Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

FOX Luft oder FOX Coil? Spürt man die 500g Mehrgewicht deutlich oder kompensieren dass die "Coil" Vorteile, wenn es denn welche gibt.....

Kann man so allgemein nicht sagen. Eigentlich kann man auch folgendes nur begrenzt verallgemeinern:

Willst du ein Bügeleisen -> Coil.
Willst du mehr Pop -> Luft.

Ab einem gewissen (Fahrer-)Gewicht macht Luft auch nicht mehr sooo viel Sinn.
 
Ich muss nochmal was fragen :D Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

FOX Luft oder FOX Coil? Spürt man die 500g Mehrgewicht deutlich oder kompensieren dass die "Coil" Vorteile, wenn es denn welche gibt.....

Danke !
Ich würde glaub im Nachhinein Coil nehmen (hab mit X2 bestellt wegen der besseren Anpassparkeit vom Fahrgewicht auf Touren vs. Bikepark). Der Hinterbau ist eh schon progressiv, der Luftdämpfer ebenfalls. Der Hinterbau soll sehr gut mit dem linearen Coildämpfer harmonieren. Bin bereits auf der Suche nach einem DHX2, Mehrgewicht in meinen Augen beim Spindrift und deinem Einsatzzweck vernachlässigbar.
 
Ich würde glaub im Nachhinein Coil nehmen (hab mit X2 bestellt wegen der besseren Anpassparkeit vom Fahrgewicht auf Touren vs. Bikepark). Der Hinterbau ist eh schon progressiv, der Luftdämpfer ebenfalls. Der Hinterbau soll sehr gut mit dem linearen Coildämpfer harmonieren. Bin bereits auf der Suche nach einem DHX2, Mehrgewicht in meinen Augen beim Spindrift und deinem Einsatzzweck vernachlässigbar.
Auch kein schlechtes Argument.
Ich werde wohl nochmal 1-2 Nächte drüber schlafen. Aber das Argument mit der Kombination aus progressiven Hinterbau + Coil zieht.


Coildämpfer DHX2 - bin 78/79 KG nackt schwer , Laut PP Konfiguration reden wir über eine 400er Coil.
Ich hab mir sagen lassen, die Angaben sind nicht ganz so geil....

Ich würde inklusive voller Montur daher zum 450er Coil tendieren...

Meinst du das passt?

Danke auf jedenfalls schonmal :daumen:
LG
 
Auch kein schlechtes Argument.
Ich werde wohl nochmal 1-2 Nächte drüber schlafen. Aber das Argument mit der Kombination aus progressiven Hinterbau + Coil zieht.


Coildämpfer DHX2 - bin 78/79 KG nackt schwer , Laut PP Konfiguration reden wir über eine 400er Coil.
Ich hab mir sagen lassen, die Angaben sind nicht ganz so geil....

Ich würde inklusive voller Montur daher zum 450er Coil tendieren...

Meinst du das passt?

Danke auf jedenfalls schonmal :daumen:
LG
Ja, bin auch bei 450er Coil gelandet laut FOX Spring Calculator :)
 
Hab nach Empfehlung von PP die 450er Feder bei 84-86kg fahrfertig genommen und das passt 1a. Egal ob im Park (99 Jumps in Schladming) oder auf Natutrails (Davos, Aosta) - ich bin froh das ich den DHX2 genommen habe. Mehr als genug Pop und gleichzeitig Bügeleisen wenns drauf ankommt - wenn man sich ein wenig Zeit nimmt bis man sein persönliches Setup gefunden hat.
 
Hab nach Empfehlung von PP die 450er Feder bei 84-86kg fahrfertig genommen und das passt 1a. Egal ob im Park (99 Jumps in Schladming) oder auf Natutrails (Davos, Aosta) - ich bin froh das ich den DHX2 genommen habe. Mehr als genug Pop und gleichzeitig Bügeleisen wenns drauf ankommt - wenn man sich ein wenig Zeit nimmt bis man sein persönliches Setup gefunden hat.
hat du vergleiche zu nem Air? fahre den X2, bin eigentlich sehr zufrieden, bügelt auch wenn ich reinhalte(nach meinem Empfinden) aber mit 60kg ist ein Coil kritisch oder?
 
hab da mehr bedenken wegen dem Rebound. aber joa. vllt mal was günstigeres testen
Beim DHX2 sehe ich kein Problem, LSR fahre ich zwar voll offen, aber HSR ist bei 5-6 Klicks von 8. Beim RockShox hätte ich eher Bedenken, ich hatte einen SuperDeluxe Coil im Jeffsy mit 300er Feder, da war der Rebound voll offen und immer noch viel zu langsam (Tune CL/RM).
 
Bin mittlerweile aus Budget gründen doch am Überlegen auf RS Zeb Ultimate + RS Ultimate Coil zu gehen (laut Konfiguration).

