[A] Das Stahl der Wahl

Der von mir gewünschte Dämpfer Sid Luxe 170x35 mit 88mm ist wohl längere Zeit nicht lieferbar. Als Ersatz wurde mir der 170x32,5 angeboten, er bietet 81mm.
Rein vom Gefühl her würde ich gern im Hinterbau soviel als möglich Federweg haben wollen, in meiner Idealvorstellung wär das Victor ein RaceFully mit 120 vorn (mit der Option auf 100mm) und hinten ausreichend Federweg. Michiel fährt den Prototyp des Victor mit 73mm hinten, er sieht es tendenziell in der Reihe mit einem Supercaliber, also eher weniger.
Wenn der Dämpfer nicht lieferbar ist, würde er mir einen Sid Luxe 170x32,5 übergangshalber einbauen, später würde er ihn mit dem dann lieferbaren 170x35 tauschen.

Die Frage ist, ob ich nicht gleich fix auf den 170x32,5 gehen soll?

Fahrerprofil beim Victor ist übrigens der typische "ambitionierte Laie", hauptsächlich Touren im Westerwald, gern auch schnell und lang, gelegentlich auch technisch, vereinzelt Rennen.
Die beiden angesprochenen Dämpfer dürften sich (mechanisch) doch allenfalls durch einen 2,5 mm Shim unterscheiden?
 
20210610_165056.jpg
 
Lenker schau dir mal den Beast Components an. Leicht und sehr stabil. Der Newmen ist dick lackiert. Das wirkt in Natura nicht mehr so edel. Der BC ist Carbon Natur und deswegen farblich nicht gleich dem Grace. Pass aber gut. Das Schwarz vom Newmen ist auch eher ein Anthrazit.
Ich war ja kurz in Versuchung beim BC-Angebot für den Beast Components zuzuschlagen- konnte mich aber noch zügeln;-) Zuerst werde ich mit "Platzhalter-Lenker, Vorbau" testen und dann zuschlagen. Danke für den Hinweis zu den verschiedenen Farbtönen.
 
Habe nur zwei Bilder bekommen, das hier gefällt mir aber schon sehr gut, ich mag die filigranen Ausführungen der Dämpferaufnahmen.
Ich denke aber mal, dass es noch dauern wird bis das Rad tatsächlich seinen Weg zu mir findet...
Hinterbau muss ja noch und dann steht noch die Lackierung an.
20210610_164941.jpg
 
Arbeitsgrundlage ist immer noch der Entwurf hier:

C68CFC57-40C5-4EA0-8CF5-61476F08EC89.jpeg

Gefällt mir aber immer noch gut, mal sehen wie sich das weiterentwickelt.
 
Habe nur zwei Bilder bekommen, das hier gefällt mir aber schon sehr gut, ich mag die filigranen Ausführungen der Dämpferaufnahmen.
Ich denke aber mal, dass es noch dauern wird bis das Rad tatsächlich seinen Weg zu mir findet...
Hinterbau muss ja noch und dann steht noch die Lackierung an.

Ich lese hier zwischen den Zeilen raus dass dir das zweite Bild nicht so sehr gefällt?
 
NeinNein…Ich finde beide Bilder ziemlich cool, da ich schon so lange mit P12 schreibe, hat man echt einen Bezug zu den Stahlrohren;-) Wegen mir könnte er mir auch mehr Bilder schicken, ich druck mir die Bilder morgen auch aus…naja, Hobby halt;-)
 
Ich mir auch. Aber der Rahmen ist für nen Stahl erstaunlich leicht und ich dagegen erstaunlich schwer.
Deswegen meine Bedenken.
Ich schau mal, ob ich vielleicht hinfahr und er sich zur ner Probefahrt in Vlaardingen breitschlagen lässt.
oh ha, das wird spannend. Die Dämpferanbindung und gerade der Hinterbau sind ja sehr filigran. Würde mich wirklich wundern wenn das steif genug für einen schweren Fahrer wird.
 
oh ha, das wird spannend. Die Dämpferanbindung und gerade der Hinterbau sind ja sehr filigran. Würde mich wirklich wundern wenn das steif genug für einen schweren Fahrer wird.
Den Rocker finde ich nicht besonders filigran. Schon konstruktiv sollte der genug Steifigkeit bieten.
Und von nem Stahlrahmen erwartet man ja auch ein wenig Komfort. Aber er sollte halt schon nicht "weich" anfühlen und auch mal ein bisschen raueres Geläuf ab und zu aushalten können.
Für richtig bergab hab ich mein LAST.
 
