MAXXIS MTB-Reifen

Soweit ich weiß gibt es ja seitens Felge und Mantel jeweils eine Beschränkung. Beim Mantel sind es oft angegebene 65 PSI, also ca 4,5 bar. In meinen beschriebenen Fällen musste ich auf ca. 4 Bar gehen (...laut Standpumpe...). Auf Dauer würde ich so nicht fahren, geht ja nur um einen kurzen Moment beim Aufziehen. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Karkasse beschädigt.

Aber wenn der Mantel bei @Custom Waidler bereits sauber sitzt, hilft mehr Druck ja ohnehin nicht.
Hab mit meinem Bekannten seine Schwalbe Racing tubeless montiert auf die Stans Felgen. Gewaltakt ohne Ende gewesen.
Er hat den Druck vor der Tour nicht runterkorrigiert von 2,5bar. Nach der Tour gewaschen, in der Sonne stehen gelassen und Plop. Reifen von der Felge und Dichtmilch raus :eek:.
Kannte sowas bis dahin auch nicht.

Edit:
Bei mir hat der Baron geeiert und ist mir beim Aufpumpen auf 3bar von der Felge geflogen (die Felge war bis 3bar freigegeben...) seitdem bleibe ich lieber auf der sicheren Seite...
Ich seit sowas immer mit Ohrschützern im Keller :D
 
Hi Leute,
ich fahre aktuell einen Baron Projekt 2,4 29er, der mir bei sehr trockenen Bedingungen zu schmierig wird. Aktuell denke ich über 2 neue Reifen nach

  • Minion DHR2 Maxxterra EXO 2,4
  • Assegai Maxxterra EXO 2,4

Über beide Reifen liest man viel gutes. Der Assegai soll tendenziell nochmal eine Spur griffiger sein, vor allem der gute Übergang auf die Seitenstollen reizt mich. Allerdings wird oftmals angemerkt, der Reifen habe in Maxxterra Schwierigkeiten in sehr wurzeligen und Gelände, mit vielen kleinen Schlägen.

Meine Hometrails sind sehr kurvig, sehr wurzelig und stark ausgefallen, sprich viele Bremswellen. Nach den Reviews wäre der Assegai hier weniger geeignet.

Wie ist Eure Einschätzung? Welcher Reifen vermittelt mehr Grip in schnellen, wurzeligen Kurvenräubern?

Vielen Dank Euch und Grüße
 
Vorne MaxTerra, hinten Dual.
Asserai vorne und DHR II hinten.
Oder rundum gleich.

Hi,
danke wie immer für die schnelle Antwort.

1) Das von NSMB und Blister beschriebenen "bouncy feel" beim Maxxterra Assegai ist übertrieben?
--> Möchte mich nur "absichern", Reifen sind mittlerweile sehr teuer.

2) "Lohnt" das Upgrade vorne vom DHR2 aus den Assegai (beides Exo und Maxxterra?)?

Vielen Dank
 
Hi,
danke wie immer für die schnelle Antwort.

1) Das von NSMB und Blister beschriebenen "bouncy feel" beim Maxxterra Assegai ist übertrieben?
--> Möchte mich nur "absichern", Reifen sind mittlerweile sehr teuer.

2) "Lohnt" das Upgrade vorne vom DHR2 aus den Assegai (beides Exo und Maxxterra?)?

Vielen Dank
würd den assegai vorn in maxxgrip nehmen, entweder als dd oder exo+, letztere ist leichter.
hinten dhr2 dual passt!
 
Hi,
danke wie immer für die schnelle Antwort.

1) Das von NSMB und Blister beschriebenen "bouncy feel" beim Maxxterra Assegai ist übertrieben?
--> Möchte mich nur "absichern", Reifen sind mittlerweile sehr teuer.

2) "Lohnt" das Upgrade vorne vom DHR2 aus den Assegai (beides Exo und Maxxterra?)?

Vielen Dank
1) So etwas müsste ich mir einreden um es zu spüren.
2) Ich würde nur umsteigen wenn einer kaputt ist, als andere wäre Kaffeesatzleserei.
 
1) So etwas müsste ich mir einreden um es zu spüren.
2) Ich würde nur umsteigen wenn einer kaputt ist, als andere wäre Kaffeesatzleserei.

