VPACE Kinderbikes

Aktuell gehen gut erhaltene VPACE sicher nahe 100 Prozent des alten UVP bei kaufdatum weg. Wenn sich die Situation in 2 Jahren normalisiert hat, sollten aber immer noch 80 Prozent drin sein. Ich habe bisher generell alle kinderradartikel wie Fahrräder, Anhänger wie singletrailer oder Croozer, Followme für mind 80 Prozent verkauft bekommen. Oft waren es 90.

Den konservativen Faktor 0,8 kannst du auf UVP Hardtail und fully rechnen und dann die Differenz ziehen.
 

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Guten morgen zusammen ich bräuchte mal eure Hilfe mein Sohn 8 Jahre 137 cm groß wünscht sich eine fully wir fahren 2 mal die Woche ca. 2 stunden Trails im Pfälzer Wald.

Es soll auf jeden fall ein V pace werden entweder das 27.5 er max oder das moritz preisunterschied 600 Euro frage nun ob sich ein fully lohnt Bikepark ist nicht geplant.

Ich denke beim widerverkauf bekomme ich für das fully 300 Euro mehr so das im Endeffekt der Mehrpreis nur bei 300 Euro liegt oder liege ich mit der Annahme falsch?

Grüße und schönes Wochenende
Also mein Sohn fährt das Max 27,5 Trail und er fährt damit Trails und auch mal Bikepark. Die wahnsinnigen Sprünge macht er damit nicht. Teilweise mieten wir dann einfach für einen Tag im Park ein Bike.
Sind mehr als zufrieden.
 
Also mein Sohn fährt das Max 27,5 Trail und er fährt damit Trails und auch mal Bikepark. Die wahnsinnigen Sprünge macht er damit nicht. Teilweise mieten wir dann einfach für einen Tag im Park ein Bike.
Sind mehr als zufrieden.
Danke ich denke auch das dass max ausreichend ist zumal es noch leichter und wartungsfreundlicher ist wie ist denn so die federgabel ?
 
Wenn ich sehe wie mein Sohn mit seinem komplett ungefederten 20 Zoll Pyro über die Wurzeltrails brettert tut das sogar mir in der Wirbelsäule weh wenn ich auf meinem 140mm Fully Sofa hinterher rolle.

Edit: Ich hoffe, dass das mit einem Max 26 deutlich besser wird. Ich würde allerdings vermuten, dass ein Hardtail bei den Kleinen zunächst zu einer besseren, aktiveren Fahrtechnik führt. Immer nur im Sattel sitzen und über alles drüber rollen ist wohl nicht das Ziel. Ich würde nach dem Max 26 auf ein Moritz 27.5 umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sehe wie mein Sohn mit seinem komplett ungefederten 20 Zoll Pyro über die Wurzeltrails brettert tut das sogar mir in der Wirbelsäule weh wenn ich auf meinem 140mm Fully Sofa hinterher rolle.

Edit: Ich hoffe, dass das mit einem Max 26 deutlich besser wird. Ich würde allerdings vermuten, dass ein Hardtail bei den Kleinen zunächst zu einer besseren, aktiveren Fahrtechnik führt. Immer nur im Sattel sitzen und über alles drüber rollen ist wohl nicht das Ziel. Ich würde nach dem Max 26 auf ein Moritz 27.5 umsteigen.
Erst mal danke wir würden ja gleich auf ein 27.5 er wechseln auch ich denke er würde mit dem max mehr auf eine saubere lienienwahl achten und dadurch mehr lernen in 2 bis 3 Jahren wenn dann das max zuklein wird kann man ja immer noch über ein fully nachdenken.
 
Jetzt hab ich noch eine Frage zur Übersetzung beim Max, reicht die 42 er kassette mit einem 28er Blatt aus um auch sehr steile Anstiege zu meistern oder lohnen sich die 150 Euro Aufpreis zur eagle ?
 
Dass die Jungs/Mädels auf dem Sattel sitzen bleiben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Klar, auch mit HT oder sogar Starrgabel ist einiges möglich.

