Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOC9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X2hheWVzX3RpdGVsLTk4NTkuanBn.jpg
Wer an Bremsen denkt, wird aktuell nicht an erster Stelle Hayes im Kopf haben. Dafür ist es in den letzten Jahren zu still um die Marke gewesen. Die Amerikaner haben diese Zeit aber nicht ungenutzt verstreichen lassen: sie tüftelten fleißig an ihrem Comeback in Form der Vierkolben-Bremse „Dominion“. Wir waren gespannt wie sich die Stopper in einem ersten Test schlagen würden. Update: Der Test wurde um die Fahrten mit den gesinterten Belägen und zusätzliche Infos erweitert!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
 

Anzeige

Re: Hayes Dominion Bremse im Test: Massive Rückkehr mit vier Kolben [Update]
Hallo Zusammen,

ich habe mit Interesse von euren Erfahrungen bzgl der Hayes Dominion A4 gelesen u verfolge den Thread sporadisch immer mal wieder als Mitleser.
Nun steht bei mir eine neue Bremse zur Anschaffung an u die Dominion ist eine der Favoriten. Was mich nun interessiert u eo ich etwas auf eure Erfahrung angewiesen bin, ist nun bei der Wahl der Adapter für 203er Scheiben sowie die Scheiben an sich. Relativ neue Trickstuff Dächle hätte ich noch hier u könnten verbaut werden. Diese sind mir vom Lochmuster u der Form her recht „angenehm“, da sie relativ gleichmäßig sind u vermutlich daher eher weniger Vibrationen verursachen. Könnt ihr das bestätigen? Wie funktionieren diese Scheiben mit den Werksbelägen gerade in Bezug auf das Bremsverhalten nass/trocken, Laufruhe u auch die Reibringhöhe? Es gibt ja wohl ein paar User mit TS Dächle, wie ich hier festgestellt habe, mit eher positiven Erfahrungen.?

Ich würde aber bei guter Erfahrung insbesondere bei den og Punkten auch neue Hayes Scheiben kaufen, das ist auch drin u mir kommts auf diese Euros dann auch nicht an, wenn es dann sauber funktioniert!

dies alles vor dem Hintergrund, dass ich als 0.1to am potenteren Trailbike durchaus auch Power brauchen kann, im Mittelgebirge wie auch im Alpinen dann ab u an im Urlaub. Es sind schnellere Fahrten dabei, auch mal ein Ausflug in den Park oder im technischen mit bissl „stolpern“. Schlicht, ich brauch ne sehr kraftvolle aber gut dosierbare Bremse, die mir im Alltag nicht mit gr Zicken oder techn Problemen auf die Nerven geht.
 
Ich hatte wegen dem Vibrieren am HR jetzt Kontakt zum Hayes-Service. Die meinten erstmal, dass das ordentliche Einbremsen absolut unabdingbar wäre. Wenn das nichts hilft, die anderen Beläge. Wenn das nichts hilft liegt es am Bike und man muss versuchen die Frequenzen zu verändern. Also: Kleinere Scheibengröße.

Ich konnte mit einem anderen Adapter leicht entgegenwirken. Habe jetzt noch 2 Adapter hier liegen (Hope und Magura) zum ausprobieren. Habe wirklich keine Lust mir hinten ne 180er Scheibe zu verbauen! Aktuell ist der Hayes Adapter dran.
Hayes empfiehlt auch, dass man die unterschiedlichen Beläge NICHT mit der selben Scheibe nutzt.

Neuerdings habe ich ein weiteres Problem. Ich habe schnell festgestellt, dass diese "Crosshair" Geschichte auch nicht besser funktioniert als normale Ausrichten der Sättel per "Hand". Habe sogar schon eine Schraube auf einer Tour verloren....
Jedenfalls kann ich es zu Hause immer schön schleiffrei einstellen. Aber nach jedem Bikeparkbesuch macht die Bremse erneut Geräusche. Entweder es verziehen sich die Scheiben leicht oder etwas anderes passt nicht.

