FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Danke für die Info.
Ist das von der Zusammensetzung her nicht geeignet? Motorex Bike grease auch nicht?

Gruß Roland
Gerne. Das motorex ist zum Abschmieren von Steuersätzen, Ttetlagern etc. gedacht. Kann auch teils in Lagern verwendet werden. Aber zum Schmieren der Gabel ist es zu viel zu hochviskos und - glaube ich - mit den Dichtungen nicht kompatibel.
 
Hallo Servus.

Ich möchte meine Gabeln in den bikes Switchen jedoch vorher evtl eine FOX 36 Grip 2 umbauen mit E-Bike Optimized Standrohren. Wenn ich richtig gelesen haben bräuchte ich nur nen 34er Airshaft und eben die Standrohre da die Grip2 Kartusche in die E-Bike Optimized Standorte passt ist das richtig?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 
das muss nicht sein. Fox hat auch normale 36er als e-bike optimized Gabeln verkauft
sieht man von aussen nicht.
bei einem Freund ging die Gabel bis 180mm mit normalen Airschaft
34er geht nicht bis 180mm
 
das muss nicht sein. Fox hat auch normale 36er als e-bike optimized Gabeln verkauft
sieht man von aussen nicht.
bei einem Freund ging die Gabel bis 180mm mit normalen Airschaft
34er geht nicht bis 180mm
Danke aber das war jedoch keine Antwort auf meine Frage. Da der gabelschaft zu kurz ist bräuchte ich eh ne standrohr Einheit und eben das E-Optimized wegen der Verstärkung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die 2020 Fox 36 Grip 2. Irgendwie ist die Gabel nicht sehr feinfühlig und eher ziemlich straff. Nach etwas ablassen des Luftdrucks habe ich gemessen nicht viel mehr SAG wie mit mehr Druck. Ich hab sie nach Fox angaben mit 20% Sag eingestellt bzw. zu der Gewichtsangabe den entsprechenden Druck, damit nutze ich den Federweg nicht wirklich aus. Ich bin jetzt ca. 10 PSI unter der Fox empfehlung und der Federweg wird immernoch nicht genutzt, ist dann aber ein bissl feinfühliger. Verbaut ist die Gabel in einem Nicolai G1.
Theoretisch müsste ja nur ein Token verbaut sein. Soll ich den mal rausnehmen oder besser versuchen mit dem Luftdruck noch weiter runter zu gehen bis ich den Federweg richtig ausnutze?
Lohnt es sich die Gabel mal zu zerlegen bzw den Airshaft rauszunehmen und schauen ob da zuviel Fett etc drinn ist.
Wie hier mal jemand erklärt hat mit dem "zisch" Geräusch bei auseinander gezogener Gabel und dann wieder ganz langsam komprimieren. Ich höre da kein zischen sondern merke nur einen kleinen kurzen widerstand wenn ich über diesen Punkt fahre.
Wie würde sich ein verstopfter Port auswirken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die 2020 Fox 36 Grip 2. Irgendwie ist die Gabel nicht sehr feinfühlig und eher ziemlich straff. Nach etwas ablassen des Luftdrucks habe ich gemessen nicht viel mehr SAG wie mit mehr Druck. Ich hab sie nach Fox angaben mit 20% Sag eingestellt, nutze den Federweg nicht wirklich aus. Ich bin jetzt ca. 10 PSI unter der Fox empfehlung und der Federweg wird immernoch nicht genutzt, ist dann aber ein bissl feinfühliger. Verbaut ist die Gabel in einem Nicolai G1.
Theoretisch müsste ja nur ein Token verbaut sein. Soll ich den mal rausnehmen oder besser versuchen mit dem Luftdruck noch weiter runter zu gehen bis ich den Federweg richtig ausnutze?
Lohnt es sich die Gabel mal zu zerlegen bzw den Airshaft rauszunehmen und schauen ob da zuviel Fett etc drinn ist.
Wie hier mal jemand erklärt hat mit dem "zisch" Geräusch bei auseinander gezogener Gabel und dann wieder ganz langsam komprimieren. Ich höre da kein zischen sondern merke nur einen kleinen kurzen wiederstand wenn ich über diesen Punkt fahre.
Wie würde sich ein verstopfter Port auswirken?
Vielleicht liegt es am Lenkwinkel. Fahre an meinem Nicolai mit 63° auch etwas weniger Druck und weniger LSC/HSC als am Santa mit ~2° steilerem LW. Kann Zufall sein und an den jeweiligen Toleranzen der beiden Gabeln liegen. Beide 160mm Factory Grip2.
Vielleicht spielt aber auch die Geo der Bikes rein.
 
[
Vielleicht liegt es am Lenkwinkel. Fahre an meinem Nicolai mit 63° auch etwas weniger Druck und weniger LSC/HSC als am Santa mit ~2° steilerem LW. Kann Zufall sein und an den jeweiligen Toleranzen der beiden Gabeln liegen. Beide 160mm Factory Grip2.
Vielleicht spielt aber auch die Geo der Bikes rein.
Ja das hab ich auch schonmal gelesen hier... Ich Probiere es einfach mal aus.
Hab gerade nochmal langsam Luft abgelassen, dabei immer wieder aus und eingefedert. Man hat dann schon ein deutliches zischen gehört. Ich bin jetzt mal von 82 auf 70 PSI runter und hab HSC um 3 clicks und LSC um 4 clicks schneller gemacht (von + nach - gedreht), wie es hier auch schon empfohlen wurde.

Sind eigentlich original schon die 3ml Fox 20 WT Gold Öl in der positiv Luftkammer drinn? Oder sollte man das Nachträglich noch reinmachen?
 
