Ich bin doch sehr überrascht !
Wurde da nicht mal bekannt gegeben, dass es die Revive nicht länger als 185 mm geben wird wegen der Belastung ?!
Und nun wird die Nivo in der längsten Ausführung sogar noch um sage und schreibe 1 mm im Hub überboten.
Gutes Update.
Für mich spricht trotzdem weiterhin vieles für die Nivo.
Beim Gewicht hat Vecnum immer noch klar die Nase vorn. Billiger ebenfalls und Titanschrauben gibts bei Vecnum kostenlos dazu. Außerdem komplett Made im Allgäu und top Service ??
Da verzichte ich gerne auf den 1mm mehr Hub ?
Ja, das wurde so bekannt gegeben, und zwai mit der Aussage, dass wir bis Dato keine zufriedenstellende Lösung gefunden hatten, das hinzubekommen. Die einteilige obere Einheit ist ein radikaler Eingriff in die Konstruktion und ermöglicht völlig neue Umsetzung. Welche das sind, wird derjenige verstehen, der sich ein wenig damit befasst. Nennen werde ich diese nicht. Wir haben (wie viele sicherlich wissen) schlechte Erfahrungen damit zuviele Infos bereitzustellen, die dann leicht und ohne Skrupel von Anderen abgekupfert werden. WIr haben bestimmte Technologien , die wir einfach besser für uns behalten wollen.
Wie kommst du zu der Ansicht? In Sachen P/L ist die oneup schon spitzenmässig.. die Bikeyoke ist immerhin ca. doppelt so teuer...
Die Stütze ist bestimmt super und den Engineered-in-Germany-Aspekt und den guten Service kann ich als Kaufargument verstehen aber so rein funktional?
Ja, ganz rein funktional liegen in Summe (und vor allem in Serie) Klassen zwischen eine REVIVE und einer One-Up. Das kann ich dir und das können viele andere bestätigen. Wenn es dir aber nicht auffällt, weil es für dich z.B. nicht relevant ist, dann ist die One-Up dicht nicht verkehrt für dich. Sie ist sicherlich keine schlechte Stütze, aber ein Produkt mit völlig anderen Ansätzen.
@Sackmann Glückwunsch zur neuen Revive, auch wenn ich meine problemlos funktionierende 125 Revive der ersten Generation nur ungern in Rente schicken möchte!
Aber wie bereits von
@Snickie81 angesprochen, würde auch mich der Sinneswandel bzgl. Auszug > 185 mm interessieren. Bisher hattest du ja immer argumentiert, dass du bei 30,9/31,6 Durchmesser ein Problem bei der Dauerhaltbarkeit siehst.
Ist das Problem nun mit den längeren Gleitlagern gelöst oder beugst du dich lediglich den Nörglern hier im Forum, bzw. dem Marktdruck?
Verzeihe mir bitte die Frage, aber da ich recht groß und schwer bin, suche ich halt noch einen Grund mir die 213er nicht kaufen zu "müssen"
Oben schon beantwortet.
@Sackmann
wird deine revive denn auch in deutschland hergestellt oder nur hier designed? Bin nämlich grad auch auf der suche nach einer längeren stütze für mein XL bike.
Danke schonmal
Wir produzieren in Taiwan. Wie schon oft im Forum an anderer Stelle erwähnt habe ich über mehrere Jahre in Taiwan gelebt und dort viele Supplier gesehen und viele Freundschaften geschlossen.
Wir haben in Taiwan aber unsere eigene Fertigung, d.h. jede Stütze wird von unserem eigenen kleinen Team (mittlerweile 7 Leute) in unseren eigenen Hallen zusammengebaut.
Dann sag doch einfach welchen konstruktiven Grund es für dich gibt, grade 213 mm zu bauen?
Ein ehrliches „weil es mehr als xyz ist“ ist auch akzeptabel. Aber nur dann, wenn man es auch ehrlich sagt.
Was willst du denn für einen Grund. Natürlich war der Grund die Nivo mit 212mm. Wir hätten auch 205 oder 210 machen können. Das war mehr oder weniger ein Gag. Ob 210 oder 212 oder 215 sind alles andere als kaufentscheidend, bei diesen Längen, das sollte doch klar sein.
Wenn dir der kleine Gag unangenehm aufstößt, dann tut es mir Leid, aber dann solltest du dir auch andere Sorgen machen. Es ist wirklich besorgniserregend, wenn man sich in der heutigen Zeit über sowas aufregen kann.
@Sackmann Jetzt muss ich mal halbwegs blöd fragen - ließe sich eine 160er Revive 1.0 auch per Service für weniger als den Neupreis auf eine 185er 2.0 umbauen? Oder zumindest auf eine 185er 1.1? Geht so was?
