Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich glaube das liegt eher an den allgemeinen Bedingungen da draußen. Böden sind knüppelhart mit einer leichten Schicht aus Staub, Pollenrotz und sonst was gepudert. Da wird's Fahrverhalten schon mal etwas digital.

Mich stört an den Wolfpacks (Cross, Race) der hohe Rollwiderstand auf Hardpack / Asphalt, wir reden ja hier von Marathonreifen! Beim Speed eher der hohe Verschleiß. Ist nix für jeden Tag zum Grundlagen schruppen, für Rennen aber ok.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Valider Einwand. Also erstmal natürlich ggü. dem Cross vorne, das ist schon sehr unausgewogen. In der absoluten Unberechenbarkeit aber auch gegen alles, was ich früher so am XC-Bike gefahren bin, das waren aber 26er Zeiten und meine Erwartungen waren erheblich anders. Wobei auf harten Böden selbst der Terra Trail am Gravelbike deutlich berechenbarer ist.
Den Speedking bin ich kürzlich mal eine Runde probegerollt und fand ihn auf hart mit lose garnicht so doof, dafür war der bei "tiefen" Böden dann auch nur ein besserer Slick, das kann der Speed besser.
 
Ich glaube das liegt eher an den allgemeinen Bedingungen da draußen. Böden sind knüppelhart mit einer leichten Schicht aus Staub, Pollenrotz und sonst was gepudert. Da wird's Fahrverhalten schon mal etwas digital.

Mich stört an den Wolfpacks (Cross, Race) der hohe Rollwiderstand auf Hardpack / Asphalt, wir reden ja hier von Marathonreifen! Beim Speed eher der hohe Verschleiß. Ist nix für jeden Tag zum Grundlagen schruppen, für Rennen aber ok.
die Bedingungen hast du Top beschrieben :)
Wie schon geschrieben, kann ich beides nicht bestätigen. Auf Teer/Hartboden mit der Wattkurbel Race/Speed ggü Raceking im Nachteil, bei mir ggü Fast Steak/Renegade S works aber schon nicht mehr. Und der Verschleiß ist auch ok, fahre meinen 2,2er Speed seit Herbst. Eigentlich viel zu lange als passionierter Reifentester
 
Ich fahre bei 76kg + 9,8 kg Fully mit 1,3 vorne und 1,4 hinten. Zumindest damit kommt mir der Rollwiderstand auf Asphalt mit dem Race recht hoch vor (subjektiv!). Werde den Luftdruck mal erhöhen und sehen ob sich (wieder subjektiv) was ändert.
 
Ich fahre bei 76kg + 9,8 kg Fully mit 1,3 vorne und 1,4 hinten. Zumindest damit kommt mir der Rollwiderstand auf Asphalt mit dem Race recht hoch vor (subjektiv!). Werde den Luftdruck mal erhöhen und sehen ob sich (wieder subjektiv) was ändert.

Der Race hat ja eine recht runde Form und dürfte bei niedrigem Druck relativ schnell auf den etwas offeneren Übergangsstollen aufliegen, während hoher Druck eine recht starke Auswirkung auf's leichte Rollen haben dürfte. Ich finde ihn bei 1.6bar enorm leichtfüßig, allerdings auch straff.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin den auch nur vorne gefahren, hinten erst RK, RK Prot, dann Speed

Der RK RS für hinten ist schon bestellt, vorne dann Speed.
Wenn ich den RK dicht bekomme, werde ich berichten.

Der Race hat ja eine recht runde Form und dürfte bei niedrigem Druck relativ schnell auf den etwas offeneren Übergangsstollen aufliegen, während hoher Druck eine recht starke Auswirkung auf's leichte Rollen haben dürfte.
Interessante Info! Werde das bei den nächsten Fahrten mal ausprobieren!
 
Habe mir einen neuen Laufradsatz aufgebaut, mit Newmen Gen2 Naben in silver und Nextie Carbonflegeln. "Aufgelockert" mit bunten Speicheln (Pillar Racing)... blingbling-Offensive! ;)
Bin seit vielen Wochen fast täglich abwechselnd unterwegs mit dem Scale (Racekings RS vo u. hi) und dem Spark mit Saber Pro und Honey Badger, und ich muss sagen, dass sich die Kendas bei diesen unfassbar trockenen Bedingungen sagenhaft fahren. Liegt es auch ein bisschen an den Felgen? Und wirklich pfeilschnell... wenn man ihnen ordentlich Druck verpasst (schon deutlich über 2 Bar), rollen sie auch auf Asphalt fast so gut wie die Racekings, die dort an sich so gut wie unschlagbar sind (bis auf SK). Wenn´s wurzlig/bollig wird, lass ich einfach etwas Luft raus.
Ich wollte eigentlich schon noch die Wolfpacks Speed testen, bin aber momentan sehr zufrieden... einzig die voluminösen Specialized-Reifen würden mich noch interessieren...

