Erlaubt oder verboten: Diese Regeln für Mountainbiker im Wald musst du kennen

Erlaubt oder verboten: Diese Regeln für Mountainbiker im Wald musst du kennen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wMy92ZXJib3Rlbi5qcGc.jpg
Neu im Mountainbike-Business? Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zum vermutlich besten Hobby der Welt! Jetzt gilt es noch einige wichtige Sachen zu beachten, damit die ersten Ausfahrten zum großen Erfolg werden. Welche Sachen es im Wald und auf Trails zu beachten gilt, was man darf und was nicht, erfährst du in unserem Einsteiger-Guide.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Erlaubt oder verboten: Diese Regeln für Mountainbiker im Wald musst du kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuchsweise wieder geöffnet.

Für alle zum Mitmeißeln:
Wer hier nochmal mit Ebikerbashing anfängt bekommt direkt einen Monat Hausverbot.

Das Thema ist dafür geeignet, zu diskutieren wie das Ansehen der Radfahrer besser wird und wie man sich untereinander respektvoll verhält. Nutzen wir diese Chance?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Hinweise auf Strava & Co nicht optimal. Erst wird geschrieben man sollte sich an die geltenden Regeln halten und nur fahren wo es erlaubt ist und dann werden Internetplattformen empfohlen die sich genau daran nicht halten.
Mal abgesehen davon, dass sich wohl keiner von uns immer an die offizellen Regeln hält, führt das öffentlich machen von illegalen Strecken zu mehr Verkehr auf diesen. Zudem sind die Umweltverbände, Forst und andere Behörden auch nicht so blöd, dass sie sich da nicht auch mal umsehen.
 
Dabei soll es auch "Förster" geben, die selbst biken - und das nicht nur als Dienstfahrzeug beim Bäume markieren oder um ihre jagenden Hunde mal wieder einzufangen....
Aber bei uns in Bayern sind die Förster meist offen und verständnisvoll. Sie tragen ja auch keine grüne "Dienstuniform" wie häufig in den BULä im N +O.... So meine Erfahrung.
 
Und falls mir jemand mit StVO oder StVZO kommt.... wer kümmert sich um sowas im Wald? Alle die das machen fahren hoffentlich auch nicht mit dem nicht verkehrssicheren Rad über öffentliche Strassen. Ansonsten ist das mit zweierlei Maß gemessen.
(Wer ein Bild von einem Bike mit Katzenaugen im Wald hat bekommt von mir dafür definitiv ein like)
Ja cool, ja sauber, da nehm ich doch mal die Grosspackung "likes".
😎 Gesetzlich immer - kriminell nimmer 😎

IMG_20210111_124209.jpgIMG_20210306_163721.jpgIMG_20191223_154734.jpgIMG_20200919_161252~2.jpgIMG_20200820_171202~2.jpg

Ich hab ja einige Seiten zuvor schon einen Beitrag zum Thema geschrieben. Die Bilder sind nur für mein Ego (und die versprochenen likes)
 
Ich finde die Hinweise auf Strava & Co nicht optimal. Erst wird geschrieben man sollte sich an die geltenden Regeln halten und nur fahren wo es erlaubt ist und dann werden Internetplattformen empfohlen die sich genau daran nicht halten.
https://enduro-mtb.com/skills-not-shortcuts/
Zudem sind die Umweltverbände, Forst und andere Behörden auch nicht so blöd, dass sie sich da nicht auch mal umsehen.
Die ganzen Strecken auf Strava, Komoot, You Tube, Garmin, etc zu veröffentlichen, wird nicht mehr rückgängig zu machen sein. Der Vorteil der leichten Verfügbarkeit und Anwendung, steht eben der Nachteil gegenüber, dass es alle Nutzen, sprich befahren können; oder könnten.

Die Eigentümer, Besitzer, Pächter etc könnten die Firmen anschreiben und um Löschung bitten, wenn sie sehen dass es sich um eine illegale Strecke handelt.
 
Die Eigentümer, Besitzer, Pächter etc könnten die Firmen anschreiben und um Löschung bitten, wenn sie sehen dass es sich um eine illegale Strecke handelt.
Ich glaube nicht das sich viele die Mühe machen. Wenn überhaupt hat es den Vorteil, dass die wissen wo sie was zulegen müssen. Aus Eigentümer Sicht kann da doch gerne ein toter Trail irgendwo im Internet stehen.

