- Registriert
- 29. Juli 2004
- Reaktionspunkte
- 4.044
Hätte es doch dann auch noch getanIch werde berichten, wie sich die Gabel nun fährt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hätte es doch dann auch noch getanIch werde berichten, wie sich die Gabel nun fährt.
Schon mal mit Marco gesprochen? Warum ging die Gabel direkt nach Italien?Es hat ziemlich genau 109.0mm Einbaubreite. Da standen mir schon mal die Haare zu Berg...
Auf der ganzen Ausfahrt war das Vorderrad nie mehr als 20cm in der Luft, ausgenutzt habe ich ca 130 von 160mm.
Die Druckstufe wurde von EXT überarbeitet. Die ist jetzt weicher. Vielleicht hauen jetzt dann die Werksangaben hin.das liest sich nach einer ziemlich weichen Abstimmung?
Es ging über Joachim vom Schweizer Vertrieb, ich habe mehrmals mit ihm gesprochenSchon mal mit Marco gesprochen? Warum ging die Gabel direkt nach Italien?
Wie stellt man das Buchsenspiel fest?Meine EXT hat seit heute auch deutliches Buchsenspiel.
Wenn wir ehrlich sind, ist sie noch nicht mal richtig eingefahren.
4 Touren mit insgesamt 130km im Mittelgebirge.
Werd mit Marco mal Kontakt aufnehmen.
Heute habe ich die Gabel wieder eingebaut. Beim Einbau des Vorderrad passte das nicht ins Ausfallende, also habe ich es ausgemessen mit Schieblehre: Es hat ziemlich genau 109.0mm Einbaubreite. Da standen mir schon mal die Haare zu Berg... Ausfallende, auseinandergedrückt, Vorderrad eingebaut, Gabel auf dem Hof etwas gefahren: Fühlt sich viel besser an als vorher. Auf der kleinen Runde war die Gabel zuerst sehr sensibel und arbeitete ähnlich, wie ich es von der ersten Ausfahrt der damals neuen Gabel in Erinnerung hatte. Beim ersten kurzen schnelleren Trail mit Wurzeln und Steinen fühlte sie sich recht gut an, das Aha Erlebnis von der allerersten Ausfahrt fehlte. Ich fuhr noch einige Kilometer mit mässig groben Trails, Waldwege mit kleinen Steinen und danach ein schneller Waldweg mit vielen etwas grösseren Steinen (höchstens 4cm), die meisten eher 2cm). Da war die Gabel dann wieder richtig träge und die meisten Schläge wurden an die Arme weitergereicht, je tiefer im Federweg, desto kaugummiger fühlte sich die Gabel an, echt besch..... Ferner hatte sie in der linken oberen Gleitbuchse wieder spürbares Laufbuchsenspiel (nicht sehr viel, aber gut spürbar). Auf der ganzen Ausfahrt war das Vorderrad nie mehr als 20cm in der Luft, ausgenutzt habe ich ca 130 von 160mm. Mein Vertrauen in EXT ist weg. Sehr schade, denn Potential hat die Gabel, das habe ich bei der allerersten Ausfahrt gespürt.
Wie stellt man das Buchsenspiel fest?
Für mich das auch ein wichtiger Punkt: Gute Features wie Doppelluftkammer ala AWK, aber ab Werk ohne Gefriemel und mit Garantie und Werksunterstützung.
Keine Ahnung, warum die jetzt die ERA verramschen. Das lässt nichts gutes erwarten.
Wenn ich der sein soll, der den unwiderstehlichen Deal genannt hat, dann nur, weil sie schon einmal verbaut und gefahren war aber mit voller Garantie über Marco.Zum einen bei Kavenz, zum anderen schreiben User hier im Forum von unwiderstehlichen Deals.
Und hier: https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...x-neue-ext-federgabel-era-29-160mm-oder-170mm
Wie stellt man das Buchsenspiel fest?
Es gibt Gabeln, die laufen auch bei suboptimaler Schmierung eine Zeit lang gut, wenn die Rugosität der Standrohre passt und die Mikroporen sich mit Fett oder Öl gefüllt haben, die Staubstreifer vom Material dazu passen, Stand- und Tauchrohre fluchten, Laufbuchsenspiel innerhalb der Toleranzen ist und die Materialpaarung Buchsen - Standrohre passt....Echt schade, dass du da scheinbar so ein Montagsmodell bekommen hast. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht. Ich gehe davon aus, dass du das nochmal reklamieren wirst...
Da wir ja mal kurz miteinander geschrieben hatten: bei mir lag das stramme Ansprechverhalten auf Bremswellen wie vermutet (glücklicher Weise) nur an mangelhafter Schmierung. Das hatte ich ja schon vermutet, weil sie immer merklicher auf ein paar Tröpfchen Öl von außen an die Abstreifer reagiert hat. Hab zwischenzeitlich mal den kleinen Service gemacht, jetzt rennt sie wieder top. Drin war quasi eine Nullmenge an Schmierung.
Wenn ich deine Probleme so lese, dann rege ich mich schon garnicht mehr auf, dass eine 1k€ Gabel schlecht geschmiert ist, und bin glücklich, dass es so einfach zu "reparieren" war.
"Changing the travel is a standard affair of removing the lowers, then the air spring, and swapping a spacer from the main air spring to the negative, or vice-versa."Wie ändert man nun den Federweg?