Kleiner Service schon gemacht? Bie mir ging die Gabel danach mit Fett an den Abstreifern wesentlich besser. Das wird von Fox aber nicht empfohlen. Hab auch statt Fox Gold normales Motoröl verwendet.
 
Kleiner Service schon gemacht? Bie mir ging die Gabel danach mit Fett an den Abstreifern wesentlich besser. Das wird von Fox aber nicht empfohlen. Hab auch statt Fox Gold normales Motoröl verwendet.
Nein hab ich noch nicht! Die Gabel ist noch relativ neu! Aber das war meine Überlegung ob ich den pauschal mal machen soll, inklusive airshaft ausbauen um zu sehen ob der auch so extrem gefettet ist.
 
Mal abgesehen vom technischen Zustand der Gabel, dürfte auch die persönliche Fitness und das Verhältnis des front zu rearcenters eine Rolle spielen wie die Gabel anspricht bzw. wie der Federweg freigegeben wird.

Je länger die "front" und flacher der Winkel umso mehr muss man im bike bzw. pber dem Lenker stehen.

In neutraler Position auf zwei Waagen habe ich 30% bzw. 70% des Gewichts auf dem VR bzw. HR.
Wenn ich bedenke wie viel Kraft ich im Oberkörper aufbringen muss (bzw. wie stark ich etwas verkacken muss) um der Gabel den gesamten Federweg abzuverlangen bzw. dem Einschlag standzuhalten, dann bezweifle ich das so manch einer diese Physis überhaupt mitbringt! Einarmliegestütze sind für mich kein Problem - aber bei manchen Geschichten auf dem Trail geben die Arme schon überraschend stark nach!

Wenn man kein Vertrauen in seine Physis hat, oder gar negative Erfahrungen gemacht hat mit wegknickenden Armen usw., dann wird man auch eher "defensiv" fahren und weiter hinten auf den "Beinen" bleiben. Und je länger da das Bike bzw. der frontcenter sind, um so mehr macht sich das dan an der Gabel bemerkbar ??‍♂️
 
Nein hab ich noch nicht! Die Gabel ist noch relativ neu! Aber das war meine Überlegung ob ich den pauschal mal machen soll, inklusive airshaft ausbauen um zu sehen ob der auch so extrem gefettet ist.

Das werde ich im Zukunft sogar out if the box machen ... vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, solange Fox es nicht gebacken bekommt mit dem Fett ??‍♂️
 
Hab alles zerlegt und mache gerade einen kleinen Service! Öl war drinn und auch viel Fett am airshaft....aber hielt sich in Grenzen!
Schaumring an der Dämpfungsseite mit dem Fox Gold oder PTFE infused einlegen!? ?
25670E31-06D3-4FDA-89E3-E66021CDC7FE.jpeg

B02041B0-25FF-497A-BDA3-35CEBE9580D5.jpeg
 
Ich würde nicht mit dem Luftdruck runtergehen. Auf dem Weg nimmt man der Gabel die Qualität des Federweges.
Und das kann dessen reine Ausnutzung nicht wieder korrigieren.
Auch wenn dir viele raten die fast neue Gabel zu zerlegen, es bringt unter dem Strich nix.
Die erste Fahrt mag sich anders anfühlen, die nächste ist wieder wie gehabt.

Lass die Druckstufen etwas weiter auf und sonst nix.
Wenn du möchtest dass sich die Gabel mit jedem Kiesel beschäftigt, dann rüste die 2021 VVC Druckstufeneinheit nach.
Alles andere ist wie Pippi machen in die Hose, auch nur am Anfang schön warm....
 
Ich würde nicht mit dem Luftdruck runtergehen. Auf dem Weg nimmt man der Gabel die Qualität des Federweges.
Und das kann dessen reine Ausnutzung nicht wieder korrigieren.
Auch wenn dir viele raten die fast neue Gabel zu zerlegen, es bringt unter dem Strich nix.
Die erste Fahrt mag sich anders anfühlen, die nächste ist wieder wie gehabt.

Lass die Druckstufen etwas weiter auf und sonst nix.
Wenn du möchtest dass sich die Gabel mit jedem Kiesel beschäftigt, dann rüste die 2021 VVC Druckstufeneinheit nach.
Alles andere ist wie Pippi machen in die Hose, auch nur am Anfang schön warm....
Qualität vor Quantität.
 
Alles klar...danke für die vielen Tips.
Jetzt weiss ich zumindest das alles in Ordnung ist.
Die Schaumringe oben waren relativ trocken und im Staubabstreifer oben war kein Fett drinn, weiß allerdings auch nicht ob da von Werk aus eins drinn ist.
Ganz neu war die Gabel jetzt auch nicht, hab sie seit Mai im Einsatz. Ich war ja soweit ganz zufrieden, nur das mit der Ausnutzung vom Federweg hat mich stutzig gemacht.

@RockyRider66 du würdest den Druck und den SAG so fahren wie es von Fox aus empfohlen wird, also 20%?
 
Alles klar...danke für die vielen Tips.
Jetzt weiss ich zumindest das alles in Ordnung ist.
Die Schaumringe oben waren relativ trocken und im Staubabstreifer oben war kein Fett drinn, weiß allerdings auch nicht ob da von Werk aus eins drinn ist.
Ganz neu war die Gabel jetzt auch nicht, hab sie seit Mai im Einsatz. Ich war ja soweit ganz zufrieden, nur das mit der Ausnutzung vom Federweg hat mich stutzig gemacht.

@RockyRider66 du würdest den Druck und den SAG so fahren wie es von Fox aus empfohlen wird, also 20%?
Ja, so habe ich sie etwa 12.000km gefahren.
 
Zurück