Specialized Sammelthread - Teil 2

Danke also identisch wie bei mir

edit:
musste gerade noch mal schauen und suchen; ich bin aktuell bei ca 130 PSI im Dämpfer, ebenfalls ca 20% Sag vom gesamt weg..
daher wenn ich das jetzt richtig lesen; hast du mehr druck drin (klar) und dadurch natürlich auch weniger Sag -sprich deine oben angegebenen 10mm (Brain offen und drauf sitzend) ?

war etwas verwirrend eingangs dachte ich das du weniger druck und mehr sag fährst.. aber du kommst mit mehr druck und weniger sag also besser klar?

bei der ersten Tour damals empfand ich es zu hart und bin daher runter auf 130+- gegangen

AAABER: Seit ich mich mit Johann Badenhorst etwas ausgetauscht habe zum Setup des Dämpfers (minimum 20% Sag, entsprechend hohe Zugstufe) habe ich gefühlt ein anderes Rad. Ich habe kein bisschen Wippen mehr am Hinterbau (alles per Video dokumentiert also keine rein subjektive Empfindung), fahre das Brain auf der mittleren Stufe - was es super im Ansprechverhalten macht - und bin nun zu 100% sicher dass ich kein HT mehr brauche. Das Bike ist sowas von schnell bergauf wie bergab, dass ist schon nicht mehr feierlich - und das alles ohne irgendwelche Lockouts etc. . Von der Gabel war ich schon immer ein großer Fan am Fully.


Für mich ist das schon relevant wie viel Federweg ich nutze. Das macht ein Fahrwerk aus und wie es mit Schlägen und dem Untergrund umgeht. Ich will kein Bike haben bei dem ich von 100mm Federweg nur 70-80 mm ausnutze. Das ist aus meiner Sicht sogar entscheidend dass ich das maximal ausnutze, da sonst das Potenzial des Fahrwerks nicht ausgeschöpft wird und mir zu wenig Vorteile in technischen, harten und schnellen Downhills verschafft, weshalb ich zum Fully greife.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja auch nicht das erste Mal dass am Dämpfer wieder irgendwas geändert wurde.
Wobei ich das jetzt schon beim 2021er ausschließe
 
Ich fahre das Epic Evo mit 25% sag und zugstufe bis auf 1 klick offen. Hab bei einem Drop da in der Gegend (so grob 1m) den Federweg bis auf ca 2mm gebraucht. Passt sehr gut. Ruppige schnellere Strecken gehen gut. Hinterbau finde ich sehr gut grippig, bzw fast schon ein bissl Staubsaugerig. War verblüfft! Ich hab den billigen Dämpfer vom günstigen evo Modell drin.
 
Die Pumpen sind nicht geeicht und damit nicht vergleichbar. Hier bekommt jeder von uns andere Werte, also nur den Sag vergleichen wie Chilla13 geschrieben hat.
 
AAABER: Seit ich mich mit Johann Badenhorst etwas ausgetauscht habe zum Setup des Dämpfers (minimum 20% Sag, entsprechend hohe Zugstufe) habe ich gefühlt ein anderes Rad.
Für diese Erkenntnis muss man nicht wirklich ein Spezialist sein. Schon der alte Fox Brain sollte mit min. 20% SAG gefahren werden. Im Übrigen gilt das eigentlich für nahezu jeden Dämpfer.
 
Für diese Erkenntnis muss man nicht wirklich ein Spezialist sein. Schon der alte Fox Brain sollte mit min. 20% SAG gefahren werden. Im Übrigen gilt das eigentlich für nahezu jeden Dämpfer.
Sehe ich nicht so. Mein altes Brain aus dem MY2020 Epic hat mit 15mm Sag (entspr. 30%) super funktioniert ohne Wippen. Das kommt immer auf die Vorliebe des Fahrers an. Ich sitze / saß immer lieber etwas tiefer im Federweg wegen dem Ansprechverhalten des Hinterbaus - daher trifft die Pauschalaussage da den Kern in meinen Augen nicht.
JB hatte extra erwähnt dass die neuen Dämpfer so gefahren werden sollen und nicht mit wenig Druck und viel Sag. Dass ich allerdings von 30% auf 20% runter musste, hat mich dann schon verwundert.
 
Wäre ja auch nicht das erste Mal dass am Dämpfer wieder irgendwas geändert wurde.
Wobei ich das jetzt schon beim 2021er ausschließe
Der Dämpfer ist bis auf Blase vs. IFP identisch, nix mit Optimierungen oder Ähnliches.
Auf das Brainsystem gibt man nur etwas mehr Druck und kommt somit gefühlt härter rüber im Vergleich zum alten Dämpfer. Ok er hat jetzt 5 Stufen(Brain), ist lediglich eine andere Platte mit 5 Löchern anstatt 4 Löchern..
 
Der Dämpfer ist bis auf Blase vs. IFP identisch, nix mit Optimierungen oder Ähnliches.
Auf das Brainsystem gibt man nur etwas mehr Druck und kommt somit gefühlt härter rüber im Vergleich zum alten Dämpfer. Ok er hat jetzt 5 Stufen(Brain), ist lediglich eine andere Platte mit 5 Löchern anstatt 4 Löchern..
Also im Prinzip das was Gallo Moto mit dem 2018er/19er/20er macht?
 
Also im Prinzip das was Gallo Moto mit dem 2018er/19er/20er macht?
Nein,
Dämpfer alt ist Blase(Bladder), diese bleibt beim Gallo.Moto-Tune erhalten .
Dämpfer neu ist IFP-System wie Andreani-Umbau beim alten Dämpfer, nur das es keine Bastel-Lösung mehr ist .
Gallo ändert beide Dämpfer gleich ab, an Blase bzw. am IFP werden aber keine Änderungen vorgenommen.
Die Italiener fahren aber andere Setups, der SAG bewegt sich bei 5-7mm(10-15%) , dementsprechend sind die Drücke, für die Gabel gilt gleiches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich immer von diesen BRAIN-Probs lese, dann bremst das immer so ein wenig meine Vorfreude... 🙈
Mal gespannt was mich erwartet.

Radl ist kurz vor fertig.
Kassette und Kette sind im Anflug.
Laufräder habe ich auf Boost umgebaut und HR neu zentriert.
Kleiner Teaser vorab..
20201021_211452.jpg

20201016_170316.jpg

20201021_212726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurde vor einiger Zeit, dürfte so ca. 1/2 Jahr her sein, ein Foto von einem schwarzes Epic mit Schriftzug in einem Art Rainbow-Verlauf und Tanwall-Reifen gepostet. Würde mir das gerne nochmal ansehen, habe aber keine Lust, 200 Seiten oder mehr nach dem Foto zu durchsuchen. Weiß jemand zufällig, ohne lange suchen zu müssen, auf welcher Seite das war?
 
Hier wurde vor einiger Zeit, dürfte so ca. 1/2 Jahr her sein, ein Foto von einem schwarzes Epic mit Schriftzug in einem Art Rainbow-Verlauf und Tanwall-Reifen gepostet. Würde mir das gerne nochmal ansehen, habe aber keine Lust, 200 Seiten oder mehr nach dem Foto zu durchsuchen. Weiß jemand zufällig, ohne lange suchen zu müssen, auf welcher Seite das war?
@LevoSW
er war das (bin ich mir ziemlich sicher)
 
Zurück