Was die Shortcuts angeht: An manchen Stellen wo es geht haben wir die selber zugelegt, Schade dass man das überhaupt machen muss, aber imho eine Möglichkeit
 
Meiner Meinung nach ist es grad für Anfänger schwer richtiges Verhalten im Wald abzuschätzen.
Als ich vor 5 Jahren angefangen habe mit dem Geländeradeln, war ich begeistert von all den kleinen Trails im Wald und war naiv genug zu glauben das es "illegale" Wege im Wald nicht gibt, totale Freiheit :D
Hätte auch nicht gedacht, dass mein ab und zu blockiertes Hinterrad auf dem Weg einen signifikanten Schaden anrichtet. Finde solche Artikel mit Hinweisen auf Trail (N)Etikette deshalb absolut sinnvoll und wichtig, grade in Zeiten in denen der Sport einen so großen Zuwachs erfährt. Es wird auf Probleme aufmerksam gemacht, die bestimmt noch nicht jedem bewusst sind.
Durch die durchaus nützlichen Navigationsapps, die ja neben navigieren oft auch einen SocialMedia Aspekt aufweisen, ist die Community nun einfach zu groß geworden um Trails noch vor irgendwem verstecken zu können. Dies ist grad für die "illegalen" Hometrails lokaler Gemeinden schade, die meiner Meinung nach oft das Segment an Fahrern zwischen Bikepark und Tourenfahrer abdecken.
Anyway, its not a race!! :D Allen einen sonnigen Frühlingsanfang.
 
Und das alles unter einem Artikel, der Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme fordert.

Wir müssen wohl bei uns anfangen...

Dem ist mE wenig hinzuzufügen. Fällt mitunter schwer, manchem mehr manchem weniger.

Meine persönlichen Erfahrungen im realen Leben mit anderen MTBikern sind übrigens fast ausnahmslos in Ordnung, nett oder besseres gewesen.

Also: Happy trails und immer schön durch die Hose atmen!🤘🚀
 
Versuchsweise wieder geöffnet.

Für alle zum Mitmeißeln:
Wer hier nochmal mit Ebikerbashing anfängt bekommt direkt einen Monat Hausverbot.

Das Thema ist dafür geeignet, zu diskutieren wie das Ansehen der Radfahrer besser wird und wie man sich untereinander respektvoll verhält. Nutzen wir diese Chance?

Richtig... das Ansehen der RADFAHRER! Dabei bleibt es nicht aus auch über Motorsport auf den Trails zu sprechen, sind bis hier hin nur Fakten und geht uns alle was an, das hat mit Aufklärung und nicht mit Bashing zu tun. Dies einer Zensur zu unterziehen wäre wirklich... ... naja, euch fällt schon was ein!
Schönen Abend.. und gute Nacht!
 
Keine Ahnung, was du damit sagen willst.

Da wird nichts unterbunden und keiner würde eine sachliche Diskussion mit eBikern über Verhalten im Wald schlecht finden.

Wenn überhaupt ist das Problem, dass die User sich nicht im Griff haben, sobald es um das Thema geht. Deswegen wird hier diesbezüglich auch ziemlich streng draufgeschaut.
 
Richtig... das Ansehen der RADFAHRER! Dabei bleibt es nicht aus auch über Motorsport auf den Trails zu sprechen, sind bis hier hin nur Fakten und geht uns alle was an, das hat mit Aufklärung und nicht mit Bashing zu tun.
Aufklärung und Fakten sind das eine und werden diskutiert, an Beleidigungen grenzende Unhöflichkeiten disqualifizieren in meinen Augen nur den Verfasser.
EMTBs sind eben was sie sind kann man eine Meinung zu haben, kann einem auch egal sein. Hier geht es um Verhalten im Wald und in der Natur, darum anderen Zweiradgeländefahreren auch auf Zweirädern die vom Gesetz her dem Fahrrad gleichgestellt sind Regeln näher zu bringen.
Oder bist du der Meinung EBiker sollten sich an diese Regeln nicht halten weil sie ja keine Radfahrer sind?
 
Wenn das hier nun als Bashing verstanden wird, dann tut es mir leid. Bashing gegen E-Biker ist nicht meine Absicht.

