reo-fahrer
cooler Junge.
Wenn man außen vor lässt dass die Zange 40€ kostet :-D
ja, nur hat die noch mehr Anwendungs-Zwecke als nur die eine top-cap (die andere Seite mit der GRIP2 Topcap z.B.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn man außen vor lässt dass die Zange 40€ kostet :-D
ja, nur hat die noch mehr Anwendungs-Zwecke als nur die eine top-cap (die andere Seite mit der GRIP2 Topcap z.B.)
Thema Upgrade GRIP auf GRIP2 mit VVC Kit:
Wie ist der Performance im Vergleich zur Gabel mit Rebound VVC?
Wie ist die Zugstufe bei der normalen GRIP geregelt, Shims?
Das VVC ist für 2021 auch auf die Druckstufe gewandert.Thema Upgrade GRIP auf GRIP2 mit VVC Kit:
Wie ist der Performance im Vergleich zur Gabel mit Rebound VVC?
Wie ist die Zugstufe bei der normalen GRIP geregelt, Shims?
Das VVC ist für 2021 auch auf die Druckstufe gewandert.
Ohne VVC ist konventionell wie bei anderen Marken per Shim- und Nadel geregelt
Ok, also erstmal so fahren wie sie ist. Die Klicks sind jetzt nach ein paar Mal hin- und herdrehen besser fühlbar.Das mit den Klicks musst wohl so hinnehmen.
Für das Einsacken gibt es genau eine Lösung.
Gabel Zerlegen und Servicen.
Erst dann funktionierte sie auch richtig.
Die Rasterung bei Lowspeed Druckstufen befindet sich unter dem schwarzen Knopd.Bei meiner neuen 38er Grip2 sind die LSC Klicks beim drehen im Vergleich zu meiner 21er Grip2 so gut wie nicht spürbar und auch nicht hörbar. Gibt es da einen Tipp um das genauso wie bei meiner anderen Gabel hinzubekommen?
Edit: Und meine Gabel zieht sich im Stehen gut 10 mm ein. Das ist bei meiner 19er mit 21er VVC auch nicht so. Scheint ja laut Thread hier normal zu sein. Sollte ich das beim Sag einstellen berücksichtigen und wenn ja wie?
? Soll genau was heißen? Speziell bezogen auf das Einstellen des "optimalen" Sag?10mm zusammenziehen hat mit der Lage des Bypass und der unterschiedlichen Kolbenflächen zwischen Negativkammer und Positivkammer zu tun.
BITTE nicht auf die 10mm bestehen und Fox dazu zwingen die Lage des Bypass dem Anzupassen wie bei RS...
Versuch mal folgendes:Ok, also erstmal so fahren wie sie ist. Die Klicks sind jetzt nach ein paar Mal hin- und herdrehen besser fühlbar.
RS hat einfach den Bypass so versetzt, dass der Druckausgleich erst im ausgefederten Zustand erfolgt. Sprich das Kräftegleichgewicht ist nicht mehr gegeben.? Soll genau was heißen? Speziell bezogen auf das Einstellen des "optimalen" Sag?
RS hat einfach den Bypass so versetzt, dass der Druckausgleich erst im ausgefederten Zustand erfolgt. Sprich das Kräftegleichgewicht ist nicht mehr gegeben.
Außer dass du glaubst die Gabel sei nun richtiger eingestellt ist hast du nur verloren.
Ok. Hab jetzt einfach Mal auf 100/110 Psi aufgepumpt, ohne den Sag Test zu machen. Könnte bei nicht ganz 90 Kg ja hinhauen, oder? Werde bei den nächsten Ausritten einfach eine Pumpe einpacken.RS hat einfach den Bypass so versetzt, dass der Druckausgleich erst im ausgefederten Zustand erfolgt. Sprich das Kräftegleichgewicht ist nicht mehr gegeben.
Außer dass du glaubst die Gabel sei nun richtiger eingestellt ist hast du nur verloren.
Wie ist denn der Einfluss auf die effektive Einbaulänge? Ist die dann um bis zu 10 mm kürzer? Also eher eine 38 mit 10 mm mehr nehmen, wenn der Lenkwinkel sich gegenüber der alten Gabel nicht wesentlich ändern soll?Die Rasterung bei Lowspeed Druckstufen befindet sich unter dem schwarzen Knopd.
Einfach abnehmen und weniger Fett auf die Kugeln.
10mm zusammenziehen hat mit der Lage des Bypass und der unterschiedlichen Kolbenflächen zwischen Negativkammer und Positivkammer zu tun.
BITTE nicht auf die 10mm bestehen und Fox dazu zwingen die Lage des Bypass dem Anzupassen wie bei RS...
Wie ist denn der Einfluss auf die effektive Einbaulänge? Ist die dann um bis zu 10 mm kürzer? Also eher eine 38 mit 10 mm mehr nehmen, wenn der Lenkwinkel sich gegenüber der alten Gabel nicht wesentlich ändern soll?
Die hab ich sogar mehrfach betätigt. Ebenso die Luft noch Mal komplett abgelassen, neu aufgepumpt und alle 50 Psi mehrfach komprimiert.Bei mir sind bei 88PSI ca. 175mm zu messen. Wenn ich das VR hochhebe sogar knapp ca. 180mm
Dumme Frage: Ich gehe mal davon aus, dass du die beiden Ventile an der Rückseite der Federbeine kurz betätigt hast?
Was fährst denn für einen Sag mit den 100psi?Die hab ich sogar mehrfach betätigt. Ebenso die Luft noch Mal komplett abgelassen, neu aufgepumpt und alle 50 Psi mehrfach komprimiert.
Wenn ich die Gabel beim fahren mit viel Schwung von oben, bzw. VR weit in die Luft ziehe und dann stark nach unten mit vollem Gewicht einfedern lasse, ist der Ring an der Unterkante der Kashima Schrift. So ist das bei meiner 36er definitiv nicht. Da sind es max. 60-70% was sie einfedert.