Hi,
habe nun den Assegai EXO Maxxterra 29 2,5 vorne drauf. Ich bin beeindruckt: Toller Kurvengrip, schöne Dämpfung und stark gestiegenes Sicherheitsempfinden.

Manche Stellen fühlen sich langsamer an, ich merke am ausbrechenden Hinterrad, dass die Geschwindigkeit höher ist.

Im trockenen dem Baron Projekt 2.4 klar überlegen: Man merkt, dass Maxxis hier eine tolle Entwicklungsarbeit geleistet hat.

Exo+, dd, DH und Maxxgrip empfinde ich für mich als Hoffnungslos übertrieben: Die exo Variante rollt gut, ist vertretbar leicht mit 1020g und fährt sich schön spritzig runter, was mir persönlich mehr Spaß und schlussendlich Endgeschwindigkeit bringt als die schwereren und weicheren Versionen.

Für meine sehr kurvigen, wurzeligen und zerfahrenen Hometrails ein toller Reifen. Wiege aber auch nur 80 kg in Vollmontur.
 
EXO ist super, aber EXO+ "hoffnungslos übertrieben"? Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, du hast noch nicht beide Karkassen gefahren oder zumindest in der Hand gehabt.
 
Ich hab gerade einen meiner zwei Diss Exo zum Verkauf fertig gemacht und dachte komm ich messe mal die Seitenwände der Reifen und befummel die Karkasse, beides halbherzig und subjektiv.

Diss Exo Terra (ca. 200km)+ Dual (ca. 270km) vs Asse Exo+ Terra (neu) vs DHR II DD Terra (neu).
Der Messschieber erkennt keinen Unterschied zwischen Exo und Exo+ an der Seitenwand. Subjektiv muss man die Exo+ steifer empfinden wollen, vielleicht eher weil bisher ungefahren.
Einzig ist bei meinen halbherzigen Messungen ein Unterschied zur DD Seitenwand gewesen, gefühlt auch deutlich steifer.

Bei dem Mehrgewicht von Exo+ zu Exo sollte man keine Wunder erwarten, beim Diss sind es theoretisch 75gr und am Asse theoretisch 105gr. Also irgendwo ca. 10%, bei Gewichtsschwankungen von bis zu 15% ist das ganze sehr fraglich.
 
exo+ hab ich erwähnt, weils in der variante den assegai auch in maxxgrip gibt. wär somit die leichte variante mit maximalem grip 👍 exo gibts nur in terra und dual.
 
Hi Leute,
ich fahre aktuell einen Baron Projekt 2,4 29er, der mir bei sehr trockenen Bedingungen zu schmierig wird. Aktuell denke ich über 2 neue Reifen nach

  • Minion DHR2 Maxxterra EXO 2,4
  • Assegai Maxxterra EXO 2,4

Über beide Reifen liest man viel gutes. Der Assegai soll tendenziell nochmal eine Spur griffiger sein, vor allem der gute Übergang auf die Seitenstollen reizt mich. Allerdings wird oftmals angemerkt, der Reifen habe in Maxxterra Schwierigkeiten in sehr wurzeligen und Gelände, mit vielen kleinen Schlägen.

Meine Hometrails sind sehr kurvig, sehr wurzelig und stark ausgefallen, sprich viele Bremswellen. Nach den Reviews wäre der Assegai hier weniger geeignet.

Wie ist Eure Einschätzung? Welcher Reifen vermittelt mehr Grip in schnellen, wurzeligen Kurvenräubern?

Vielen Dank Euch und Grüße

Ja, bei sehr trockenen Bedingungen lässt der Baron etwas Federn. Dafür ist es in der Summe der Eigenschaften einer der Besten Reifen.

Kenne keinen Reifen der auch bei sehr kalten Bedingungen, auf nassen Wurzel und Matsch so gut performt und dennoch auf harten Untergründen und bei Hitze sehr gut bleibt. Er besitzt keine wirklich tiefgreifenden Schwachstellen, daher bleibt er bei mir auch das ganze Jahr drauf.

Sucht du einen Experten explizit fürs trockene, der wirklich spürbar besser ist, dann wäre der DHF eine sehr gute Wahl. Ist halt bei allem schlechter, bis deutlich schlechter, als der Baron.
 
