EXT Era

Hi,
ich habe auch lange Zeit mit meiner ERA gekämpft und habe mich über die Lobeshymnen, die hier und in praktisch allen Test zu lesen sind, nur gewundert…
Defakto war die Gabel mega straff und hat nur sehr unwillig Federweg freigegeben.
Auf schnelle Trails mit vielen Bremswellen war es besonders schlimm.
Ich habe ca. 82-84 kg fahrfertig und kam irgendwann zu diesen Werten, die deutlich von den Werksangaben abweichen:
+: 50 psi
++: 60 psi
Hsc: 10 Klicks von geschlossen
Lsc: 9 Klicks von geschlossen
Rebound: 9 von geschlossen
Hiermit habe ich 40 mm SAG
Auf dem Hacklberg Trail in Saalbach Hinterglemm hatte ich zb gerade mal 135 mm Federweg genutzt.

Danach habe ich Kontakt mit Marco aufgenommen. Nach dem Telefonat habe ich die HSC und LSC komplett geöffnet und den Rebound auf 7 Klicks von zu gestellt.
Zudem habe ich die Luft rausgelassen und dann mit dem von ihm empfohlenen Verhältnis von 1,53 neu aufgebaut mit + 50 psi, ++ 76,5 psi.

Es wurde besser, aber weit weg vom Optimum.

Daher habe ich Marco die Gabel zugesendet, er hat sie komplett zerlegt und neu zusammen gesetzt.
Der Kontakt und der Service von Marco sind an dieser Stelle wirklich super.👍🏼

Jetzt läuft die Gabel deutlich besser, steht hoch im Federweg, gibt fast den kompletten Federweg frei wenn notwendig und bietet ordentlich Traktion.

Dennoch bin ich etwas enttäuscht über die starken Abweichungen der Werksangaben zu den Einstellungen. Dies macht die Einstellung unnötig komplex und ist nicht State-of-the-Art.
 
Heute habe ich die Gabel wieder eingebaut. Beim Einbau des Vorderrad passte das nicht ins Ausfallende, also habe ich es ausgemessen mit Schieblehre: Es hat ziemlich genau 109.0mm Einbaubreite. Da standen mir schon mal die Haare zu Berg... Ausfallende, auseinandergedrückt, Vorderrad eingebaut, Gabel auf dem Hof etwas gefahren: Fühlt sich viel besser an als vorher. Auf der kleinen Runde war die Gabel zuerst sehr sensibel und arbeitete ähnlich, wie ich es von der ersten Ausfahrt der damals neuen Gabel in Erinnerung hatte. Beim ersten kurzen schnelleren Trail mit Wurzeln und Steinen fühlte sie sich recht gut an, das Aha Erlebnis von der allerersten Ausfahrt fehlte. Ich fuhr noch einige Kilometer mit mässig groben Trails, Waldwege mit kleinen Steinen und danach ein schneller Waldweg mit vielen etwas grösseren Steinen (höchstens 4cm), die meisten eher 2cm). Da war die Gabel dann wieder richtig träge und die meisten Schläge wurden an die Arme weitergereicht, je tiefer im Federweg, desto kaugummiger fühlte sich die Gabel an, echt besch..... Ferner hatte sie in der linken oberen Gleitbuchse wieder spürbares Laufbuchsenspiel (nicht sehr viel, aber gut spürbar). Auf der ganzen Ausfahrt war das Vorderrad nie mehr als 20cm in der Luft, ausgenutzt habe ich ca 130 von 160mm. Mein Vertrauen in EXT ist weg. Sehr schade, denn Potential hat die Gabel, das habe ich bei der allerersten Ausfahrt gespürt.
 
Meine EXT hat seit heute auch deutliches Buchsenspiel.
Wenn wir ehrlich sind, ist sie noch nicht mal richtig eingefahren.
4 Touren mit insgesamt 130km im Mittelgebirge.

Werd mit Marco mal Kontakt aufnehmen.
 
Kurze Frage, wie ändert man den Federweg am der Era? Bekomme eine 160er die ich aber mit 170mm fahren will, ist, soweit ich mich recht nerinnere, nur ein Spacer ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant: Quelle.