IMG_0773.JPG

Redet ihr wirklich davon den Speedking vorne zu fahren?
Apropos SK... ein Freund fährt jetzt seit 3 Wochen (so lange hat´s auch nicht mehr geregnet) mit SK RS vo + hi herum... er ist sauschnell mit den Teilen, besonders auch auf dem trockenen Waldboden/Trails, nur bei schottrigen Kurven abwärts muss er aufpassen, geht aber alles verblüffend gut!
 
Habe mir einen neuen Laufradsatz aufgebaut, mit Newmen Gen2 Naben in silver und Nextie Carbonflegeln. "Aufgelockert" mit bunten Speicheln (Pillar Racing)... blingbling-Offensive! ;)
Bin seit vielen Wochen fast täglich abwechselnd unterwegs mit dem Scale (Racekings RS vo u. hi) und dem Spark mit Saber Pro und Honey Badger, und ich muss sagen, dass sich die Kendas bei diesen unfassbar trockenen Bedingungen sagenhaft fahren. Liegt es auch ein bisschen an den Felgen? Und wirklich pfeilschnell... wenn man ihnen ordentlich Druck verpasst (schon deutlich über 2 Bar), rollen sie auch auf Asphalt fast so gut wie die Racekings, die dort an sich so gut wie unschlagbar sind (bis auf SK). Wenn´s wurzlig/bollig wird, lass ich einfach etwas Luft raus.
Ich wollte eigentlich schon noch die Wolfpacks Speed testen, bin aber momentan sehr zufrieden... einzig die voluminösen Specialized-Reifen würden mich noch interessieren...

Anhang anzeigen 1023328


Apropos SK... ein Freund fährt jetzt seit 3 Wochen (so lange hat´s auch nicht mehr geregnet) mit SK RS vo + hi herum... er ist sauschnell mit den Teilen, besonders auch auf dem trockenen Waldboden/Trails, nur bei schottrigen Kurven abwärts muss er aufpassen, geht aber alles verblüffend gut!
mit den Spezialisten (S Works Renegade) hatte ich nur Platten... wenn du magst hätte ich die Kendas von dir nochmal sehr günstig abzugeben.
 
Habe mir einen neuen Laufradsatz aufgebaut, mit Newmen Gen2 Naben in silver und Nextie Carbonflegeln. "Aufgelockert" mit bunten Speicheln (Pillar Racing)... blingbling-Offensive! ;)
Mir gefällt‘s! Mal was anders :daumen:
Wie gut laufen die Naben bei dir, wenn du das Fahrrad hochhebst und das Laufrad von Hand andrehst und auslaufen lässt? (Meine kommen da sehr schnell wieder zum Stillstand, und obwohl der Newman-Support meinte, dass das im Fahrbetrieb keine Rolle spielen würde, kommt es mir komisch vor).
 
mit den Spezialisten (S Works Renegade) hatte ich nur Platten...
Ich kann mich erinnern, dass Du das schon mehrfach erwähntest. Aber sie schauen echt fett aus, mir gefallen sie richtig gut optisch. Bin unlängst neben einem S-Works Epic hergefahren, der Fahrer war sehr zufrieden und nicht grad langsam... meine Kendas waren trotzdem schneller, oder das Spark? 8-)

wenn du magst hätte ich die Kendas von dir nochmal sehr günstig abzugeben.
Jo, wenn Du sie nicht mehr magst? Wie viel gefahren? 45,- inkl Versand? ;)

Mir gefällt‘s! Mal was anders :daumen:
Danke! Ja, sind bislang ein Alleinstellungsmerkmal, das hab ich noch bei keinem sonst gesehen... sprechen mich auch viele drauf an :)

