Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Auch bei offenem System lassen sich die Kolben ausfahren und mit Mineralöl bestreichen. Oder wie ist die Frage gemeint?
 
Ja hab ich. Habe die mit der spritze von unten rausgedrückt und dann zurückgeschoben, als der behälter oben am geber voll war. Dann zurückgezogen bis keine blasen mehr kamen. So hab ich die zange zügig luftfrei gehabt. Dann noch den hebel entlüftet.
Meine bremsen fühlen sich jetzt hart geil an, muss ich wirklich so sagen :D
Magura pin, shimano olive und Überwurfmutter war auch auf anhieb dicht
 
Guten Morgen zusammen.
Ich hab ein kleines Shigura-Problem.
Verbaut habe ich die Kombi MT-500 Bremshebel mit Shimano Bremsleitung und MT5 Bremssattel mit Trickstuff 170 Belägen und die +20 mm CNC Adapter. Es ist alles dicht und Druckpunkt ist auch da. Es ist aber nur ein Hauch von Spalt erkennbar und ich bekomme die Bremse nicht schleiffrei. Überfüllt habe ich auch nicht. Kann es evtl an den Hebeln liegen?
Schönen Sonntag euch?
 
Guten Morgen zusammen.
Ich hab ein kleines Shigura-Problem.
Verbaut habe ich die Kombi MT-500 Bremshebel mit Shimano Bremsleitung und MT5 Bremssattel mit Trickstuff 170 Belägen und die +20 mm CNC Adapter. Es ist alles dicht und Druckpunkt ist auch da. Es ist aber nur ein Hauch von Spalt erkennbar und ich bekomme die Bremse nicht schleiffrei. Überfüllt habe ich auch nicht. Kann es evtl an den Hebeln liegen?
Schönen Sonntag euch?

Fahr das einfach mal, das ganze schleift sich ein und dann hast du auch einen ausreichend großen Luftspalt.
 
Mein slx/mt5 Umbau vorne/hinten war immer noch nicht erfolgreich, je näher die Hebel an den Lenker kommen, desto weicher wird der Druckpunkt.
Kolben waren die ganze Zeit maximal drin. Spritze schön voll mit Luftploster in das die Luftblasen können und immer alles schön senkrecht gehalten (Spritze und demontierten Sattel), Trichter nach Bedarf mit Öl angereichert. Nun habe ich mehrmals von unten nach oben gedrückt und sowohl mit der Spritze unten gezogen als auch mit dem Hebel nach unten gepumpt. Permanenter Ölstand im Trichter!! Alles sehr Simpel.
Am Ende habe ich die Spritze zuerst entfernt, während Öl raus lief. Im Trichter natürlich ein gutes Ölpolster, um keine Luft zu ziehen. Hebel waagerecht ausgerichtet, Trichter abgeschraubt, Ölstand maximal voll und zu.
Das System bremst aber keine Offenbarung. Kolben fahren gleichmäßig aus, Sattel nach Lichtspalt ausgerichtet.

Sieht jmd einen Fehler?
 
Fahr auch die BL-M7100 links und rechts und MT7 vorne und MT5 hinten (, was aber bis auf die Farbe die gleichen Sättel sind). Wenn der Druckpunkt weich ist sind wahrscheinlich die Kolben nicht sauber (die Kolben Nachstellung funktioniert in dem Fall nicht richtig), oder du hast noch Luft drin.

Sättel beim entlüften mehrmals gedreht und gleichzeitig Öl durch gedrückt?
 
Angaben ohne Gewähr.
Luft ist optisch keine mehr drin, sonst hätte ich weiter entlüftet.
Was meinst du mit Kolbennachstellung, alle Kolben fahren gleichmäßig aus, die Scheibe wird nicht verzogen beim Bremsen.

Allgemein, wo soll sich noch Luft verstecken, mit dem Druck der Spritze und dem anderen Prozedere sollte doch jeder Furz an Luft easy rauskommen?
 