20211107_200707-jpg.1955941

20211107_195133-jpg.1955942


20211107_195121-jpg.1955943
 
Heute habe ich die Gabel wieder eingebaut. Beim Einbau des Vorderrad passte das nicht ins Ausfallende, also habe ich es ausgemessen mit Schieblehre: Es hat ziemlich genau 109.0mm Einbaubreite. Da standen mir schon mal die Haare zu Berg... Ausfallende, auseinandergedrückt, Vorderrad eingebaut, Gabel auf dem Hof etwas gefahren: Fühlt sich viel besser an als vorher. Auf der kleinen Runde war die Gabel zuerst sehr sensibel und arbeitete ähnlich, wie ich es von der ersten Ausfahrt der damals neuen Gabel in Erinnerung hatte. Beim ersten kurzen schnelleren Trail mit Wurzeln und Steinen fühlte sie sich recht gut an, das Aha Erlebnis von der allerersten Ausfahrt fehlte. Ich fuhr noch einige Kilometer mit mässig groben Trails, Waldwege mit kleinen Steinen und danach ein schneller Waldweg mit vielen etwas grösseren Steinen (höchstens 4cm), die meisten eher 2cm). Da war die Gabel dann wieder richtig träge und die meisten Schläge wurden an die Arme weitergereicht, je tiefer im Federweg, desto kaugummiger fühlte sich die Gabel an, echt besch..... Ferner hatte sie in der linken oberen Gleitbuchse wieder spürbares Laufbuchsenspiel (nicht sehr viel, aber gut spürbar). Auf der ganzen Ausfahrt war das Vorderrad nie mehr als 20cm in der Luft, ausgenutzt habe ich ca 130 von 160mm. Mein Vertrauen in EXT ist weg. Sehr schade, denn Potential hat die Gabel, das habe ich bei der allerersten Ausfahrt gespürt.

Echt schade, dass du da scheinbar so ein Montagsmodell bekommen hast. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Ich gehe davon aus, dass du das nochmal reklamieren wirst...

Da wir ja mal kurz miteinander geschrieben hatten: bei mir lag das stramme Ansprechverhalten auf Bremswellen wie vermutet (glücklicher Weise) nur an mangelhafter Schmierung. Das hatte ich ja schon vermutet, weil sie immer merklicher auf ein paar Tröpfchen Öl von außen an die Abstreifer reagiert hat. Hab zwischenzeitlich mal den kleinen Service gemacht, jetzt rennt sie wieder top. Drin war quasi eine Nullmenge an Schmierung.
Wenn ich deine Probleme so lese, dann rege ich mich schon garnicht mehr auf, dass eine 1k€ Gabel schlecht geschmiert ist, und bin glücklich, dass es so einfach zu "reparieren" war.


Wie stellt man das Buchsenspiel fest?

Gleich wie Steuersatzspiel. Nimm das Standrohr ganz unten so in die Hand, so dass ein Finger gleichzeitig auf Standrohr und Abstreifer zum liegen kommt, und ruckel bei gezogener Vorderradbremse das Rad hin und her. Wenn es Buchsenspiel gibt, dann bewegt sich das Standrohr horizontal (also 90° zur nomalen Einfederrichtung) gegen den Abstreifer, das spürst du dann am Finger.
 

In der Theorie ergibt der Coil Umbau für mich nicht viel Sinn bei der Era, eher bei anderen Gabeln. Gerade die komplexe Gestaltung der Luftseite und u.a. der damit verbundene bessere Mid Stroke Support sind doch der USP der Era. Wenn man das umbaut, hätte man das gleiche Fahrerlebnis vermutlich auch mit einer deutlich günstigen Gabel bekommen können. Zumal die Garantie jetzt vermutlich auch im Eimer ist.
Für mich das auch ein wichtiger Punkt: Gute Features wie Doppelluftkammer ala AWK, aber ab Werk ohne Gefriemel und mit Garantie und Werksunterstützung.
Spannend ist es trotzdem und ich bin echt gespannt, was er zu den Fahreindrücken schreibt.
 
