RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.276
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hey Servus,
was benutzt ihr zum airshaft fetten schmiern bei der Fox 36 Grip2?
In der Schmiermitteltabelle von Fox habe ich nichts gefunden.
Hi,
R.S.P. Slick Kick oder Motorex 2000 Grease.
Das motorex 2000 ist aber nicht geeignet.
Gerne. Das motorex ist zum Abschmieren von Steuersätzen, Ttetlagern etc. gedacht. Kann auch teils in Lagern verwendet werden. Aber zum Schmieren der Gabel ist es zu viel zu hochviskos und - glaube ich - mit den Dichtungen nicht kompatibel.Danke für die Info.
Ist das von der Zusammensetzung her nicht geeignet? Motorex Bike grease auch nicht?
Gruß Roland
Danke aber das war jedoch keine Antwort auf meine Frage. Da der gabelschaft zu kurz ist bräuchte ich eh ne standrohr Einheit und eben das E-Optimized wegen der Verstärkung!das muss nicht sein. Fox hat auch normale 36er als e-bike optimized Gabeln verkauft
sieht man von aussen nicht.
bei einem Freund ging die Gabel bis 180mm mit normalen Airschaft
34er geht nicht bis 180mm
Vielleicht liegt es am Lenkwinkel. Fahre an meinem Nicolai mit 63° auch etwas weniger Druck und weniger LSC/HSC als am Santa mit ~2° steilerem LW. Kann Zufall sein und an den jeweiligen Toleranzen der beiden Gabeln liegen. Beide 160mm Factory Grip2.Ich hab die 2020 Fox 36 Grip 2. Irgendwie ist die Gabel nicht sehr feinfühlig und eher ziemlich straff. Nach etwas ablassen des Luftdrucks habe ich gemessen nicht viel mehr SAG wie mit mehr Druck. Ich hab sie nach Fox angaben mit 20% Sag eingestellt, nutze den Federweg nicht wirklich aus. Ich bin jetzt ca. 10 PSI unter der Fox empfehlung und der Federweg wird immernoch nicht genutzt, ist dann aber ein bissl feinfühliger. Verbaut ist die Gabel in einem Nicolai G1.
Theoretisch müsste ja nur ein Token verbaut sein. Soll ich den mal rausnehmen oder besser versuchen mit dem Luftdruck noch weiter runter zu gehen bis ich den Federweg richtig ausnutze?
Lohnt es sich die Gabel mal zu zerlegen bzw den Airshaft rauszunehmen und schauen ob da zuviel Fett etc drinn ist.
Wie hier mal jemand erklärt hat mit dem "zisch" Geräusch bei auseinander gezogener Gabel und dann wieder ganz langsam komprimieren. Ich höre da kein zischen sondern merke nur einen kleinen kurzen wiederstand wenn ich über diesen Punkt fahre.
Wie würde sich ein verstopfter Port auswirken?
Ja das hab ich auch schonmal gelesen hier... Ich Probiere es einfach mal aus.Vielleicht liegt es am Lenkwinkel. Fahre an meinem Nicolai mit 63° auch etwas weniger Druck und weniger LSC/HSC als am Santa mit ~2° steilerem LW. Kann Zufall sein und an den jeweiligen Toleranzen der beiden Gabeln liegen. Beide 160mm Factory Grip2.
Vielleicht spielt aber auch die Geo der Bikes rein.
Nein hab ich noch nicht! Die Gabel ist noch relativ neu! Aber das war meine Überlegung ob ich den pauschal mal machen soll, inklusive airshaft ausbauen um zu sehen ob der auch so extrem gefettet ist.Kleiner Service schon gemacht? Bie mir ging die Gabel danach mit Fett an den Abstreifern wesentlich besser. Das wird von Fox aber nicht empfohlen. Hab auch statt Fox Gold normales Motoröl verwendet.
Nein hab ich noch nicht! Die Gabel ist noch relativ neu! Aber das war meine Überlegung ob ich den pauschal mal machen soll, inklusive airshaft ausbauen um zu sehen ob der auch so extrem gefettet ist.

Qualität vor Quantität.Ich würde nicht mit dem Luftdruck runtergehen. Auf dem Weg nimmt man der Gabel die Qualität des Federweges.
Und das kann dessen reine Ausnutzung nicht wieder korrigieren.
Auch wenn dir viele raten die fast neue Gabel zu zerlegen, es bringt unter dem Strich nix.
Die erste Fahrt mag sich anders anfühlen, die nächste ist wieder wie gehabt.
Lass die Druckstufen etwas weiter auf und sonst nix.
Wenn du möchtest dass sich die Gabel mit jedem Kiesel beschäftigt, dann rüste die 2021 VVC Druckstufeneinheit nach.
Alles andere ist wie Pippi machen in die Hose, auch nur am Anfang schön warm....
Ja, so habe ich sie etwa 12.000km gefahren.Alles klar...danke für die vielen Tips.
Jetzt weiss ich zumindest das alles in Ordnung ist.
Die Schaumringe oben waren relativ trocken und im Staubabstreifer oben war kein Fett drinn, weiß allerdings auch nicht ob da von Werk aus eins drinn ist.
Ganz neu war die Gabel jetzt auch nicht, hab sie seit Mai im Einsatz. Ich war ja soweit ganz zufrieden, nur das mit der Ausnutzung vom Federweg hat mich stutzig gemacht.
@RockyRider66 du würdest den Druck und den SAG so fahren wie es von Fox aus empfohlen wird, also 20%?