Bei Schwalbe gibt's scheinbar Ausreißer nach oben. Bei MAXXIS wiegen sie nochmal und benennen die Ausreißer dann als Exo+. Schon clever eigentlich :D
Ich hab gerade einen meiner zwei Diss Exo zum Verkauf fertig gemacht und dachte komm ich messe mal die Seitenwände der Reifen und befummel die Karkasse, beides halbherzig und subjektiv.

Diss Exo Terra (ca. 200km)+ Dual (ca. 270km) vs Asse Exo+ Terra (neu) vs DHR II DD Terra (neu).
Der Messschieber erkennt keinen Unterschied zwischen Exo und Exo+ an der Seitenwand. Subjektiv muss man die Exo+ steifer empfinden wollen, vielleicht eher weil bisher ungefahren.
Einzig ist bei meinen halbherzigen Messungen ein Unterschied zur DD Seitenwand gewesen, gefühlt auch deutlich steifer.

Bei dem Mehrgewicht von Exo+ zu Exo sollte man keine Wunder erwarten, beim Diss sind es theoretisch 75gr und am Asse theoretisch 105gr. Also irgendwo ca. 10%, bei Gewichtsschwankungen von bis zu 15% ist das ganze sehr fraglich.
 
Ja, bei sehr trockenen Bedingungen lässt der Baron etwas Federn. Dafür ist es in der Summe der Eigenschaften einer der Besten Reifen.

Kenne keinen Reifen der auch bei sehr kalten Bedingungen, auf nassen Wurzel und Matsch so gut performt und dennoch auf harten Untergründen und bei Hitze sehr gut bleibt. Er besitzt keine wirklich tiefgreifenden Schwachstellen, daher bleibt er bei mir auch das ganze Jahr drauf.

Sucht du einen Experten explizit fürs trockene, der wirklich spürbar besser ist, dann wäre der DHF eine sehr gute Wahl. Ist halt bei allem schlechter, bis deutlich schlechter, als der Baron.
oder den Gummibärchen Kaiser
 
Ja, bei sehr trockenen Bedingungen lässt der Baron etwas Federn. Dafür ist es in der Summe der Eigenschaften einer der Besten Reifen.

Kenne keinen Reifen der auch bei sehr kalten Bedingungen, auf nassen Wurzel und Matsch so gut performt und dennoch auf harten Untergründen und bei Hitze sehr gut bleibt. Er besitzt keine wirklich tiefgreifenden Schwachstellen, daher bleibt er bei mir auch das ganze Jahr drauf.

Sucht du einen Experten explizit fürs trockene, der wirklich spürbar besser ist, dann wäre der DHF eine sehr gute Wahl. Ist halt bei allem schlechter, bis deutlich schlechter, als der Baron.
und den DHF 2,5 MT muss man wollen. Im Vergleich zum normalen Kaiser schneller weg auf nicht-Murmelbahnen oder flachen Kurven ohne Anlieger, im Vergleich zum Gummibärchen-Kaiser weniger griffig im Trockenen und Feuchten.
Assiguy bin ich noch nicht gefahren, die meisten, die ich kenne zum DHF im Vergleich sagen, dass dieses Kanten/Rillen-Weggeh-Phänomen vor allem in flachen Trails da nicht mehr gegeben ist.
Wäre mal interessant, wenn jemand Kaiser - Assiguy MT 2,5 - Kaiser Gummibär gefahren ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass der DHF erst in den letzten Jahren in Kritik gekommen ist.
Hat sich über die Jahrzehnte in denen es den gibt, irgend etwas verändert?
 
Hab nen Assegai hier rumliegen, aber zwecks Zufriedenheit mit Baron (Winter) und Kaiser bzw. Hellkat noch keine Notwendigkeit gesehen den draufzuschnallen. 9 von 10 von meinen Buddys sind zumindest zufrieden damit
sollte er in MT exo sein und 29 und du ihn veräußern wollen, schick ne PM. Bin ja sehr großer Freund der "Versuch macht kluch" Einstellung und hab nen LRS übrig (der Winter-Vee :-))
Ich glaube mit dem DHF ist es vermutlich so, dass den auch mehr Baller-Flachlandtiroler fahren, die eben nicht am/im Park oder echten Gebirge wohnen. Finden den auf Murmelbahnen auch top oder im Tiefflugmodus, da dann sauber auf die Stolle gegangen wird. Manchmal bin ich selbst zu faul, den sauber zu fahren 8-) Problem auf dem Rad, nicht der Reifen
 
Hi,
ich bin 4 Jahre lang Contis gefahren (Protection Apex) und steige jetzt auf Maxxis EXO um. Meine Einschätzung zu den Karkassen Protection Apex, Grid, Grid Trail, EXO, EXO+ und DD sind Erfahrungsbasiert und unten. Vielleicht helfen diese dem einen oder anderen.