Wie gut laufen die Naben bei dir, wenn du das Fahrrad hochhebst und das Laufrad von Hand andrehst und auslaufen lässt? (Meine kommen da sehr schnell wieder zum Stillstand, und obwohl der Newman-Support meinte, dass das im Fahrbetrieb keine Rolle spielen würde, kommt es mir komisch vor).
Yeah! Genau das habe ich auch beobachtet! Schon beim Einspeicheln dachte ich, da stimmt was nicht, habe mir dann die Lager angesehen, die gingen echt schwer im Vergleich zu meinen DT-Swiss Naben (oder auch den Acros meiner Freundin), und zwar beide - die vordere und hintere... obwohl, es sind ja letztlich die gleichen Lager! Jedenfalls bin ich mittlerweile mit dem LRS um die 12.000 Hm gefahren, und es ist nun massiv besser.
 
ich fahre auf der trainingsschlampe speed hinten und race vorne in der 2,25 variante bei jeweils 1,6 bar vorne und 1,8 hinten... ich empfinde die reifen jetzt nicht als raketenantrieb, aber laufen tun sie überraschend gut. der komfort ist deutlich besser als bei meiner speed king, race king kombi bei gleichem druck (kann aber auch an den rädern liegen - alu vs. carbon)... grip ist zumindest bei trockenheit bei beiden kombis vollkommen ausreichend...
 
So, jetzt schalte ich mich auch mal ein...
Fahre aktuell ein Epic von 2018 mit 22er Innenmaulweite (und X-King in 2,2) -> Passt für mich rund um 1,5 bar ganz gut. Möchte aber für etwas mehr Traktion gern upgraden und könnte an nen gebrauchten LRS mit 26 Innenmaulweite mit knapp 1250g bekommen. Was meint ihr - lohnt sich das Upgrade - oder sollte ich das doppelte (was dann mal locker nochmal 600-700 mehr wären) und auf nen 30er innenmaulweite wechseln?

Als Reifen hätte ich mir dann Racing Ralph/Racing Ray in 2,25 vorgestellt -> oder doch lieber breiter? oder was ganz anderes?
Anforderungsprofil - Marathon mit Tendenz zu etwas mehr Grip
Vielen Dank schonmal :)
 
Ich finde 25mm bei 2.25ern gut ausreichend. Der Reifen wird nicht zu eckig (höherer Rollwiderstand, schlechteres Rollen über die Schulter auf harten Böden) und ist trotzdem sehr gut abgestützt. Als ich mit XC angefangen habe, hatten die Felgen 17/19mm bei 2.25. Nicht schön, ging aber auch.
Mein Mitbewohner fährt 2.4er/2.5er auf 26mm. Da knickt nix weg.
 
Anforderungsprofil - Marathon mit Tendenz zu etwas mehr Grip
Gaaanz wichtig, nicht immer Richtung XC / Herrn Schurter & Co. schielen, wo es ordentlich zur Sache geht. Bei XCM sind die Anforderungen doch etwas anders, weniger technisch. Da braucht's nicht unbedingt 'ne fette 30er Felge mit einem 2.4er Reifen. Die von dir zitierte 26er Felge passt doch perfekt zu 2.2(5)er Reifen, für Marathons völlig ok.
 
So, jetzt schalte ich mich auch mal ein...
Fahre aktuell ein Epic von 2018 mit 22er Innenmaulweite (und X-King in 2,2) -> Passt für mich rund um 1,5 bar ganz gut. Möchte aber für etwas mehr Traktion gern upgraden und könnte an nen gebrauchten LRS mit 26 Innenmaulweite mit knapp 1250g bekommen. Was meint ihr - lohnt sich das Upgrade - oder sollte ich das doppelte (was dann mal locker nochmal 600-700 mehr wären) und auf nen 30er innenmaulweite wechseln?

Als Reifen hätte ich mir dann Racing Ralph/Racing Ray in 2,25 vorgestellt -> oder doch lieber breiter? oder was ganz anderes?
Anforderungsprofil - Marathon mit Tendenz zu etwas mehr Grip
Vielen Dank schonmal :)
Mehr Traktion/Grip hast du allerdings nur, wenn du bei gleichen Reifen dann auch tatsächlich weniger Druck fährst. Wie das dann mit den Schwalbes ist, keine Ahnung. 26mm ist aber gut für 2.25
 
Mehr Traktion/Grip hast du allerdings nur, wenn du bei gleichen Reifen dann auch tatsächlich weniger Druck fährst.
Richtig! Nur eine breitere Felge mit selben Luftdruck kann dir sogar (Grip-)Nachteile bescheren (Kesselformel). Bei niedrigem Luftdruck steigt die Traktion / der Komfort, kann aber auch zu Lasten des Rollwiderstands gehen. Nicht unbedingt ideal bei einen Marathon.
 
Zurück