Meiner Meinung nach eine sehr gut Bremse. Aber alles andere als sorglos. Dass nach jeder Tour neue Geräusche entstehen ist doch nicht normal oder? Hat das Problem noch jemand?
 
Ich fahr momentan die SM-RT81 Centerlock-Scheiben von Shimano. Die verziehen sich, wenn sie beim Bremsen warm werden, und schleifen dann. D.h. wenn ich eine längere Abfahrt runter fahre und in einem Flachstück nicht bremse, dann schleift es ordentlich. Bei einem Gegenanstieg hört das ohne Bremsen aber nach ein paar Sekunden wieder auf. Von daher nicht toll aber noch Ok für mich. Die billo Floating-Bremsscheiben vom Ali, die ich auf dem anderen LRS drauf habe, knacken beim Abkühlen lautstark aber schleifen nicht.
 
Ich hab mir mal eine vordere Dominion gekauft.
Warum dürfte wohl eh klar sein (für Insider: Deep Space 9) ;).

Nun passen meine gesammelten Adapter leider nicht.

Ich habe eine Rock Shox Revelation RC Air 130 mm Tapered und eine 203 Shimano RT64 Bremsscheibe.

Paßt dieser Adapter
https://www.bike24.at/p115530.html?menu=1000,1868,1890,1896,1897
1630308516320.png

?
Oder gibts auch noch andere Hersteller?
Danke!
 
Hallo, jemand mal alternative Beläge für die Dominion getestet?
Bin , entgegen den Forenmeinungen, mit den originalen nicht wirklich zufrieden, weder die gesinterten noch die organischen.

Habe bisher nur gefunden:

Galfer-sehr teuer
KoolStop-günstig ist auch anders und wrsl. schnell leer(eigene Erfahrung an anderer Bremse)
Cycletech - keine Erfahrung
Elvedes- z.zt. nicht lieferbar, keine Erfahrungen

Beim Chinesen würde ich eher nix suchen wollen, zuviele Fails dabei( für mich aufgrund vorheriger Bremsen)

Danke für euren Input🙂
 
Ich kann leider nur mit Aliexpress dienen. Die waren so lala, brauchen bei Nässe etwas länger bis sie wieder beißen und verschleißen auch relativ schnell. Kann ich nicht direkt empfehlen, bis auf den Preis :lol:

Was hat dir bei den Hayes Belägen genau nicht getaugt?
 
Die Frage hab ich befürchtet😁
Die gesinterten haben mir auf den ersten 10 Touren im Mittelgebirge sehr gut gefallen(A4 am VR getestet), technisch, langsam, verblockt.
Jetzt hinten mit A2 hinten ergänzt, in den Alpen ranmontiert(schon lange eingebremst, s.o.).
Auf 1500 Tiefenmeter, wechselndem Gelände wird die Leistung inkonstant:
Oben, kalt, verblockt, technisch, alles ok, dann schnellere Sachen sowieso, Bremse performt sehr gut, dann im unteren Teil wieder wurzelig, technisch, steil,geröllig, umsetzen usw, Bremse wird undefiniert, nicht mehr giftig auf den Punkt zu stoppen, schlechter dosierbar, vorne Reibring schwarz, sieht aus wie Öl, is aber keins.
Auf geradem , schnellem Stück(100m) schleifenlassen, Scheibe wieder sauber, Bremse wieder super, nach 5 Spitzkehren dieselbe Leier, Leistung meh, Scheibe vorne schwarz😤
Hab den Eindruck, langsames Dauerschleifen am vr mag se nicht😟
Brauch ich aber(hier)!
Beläge raus, abgeschliffen, wieder rein, neue Abfahrt 1500tm: anfangs alles wieder super, dann selbes Spiel von vorne,s.o.

Organische Beläge rein: Leistung direkt super, keine schwarze Scheibe, aber Standfestigkeit nach hinten raus gefühlt am Limit(steil und lange im losen Geröll).