Interessanterweise sehe ich die Sache aber eher umgekehrt. Wenn ich kein Hardtail fahre, mute ich es dem kleinen schon gar nicht zu. Ich wollte vor allem auch mit weniger Sorge gemeinsam fahren. Mit ungleichen Voraussetzungen hätte ich da auch selbst weniger Spaß.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber bereut hab ich das Moritz nie. In den Park oder Alpen kannst es halt auch problemlos mit nehmen und ich finde da eigenes Material auch immer besser..
 
Dass die Jungs/Mädels auf dem Sattel sitzen bleiben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Klar, auch mit HT oder sogar Starrgabel ist einiges möglich.

Interessanterweise sehe ich die Sache aber eher umgekehrt. Wenn ich kein Hardtail fahre, mute ich es dem kleinen schon gar nicht zu. Ich wollte vor allem auch mit weniger Sorge gemeinsam fahren. Mit ungleichen Voraussetzungen hätte ich da auch selbst weniger Spaß.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber bereut hab ich das Moritz nie. In den Park oder Alpen kannst es halt auch problemlos mit nehmen und ich finde da eigenes Material auch immer bes

Dass die Jungs/Mädels auf dem Sattel sitzen bleiben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Klar, auch mit HT oder sogar Starrgabel ist einiges möglich.

Interessanterweise sehe ich die Sache aber eher umgekehrt. Wenn ich kein Hardtail fahre, mute ich es dem kleinen schon gar nicht zu. Ich wollte vor allem auch mit weniger Sorge gemeinsam fahren. Mit ungleichen Voraussetzungen hätte ich da auch selbst weniger Spaß.
Alles hat seine Vor- und Nachteile, aber bereut hab ich das Moritz nie. In den Park oder Alpen kannst es halt auch problemlos mit nehmen und ich finde da eigenes Material auch immer besser..
Hm ich bin hin und her gerissen junior ist gerade 8 geworden und schon 138 groß wie lange das Interesse am mtb Sport bleibt ungewiss.

Auf einem hardtail wird er wahrscheinlich mehr lernen.

Leider gibt es kaum kindergerechte mountainbikes außer vielleicht noch kubike aber selbst die verbauen an ihrem 27.5 er trail eine 170er Kurbel
 
Wir haben nach langer Wartezeit (Bestellung August) endlich das Moritz 24 am Freitag in Empfang nehmen können. Es wurde natürlich gleich getestet. Fazit von meinem Sohn: Das Warten hat sich gelohnt. Das Propain Frechdax kam gerade auf sehr wurzeligen Strecken doch schon sehr an seine Grenzen.

Screenshot_20210411-162947 (2).jpg


Nun heisst es nur noch warten auf das Moritz 26 für meine Tochter.
 
Moin zusammen mal n vielleicht blöde frage wenn ich das max trail 27.5 mit dem normalen max vergleiche dann ist ja beim max trail die minimale sattelhöhe höher als beim normalen max wegen der dropper post?

Auch wird die dropper Post die ersten Monate immer komplett eingefahren werden müssen?


Ob das gut ist für die stütze?

Vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler?
 
Die dropper bauen immer deutlich höher auf als normale Sattelstützen, wenn ihr sie eh noch nicht nutzen könnt, würde ich erstmal ne andere einbauen, spart auch ordentlich Gewicht.
 
Die dropper bauen immer deutlich höher auf als normale Sattelstützen, wenn ihr sie eh noch nicht nutzen könnt, würde ich erstmal ne andere einbauen, spart auch ordentlich Gewicht.
Ja das dachte ich mir auch 700er lenker auf dem trail find ich auch etwas breit für einen 8 jährigen aber erst mal testen ausgeliefert wird ja erst im august
 
Würde dir da auch zu rund 600 raten, die gestreckte Haltung führt auf Dauer zur Ermüdung.
Die verbauen Lenkerbreiten sind übrigens nicht einfach so ausgedacht, sondern über Jahre gestest und optimiert worden. Die Breite soll ja auch noch passen, wenn das Kind am oberen Ende der Größenempfehlung befindet.
 
...Auch wird die dropper Post die ersten Monate immer komplett eingefahren werden müssen...
Wenn dem so ist, dann ist das Bike viel zu gross!
Die Stütze hat einen Hub von 125 mm. Ganz grob gerechnet passt das bike ideal, wenn die Schrittlänge dementsprechend länger ist. D.h. wenn das Kind rund 25 cm grösser ist als jetzt.