QS Probleme bei Federgabeln, das scheint unausweichlich zu sein.
Rock Shox, Manitou, Marzocchi, Fox, BOS; alle waren betroffen. Nun auch EXT.
Keine Ahnung, warum die jetzt die ERA verramschen. Das lässt nichts gutes erwarten.
 
Na wenn das "verramschen" ist, dann haben wir von der Begriffsdefinition wohl deutlich unterschiedliche Vorstellungen.
Ich würde eher sagen, bei jedem neuen Produkt pendelt sich irgendwann das Preisniveau ein, und es gibt auch mehr Angebot aus dem OEM und Gebraucht-Markt. Wer es als erstes haben muss, der zahlt eigentlich immer mehr als nach 1-2 Jahren. Nichts außergewöhnliches imo. Aber man kann natürlich auch Flöhe pupsen hören ;)
 
Wie stellt man das Buchsenspiel fest?

Bei mir klappert es an der Front.
Prüfen kann man es, in dem man die VR Bremse zieht und das Rad nach vorn u. hinten bewegt.
Man muss halt mit den Fingern an den neuralgischen Stellen, Steuersatz Oben/Unten, Bremse (Bremsbeläge), fühlen ob es dort wackelt.
Durch Auflegen der Finger auf dir Standrohre hinter der Gabelbrücke, merkt man dann ob das Spiel dort ist. Federt man etwas ein, sollte das Spiel weniger werden, so bei mir auch der Fall.
Bei mir hört man es sogar.

Ich fahre jetzt gleich nochmal und schicke sie dann zu Marco, damit er es genau prüfen kann.
 
Meine Gabel wurde heute von DHL abgeholt und geht zum dritten Mal nach Italien. Zum Glück habe ich noch andere Gabeln, die ich an das Bike Schrauben kann. Wobei auch dort die zwei letzten Alternativen zur ERA schon einmal (DVO Diamond D2, zu straffe Gleitbuchsen) oder zweimal (RS 35 Gold RL, zuerst deutliches Laufbuchsenspiel, nach dem Tausch des Lowers dann einen Lower mit 109mm Nabeneinbaubreite plus schlecht fluchtenden Laufbuchsen) zur Garantie beim Service Partner /Importeur waren.

Ich scheine gerade Pech mit Gabeln zu haben, dafür habe ich Training beim Aus- und wieder Einbau der Gabeln.
 
Echt schade, dass du da scheinbar so ein Montagsmodell bekommen hast. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Ich gehe davon aus, dass du das nochmal reklamieren wirst...

Da wir ja mal kurz miteinander geschrieben hatten: bei mir lag das stramme Ansprechverhalten auf Bremswellen wie vermutet (glücklicher Weise) nur an mangelhafter Schmierung. Das hatte ich ja schon vermutet, weil sie immer merklicher auf ein paar Tröpfchen Öl von außen an die Abstreifer reagiert hat. Hab zwischenzeitlich mal den kleinen Service gemacht, jetzt rennt sie wieder top. Drin war quasi eine Nullmenge an Schmierung.
Wenn ich deine Probleme so lese, dann rege ich mich schon garnicht mehr auf, dass eine 1k€ Gabel schlecht geschmiert ist, und bin glücklich, dass es so einfach zu "reparieren" war.
Es gibt Gabeln, die laufen auch bei suboptimaler Schmierung eine Zeit lang gut, wenn die Rugosität der Standrohre passt und die Mikroporen sich mit Fett oder Öl gefüllt haben, die Staubstreifer vom Material dazu passen, Stand- und Tauchrohre fluchten, Laufbuchsenspiel innerhalb der Toleranzen ist und die Materialpaarung Buchsen - Standrohre passt....
EXT hat super Schmieröl, aber wehe, wenn zu wenig Öl an den Reibungsstellen ist. Vielleicht sind die Standrohre zu fein von der Oberfläche? Alte FoX Gabeln verfärbten sich, wenn die Poren der hart anodisierten Standrohre mit Fett gesättigt waren, danach lief die Gabel spürbar reibungsärmer...
 
Zurück