Am Ende habe ich die Spritze zuerst entfernt, während Öl raus lief. Im Trichter natürlich ein gutes Ölpolster, um keine Luft zu ziehen. Hebel waagerecht ausgerichtet, Trichter abgeschraubt, Ölstand maximal voll und zu.
Das System bremst aber keine Offenbarung. Kolben fahren gleichmäßig aus, Sattel nach Lichtspalt ausgerichtet.

Sieht jmd einen Fehler?
Wenn ich die Spritze abschraube, halte ich gleichzeitig den Sattel auf gleicher Höhe wie den Bremshebel, so dass das Öl "im Wasser" ist. Vielleicht ein Zentimeter höher. Dann vorm Schraube reindrehen den Sattel etwas tiefer halten so dass das Öl kurz vorm rauslaufen ist, Schraube rein. So kann es am Sattel keine Luft ziehen.
 
Geht natürlich auch, aber wenn schon beim Abschrauben Öl rausläuft, kommt garantiert keine Luft rein. Hab nen altes Handtuch, funzt prima.
Oder?
 
Was meinst du mit Kolbennachstellung, alle Kolben fahren gleichmäßig aus, die Scheibe wird nicht verzogen beim Bremsen.
Hatte nach dem ich einfach schnell die Kolben zurück gedrückt habe für neue Beläge, auch einen weichen Druckpunkt. Dann Beläge wieder raus, Kolben gereinigt und geölt, Ölreste weggemacht, Beläge wieder rein. Wieder gewöhnt harter Druckpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich tatsächlich zu früh gefreut und habe das gleiche Problem an der Hinterradbremse. Vorne ist es sehr knackig, hinten kommt der Druckpunkt etwas später und der Hebel lässt sich danach ohne viel Widerstand bis zum lenker durchziehen. Ich habe eher das gefühlt, dass das Problem beim geber ist. Denn als ich die bremse unten zu hatte und nur oben den trichter drauf hatte, war der Druckpunkt wesentlich besser. Als alles zu war, war es wieder merklich schlechter. Ich denke ich werde später das system nochmal komplett neu befüllen und mal gucken, ob es besser klappt.
Fange aber erstmal damit an, die beläge rauszunehmen und zu putzen. Dann tu ich da vorsichtig Öl dran und schiebe sie wieder rein. Dann versuch ich mein Glück nochmal neu, wenn das nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne das System Shigura zu verurteilen, aber mit meiner normalen MT5 und Hope E4 habe ich schneller bessere Ergebnisse. Sichtweise ist MEINE!!!
Bitte schreibt jetzt nicht, dann bleibe doch dabei :lol:
 
hinten kommt der Druckpunkt etwas später und der Hebel lässt sich danach ohne viel Widerstand bis zum lenker durchziehen.
Glaube das liegt an der Kniehebelumlenkung zwischen Griff und Pumpe, wenn es erst ohne (oder wenig) Widerstand geht ist später das Umlenkverhältnis so groß das man relativ einfach bis zum Lenker durchziehen kann.
Bitte schreibt jetzt nicht, dann bleibe doch dabei :lol:
Hol dir a Bierle und genieße die Restsonne, der Wetterbericht sagt die Tage doch schei Wetter, da kannst ja dann nochmal schauen. :bier:
 
Ich vermute, dass ich irgendwo einen fehler gemacht habe. Denn vorne fühlt es sich wirklich sehr gut an. Mache mich später nochmal dran und trinke mir dabei ein Bier. Das wird schon
 
Fange aber erstmal damit an, die beläge rauszunehmen und zu putzen. Dann tu ich da vorsichtig Öl dran und schiebe sie wieder rein. Dann versuch ich mein Glück nochmal neu, wenn das nichts bringt.
Alle 8 Kolben haben ich mit Ölbestrichen. Und die Zangen sind neu. Keine Ahnung, wo der Fehler liegt.
Bier is eingeschänkt!
 
Ey, ich lasse jetzt schon seit gefühlt einer halben stunde den hebel schnalzen und es kommen immernoch luftblasen da raus. Da läuft doch was falsch?
 
Zurück