Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Danke. Die Lager bei 15 & 16 sind dann dieselben wie 8? Müssten wahrscheinlich, da Menge mit 6 angegeben ist.
 
Danke. Die Lager bei 15 & 16 sind dann dieselben wie 8? Müssten wahrscheinlich, da Menge mit 6 angegeben ist.
No 15 & No 16 sind keine Lager. Die Lager sind No 6 & No 7 mit jeweils 4 Stück. Diese sind jedoch nicht identisch. No 6 sind standardmaße, bei No 7 ist ein einseitig ein Flange dran. So wie diese hier: https://www.alltricks.de/F-201990-r...nVz7Q-wnxdGgWz0mfszx-puTY9N7MjC4aAo9VEALw_wcB

Ich weiß allerdings nicht ob genau die passen. Der Link wurde mal irgendwo für die Lager vom Tyee gepostet.
 
No 15 & No 16 sind keine Lager. Die Lager sind No 6 & No 7 mit jeweils 4 Stück. Diese sind jedoch nicht identisch. No 6 sind standardmaße, bei No 7 ist ein einseitig ein Flange dran. So wie diese hier: https://www.alltricks.de/F-201990-r...nVz7Q-wnxdGgWz0mfszx-puTY9N7MjC4aAo9VEALw_wcB

Ich weiß allerdings nicht ob genau die passen. Der Link wurde mal irgendwo für die Lager vom Tyee gepostet.
Ach, ich hab irgend ein falsches PDF angeguckt :rolleyes: (vom Hugene...)
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und wollte mal nachfragen, ob diejenigen die jetzt erst vor kurzem ein Bike bei Propain bestellt haben, dies auch per Abholung wählen konnten?

Danke
 
Wer von euch fährt die Fox 38 und kommt mit dem empfohlenen Luftdruck klar? Ich habe drei Wochen lang experimentiert und bin auf kein Setup gekommen, mit dem ich den Federweg ausgenutzt hätte. Hab dann mal nachgeschaut, ob ich Tokens raus nehmen sollte (da passen ja bis zu 4 rein, oder?). War allerdings nur einer drin, den hab ich dann mal gelassen und 5-10 psi weniger versucht. Seitdem bin ich zufriedener.
Und nun her mit den Kommentaren, die mir erklären, dass ich einfach nur zu langsam bin ;)
 
Wer von euch fährt die Fox 38 und kommt mit dem empfohlenen Luftdruck klar?
☝️ Bei mir passen die empfohlenen 95psi ziemlich gut. Aber der empfohlene Luftdruck muss ja dir nicht 1:1 passen, jeder hat da so seine Vorlieben. Und viel lässt sich dann mit der Druck- und Zugstufe noch einstellen.

Klar, auf nem Flow Trail ohne Drops brauch ich die 180mm auch nie im Leben (vielleicht so gegen 150 oder 160) aber das ist für mich gut genug ausgenutzt. Die 20mm sind dann auch schön progressiv gegen das Ende und durchgerauscht bin ich bisher noch nicht (bis auf einen Sprung, wo ich zu kurz kam).
 
Danke für euren Input. Ich komme mit dem niedrigeren Druck auf ca 17 % SAG, so taugt mir das ganz gut. Wer weiß, vielleicht zeigt auch einfach meine Waage was falsches an und ich bin gar keine 95kg schwer... :D
 
Dann ist bei dir aber ordentlich was krumm
hab irgendwo hier im Forum so einen Fade gefunden. muss den nochmals suchen. ab 150psi hat man anscheinend die 180mm. habe ja wie "zuviel" Druck in der Negativkammer. aber mit den Bleeddingern die die ja neu hat machts nix. und aufpumpen, ausgleichen und ablassen hilft genau bis zum ersten einfedernnn(da sich die kammern ja ausgleichen)
 
Probier mal beim aufpumpen immer mal wieder einfedern zwischendrin - beim Dämpfer hatte ich das Problem, dass sich der Druck irgendwie nicht richtig verteilt hat und der Dämpfer dann beim Zieldruck viel zu hart war.
 
