On-One Bootzipper 29er

In dem Fall stand das Hinterrad nicht gerade in Rahmen, aber wirklich minimal.

Hatte ich auch schon mal bei einem NS Rahmen. Nach langem Hadern ob ich den Rahmen behalten soll hab ich mal, eher aus Zufall, ein anderes Laufrad eingebaut....plötzlich stand das Rad gerade! Fazit: das erste Hinterrad war nicht 100% zentral eingespeicht....again what learned:oops:

Muss bei dir nicht der Fall sein, lohnt sich aber zu checken. Und ja...bei On Ones sind die Ausfallenden gerne mal ein bischen eng...hatte ich bei mehreren Rahmen, aber ein paar Feilenstriche haben bei mir das Problem immer gelöst. Muss aber jeder selber entscheiden ob man da Hand anlegen will. Und auch da gibts Unterschiede je nach Nabe....Shimanos haben gepasst, bei Hope wars dann zu eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir einer von euch helfen, schwanke zwischen Bootzipper und Bigdog,
das Bootzipper aber in 29", folgende Problematik da noch ein ordentlicher Laufradsatz 27 5
und eine 27 5 Federgabel, die ist travelbar 80 - 120, vorhanden ist und weiter verwendet werden soll,
Es werden sich einige Fragen warum ein Bootzipper in 29" und nicht 650 b, bräuchte als Kurzbeiner
176/ 77 Grösse M, vorhandene Gabel hat ca 19,5 Gabelschaftlänge das könnte beim 650 b knapp
werden, mir gefällt die Geo vom 29" auch etwas besser, Schnapsidee oder könnte das funktionieren
Oder sieht es optisch so Sch.... aus mit den kleineren Rädern
Zum Bigdog, auch cool, halt in M schon ziemlich lang.....vorhandene Teile sollen und müssen
erstmal vom alten Hardtail genommen werden,
Rest ist 1x 11 XT 30/ 11/46, SLX 2 Kolben Bremse,
Danke euch....
 
Hatte ich auch schon mal bei einem NS Rahmen. Nach langem Hadern ob ich den Rahmen behalten soll hab ich mal, eher aus Zufall, ein anderes Laufrad eingebaut....plötzlich stand das Rad gerade! Fazit: das erste Hinterrad war nicht 100% zentral eingespeicht....again what learned:oops:

Muss bei dir nicht der Fall sein, lohnt sich aber zu checken. Und ja...bei On Ones sind die Ausfallenden gerne mal ein bischen eng...hatte ich bei mehreren Rahmen, aber ein paar Feilenstriche haben bei mir das Problem immer gelöst. Muss aber jeder selber entscheiden ob man da Hand anlegen will. Und auch da gibts Unterschiede je nach Nabe....Shimanos haben gepasst, bei Hope wars dann zu eng.
Hm interessanter Gedanke. Ich habe mir unabhängig davon eh einen Zentrierständer bestellt und werde das Rad da Mal auf Mittigkeit checken, aber wie gesagt habe ich das Rad schon ins Herz geschlossen und kann einem 199€ Rahmen eine nicht sonderlich beeinträchtigende Fehlerhaftigkeit dann irgendwie auch verzeihen, wäre das ein 600€ Surly Rahmen würde es mich bestimmt ärgern. Irgendwie passt das Ding zu mir und meinem Fahrstil sehr gut :)
 
olgende Problematik da noch ein ordentlicher Laufradsatz 27 5
und eine 27 5 Federgabel, die ist travelbar 80 - 120, vorhanden ist und weiter verwendet werden soll

Schreib doch mal was zu den Laufrädern (Felgenbreite, Einbaubreiten der Naben und ggf. auch Achsstandard) und zur Gabel oder ist Dir schon bekannt, ob nicht auch 29er Laufräder passen?

vorhandene Gabel hat ca 19,5 Gabelschaftlänge das könnte beim 650 b knapp
werden

150er Steuerrohr plus 15 bis 20 mm Steuersatz (EC!) - schwierig, würde ich sagen, wenn noch ein Vorbau geklemmt werden muss...

vorhandene Teile sollen und müssen
erstmal vom alten Hardtail genommen werden,
Rest ist 1x 11 XT 30/ 11/46, SLX 2 Kolben Bremse,

Das 29er braucht ein Kettenblatt auf "Boost-Position", das 650b entsprechend seines Hinterbaus "normal".
 
Hallo,
25 er Felgenbreite, momentan mit QR Adaptern, können aber entfernt werden, Mavic Crossmax,
Gabel ist eine Manitou, Schaltung bekomm ich schon zum Laufen, war bei meinem jetzigen Hardtail
schon Tricky hat aber irgendwann nach ein paar fluchenden Einstellorgien meinerseits funktioniert,
Möchte würde ganz gerne auf ein Stahlhardtail umsteigen, gemässigte Geo, zb. Stanton Slackline, Nordest Britango, Bootzipper würde für meinen Fahrstil reichen, und nachdem ich hier das Bootzipper mit Federgabel gesehen
Habe....
Und ich mir die Frage stelle wieweit es sich lohnt mehr bzw. viel mehr für einen Rahmen auszugeben,
die Onone sind Preistechnisch schon geil
 
Ich fahre jetzt zwei Stooge MK4 von der Insel. Nach Bezahlung sind die innerhalb einer Woche hier gewesen und 550 Schleifen für Rahmen und Gabel sind zwar teurer als On One, dafür bekommt man aber auch was anderes. Die Optik ist natürlich Geschmacksache...
 
