(A) Commando zurück ..... Aufbau meines Ritchey Commando

Um die Sache noch etwas farblich abzurunden ......

IMG_5221 (3).JPG


...... :cool:
 
Das stimmt :daumen:
Zum Beispiel, wenn ich mich mit der Zähne Zahl festgelegt habe, ein schönes schwarzes Ritzel mit breiter Auflage.

edit: das Bild habe ich auf dem Handy erst gar nicht gesehen. Aber genau so, nur in schwarz.
Ich fahre das schwarze zu Zeit am Kona was ich vorher am The Dark Knight hatte. Läuft unauffällig gut.
 
Auf jeden Fall würde ich bei einem bunten Ritzel immer Trockenschmierung a la Squirt empfehlen, sodass es nicht sofort schwarz wird durch Fett und Dreck.
 
Mit welchem Kettenöl harmoniert das Grüne dann am besten? ;) Da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Auf jeden Fall ein biologisch abbaubares, würde ich sagen.
Gar nicht so weit her geholt. Ich nutze seit Jahren Öl für Kettensägen. Schmiert und haftet gut. Eine 1 Liter Flasche hält ewig und in eine Spritze gezogen lässt es sich super auftragen.
 
Einige Km weiter auf 27.5" VanHelgas lassen mich zu dem Schluss kommen .....

Ritchey1.JPG


der Versuch hat sich für's Commando gelohnt. Gerade hier fährt es sich in Verbindung mit drop bar wendiger und zielgenauer als vorher mit 29+. Die Minions gruben sich doch recht tief ein und gaben dann mitunter die Richtung vor.

Wird's dann fester, geht es auch nicht schwerer als mit dem 29+ Setup voran .....

Ritchey2.JPG


..... dabei stecken die Helgas auch Betonplattenwege und kurze Asphaltstücke noch gut weg.

So gefällt's mir ......... :D
 
Einige Km weiter auf 27.5" VanHelgas lassen mich zu dem Schluss kommen .....

Anhang anzeigen 973714

der Versuch hat sich für's Commando gelohnt. Gerade hier fährt es sich in Verbindung mit drop bar wendiger und zielgenauer als vorher mit 29+. Die Minions gruben sich doch recht tief ein und gaben dann mitunter die Richtung vor.

Wird's dann fester, geht es auch nicht schwerer als mit dem 29+ Setup voran .....

Anhang anzeigen 973727

..... dabei stecken die Helgas auch Betonplattenwege und kurze Asphaltstücke noch gut weg.

So gefällt's mir ......... :D
Und nächstes Mal sagst du Bescheid wenn du in meinem Hood bist
 
Nein, mehr westlich von Rostock im Bereich der Kühlung. Das ist ein größtenteils bewaldeter Höhenzug mit vielen Hügeln und Bächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cherokee190 sag mal wie machst Du das mit dem Radausbau bei vollgespannter Kette mit dem neuen Kettenspanner? Das habe ich mir mal so überlegt, ist wohl nicht schnell zu machen bei einem Plattfuß.
Gruß Maik

Ganz einfach und unkompliziert. Kette vorn vom Kettenblatt nehmen und je nach Stellung des Spanners diesen lösen und etwas nach hinten drücken. Fixieren und das HR lässt sich einfach raus und wieder einsetzen.
 
Nein, mehr westlich von Rostock im Bereich der Kühlung. Das ist ein größtenteils bewaldeter Höhenzug mit vielen Hügeln und Bächen.
Diese Landschaft wurde laut einer Sage von Riesen in der Kühlung geschaffen. Diese wollten die Ostsee zuschütten und hoben jede Menge Erde aus, um sie ins Meer zu werfen. An den Stellen, wo sie die Erde nahmen, entstanden dann aber Seen. Das fanden die Riesen auch doof. Also sagte eines Tages der Oberriese zu den anderen "Auffhören!" und schon liessen alle anderen Riesen die Erde aus ihrer Schürze plumsen und so entstanden die Hügel. Auf diese Weise wurde auch der grösste Hügel der Kühlung geboren und bekam den Namen "Kühlungsborn". :o
 
Nachdem das Commando für den Sommer wieder auf 29" steht ...
20200506150436_IMG_6021.JPG


musste auch die große Kassette weichen und einer 10 Fach 11-28 Kassette Platz machen. Vorteil, die kleineren Ritzel sind breiter abgestützt als bei meinen MTB Kassetten. Dazu vorn noch ein 34er KB.

IMG_20200509_200702_847.jpg


Mit bewährter kurzen X9.
 
Zurück