Den Rocker finde ich nicht besonders filigran. Schon konstruktiv sollte der genug Steifigkeit bieten.
Und von nem Stahlrahmen erwartet man ja auch ein wenig Komfort. Aber er sollte halt schon nicht "weich" anfühlen und auch mal ein bisschen raueres Geläuf ab und zu aushalten können.
Für richtig bergab hab ich mein LAST.
...deshalb bin ich ja auch so gespannt auf das Ergebnis!
 
Bei mir (ca. 116kg duschfertig) hätte er wohl stärkere (schwerere) Rohre nehmen wollen. Na ja, weil ich zu ungeduldig war - und das von den aktuellen Auslieferungen wohl zurecht - ist es nix geworden.

Beim ufp liesst es sich schon so, als ob es zumindest bei DIESER Version des Rahmens noch Optimierungspotential bei der Steifheit gegeben hätte. Aber das muss weder was für den Rahmen in Deiner Version, noch für Deinen Rahmen oder Dich heißen. Ich bin jedenfalls gespannt.

Und ja, die Bilder machen Appetit :bier:
 
Bei mir (ca. 116kg duschfertig) hätte er wohl stärkere (schwerere) Rohre nehmen wollen. Na ja, weil ich zu ungeduldig war - und das von den aktuellen Auslieferungen wohl zurecht - ist es nix geworden.

Am Hinterbau? Oder Hauptrahmen?
Wieviel schwerer wäre es dann geworden?

Beim ufp liesst es sich schon so, als ob es zumindest bei DIESER Version des Rahmens noch Optimierungspotential bei der Steifheit gegeben hätte. Aber das muss weder was für den Rahmen in Deiner Version, noch für Deinen Rahmen oder Dich heißen. Ich bin jedenfalls gespannt.

Und ja, die Bilder machen Appetit :bier:

Hört sich beim Hinterbau nicht so gut an. Ist aber auch nicht ganz unlogisch. Die Sitzstreben sind nun mal recht lang, da der Rocker hoch angelenkt ist. Keine Ahnung in welcher Gewichtsklasse sich ufp bewegt, um das einschätzen zu können.
Weitere Frage wäre, wo sich die schlechtere Steifigkeit bemerkbar macht. Wiegetritt? Wäre mit egal.
Im Anlieger schon eher nicht.
 
Nachdem ich das bei ufp bzgl des für ihn so wahrgenommenen "Spiels" im Hinterbau gelesen hatte, war ich auch erst irritiert- ich will es jetzt aber auch nicht zu sehr fokussieren, der Rahmen wird jetzt gebaut und ich gehe davon aus, dass ich mich darauf wohl fühlen werde-auch wenn ich als Vergleich Alu und CarbonFullys habe. Die schlanken Rohre waren für mich ein wesentlicher Kaufgrund, ich denke auch P12 wird da nix verkaufen, was bei den Nutzern auf Ablehnung stößt.
Das Gewicht das Rahmens ist mir auch wichtig, der VictorRahmen sollte bei 3,2kg rauskommen.

@hulster: Ich habe mich auch bemüht, ein Vertigo real zu sehen-gerade auch um das Ding mal live zu sehen und vielleicht auch eine Runde zu drehen-hat aber nicht geklappt. Ich kann dir aber anbieten, dir das Victor mal in der Nähe von Koblenz anzuschauen-wenn ich es dann habe;-)
 
@hulster: Ich habe mich auch bemüht, ein Vertigo real zu sehen-gerade auch um das Ding mal live zu sehen und vielleicht auch eine Runde zu drehen-hat aber nicht geklappt. Ich kann dir aber anbieten, dir das Victor mal in der Nähe von Koblenz anzuschauen-wenn ich es dann habe;-)

Danke - sehr nettes Angebot. Komme ich ggf. gerne drauf zurück. Bin auch nicht ganz so weit weg - Niederrhein.
 
Ich glaube ich werfe auch noch mal nen Blick auf das aktuelle Cotic Flare Max. Könnte ein geringeres Risiko bei meiner Gewichtsklasse sein.
 
Ich glaube ich werfe auch noch mal nen Blick auf das aktuelle Cotic Flare Max. Könnte ein geringeres Risiko bei meiner Gewichtsklasse sein.
DANN frag aber lieber nicht vorher bei Cotic nach :spinner: mir haben sie gesagt, das passt nicht mehr (aktuell duschfertige 117kg) und so wurde es a) Hardtail und b) Shand ... bin sowohl als auch zufrieden
 
Starling würde ich noch empfehlen
Wobei das Flare Max auch fein ist
Aber auch immer schnell ausverkauft

Starling hatte mich ja vor Zeiten auch interessiert und auch immer mitverfolgt - wie du weißt.
Aber so wie du es beschreibst hört sich das für MEINEN Geschmack nach zuviel Flex an.
Insbesondere mit meinem aktuellen Gewicht.
 
Zurück