Die sind mit Sicherheit auch extrem gut oder ? Natürlich nicht die Highend Fox Performance, aber ich denke dennoch mehr als akzeptabel?

Oder irre ich mich ? :D

Danke im Voraus.
 
Bin mittlerweile aus Budget gründen doch am Überlegen auf RS Zeb Ultimate + RS Ultimate Coil zu gehen (laut Konfiguration).

Die sind mit Sicherheit auch extrem gut oder ? Natürlich nicht die Highend Fox Performance, aber ich denke dennoch mehr als akzeptabel?

Oder irre ich mich ? :D

Danke im Voraus.

Wenn man den ganzen Tests in Magazinen und Youtube-reviews glauben darf, so ist der echte Performanceunterschied zwischen Fox und RS marginal bis gar nicht vorhanden, vorausgesetzt man findet für sich passende Settings. Das ist wohl eher eine Frage der persönlich Vorlieben und der Optik.

Ich habe deswegen die ZEB und RS Coil konfiguriert und bin mit der Performance sehr zufrieden.
 
Wenn man den ganzen Tests in Magazinen und Youtube-reviews glauben darf, so ist der echte Performanceunterschied zwischen Fox und RS marginal bis gar nicht vorhanden, vorausgesetzt man findet für sich passende Settings. Das ist wohl eher eine Frage der persönlich Vorlieben und der Optik.

Ich habe deswegen die ZEB und RS Coil konfiguriert und bin mit der Performance sehr zufrieden.
Hmm.
Ok - danke für die Antwort.

So viele Möglichkeiten..
Ich werde nochmal ein bisschen drüber grübeln und dann denke ich schon die richtige Entscheidung finden ^^

Danke :)
 
RS oder Fox ist m. E. reine Geschmackssache, die meisten werden mit den Einstelloptionen der Fox überfordert sein. Beim Tyee ist der Rebound mit RS selbst halb geschlossen immer noch schnell, da braucht niemand Sorgen zu haben, dass es zu zäh sei. Denke nicht, dass das beim SD anders ist.
 
Bin mittlerweile aus Budget gründen doch am Überlegen auf RS Zeb Ultimate + RS Ultimate Coil zu gehen (laut Konfiguration).

Die sind mit Sicherheit auch extrem gut oder ? Natürlich nicht die Highend Fox Performance, aber ich denke dennoch mehr als akzeptabel?

Oder irre ich mich ? :D

Danke im Voraus.

Bin das Spindrift genau mit der Kombi gefahren. Musste es aus privaten Gründen verkaufen. Der dämpfer war in der günstigsten Ausstattung für mich mit 95kg richtig top! Hätte den ultimate coil nichtmal gebraucht. Die ZEB empfand ich immer als sehr sehr weich im anfangsbereich. Mit 2 Tokens wurde die progression besser, dennoch stand ich immer recht tief im federweg trotz korrektem SAG. Stabilität und ansprechverhalten waren aber super! Besonders in rauen wurzel- und Steinfeldern ist die Zeb wie ein güterzug spurtreu🥵👌🏽 Die select + variante ist mMn wesentlich besser als die select, da diese ja auch 2.1 charger hat.

Konnte mir zum Glück wieder ein enduro leisten, diesmal ist es ein SWOOP 10.0 geworden mit Fox Fahrwerk. Bin auch das 9.0 swoop gefahren mit rockshox fahrwerk (select ZEB ohne charger 2.1) und das 9.0 war im Vergleich zum Spindrift mit ZEB select + wesentlich schlechter. Sogar bei der probefahrt im Laden 😂. Also du machst mit der ZEB + nichts verkehrt. Die it absolut geil.
Den lockout beim Spindrift brauchst am coil auch nicht, das pedalliert ja komplett ruhig und wenn wir mal ehrlich sind ist der griff zum lockout so nervig wie früher ohne vario die sattelstütze wieder hochstellen zu müssen😬

Kleines Fazit zur fox38 und dem x2 im Swoop 10.0 (auch wenns kein propain geworden ist wegen der Lieferzeit): die 38er ist für mich trotzdem die bessere gabel, da sie wesentlich straffer abgestimmt ist. Sie gibt den Federweg dosierter frei und steht bergab höher. Der x2 ist bergauf nur durch den lockout bzw „firm“ modus im swoop gut pedallierbar, da dort der hinterbau im Vergleich zum Spindrift wesentlich mehr zum wippen neigt.