Die Frage wurde im Chatverlauf glaube ich schon öfter gestellt, aber warum ist dieser Artikel eigentlich noch immer nicht auf E-MTB-News veröffentlicht worden? Wenn wir uns als eine große Community verhalten sollen, dann sollten genau die Verhaltensregeln auch auf E-MTB-News veröffentlicht werden, sie gelten nämlich für uns alle, egal ob Bio- oder Elektroantrieb.
 
Keine Ahnung, was du damit sagen willst.

Da wird nichts unterbunden und keiner würde eine sachliche Diskussion mit eBikern über Verhalten im Wald schlecht finden.
Sachlich ist gut, aber wenn ich jetzt schreibe was ich am Mittwoch, also vorgestern auf einer Tour hier bei mir, mit einer Gruppe von Jungen Menschen erlebt habe, die alle auf zweirädrigen Fortbewegungsmitteln abseits von offiziellen Wegen, und unter Missachtung von allen Regeln durch den Wald Pflügten, werde ich gesperrt! :ka: Also Diskussion über Verhalten? Nein!
 
Sachlich ist gut, aber wenn ich jetzt schreibe was ich am Mittwoch, also vorgestern auf einer Tour hier bei mir, mit einer Gruppe von Jungen Menschen erlebt habe, die alle auf zweirädrigen Fortbewegungsmitteln abseits von offiziellen Wegen, und unter Missachtung von allen Regeln durch den Wald Pflügten, werde ich gesperrt! :ka: Also Diskussion über Verhalten? Nein!
Ich bin mir ganz sicher das du dafür nicht gesperrt wirst wenn du auf Worte wie "Tretbehindert" o.ä. verzichtest. Auch Pauschalisierungen sind nicht sachlich.
Dafür ist das forum da. Aber um das Problem zu lösen müssen vernünftige Biker (Wir ?) diese rabauken gezielt ansprechen und nicht behaupten das "alle jungen Menschen halten sich nicht an Regeln". Ich denke am besten wäre es diese Leute direkt anzusprechen. Leider reagieren dann viele auch aggressiv. Aber hier im Forum werden wir das Problem nicht lösen und können etwas entspannter diskutieren. Das Problem muss draußen direkt am trail gelöst werden. Die Frage ist nur wie und mit welchen Argumenten.
 
Heute ist auch in unserer Lokalzeitung ein Artikel zum Problem, allerdings netterweise ohne extra Erwähnung der Radfahrer (hab den Link ent-paywalled):
https://outline.com/vevbGE
Augsburg setzt nun ehrenamtliche Aufseher in den Naturschutzgebieten ein, weil sich die Leute generell aufführen wie Sau. Gestern gabs bei uns im Siebentischwald auch wieder einen Brand, Ursache noch unklar.

Hätte nicht geglaubt, das ich das mal sagen würde:

Mir wäre es recht, wenn die ganzen Deppen wieder nach Malle fliegen, dann verschandeln sie wenigstens nicht unsere Naherholungsgebiete. Ganz unabhängig davon, ob die nun mitm Rad oder zu Fuß unterwegs sind.
 
Keine Ahnung, was du damit sagen willst.

Da wird nichts unterbunden und keiner würde eine sachliche Diskussion mit eBikern über Verhalten im Wald schlecht finden.

Wenn überhaupt ist das Problem, dass die User sich nicht im Griff haben, sobald es um das Thema geht. Deswegen
[U]@arno¹[/U] Die User haben sich hier ja auch bei vielen anderen Themen nicht im Griff (z. B. Corona).
Was mich mal interessieren würde: wie schaut ihr von der Redaktion eigentlich darauf? Diskutiert ihr in euren Runden auch über das zum Teil unterirdische Niveau, welches sich hier im Forum breitgemacht hat? Betreibt ihr Analysen, woran das liegen kann? Ist euer akutes Einschreiten in diesem Thread und das vorübergehende Sperren einzelner User eventuell der Beginn eines Sinneswandels in der Redaktion, da ihr es bisher zu häufig zugelassen habt, dass einzelne Threads völlig aus dem Ruder gelaufen sind? Hinterfragt ihr euch auch selbst, zum Beispiel im Hinblick auf eure Themenauswahl? Wie konnte es zum Beispiel sein, dass ihr einen weiteren Thread zum Thema "Radfahren im Lockdown" eröffnet habt, nachdem ihr den vorherigen schließen musstet. Euch musste doch klar sein, dass auch dieser neuerliche Thread zu diesem Thema den gleichen Verlauf nehmen würde (inklusive Schließung des Threads nur wenige Stunden später). Ihr habt dann neulich noch einen weiteren Thread zum Thema Corona eröffnet, den aber gleich ohne Kommentarfunktion. Weil ihr aus den Verläufen der ersten Threads gelernt habt?
Einen Thread zum Thema "Niveau im Forum" fände ich zum Beispiel hochinteressant. Natürlich unter eurer strengen Aufsicht, denn ich kann mir vorstellen, dass es dann ebenfalls hoch hergehen wird ;-)
 
