Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erscheinen ja erst noch... Gut finde ich die Farbmarkierung, aber sieht auch damit etwas Spielerei mäßig aus.Wenn ich mich recht entsinne, habe ich damals nicht das komplette Set bekommen und musste 2/2,5/3 oder so separat kaufen.
Nen Halter muss man sich halt selbst bauen, wenn das Werkzeug an die Wand soll. Oder eine Rolltasche basteln... Einziger Nachteil in meinen Augen
Oder Du opferst Dich fürs Team und orderst die Pedros
Also die Master T Handle II https://www.pinkbike.com/photo/20471919/
Sollte funzen. Standard Teil.Hat jemand Erfahrung mir dieser Schneidführung?
https://www.bike24.de/p151575.html
Gekürzt werden soll ein Carbonlenker. Taugt das Teil? Zumindest ist ein passender Spacer für die Verwendung von Carbonsägeblattern dabei.
Die Unior-Führung gefällt mir eigentlich besser, ist mir für die seltenen Anwendungen dann doch zu teuer....
Du brauchst auf jeden fall einen schraubstock und, ganz wichtig, ein breites carbonsägeblatt. der spalt am toepeak ist zu breit für das handelsübliche stahlsägeblatt.Hat jemand Erfahrung mir dieser Schneidführung?
https://www.bike24.de/p151575.html
Gekürzt werden soll ein Carbonlenker. Taugt das Teil? Zumindest ist ein passender Spacer für die Verwendung von Carbonsägeblattern dabei.
Die Unior-Führung gefällt mir eigentlich besser, ist mir für die seltenen Anwendungen dann doch zu teuer....
Bei der Sägehilfe von Birzmann kann man die Führung drehen für verschieden dicke Sägeblätter. Und sie lässt sich prima in den Schraubstock einspannen, ohne Zusatzbastelei. Aber das Carbonblatt kostet nicht die Welt und ist auf jeden Fall Empfehlenswert.Du brauchst auf jeden fall einen schraubstock und, ganz wichtig, ein breites carbonsägeblatt. der spalt am toepeak ist zu breit für das handelsübliche stahlsägeblatt.
Leider null über Herstellung und Qualität da zu lesen. Spitzen scheinen maschinell nachgearbeitet und nicht wie bei Silca geschmiedet
Gegen Flugrost hilft häufiges Benutzen... feststellen das sich ganz leichter Flugrost gebildet hat.
Habt ihr Ideen wie man den wieder weg bekommt und für die Zukunft im Werkzeugkoffer vorbeugt?
Balistol oder mit was ähnlichem einfach abreiben und mit dünner Schicht darauf lagern.Ich muss mal eben ein bisschen off topic gehen, aber ich glaube ihr könnt mir am ehesten helfen.
Hab mir letztes Jahr das schwarze wera inbus Set geholt, gestern musste ich feststellen das sich ganz leichter Flugrost gebildet hat.
Habt ihr Ideen wie man den wieder weg bekommt und für die Zukunft im Werkzeugkoffer vorbeugt?
Danke im voraus und Grüße.![]()
Ballistol Universalöl hilft bei solchen Fällen immer.Ich muss mal eben ein bisschen off topic gehen, aber ich glaube ihr könnt mir am ehesten helfen.
Hab mir letztes Jahr das schwarze wera inbus Set geholt, gestern musste ich feststellen das sich ganz leichter Flugrost gebildet hat.
Habt ihr Ideen wie man den wieder weg bekommt und für die Zukunft im Werkzeugkoffer vorbeugt?
Danke im voraus und Grüße.![]()
Das ist völlig normal, in den meisten Fällen ist Eisen drin.Ich muss mal eben ein bisschen off topic gehen, aber ich glaube ihr könnt mir am ehesten helfen.
Hab mir letztes Jahr das schwarze wera inbus Set geholt, gestern musste ich feststellen das sich ganz leichter Flugrost gebildet hat.
Habt ihr Ideen wie man den wieder weg bekommt und für die Zukunft im Werkzeugkoffer vorbeugt?
Danke im voraus und Grüße.![]()
finde die preise gehen noch. habe mir einen PB swiss t25 als t-schlüssel bestellt. 14 eur kann ich verkraften, das einzelne bit irgendwo bei 3-4 euro finde ich auch ok.
Gute Wahl!finde die preise gehen noch. habe mir einen PB swiss t25 als t-schlüssel bestellt. 14 eur kann ich verkraften, das einzelne bit irgendwo bei 3-4 euro finde ich auch ok.
was eher ins geld gegangen ist sind die restlichen werkzeuge, die ich bei der gelegenheit mitbestellt habe haha
ähemmm.... da sag ich mal besser nichts zuDas mit den "restlichen" Werkzeugen kenn ich zu gut. In letzter Zeit hab ich deutlich mehr für Werkzeug als für die Räder selbst ausgegeben.![]()