@All Zum Thema Hardtail oder Fully:
Ich habe es nicht bereut, meine Jungs lange auf dem Hardtail lernen zu lassen, bis sie sauber das Hinterrad entlasten und nach Sprüngen landen konnten... Ich habe meinen Jungs gesagt, ein Fully gibt es dann, wenn wir nicht mehr im Stundentakt (ok etwas übertriebenen) die Snakebites flicken müssen... Da dem mittlerweile trotz intensivem Treppenhoch- und runterballern so ist, sind wir dann (wenn alles klappt) im Laufe der Woche alle auf dem Fully unterwegs...
 
Die verbauen Lenkerbreiten sind übrigens nicht einfach so ausgedacht, sondern über Jahre gestest und optimiert worden. Die Breite soll ja auch noch passen, wenn das Kind am oberen Ende der Größenempfehlung befindet.
Da hast du wohl recht ich glaube es macht viel Sinn im ersten Jahr einen 660er lenker und normale stütze zu fahren und wenn junior bei rund 150 cm den 700 er lenker und die dropper zu verbauen
Die verbauen Lenkerbreiten sind übrigens nicht einfach so ausgedacht, sondern über Jahre gestest und optimiert worden. Die Breite soll ja auch noch passen, wenn das Kind am oberen Ende der Größenempfehlung befindet.
 
Wenn dem so ist, dann ist das Bike viel zu gross!
Die Stütze hat einen Hub von 125 mm. Ganz grob gerechnet passt das bike ideal, wenn die Schrittlänge dementsprechend länger ist. D.h. wenn das Kind rund 25 cm grösser ist als jetzt.

@All Zum Thema Hardtail oder Fully:
Ich habe es nicht bereut, meine Jungs lange auf dem Hardtail lernen zu lassen, bis sie sauber das Hinterrad entlasten und nach Sprüngen landen konnten... Ich habe meinen Jungs gesagt, ein Fully gibt es dann, wenn wir nicht mehr im Stundentakt (ok etwas übertriebenen) die Snakebites flicken müssen... Da dem mittlerweile trotz intensivem Treppenhoch- und runterballern so ist, sind wir dann (wenn alles klappt) im Laufe der Woche alle auf dem Fully unterwegs...
Junior ist 138 cm groß das max soll ab 140 cm passen Die er wohl dann im August wenn ausgeliefert wird dann hat.
Die dropper wird er ja dann noch nicht nutzen können da der Sattel ja bestimmt ganz unten ist?
 
Junior ist 138 cm groß das max soll ab 140 cm passen Die er wohl dann im August wenn ausgeliefert wird dann hat.
Die dropper wird er ja dann noch nicht nutzen können da der Sattel ja bestimmt ganz unten ist?
Wenn er jetzt vom mx24 kommt wird ihm das Max 275 extrem gross vorkommen... Ich würde ihm ein Max 26 besorgen und dann in 1 bis 1 1/2 Jahren ein Moritz 275. Das passt zu Grössen- und vorraussichtlich auch Fahrtechikentwicklung. Motivationsmässig sollte das Vorgehen auch förderlich sein. Von den Widerverkaufsmöglichkeiten her sollte das ganz auch gut ohne grossen finanziellen Mehraufwand machbar sein. Lediglich die Verfügbarkeit von Neuwahre könnte einem da einen Strich durch die Rechnung machen...
 
Wenn er jetzt vom mx24 kommt wird ihm das Max 275 extrem gross vorkommen... Ich würde ihm ein Max 26 besorgen und dann in 1 bis 1 1/2 Jahren ein Moritz 275. Das passt zu Grössen- und vorraussichtlich auch Fahrtechikentwicklung. Motivationsmässig sollte das Vorgehen auch förderlich sein. Von den Widerverkaufsmöglichkeiten her sollte das ganz auch gut ohne grossen finanziellen Mehraufwand machbar sein. Lediglich die Verfügbarkeit von Neuwahre könnte einem da einen Strich durch die Rechnung machen...
Das 27.5 soll ja ab 140 cm passen?
 
Zurück