shim ) kannst du ihn vorsichtig abhebeln. Is Alu und kannst du dementsprechend Eloxieren lassen ja.??
Grüße
 
Servus :i2:
in meinem SC 5010 Framekit war ja der 2020er DPX2 verbaut.
Ich bin damit echt zufrieden - was mir von angang an aber aufgefallen ist is, dass er "komische" Geräusche von sich gibt, wenn er Schlagartig belastet wird.
Das Geräusch wird lauter, wenn ich den Wahlhebel auf die Mittlere Postion stelle.
Von meinem Float X2 im Enduro kenn ich das nicht.
Is das beim DPX2 Dämpfungbedingt "normal"?

und wie is n das mit der 3mm Schraube für die Lowspeed Einstellung.
Greift die überall - oder nur, wenn der "Dämpfer ganz offen ist" ?
 
Servus :i2:
in meinem SC 5010 Framekit war ja der 2020er DPX2 verbaut.
Ich bin damit echt zufrieden - was mir von angang an aber aufgefallen ist is, dass er "komische" Geräusche von sich gibt, wenn er Schlagartig belastet wird.
Das Geräusch wird lauter, wenn ich den Wahlhebel auf die Mittlere Postion stelle.
Von meinem Float X2 im Enduro kenn ich das nicht.
Is das beim DPX2 Dämpfungbedingt "normal"?

und wie is n das mit der 3mm Schraube für die Lowspeed Einstellung.
Greift die überall - oder nur, wenn der "Dämpfer ganz offen ist" ?
Die Geräusche kommen vermutlich von der Dämpfung speziell zugstufe. Sollte normal sein. Die Druckstufe ist nur im open Modus verstellbar, ja.
 
Ich bin am überlegen meinen X2 im Stereo 170 SL gegen einen DPX 2 zu tauschen.
Cube sagt jedoch zur Einbaulänge 230x62.5mm, im Handel finde ich dazu jedoch nichts. Gibt es auf dem Markt überhaupt einen passenden Ersatz oder ist das so eine OEM Geschichte?
 
Ich hatte es fast befürchtet. Eine günstige Alternative bleibt also nicht sofern es kein 1:1 Tausch mit dem des Race ist.
 
Es sei denn, der Rahmen verträgt die 2,5mm mehr Hub. ist ja oft der Fall, dass das geht und du am ende einfach ein paar Milimeter mehr Federweg hast
 
Kann auch Anyrace Tuning empfehlen: gute Kommunikation, zügige Bearbeitung. G15 mit DPX2 Performance. Wollte mir eigentlich einen X2 oder so kaufen aber das kann ich mir jetzt sparen, da mit dem Tuning sehr zufrieden.

Anyrace passt Shimstacks an Fahrer und Kinematik an; nennt es "frequenzselektives System" (schreibt Anyrace an, die gehen dann auf eure Fragen ein). Dämpfer ist nun so eingestellt, dass du keine Spacer brauchst (G15 ist aber eh progressiv) und Zugstufe am Einstellrad voll zu. Das Teil tastet nun sensibel den Untergrund ab bei langsamen Bewegungen, bietet aber z.B. wenn du reindrückst in die Anlieger/Wallrides gute Abstützung und flubbert angenehm über die Bodenwellen. Bin vom Gewicht eh an oberer Grenze von der Serienabstimmung, da war das Tuning für mich eine spürbare Verbesserung.
 
Servus :i2:
in meinem SC 5010 Framekit war ja der 2020er DPX2 verbaut.
Ich bin damit echt zufrieden - was mir von angang an aber aufgefallen ist is, dass er "komische" Geräusche von sich gibt, wenn er Schlagartig belastet wird.
Das Geräusch wird lauter, wenn ich den Wahlhebel auf die Mittlere Postion stelle.
Von meinem Float X2 im Enduro kenn ich das nicht.
Is das beim DPX2 Dämpfungbedingt "normal"?

und wie is n das mit der 3mm Schraube für die Lowspeed Einstellung.
Greift die überall - oder nur, wenn der "Dämpfer ganz offen ist" ?
Gleiches Szenario

Selbes Geräuschproblem hier. Schon eine Lösung gefunden?
 
Ich hab jetzt mal nachgerechnet und theoretisch sollte sich mit einem 230x60 Dämpfer ein Federweg von ca 163mm beim Stereo 170 ergeben.
Wie ist denn der Rockshox Super Deluxe Select (+) im Vergleich? Laut Sram Seite gäbe es den angeblich in 230x62,5. Finde ihn allerdings in keinem Shop.
 
Ich hab jetzt mal nachgerechnet und theoretisch sollte sich mit einem 230x60 Dämpfer ein Federweg von ca 163mm beim Stereo 170 ergeben.
Wie ist denn der Rockshox Super Deluxe Select (+) im Vergleich? Laut Sram Seite gäbe es den angeblich in 230x62,5. Finde ihn allerdings in keinem Shop.

Gutes neues noch. In der Regel sind die Dämpfer ( Fox und auch Rock Shox )
mit Sparern getravelt.
sprich sie müssen umgebaut werden.
Die Jungs von AnyRace machen das.

Grüße
Marco
 
Hallo,
habe gelesen, dass beim 210x55 die 2 größten Spacer nicht verbaut werden dürfen. Beim 210x50 und 210x52 jedoch schon. Kann mir jemand erklären warum das so ist? Und was kann passieren wenn man es doch macht?
Gruß
 
der 55er macht mehr Hub und erzugt damit mehr Progression in der Kammer. Die Volumina sind prinzipiell bei allen 210ern gleich, nur der Hub wird durch einen kleinen Plastikspacer begrenzt.
Daher die rest Kammergröße bei vollem Hub ist beim 55er kleiner als bei 50 oder 52,5mm.
 
Zurück