Hinterfragt ihr euch auch selbst, zum Beispiel im Hinblick auf eure Themenauswahl?

Hinweis zur Unterscheidung: wir sind freiwillige Moderatoren des IBC, keine Redakteure der MTB-News.

Wir, die freiwilligen Mods, haben gerade Verstärkung bekommen und konnten uns auch mit der Redaktion besser abstimmen. Die Probleme sind auch der Redaktion bewusst und es werden jeweils Lösungen entwickelt.

Aber noch mal: es kann nicht sein, dass bei einem guten und sinnvollen Artikel über Verhalten im Wald die User total ausfällig werden, nur weil drin steht: "Grüße, auch eBiker". Die betreffende Textstelle hat Hannes übrigens überarbeitet.
 
Ich bin mir ganz sicher das du dafür nicht gesperrt wirst wenn du auf Worte wie "Tretbehindert" o.ä. verzichtest. Auch Pauschalisierungen sind nicht sachlich.
Dafür ist das forum da. Aber um das Problem zu lösen müssen vernünftige Biker (Wir ?) diese rabauken gezielt ansprechen und nicht behaupten das "alle jungen Menschen halten sich nicht an Regeln". Ich denke am besten wäre es diese Leute direkt anzusprechen. Leider reagieren dann viele auch aggressiv. Aber hier im Forum werden wir das Problem nicht lösen und können etwas entspannter diskutieren. Das Problem muss draußen direkt am trail gelöst werden. Die Frage ist nur wie und mit welchen Argumenten.
Ok, ich versuche es mal.
In meinem Wohnort gibt es einen netten und und kompetenten Bike Händler mit dem ich auch sehr gut befreundet bin. Seit beginn der Pandemie hat er einen Unfassbaren Umsatz gemacht, so wie viele Händler. Das was er verkauft hat, ist aber zu 99.9% etwas dessen Namen nicht genannt werden darf. Die Käufer*innen wollen alle möglichst NICHT auf Waldautobahnen und offiziellen Radwegen fahren, sondern suchen sich Touren bei Portalen wie Komoot oder Strava. Viele dieser Privat geposteten Touren beinhalten leider Strecken(abschnitte) die nicht über offizielle Wege verlaufen. Ich finde immer häufiger illegale Trails quer durch den Wald. Natürlich gibt es genug durchgeknallte möchtgern Downhiller, die auch ihre Strecken gerne da anlegen, wo es nicht erlaubt ist. Aber ich glaube die Zunahmen dieser Bike´s ist eher gering. Aber das was ich selber beobachten konnte ist, das Leute neben den Waldwegen steile Uphill Passagen durch den Wald hochballern. Einfach weil es für diese Art der Fortbewegungsmittel kein Problem ist. Ich selber würde das so nicht schaffen, selbst wenn ich wollte. Die Leute mit denen ich Woche für Woche unterwegs bin, fühlen sich auch nicht im Stande solche Querfeldeinpassagen zu fahren. Dann darf man die Gattung meiner Bike-Art, für solche Regelverstöße und illegale Ballerei ja zum großen Teil ausschließen. Zumindest hier auf meinen Heimstrecken.
In meinen Augen stehen wir vor einem großen Problem was die Anzahl und die exorbitante Zunahme einer bestimmten Art von Fortbewegungsmitteln in unseren Wäldern angeht. Die Unerfahrenheit, aber auch die Gleichgültigkeit und Egoistische Einstellung von sehr vielen die jetzt neu dazu gekommen sind, sind alles andere als hilfreich.
Für den Fall das das mein letzter Post hier war, Frohe Ostern.🤙
 
Zurück