Kannst das Spindrift ruhig mit der „low-budget“ Fahrwerks option nehmen. Dennoch würde ich die paar Euro aufpreis für die ZEB Select+ investieren. Beim Dämpfer hatte ich die select coil variante und habe den lockout nicht vermisst. Zusätzliche einstellbarkeit ebenfalls nicht
 

Anhänge

  • 5D18140F-3A15-4133-AF17-6D5A2B4956DF.jpeg
    5D18140F-3A15-4133-AF17-6D5A2B4956DF.jpeg
    474,5 KB · Aufrufe: 123
  • EE268B53-3723-4597-8762-0699C76D0E27.jpeg
    EE268B53-3723-4597-8762-0699C76D0E27.jpeg
    503 KB · Aufrufe: 121
Bin das Spindrift genau mit der Kombi gefahren. Musste es aua privaten Gründen verkaufen.
Der dämpfer war in der günstigsten Ausstattung für mich mit 95kg richtig top! Die ZEB empfand ich immer als sehr sehr weich im anfangsbereich. Mit 2 Tokens wurde die progression besser, dennoch stand ich immer recht tief im federweg trotz korrekten SAG. Stabilität und ansprechverhalten waren super! Die select + variante ist nämlich wesentlich besser als die select, da diese ja auch 2.1 charger hat.

Konnte mir zum Glück wieder ein enduro leisten, diesmal ist es ein SWOOP 10.0 geworden mit Fox Fahrwerk. Bin auch das 9.0 swoop gefahren mit rockshox fahrwerk (select ZEB ohne charger 2.1) und das 9.0 war im Vergleich zum Spindrift mit ZEB select + wesentlich schlechter. Sogar bei der probefahrt im Laden 😂. Also du machst mit der ZEB + nichts verkehrt. Die it absolut geil.
Den lockout beim Spindrift brauchst am coil auch nicht, das pedalliert ja komplett ruhig und wenn wir mal ehrlich sind ist der griff zum lockout so nervig wie früher ohne vario die sattelstütze wieder hochstellen zu müssen😬

Kleines Fazit zur fox38 und dem x2 im Swoop 10.0 (auch wenns kein propain geworden ist wegen der Lieferzeit): die 38er ist für mich trotzdem die bessere gabel, da sie wesentlich straffer abgestimmt ist. Sie gibt den Federweg dosierte frei und steht bergab höher. Der x2 ist bergauf nur durch den lockout bzw „firm“ modus im swoop gur pedallierbar, da dort der hinterbau im Vergleich zum Spindrift wesentlich mehr zum wippen neigt.

Kannst das Spindrift ruhig mit der „low-budget“ Fahrwerks option nehmen. Dennoch würde ich die paar Euro aufpreis für die ZEB Select+ investieren.
Hey cool ! Danke für den ausführlichen Bericht.

Also meinst du die Select + ist vollkommend ausreichend und der Aufpreis für die Ultimate lohnt weniger ?
Ich hatte ja von der ZEB Ultimate gesprochen. Aber auch hier - inwieweit die Unterscheidung wirklich lohnenswert ist.

LG und THX
 
Hey cool ! Danke für den ausführlichen Bericht.

Also meinst du die Select + ist vollkommend ausreichend und der Aufpreis für die Ultimate lohnt weniger ?
Ich hatte ja von der ZEB Ultimate gesprochen. Aber auch hier - inwieweit die Unterscheidung wirklich lohnenswert ist.

LG und THX
Oh sorry - hatte nur ZEB und das „+“ gelesen und das ultimate gedanklich überlesen. Vom Innenleben unterscheiden die sich ja nur um eine zusätzliche einstellbarkeit. Kann dir nicht sagen, ob dir das dann fehlen wird. Hängt von deinem Fahrer-Niveau usw ja auch ab. Denke aber das 95% der Fahrer die Select + Variante nicht so ausreizen, dass sie die ultimate bräuchten (mich eingenommen). War schon mit der Einstellung der fox38 dezent „gefordert“.
 
Hey cool ! Danke für den ausführlichen Bericht.

Also meinst du die Select + ist vollkommend ausreichend und der Aufpreis für die Ultimate lohnt weniger ?
Ich hatte ja von der ZEB Ultimate gesprochen. Aber auch hier - inwieweit die Unterscheidung wirklich lohnenswert ist.

LG und THX
Die Select+ und die Ultimate sind quasi baugleich. Die Ultimate hat einfach nur die HSC als weitere Verstelloption. Wenn du vom Gewicht her nicht grade stark vom Normalgewicht abweichst, kommst du mit der Select+ vermutlich wunderbar zurecht.

@Johannes_Mido interessant mit deiner ZEB-Erfahrung. Ich empfinde meine als relativ straff mit recht starker Progression sogar ohne zusätzliche Tokens. Ich hätte es bei deinem Fall eher mit weniger Tokens und mehr Luftdruck probiert. Also eigentlich eher das lineare Verhalten fördern, wenn Sie dir im Anfangsbereich zu viel Federweg freigibt?
 