Wäre mir im Mittelgebirge oder wenn man eher flott unterwegs ist, nicht aufgefallen. Da funzt sie super mit den Sinterbelägen, wie im Thread auch oft gepostet....

Daher Alternativen gesucht, weil wenn se läuft, läuft se gut🙂

Ach ja: Mitfahrer hat dieselbe Kombination A4/A2, und hat genau dasselbe Problem!
Scheiben sowohl Magura als auch Galfer,selbes Problem,Scheiben werden schwarz,Bremsleistung inkonstant/undefiniert.
Beide Bremsen wurden im Vorfeld hunderte Kilometer zufrieden gefahren.Am bremsen/einbremsen liegt es sicher nicht, Bremsen sind dicht und neuwertig (4-8 Wochen alt)
 
Hört sich stark nach Fading an, oder durch die Hitze und die Sinterbeläge gelangt zu viel Hitze ins Bremssystem und es fängt an zu kochen. Bleibt der Druckpunkt an der gleichen Stelle oder wandert er zum Lenker?

Wahrscheinlich bremst du zu viel und zu lange ohne große Bremspausen. Und 1500hm ist ne Ansage an einem Stück, ohne das die Bremse runterkühlen kann.
 
Wahrscheinlich bremst du zu viel und zu lange ohne große Bremspausen. Und 1500hm ist ne Ansage an einem Stück, ohne das die Bremse runterkühlen kann.
Auch diese Antwort habe ich befürchtet 😁
Bei so einem starken Gefälle ist es teilweise unabdingbar, die Bremse dauerhaft schleifen zu lassen, sobald du nur kurz aufmachst, wirst zu schnell😀
Haben mehrere Räder dabei, die anderen Bremsen kommen damit klar.
Sollten sie auch.
Fading: Symptome sind bekannt, fühlt sich aber anders an .
Druckpunkt immer gleich .(Schonmal gut)
Und, 1500 hm ohne Pause am Stück waren es ja nichtmal. Rs gab natürlich Pausen....

Auch getestet: 5 Minuten Pause gemacht, weitergefahren, Modulation bleibt inkonstant.🤷
Wenn die Bremse immer gleich funktionieren würde, wäre es ja noch ok, auch wenn es "gleich schlecht "wäre,damit kann man ja arbeiten
Aber das inkonstante, von Kehre zu Kehre unterschiedliche nervt, ist schwierig steuerbar.

Was auch komisch ist: wenn es schnell wird, kann ich die Bremse bewußt heiß bremsen, und sie funktioniert immer besser!
Im Park hätte man wrsl den Effekt überhaupt nicht.

So fahr ich aber leider nicht 🤷

IMG_20210830_135154.jpg


Grüßle :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diese Antwort habe ich befürchtet 😁
Bei so einem starken Gefälle ist es teilweise unabdingbar, die Bremse dauerhaft schleifen zu lassen, sobald du nur kurz aufmachst, wirst zu schnell😀
Haben mehrere Räder dabei, die anderen Bremsen kommen damit klar.
Sollten sie auch.
Fading: Symptome sind bekannt, fühlt sich aber anders an .
Druckpunkt immer gleich .(Schonmal gut)
Und, 1500 hm ohne Pause am Stück waren es ja nichtmal. Rs gab natürlich Pausen....

Auch getestet: 5 Minuten Pause gemacht, weitergefahren, Modulation bleibt inkonstant.🤷
Wenn die Bremse immer gleich funktionieren würde, wäre es ja noch ok, auch wenn es "gleich schlecht "wäre,damit kann man ja arbeiten
Aber das inkonstante, von Kehre zu Kehre unterschiedliche nervt, ist schwierig steuerbar.

Was auch komisch ist: wenn es schnell wird, kann ich die Bremse bewußt heiß bremsen, und sie funktioniert immer besser!
Im Park hätte man wrsl den Effekt überhaupt nicht.