Protection Apex hat den Vorteil der "Apex" schicht, welche den Durchschlagschutz und die Seitenwandsteifigkeit erhöht. Die Seitenwandsteifigkeit bestimme ich Subjektiv am "nakten" Reifen: Protection Apex steht dann von selbst und knickt erst ab einem gewissen Druck ein. Die GRID und früher Snakeskin Karkasse knickt direkt weg, der Reifen kann nicht von alleine stehen. Im eingebauten Hinterrad hält die Karkasse ohne Luft das Laufrad oben: Bei GRID wird der Reifen durch das Eigengewicht des Laufrads komplett komprimiert. --> GRID ist mir deutlich zu labrig und dünn.

Im Bereich der Lauffläche ist die Protection APEX Karkasse recht dünn, meiner Einschätzung nach dünner als EXO. Großer Vorteil ist das sehr gute Verhältnis aus Durchschlagschutz, Steifigkeit und Rollwiderstand. Nachteilig finde ich die vergleichsweise sehr geringe Dämpfung, die Reifen fühlen sich sehr "bouncy" an.
--> Generell hatte ich Pannenmäßig nie Probleme mit der Karkasse. Trailanforderung reichend von Pfälzer Wald über Vinschgau/Reschen bis zu Finale Ligure. Linienwahl sauber, gewählt, dennoch im Vergleich sehr flott.,

EXO bin ich vor 4 Jahren gefahren (Highroller 2 2,3 Maxxterra und Minion DHR2 2,3 Dual). Und jetzt wieder am Assegai. Die Seitenwandsteifigkeit ist einen Tick geringer, im Bereich der Lauffläche gefühlt einen tick robuster. Man merkt die fehlende APEX Lage, ist aber verkraftbar. Für mich persönlich ebenfalls eine sehr schöne Karkasse. Vergleichbar zu Grid Trail, vielleicht einen Tick darunter.

EXO+ hatte ich ebenfalls hier: Die Gewichtserhöhung sind nicht 70g, sondern beim DHR2 und Assegai eher 140g. Die Herstellerangaben stimmen dort einfach nicht. EXO+ ist wirklich schön stabil, ähnlich zu Specialized BLC DMD, vielleicht einen Tick darunter.

DD war ebenfalls hier: Die Karkasse ist mir einfach zu dick: Ich muss die Karkasse mit sehr geringe Drücken fahren, um den Reifen beim fahren zu komprimieren und grip zu generieren. Das führt zwar zu viel Grip, aber auch extrem viel Rollwiderstand. Meine Touren haben 1200 - 1400 hm regelmäßig: DD ist mir einfach zu viel, brauche ich nicht.

Für meine persönlichen Anforderungen am VR ist EXO perfekt. Am Hinterrad mag ich Protection APEX sehr gerne. Generell bevorzuge ich leichte Reifen aufgrund der hohen Spritzigkeit, was mir mehr Speed berghoch und bergrunter bringt.
 
Hi,
ich bin 4 Jahre lang Contis gefahren (Protection Apex) und steige jetzt auf Maxxis EXO um. Meine Einschätzung zu den Karkassen Protection Apex, Grid, Grid Trail, EXO, EXO+ und DD sind Erfahrungsbasiert und unten. Vielleicht helfen diese dem einen oder anderen.

Protection Apex hat den Vorteil der "Apex" schicht, welche den Durchschlagschutz und die Seitenwandsteifigkeit erhöht. Die Seitenwandsteifigkeit bestimme ich Subjektiv am "nakten" Reifen: Protection Apex steht dann von selbst und knickt erst ab einem gewissen Druck ein. Die GRID und früher Snakeskin Karkasse knickt direkt weg, der Reifen kann nicht von alleine stehen. Im eingebauten Hinterrad hält die Karkasse ohne Luft das Laufrad oben: Bei GRID wird der Reifen durch das Eigengewicht des Laufrads komplett komprimiert. --> GRID ist mir deutlich zu labrig und dünn.