Hm, kann man den LRS auf Boost bringen? (fürs 29er?) Beim 650B ist es 142x12.

Der 29er Rahmen hat 60mm Tretlagerabsenkung - da wird es mit 27.5" Laufrädern schon sehr tief 27.5+ scheint mir gerade so zu gehen, wenn man nicht mit superniedrigem Reifendruck fährt.

Ist die Gabel straight 1 1/8" oder tappert? Bei straight würde ein ZS-Steuersatz unten Einbauhöhe einsparen. Oben ist ja eh ZS.

Das Bootzipper mit Federgabel ist meiner Meinung nach aber n bissl Unfug. Klar, kann man machen mit 80mm, aber es ist nunmal der eine Rahmen ohne Federgabel-Korrektur. Rahmen für Federgabeln gibt es doch wie Sand am Meer (hat da Planet X nix mehr?)
 
Auch nett, die Stooge Mk4, ich bin halt auch noch etwas unentschlossen was ich will, zu der Kettenlinie das bekommt man bei einem BSA schon irgendwie hin, und für hinten gibt es Adapter, mein jetziges war so schon nicht für den einmal Antrieb vorgesehen, schaltet jetzt aber schön geräuschlos und präzise,
Könnte auch von meinem Sohn seinem Radon die 29 er Laufräder klauen....?
Mir geht es halt auch ein kleinwenig um die Optik...sieht das ganze noch gut aus und ist
Fahrbar....
 
Das 29er Bootzipper sieht mit 650b Rädern sicherlich nicht gut aus, dafür bietet der Rahmen einfach zuviel Platz, die Kettenstreben sind ja auch lang.
Mit 650b plus passt das ganze sehr gut, aber dafür sind deine Felgen zu schmal.
Der Gabelschaft ist auch grenzwertig, könnte aber funktionieren, an meinem BigDog habe ich das mit einem niedrigen DMR Defy Vorbau gelöst.
Vom BigDog würde ich dir aber generell abraten, da du zu kleine Räder und zusätzlich eine zu kurze Gabel verbauen willst, das passt mMn nicht.
 
25 er Felgenbreite, momentan mit QR Adaptern, können aber entfernt werden, Mavic Crossmax,

Also mit Mavic-Adaptern dann 100/15 und 142/12, richtig?

Für den 29er:
Auf den letzten Seiten fanden sich hier Hinweise zu der Konvertierung auf Boost. Braucht aber auch da an der Kurbel ein passendes bzw. passend sitzendes Kettenblatt.
Aber vielleicht bekommt man es - sofern man den Abstand zum Reifen nicht braucht - auch über das Umsortieren der Innenlager-Spacer hin.


Mit 650b plus passt das ganze sehr gut, aber dafür sind deine Felgen zu schmal.

Aber bei 2,6" wird es schon knapp oder nicht?


Ist die Gabel straight 1 1/8" oder tappert? Bei straight würde ein ZS-Steuersatz unten Einbauhöhe einsparen. Oben ist ja eh ZS.

Horst Tappert... B)
Aber guter Hinweis, bei geradem Gabelschaft spart man sich bei entsprechendem innenliegendem Lager vermutlich 10 mm.
Meiner Rechnung nach
150er Steuerrohr plus 15 bis 20 mm Steuersatz (EC!) - schwierig, würde ich sagen, wenn noch ein Vorbau geklemmt werden muss...

bleiben beim 650b dann von den 195 mm Gabelschaft noch 35 oder etwas mehr für das Klemmen des Vorbaus. Und es gibt Vorbauten, mit denen das passen sollte.

Also wenn ich alle Infos bis hier hin in einen Topf werfe, würde ich Dir von den Bootzippern zum 650er raten, insbesondere, wenn deine Gabel auch auf 80 mm zu betreiben ist. Das Minus an Lenkwinkel sollte dem Rad nicht schlecht stehen, aber das ist jetzt nur eine theoretische Annahme meinerseits.
Das 29er ist IMO sogesehen auch nicht Federgabel-optimiert, wenn man sich die auch da sehr kurze Gabel des Framesets anschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal eine polarisierende Meinungsfrage:

Ist es aus Eurer sicht vertretbar, den Hinterbau vom 650b mit 142 mm mit einem Boost-Laufrad (148 mm) zu nutzen - also die Eigenschaften von Stahl zu nutzen?

Und umgekehrt: Den 29er (148 mm) mit einem Standard-Laufrad (142 mm) zu verwenden?

Wenn ich keinen Denkfehler begehe, "biegen" sich ja die Bremsaufnahmen mit in die passende Position.