So fahr ich aber leider nicht 🤷

Anhang anzeigen 1331749

Grüßle :winken:
Die Trickstuff Beläge sind genau bei sowas ungeschlagen. Leider gibt es keine für die Dominion.
Die grünen Galfer kommen nah dran, würde ich dir also empfehlen. Dazu vorne ne große Bremsscheibe falls noch nicht verbaut.
 
Die Trickstuff Beläge sind genau bei sowas ungeschlagen. Leider gibt es keine für die Dominion.
Die grünen Galfer kommen nah dran, würde ich dir also empfehlen. Dazu vorne ne große Bremsscheibe falls noch nicht verbaut.
Das Problem besteht sowohl mit 203 als auch mit 223er Scheibe...
Grüne Galfer...
Danke für die Einschätzung, Weiß nicht ob ich soviel Geld für n Verschleißteil hinlegen will.
Und die Trickstuff Beläge haben mich auch nicht wirklich überzeugt am anderen Rad...

Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...
Entweder werde ich nochmal berichten, oder es gibt bald ne neuwertige Dominion zu verkaufen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du dickere Scheiben könnten helfen? Schreibst ja das galfer oder magura verbaut sind.
Ne, glaub ich nicht.
Mag auch keine anderen Scheiben kaufen.
Keller voll mit Magura und Dächle.
Das muss auch so funktionieren.
Und funktioniert auch, mit den anderen Bremsen.
Sogar mit ebay Belägen für dreifuffzich🤔
 
Das Problem besteht sowohl mit 203 als auch mit 223er Scheibe...
Grüne Galfer...
Danke für die Einschätzung, Weiß nicht ob ich soviel Geld für n Verschleißteil hinlegen will.
Und die Trickstuff Beläge haben mich auch nicht wirklich überzeugt am anderen Rad...

Aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben...
Entweder werde ich nochmal berichten, oder es gibt bald ne neuwertige Dominion zu verkaufen :lol:
Also wer an den Bremsbelägen spart, dem kann man nicht mehr helfen :ka:.

Diese ganzen Billigbremsbeläge taugen alle nix. Ok, im flachen kann man damit anhalten, da kann ich aber auch meinen Fuß rausstellen.
 
Also wer an den Bremsbelägen spart, dem kann man nicht mehr helfen :ka:.

Diese ganzen Billigbremsbeläge taugen alle nix. Ok, im flachen kann man damit anhalten, da kann ich aber auch meinen Fuß rausstellen.
Na ja, bei 15 Euro sag ich ja auch nix, und die billigsten (China) hab ich auch von vornerein ausgeschlossen.
Aber 25 is schon hart....
Is ja nicht so, daß ich keine Galferbeläge hätte 😉
Aber sixpack und koolstop für n 10er sind bereits top🤷(andere Bremse).
Warum sollte ich dann doppelt so viel hinlegen?

Zumal ich nach den ganzen Vorberichten und anfangs erfreut war, das die Dominion wohl out of the box mit den originalen Belägen super funktioniert.
Hab eigentlich damit kalkuliert,KEINE Belagstestorgien starten zu müssen.....
 
Na ja, bei 15 Euro sag ich ja auch nix, und die billigsten (China) hab ich auch von vornerein ausgeschlossen.
Aber 25 is schon hart....
Is ja nicht so, daß ich keine Galferbeläge hätte 😉
Aber sixpack und koolstop für n 10er sind bereits top🤷(andere Bremse).
Warum sollte ich dann doppelt so viel hinlegen?

Zumal ich nach den ganzen Vorberichten und anfangs erfreut war, das die Dominion wohl out of the box mit den originalen Belägen super funktioniert.
Hab eigentlich damit kalkuliert,KEINE Belagstestorgien starten zu müssen.....
Das Ding ist die wenigstens sind mal echt gute Beläge gefahren, oder fahren nur in Gegenden / Trails bei denen jede Bremse funktioniert.