hab irgendwo hier im Forum so einen Fade gefunden. muss den nochmals suchen. ab 150psi hat man anscheinend die 180mm. habe ja wie "zuviel" Druck in der Negativkammer. aber mit den Bleeddingern die die ja neu hat machts nix. und aufpumpen, ausgleichen und ablassen hilft genau bis zum ersten einfedernnn(da sich die kammern ja ausgleichen)
Mehr als 130psi würde ich da lieber nicht rein knallen. Bei mir sackt die Gabel ab 110psi im Stand nicht mehr ein.
 
hab irgendwo hier im Forum so einen Fade gefunden. muss den nochmals suchen. ab 150psi hat man anscheinend die 180mm. habe ja wie "zuviel" Druck in der Negativkammer. aber mit den Bleeddingern die die ja neu hat machts nix. und aufpumpen, ausgleichen und ablassen hilft genau bis zum ersten einfedernnn(da sich die kammern ja ausgleichen)
Der absolute Maximaldruck einer Fox 38 liegt bei 140 PSI!
 
Bin vorher Hellkat vorne und hinten gefahren und war zufrieden. Ich vertraue da aber immer auf die persönliche Empfehlung eines alten Bekannten bei Kenda und er meinte ich solle den Pinner mal hinten probieren. Und was soll ich sagen, er hatte recht ;)

Sehr guter Reifen der Pinner. Massig Grip und rollt einen ticken leichter als der Hellkat. Die Kombi hat mich bisher auf alle Fälle nicht enttäuscht. Noch keine Pannen und die Luft halten sie auch sehr gut.
Ok, also des Rollwiderstandes wegen. Es gibt sogar Stimmen, die sagen, das der Pinner ATC besser die als der Nevegal2. Hast du da auch Infos dazu?
 
Könnte mir jemand mit einem SD CF in L und einem 45mm Vorbau mal das Maß von Mitte Tretlager bis Lenker messen? Ist leider in der Geometrietabelle nicht angegeben.

Wäre super, danke!
 
Ok, also des Rollwiderstandes wegen. Es gibt sogar Stimmen, die sagen, das der Pinner ATC besser die als der Nevegal2. Hast du da auch Infos dazu?
Dazu kann ich nix sagen. Bin den Nevegal das letzte mal vor rund 15 Jahren in 26" am DH Bike gefahren 😉

Werde aber am Hugene nochmal was anderes testen. Evtl. 2x Pinner oder Nevegal2 und Pinner (alles in ATC).

Sorry für OT
 
Die Fox Gabeln ziehen sich schon im Stehen ohne Belastung ca. 5-10 mm rein. Ist bei meiner von 2019 auch so. Ich kann die jedesmal wieder rausziehen, bringt aber für das Sag einstellen nix. Bin da in mehreren Threads dabei am Lesen, egal ob es die aktuelle 38/36 oder die 36 von 19/20 ist, ist bei allen gleich.

Fragen und Antworten gibt es evtl. hier, bzw. wurde auch schon sehr viel darüber geschrieben. Für Besitzer der aktuellen 36er und 38er dürfte der zweite Thread evtl. der interessantere sein:

https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-grip-2-my-2019.871779/
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-38-grip-2-vvc-my-2021.919364/
 
Wer von euch fährt die Fox 38 und kommt mit dem empfohlenen Luftdruck klar? Ich habe drei Wochen lang experimentiert und bin auf kein Setup gekommen, mit dem ich den Federweg ausgenutzt hätte. Hab dann mal nachgeschaut, ob ich Tokens raus nehmen sollte (da passen ja bis zu 4 rein, oder?). War allerdings nur einer drin, den hab ich dann mal gelassen und 5-10 psi weniger versucht. Seitdem bin ich zufriedener.
Und nun her mit den Kommentaren, die mir erklären, dass ich einfach nur zu langsam bin ;)
Bei mir fühlte sich die Gabel am Anfang hart und unkomfortabel an und ich konnte den Federweg nicht nutzen. Compression hatte kaum einen Einfluss darauf, wie hart sie sich anfühlte (Luftdruck war in Ordnung). Der HSR war der Übeltäter. Die HSR habe ich nun relativ weit geschlossen (für mein Gewicht und Luftdruck) und jetzt fühlt es sich viel kontrollierter an, der Federweg wird auch besser ausgenutzt.
 
Zurück