Und klar, dass man dann die Kettenlinien entsprechend mit beachten muss.

Hintergrund der Frage:
Ich meine, in einem Aufbaufaden inkl. Rahmenbau gelesen zu haben, dass sich der Auftraggeber nicht festlegen wollte und das Bike daher einen 145er Hinterbau bekommen hat. So kann er künftig auch ein Boost-Hinterrad verbauen.
 
Aber bei 2,6" wird es schon knapp oder nicht?
Ja das macht die ganze Fuhre noch etwas flacher.
Aber 2,6 Zoll sind mMn auch kein Plus. ;)
Und die Felgen sollten dafür auch 30-35 MW haben, sonst muss man die Reifen mit zu hohem Druck fahren.
Und mal eine polarisierende Meinungsfrage:

Ist es aus Eurer sicht vertretbar, den Hinterbau vom 650b mit 142 mm mit einem Boost-Laufrad (148 mm) zu nutzen - also die Eigenschaften von Stahl zu nutzen?

Und umgekehrt: Den 29er (148 mm) mit einem Standard-Laufrad (142 mm) zu verwenden?

Wenn ich keinen Denkfehler begehe, "biegen" sich ja die Bremsaufnahmen mit in die passende Position.

Und klar, dass man dann die Kettenlinien entsprechend mit beachten muss.

Hintergrund der Frage:
Ich meine, in einem Aufbaufaden inkl. Rahmenbau gelesen zu haben, dass sich der Auftraggeber nicht festlegen wollte und das Bike daher einen 145er Hinterbau bekommen hat. So kann er künftig auch ein Boost-Hinterrad verbauen.
Ich sehe hier auch das Problem bei der Bremsaufnahme.
Aber wenn die Bremse ordentlich ausgerichtet werden kann... warum nicht?
 
das macht die ganze Fuhre noch etwas flacher.
Aber 2,6 Zoll sind mMn auch kein Plus. ;)
Und die Felgen sollten dafür auch 30-35 MW haben, sonst muss man die Reifen mit zu hohem Druck fahren.

Deswegen frag ich!
Passen denn 2,8er auf 30/35er Maulweite, bspw. die Onza Ibex?

Ich sehe hier auch das Problem bei der Bremsaufnahme.
Aber wenn die Bremse ordentlich ausgerichtet werden kann... warum nicht?

Ok, danke für Deine Einschätzung!
 
Wie ist das denn mit der Achse? Die wird a direkt in den Rahmen geschraubt und dürfte durch das Biegen Spannung abbekommen.

Richtig, gut, dass Du es sagst:
Man sollte natürlich auch eine längere (Boost-)Achse bei der Nummer im 650er verbauen.
Die Gewinde von den Originalachsen beider Bikes sind jedenfalls die gleichen.

Zu Deiner Frage sollten wohl Metall-Menschen hier was schreiben...
 
Super, erst mal vielen Dank für das mitdenken, also dann evtl. Bootzipper 650 b, Gabel nur mal gestern Abend beim vorbeigehen im Keller im eingebauten Zustand gemessen, grosszügig dass minimum von 19,5 gemessen, kann aber auch max 20,5 sein, bin mir nicht mehr ganz sicher Einbau schon wieder solange her :D
Muss noch einwenig Hirnen...das Stanton Slackline ist auch lecker, will ich aber soviel ausgeben...:D:D:D:D:D:D:D
 
Deswegen frag ich!
Passen denn 2,8er auf 30/35er Maulweite, bspw. die Onza Ibex?
Onza Canis 2,85" passt perfekt auf 35er Felge. :daumen:
20200420_173349.jpg
 
Und mal eine polarisierende Meinungsfrage:

Ist es aus Eurer sicht vertretbar, den Hinterbau vom 650b mit 142 mm mit einem Boost-Laufrad (148 mm) zu nutzen - also die Eigenschaften von Stahl zu nutzen?

Und umgekehrt: Den 29er (148 mm) mit einem Standard-Laufrad (142 mm) zu verwenden?

Wenn ich keinen Denkfehler begehe, "biegen" sich ja die Bremsaufnahmen mit in die passende Position.

Und klar, dass man dann die Kettenlinien entsprechend mit beachten muss.

Hintergrund der Frage:
Ich meine, in einem Aufbaufaden inkl. Rahmenbau gelesen zu haben, dass sich der Auftraggeber nicht festlegen wollte und das Bike daher einen 145er Hinterbau bekommen hat. So kann er künftig auch ein Boost-Hinterrad verbauen.

Ich fahr sowohl 148er, als auch 142er HR im Bardino bei nominal Boost-Hinterbau. Geht problemlos.
 
Ich glaube wir kommen langsam durcheinander ?
Ich habe ein 29er, das ist das rechte Radl, mit Canis in 27,5x2,85.
Das linke wäre das 650b, mit 2,2 Zoll, da passen sicherlich auch 2,35 rein.

Das wollt ich wissen - ok! B)

Und anders herum:
Für 29+ gibt es im 29er wohl wenig Hoffnung, oder?
 
Zurück