Update zum Ruban. Die Montage war problemlos mit leichten Einsatz eines Reifenhebers, die Karkasse wirkt fest aber geschmeidig. Mit der
Standpumpe ist der Ruban sofort in die Felge gesprungen und war auch ohne Milch dicht. Out of the Box hat er über 65mm. Gleich auf den bekannten Hometrail mit gemischten Bedingungen, der Rundlauf ist tadellos und auf Asphalt fällt sofort das leise und vibrationsarme Abrollen auf, der Mittelstreifen leistet gute Arbeit.
Weiter ging es auf losen Schotter und feinen Split, das juckt den
Reifen gar nicht, absolut spurttreu. Das Kurvenverhalten gefällt mir richtig gut, die Seitenstollen fangen sanft an ohne Nebenwirkungen an zu greifen, das Vertrauen war sofort da.
Ab auf den Singletrail, Wurzeln werden sehr gut geschluckt auch dank des Volumes. Jetzt schnell noch Schlampes gesucht, auch hier bleibt der Ruban einfach zu kontrollieren, die Selbstreinigung funktioniert erstaunlich gut. Ich habe mehrfach angehalten und auf den
Reifen geschaut, wo ist der Haken?

.
Hinten habe ich den WP Speed in 2.4 drauf, der sieht mit gut 60mm schon fast schmächtig aus.
Und der Rowi? Zum Vergleich hatte ich den WP Race 2.4 vorher drauf seit einigen Wochen.
Ich kann nicht sagen, dass ich langsamer unterwegs war und das bei dem massiven Profil, vielleicht testet jemand den Ruban Mal mit einer Wattkurbel etc.
Ich hätte nicht gedacht, dass die 25€ Pelle so abliefern kann, vielleicht passt er einfach gut zu meinen Hobbyluschen Fahrstil. Warum Conti den Urban als City SUV vermarktet, ist wohl eher ein Schutz der Premiumserien.
Jetzt grübel ich noch über ein Ruban 2.6 als HR nach, mal sehen, ob er in die Schwinge passt. Bislang ein guter Einstieg für den Ruban, ich werde jetzt weiter Erfahrungen sammeln, bislang