Im Bereich der Lauffläche ist die Protection APEX Karkasse recht dünn, meiner Einschätzung nach dünner als EXO. Großer Vorteil ist das sehr gute Verhältnis aus Durchschlagschutz, Steifigkeit und Rollwiderstand. Nachteilig finde ich die vergleichsweise sehr geringe Dämpfung, die Reifen fühlen sich sehr "bouncy" an.
--> Generell hatte ich Pannenmäßig nie Probleme mit der Karkasse. Trailanforderung reichend von Pfälzer Wald über Vinschgau/Reschen bis zu Finale Ligure. Linienwahl sauber, gewählt, dennoch im Vergleich sehr flott.,

EXO bin ich vor 4 Jahren gefahren (Highroller 2 2,3 Maxxterra und Minion DHR2 2,3 Dual). Und jetzt wieder am Assegai. Die Seitenwandsteifigkeit ist einen Tick geringer, im Bereich der Lauffläche gefühlt einen tick robuster. Man merkt die fehlende APEX Lage, ist aber verkraftbar. Für mich persönlich ebenfalls eine sehr schöne Karkasse. Vergleichbar zu Grid Trail, vielleicht einen Tick darunter.

EXO+ hatte ich ebenfalls hier: Die Gewichtserhöhung sind nicht 70g, sondern beim DHR2 und Assegai eher 140g. Die Herstellerangaben stimmen dort einfach nicht. EXO+ ist wirklich schön stabil, ähnlich zu Specialized BLC DMD, vielleicht einen Tick darunter.

DD war ebenfalls hier: Die Karkasse ist mir einfach zu dick: Ich muss die Karkasse mit sehr geringe Drücken fahren, um den Reifen beim fahren zu komprimieren und grip zu generieren. Das führt zwar zu viel Grip, aber auch extrem viel Rollwiderstand. Meine Touren haben 1200 - 1400 hm regelmäßig: DD ist mir einfach zu viel, brauche ich nicht.

Für meine persönlichen Anforderungen am VR ist EXO perfekt. Am Hinterrad mag ich Protection APEX sehr gerne. Generell bevorzuge ich leichte Reifen aufgrund der hohen Spritzigkeit, was mir mehr Speed berghoch und bergrunter bringt.
top beschrieben. Finde beim "Speed" bei den Reifen das Gewicht eher unwichtiger, da man sie nicht wie im XC Rad ständig beschleunigt und da die meisten Räder in der Klasse eh zu schwer aufgebaut sind :hüpf:das Compound spielt da viel mehr rein.
Maxxgrip exo in Wintertauglich oops, das hat ja VEE schon. Die "rollen" aber eher naja...
Finde auch bei den 2,3er Maxxterra DHF/DHR das Compound viel weniger Störend als bei 2,4 WT. Beim Diss 2,4 MT finde ich es auch noch ok, den 2,4er DHR II MT finde ich hinten sehr "unsportlich"
 
Hi zusammen,

ich habe mich entschieden aufgrund meines Gewichts bei Tubeless Montage an meinem Capra von den Maxxis Minion DHRII Exo auf Assegai und DHRII in DoubleDown zu wechseln. Mein Bike ist vom letzten Sommer und bislang kaum bewegt, entsprechend intakt sind auch die Felgen (DT SWISS E1900 Spline).

Nach dem aufziehen der neuen Reifen ist mir aufgefallen, dass der Assegai vorne sehr extrem eiert. Der Reifen sitzt richtig und die Markierung verläuft gleichmäßig entlang der Felge. Habe mehrmals auf und wieder abgezogen, keine Verbesserung. Habe den Reifen letztenendes reklamiert und einen neuen bekommen. Dieser ist auch deutlich besser als der vorherige, eiert aber immer noch, sodass sich das Bike holprig anfühlt. Wie wahrscheinlich ist es denn, dass ich 2 defekte Reifen erhalte? Oder könnte das Problem dabei liegen, dass meine Felge nur 30mm hat und das evtl. etwas zu knapp für den breiten Assegai ist?
Bin unsicher, ob ich einen dritten Versuch wagen oder einen anderen Reifen ordern soll.

Sind derartige Probleme mit dem Assegai irgendwie bekannt? Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Zurück