Am Anfang habsch immer gedacht: Dropper Post, Naja ... nimmste halt, schadet nicht, Aufpreis zwar nicht wenig und egtl. brauchste nicht aber wurscht. Her damit.
Und heute: Die Anzahl der Dropper-Trigger-Betätigungen pro Fahrt kann ich gar nicht mehr zählen. Die Vorteile auf ´ner Tour - selbst wenn es nur kurze Ausflüge ins Gelände sind, lassen sich einfach kaum wegdiskutieren. ^^ Und inzwischen hätte ich tatsächlich regelmäßig gerne mehr als die 160 mm Platz zum Versenken. Mal absehen davon, dass die Schnellentlüftung einfach easy ist.
Nein, das geht nicht. Eine Umbau in der Länge erfordert ALLE Rohre neu, und das entspricht quasi einer neuen Stütze. Wirtschaftlich nicht unbedingt sinnvoll.
Wie soll das gehen? Bei 185mm ist doch alles länger. D.h. die komplette Hardware müsste ausgetauscht werden.
Ich denke das Update Programm beinhaltet nur den neuen Stützenfuß und andere Kleinteile. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die großen Teile ausgewechselt werden.
Das Update beinhaltet:
- Umbau auf die neue eintielige Teleskopeinheit
- Umbau auf die neue CNC-gefertigte Ansteuerung
Nö. Das stinkt nach reinem Marketing.
wie humorvoller Umgang mit schneller-weiter-höher geht, zeigt Evil: MoreBetterer.
also kommt mir nicht mit subtilem Humor, das is einfach nur plumpes Marketing.
das finde ich irgendwie nicht ansprechend.
Wirklich, ich weiß nicht, ob ich mich mich darüber amüsieren soll, oder weinen soll. Ersnt nehmen, kann man solche Kommentare aber tatsächlich nicht. Wir heben mit keinem Wort diesen einen Millimeter hervor, du machst daraus einen Elefanten.
Ich antworte nur auf die Unterstellungen.
mir is das einfach zu viel Geblubber und zu selektives Antworten hier vom Hersteller.
Welche Antworten sind die denn zu selektiv?
Was ist den zu viel Geblubber?
@Sackmann, lohnt sich das USP auch für Besitzer der "ganz alten" Revive (noch mit Titan Schrauben aus der ersten Serie

), oder kann man dann genauso gut selbst den Service durchführen, weil eh keine relevanten Teile geupgradet werden?
Stütze läuft nun seit Jahren butterweich. Aber langsam würde ich ihr doch gerne einen Service gönnen, damit das auch noch Jahre so bleibt
Das muss du wissen, ob es sich für dich lohnt. Wenn die stütze eh zum Service soll, dann wäre es ja fst schon blöd, das nicht zu machen. Allerdings sollte die stütze auch in entsprechendem Zustand sein, sonst wird das nix mit dem USP.
Was ich sagen will: Wenn jetzt einer ne uralte REVIVE hat, die seit Jahren im feuchten Keller vor sich hingammelt, dann ist das keine Kandidat für einen USP, der sich erhofft für günstiges Geld ne runderneuerung zu holen. Wir wollen die Kunden belohnen, die ihre REVIVE auch entsprechend würdigen und pflegen, nicht diejenigen.
Wie gesagt: Mehr Infos folgen in Kürze auf der Website, leider kamen gestern ein paar Sachen dazwischen, die wir so nicht geplant hatten, inklusive Downtime der Website. Das war ein kleiner Supergau, weil sowas am Tage eines Press-Releases in der Prime-Time in den USA nicht passieren sollte. Das hat uns ein paar Stunden arbeit und graue Haare mehr besorgt. Website läuft wieder, aber wir müssen wissen, was das Problem war. Es war über Stunden einfach eine weiße Seite zu sehen.
Wird es die neuen Teile, Teleskopeinheit und Hebel auch zu kaufen geben für Umbau beim Self-Service? Oder läuft das komplett über das USP?
Im Rahmen des USP ist das nicht vorgesehen. Wie wir das in Zukunft handhaben, müssen wir abwägen. Es gibt viele Schrauber, die sich sowas zutrauen, und denen auch ich das zutraue. Aber ihr könnt euch vielliecht vorstellen, dass es in ganz vielen Fällen für uns auch doppelte Arbeit bedeuten kann. Erst letzte Woche wieder erlebt, als jemand eine halbe Stütze zerschossen hat beim Versuch, einen Lower Tube Service zu machen. Und der Lower Tube Service ist nun wirklich kein Hexenwerk.