Oh sorry - hatte nur ZEB und das „+“ gelesen und das ultimate gedanklich überlesen. Vom Innenleben unterscheiden die sich ja nur um eine zusätzliche einstellbarkeit. Kann dir nicht sagen, ob dir das dann fehlen wird. Hängt von deinem Fahrer-Niveau usw ja auch ab. Denke aber das 95% der Fahrer die Select + Variante nicht so ausreizen, dass sie die ultimate bräuchten (mich eingenommen). War schon mit der Einstellung der fox38 dezent „gefordert“.
Die Select+ und die Ultimate sind quasi baugleich. Die Ultimate hat einfach nur die HSC als weitere Verstelloption. Wenn du vom Gewicht her nicht grade stark vom Normalgewicht abweichst, kommst du mit der Select+ vermutlich wunderbar zurecht.

Ich danke euch beiden für die Blickwinkel.
Ich werde auch diese Argumente mit in Betracht ziehen. Unterstrich sind halt in Total 300-600 € Preisunterschied in der Konfiguration ne ordentliche Stange Geld.

Ich zähle mich auch zu den Fahrern die denke ich nicht den unterschied merken (vielleicht maximal im direkten Vergleich) aber ansonsten ähnlich deiner Einstellung zu dem ganzen.

Danke :anbet::)
 
Die Select+ und die Ultimate sind quasi baugleich. Die Ultimate hat einfach nur die HSC als weitere Verstelloption. Wenn du vom Gewicht her nicht grade stark vom Normalgewicht abweichst, kommst du mit der Select+ vermutlich wunderbar zurecht.

@Johannes_Mido interessant mit deiner ZEB-Erfahrung. Ich empfinde meine als relativ straff mit recht starker Progression sogar ohne zusätzliche Tokens. Ich hätte es bei deinem Fall eher mit weniger Tokens und mehr Luftdruck probiert. Also eigentlich eher das lineare Verhalten fördern, wenn Sie dir im Anfangsbereich zu viel Federweg freigibt?
Ja, das habe ich am Anfang auch ausprobiert. Genau nach der logik wie du es erklärst. Sie ist mir dann aber immer voll durchgerauscht und das schon auf normal geshapten jumplines bzw freeride lines. Hab dann erst 1 und dann 2 token verbaut. Dann passte es mit der endprogression wieder besser. Mit mehr druck und ohne token war sie mir irgendwie in wurzelpassagen nicht sensibel genug. Hätte eventuell auch mal einen profi dran gelassen, aber musste das bike dann leider verkaufen :(
 
Beim DHX2 sehe ich kein Problem, LSR fahre ich zwar voll offen, aber HSR ist bei 5-6 Klicks von 8. Beim RockShox hätte ich eher Bedenken, ich hatte einen SuperDeluxe Coil im Jeffsy mit 300er Feder, da war der Rebound voll offen und immer noch viel zu langsam (Tune CL/RM).
muss mich mal mit dämpfern beschäftigen...aber danke dir. die Fox sind halt doch ziemlich teuer. Dann schon eher noch bisschen drauflegen und dann nen Storia. und ins Spinni passen muss er ja auchnoch. was fahrt ihr so? bzw was kann man brauchen? ich mag Verstellmöglichkeiten, aber wird in der tieferen Preisklasse eher nix mit.
 
muss mich mal mit dämpfern beschäftigen...aber danke dir. die Fox sind halt doch ziemlich teuer. Dann schon eher noch bisschen drauflegen und dann nen Storia. und ins Spinni passen muss er ja auchnoch. was fahrt ihr so? bzw was kann man brauchen? ich mag Verstellmöglichkeiten, aber wird in der tieferen Preisklasse eher nix mit.
DVO Jade X könnte noch eine Option sein. Remy Metailler fährt auch diesen Dämpfer.

Der RockShox funktioniert sicher gut, wenn du im Einstellbereich bist. Aber bei 60kg weiss ich auch nicht, ob das reicht.

Aber wenn du den X2 fährst, würde ich mir da gar keine Gedanken machen, der Dämpfer funktioniert sicher top! Warte doch noch ein wenig, @deif sucht einen DHX2 zum Vergleich und wird uns dann sicher berichten! ;)
 
muss mich mal mit dämpfern beschäftigen...aber danke dir. die Fox sind halt doch ziemlich teuer. Dann schon eher noch bisschen drauflegen und dann nen Storia. und ins Spinni passen muss er ja auchnoch. was fahrt ihr so? bzw was kann man brauchen? ich mag Verstellmöglichkeiten, aber wird in der tieferen Preisklasse eher nix mit.
Formula Mod wäre noch eine Alternative. Ist ein wenig günstiger als Fox und durch die CTS Ventile hast du auch genügend Verstellmöglichkeiten. Fahr den selber im Spindrift und bin sehr zufrieden
 
Zurück