Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Mach mal bitte ein Bild von der Unterseite der Ahead Kappe
2. Mach mal bitte ein Bild wenn alles inklusive Spacer montiert ist, aber ohne Ahead-Kappe, sodaß man von oben in den Gabelschaft gucken kann
Die Bilder bitte in scharf und nicht so dicht drangehen.
Ist es normal, dass man auch einen fast 400 km im Gelände bewegten und ungeschlitzten Steuersatz mit der Hand abnehmen kann?Gabelkonus gibt es auch geschlitzt. So einen kannst immer mit der Hand abziehen.
Das ist mit dem Gummiüberzug und der Dichtung eher schwer.Da kannst du dir fast überlegen den Konus zu Schlitzen. Durch die Phase wird dann besser an den Schaft gepresst.
Ist es normal, dass man auch einen fast 400 km im Gelände bewegten und ungeschlitzten Steuersatz mit der Hand abnehmen kann?
Ich hätte gedacht, dass falls der Konus noch nicht richtig sitzt, durch die Belastungen der sich eh relativ schnell noch ganz aufschlägt/festdrückt
Achso, ich dachte er saß richtig und du konntest ihn mit 2 Finger abziehen.Das ist mit dem Gummiüberzug und der Dichtung eher schwer.
An den Stellen, wo der Händler mit dem Schraubenzieher unter den Konus gegangen ist sieht man das der Gummi nur durch die Greisspannung hält. Wenn ich den ganzen Konus durchsäge fehlt die DIchtung komplett.
Reicht das auch wenn ich den Konus selber mit einem passenden Rohr mit viel Gewalt aufschlage. Dann müsste der sich auch weiter runterdrücken, besser olan aufsitzen
Ich konnte den Konus mit 2 Fingern entfernen. Ob der Konus richtig gesessen hat kann ich nicht sagen, er war auf jeden Fall so die ganze Zeit auf der neuen Gabel montiert.Achso, ich dachte er saß richtig und du konntest ihn mit 2 Finger abziehen.
Habe das ganze noch mit einem und dann mit zwei zusätzlichen 2mm Spacern probiert. Der Steuersatz musste trotzdem dauernd nachgezogen werden (in 3 Stunden 4 Mal)Jetz probier erst mal das mit dem höheren Spacer.
Die Kralle sitzt fest. Das Steuersatzspiel lässt sich auch kurzzeitig perfekt einstellen.Eventuell sitzt dann der Ahead Stern nicht fest und wandert hoch. Zusätzlich müsste dann auch der Vorbau nach oben rutschen.
Wozu?und anschließend den Vorbau mit 8 Nm und Loctite mittelfest angezogen..
Tut mir Leid. Ich habe natürlich in das Gewinde der Schrauben Locktite mittelfest und dann den Vorbau mit 8 Nm festgezogen
Das sich die Schrauben nicht so leicht lockern können. Was würdest du an die Schrauben machen?Es geht mir eigentlich darum, warum du da überhaupt Loctite verwendest.
der Gabelkonus nur locker auf der Gabel saß und sich ohne Kraftaufwand vorsichtig mit den Fingern abziehen ließ (die Spuren im Gummi an der Unterseite des Konus stammen von Cube und sind wahrscheinlich bei deren Demontage entstanden):
Reicht das auch wenn ich den Konus selber mit einem passenden Rohr mit viel Gewalt aufschlage. Dann müsste der sich auch weiter runterdrücken, besser olan aufsitzen
Ok. Habe das Loctite komplett entfernt. Hat leider nicht geholfen. Der Steuersatz lockert sich immer noch.Nicht dass am Ende reichlich vorhandene, angetrocknete loctite-Reste auf schraube und Vorbau dafür sorgen, dass dein Drehmomentschlüssel auslöst, bevor am Vorbau die korrekte Klemmkraft erreicht wird ....
Überwiegend ja.Nur zum Verständnis: Der Konus sitzt nicht fest auf dem Gabelschaft sondern nur das Gummi?