Sowohl bei der Cura 4 als auch der Dominion (etwas bessere Beläge) habe ich mir aufgrund der Konstruktionen wesentlich mehr erwartet. Aber maue Beläge kann man einfach nicht kompensieren.

Inzwischen weiß ich warum bei den DH Profis nach 2-3 Runs im Training die Beläge getauscht werden!
Einmal richtig heiß geworden haben die meisten Beläge keinen Biss mehr. Und ich spreche hier nicht von verglasen.
 
Spendenaktion oder Kickstarter Aktion für Portex77?

1) Entry Level: Shimano Alivio
2) Mid Range: Shimano Saint
3) Premium: Braking Incas, Magura Carbon
4) Super de Luxe: Trickstuff Piccola
5) Überdrüber: Trickstuff Maxima(l)

Wenn das alles nichts hilft, V-Brake mit Brake Booster oder Hobby Aufgabe...
 
Na ja, bei 15 Euro sag ich ja auch nix, und die billigsten (China) hab ich auch von vornerein ausgeschlossen.
Aber 25 is schon hart....
Is ja nicht so, daß ich keine Galferbeläge hätte 😉
Aber sixpack und koolstop für n 10er sind bereits top🤷(andere Bremse).
Warum sollte ich dann doppelt so viel hinlegen?

Zumal ich nach den ganzen Vorberichten und anfangs erfreut war, das die Dominion wohl out of the box mit den originalen Belägen super funktioniert.
Hab eigentlich damit kalkuliert,KEINE Belagstestorgien starten zu müssen.....
Ernsthaft ?! Sorry aber wenn man keine gescheiten Beläge kaufen will für seine hochwertige bremse und dann verwundert ist das Performance fehlt...
Trickstuff oder Galfer Beläge, bekommt man sogar eigentlich immer so um die 20 Euro, teils sogar drunter. Sollte es einem Wert sein.
Was für Reifen fährst du ? Aus dem Baumarkt? Ist ja auch nur Verschleißteil also warum 50 Euro ausgeben
 
Inzwischen weiß ich warum bei den DH Profis nach 2-3 Runs im Training die Beläge getauscht werden!
Einmal richtig heiß geworden haben die meisten Beläge keinen Biss mehr. Und ich spreche hier nicht von verglasen.

ich habe seit vielen Jahren zumindest bei allen organischen Belägen die Erfahrung, dass die besser werden je länger sie drauf sind bzw viele richtige Hitzezyklen hinter sich hatten. Stichwort Ausgasen.... das ist auch einer der Gründe warum ich nicht so arg gerne mit neuen Belägen fahre...
 
Weltcup ist halt auch ein schwieriger Vergleich, da wird kurz und hart gebremst und weniger schleifen gelassen als beim Hobbypiloten. Die wechseln auch viel einfach zur Vorsicht.
 
Weltcup ist halt auch ein schwieriger Vergleich, da wird kurz und hart gebremst und weniger schleifen gelassen als beim Hobbypiloten. Die wechseln auch viel einfach zur Vorsicht.
Hat jetzt nix mit der Dominion zu tun, aber bremsen.

Waren jetzt wieder etwas in den Bergen unterwegs und hatten auf einer Tour eine Mitfahrerin mit einer aktuellen Shimano XT dabei (203 / 180mm Scheiben, IceTech usw.). Vor der Tour war sie super glücklich damit, danach nicht mehr.
Währen mein Kollege und ich (deutlich schwerer) mit DRT / MT7 / Trickstuff, DRT / HopeV4 / Trickstuff auch unten Spaß an den technischen Stellen hatten musste sie dazu übergehen mit zwei Fingern zu bremsen und das VR wollte auch nicht mehr so richtig zum Stillstand kommen.
Tags drauf am Reschen war die Leistung auch eher Mau.

Und diese Erfahrung haben wir bisher mit allen Mitfahrern gemacht, egal ob Sram RSC oder Cura 4 mit Original Belägen usw.
 
Zurück