China-Teile - Laber-Thread

Anzeige

Re: China-Teile - Laber-Thread
Huhu, ich nochmal zur Ztto M1 Nabe:
Ring Nut ging mithilfe von viel WD40, Schraubstock und vier Händen endlich raus. War definitiv aus Alu. Die neue, stählerne Ring Nut (original DT Swiss) ließ sich problemlos montieren. Bei der nächsten China-Nabe werde ich gleich kontrollieren, ob eine Ring Nut aus Alu drin ist. Wenn man weiß wie, ist der Austausch eine einfache Sache. Um den Dichtungsring einzudrücken, braucht man aber definitiv das entsprechende Werkzeug.

Die Ztto-Zahnscheiben scheinen gut zu sein. Das hier sind die, mit denen ich die Ring Nut ruiniert habe! Sind allerdings auch die teuersten beim Ali.
IMG_20220531_150748_8.jpg
 

Anhänge

  • 2022-05-31 18.39.41.jpg
    2022-05-31 18.39.41.jpg
    372,5 KB · Aufrufe: 194
  • 2022-05-31 18.39.36.jpg
    2022-05-31 18.39.36.jpg
    378 KB · Aufrufe: 162
Huhu, ich nochmal zur Ztto M1 Nabe:
Ring Nut ging mithilfe von viel WD40, Schraubstock und vier Händen endlich raus. War definitiv aus Alu. Die neue, stählerne Ring Nut (original DT Swiss) ließ sich problemlos montieren. Bei der nächsten China-Nabe werde ich gleich kontrollieren, ob eine Ring Nut aus Alu drin ist. Wenn man weiß wie, ist der Austausch eine einfache Sache. Um den Dichtungsring einzudrücken, braucht man aber definitiv das entsprechende Werkzeug.

Die Ztto-Zahnscheiben scheinen gut zu sein. Das hier sind die, mit denen ich die Ring Nut ruiniert habe! Sind allerdings auch die teuersten beim Ali.
Anhang anzeigen 1489182
👍👍
Jetzt bin ich ja schon etwas am überlegen... ist das ein grundsätzliches Designproblem oder nur wenn viel Kraft auf das System kommt?
Ich habe jetzt 700km auf die ZTTO M1 Naben gefahren. Jetzt bin ich aber sowohl leicht als auch mit wenig Power gesegnet..(relativ gesehen nicht, aber absolut schon)
Meine Zahnscheiben sind aber nicht schwarz wenn ich mich richtig erinnere ..?
 
Ich denke, dass bei meinen Oberschenkeln einfach das Alu zu weich war. Dafür, dass es einen grundsätzlichen Designfehler gibt, fahren viel zu viele Ratchet-Systeme problemlos herum.

Die Zahnscheiben haben ein metallisches Hellgrau. So wie hier. Das Schwarze sind Fett-Reste.
 
Huhu, ich nochmal zur Ztto M1 Nabe:
Ring Nut ging mithilfe von viel WD40, Schraubstock und vier Händen endlich raus. War definitiv aus Alu. Die neue, stählerne Ring Nut (original DT Swiss) ließ sich problemlos montieren. Bei der nächsten China-Nabe werde ich gleich kontrollieren, ob eine Ring Nut aus Alu drin ist. Wenn man weiß wie, ist der Austausch eine einfache Sache. Um den Dichtungsring einzudrücken, braucht man aber definitiv das entsprechende Werkzeug.

Die Ztto-Zahnscheiben scheinen gut zu sein. Das hier sind die, mit denen ich die Ring Nut ruiniert habe! Sind allerdings auch die teuersten beim Ali.
Anhang anzeigen 1489182
Kannst du mal testen, ob die DT Ring nut magnetisch ist? Müsste sie ja, wenn sie aus Stahl ist. Hab nämlich eine Goldix hier, wo ich ich das auch testen wollte.
War die Ring Nut von ztto silber oder schwarz?
 
Die originale Ztto Ring Nut war schwarz und nicht magnetisch. Die aus Stahl von DT ist eher schwarzbraun, magnetisch und, wenn man beide in den Händen hält, spürbar schwerer.
 
Gestern kam nach ungelogen 8 Tagen nach der Bestellung das einzige mir bekannte 28L Road Disc Nabenset von Ali an. Die Goldix GTR.
https://a.aliexpress.com/_va0jEVAlle anderen mir Bekannten haben entweder 15x100 vorne oder haben 24L. Ich hab die Version mit XDR Freilauf bestellt.
Meine ersten Beobachtungen:
Verarbeitung ordentlich. Sehr kantig die Teile, aber ist wohl das Design. Freilauf sieht von den Fräsungen ziemlich nice aus. Unterschiedliche Farben bei den Lagerdichtungen, unterschiedliche Qualität? Außen ist rot, innen schwarz.
Ratchet ähnelt dem von DT, ist jedoch anders auf der Welle befestigt. Roter der das Ratchet zentriert besitzt einen Kragen und einen roten Sicherungsring. Federn sind nicht konisch. Dichtungsaufbau am Freilauf sieht etwas einfacher aus als bei DT. DT hat hier wohl eine Labyrinthdichtung.
Hab mir mal die Arbeit gemacht das Teil zu demontieren, um euch detaillierte Fotos vom Aufbau zu liefern. So kann sich jeder selbst ein Bild machen.
IMG20220531185812~2.jpg
IMG20220531185832.jpg
IMG20220531185904.jpg
IMG20220531185910.jpg
IMG20220531185920.jpg
IMG20220531185949.jpg
IMG20220531190110.jpg
IMG20220531190116.jpg
IMG20220531190123.jpg


IMG20220531190136.jpg


Dann habe ich mal versucht die Zahnscheiben und den Freilauf einer DT350 Road Nabe einzubauen. Hat auch wunderbar geklappt. Aber auf jeden Fall braucht man zu den Zahnscheiben noch die konischen Federn und den Aluspacer für die Welle. Der Goldix Freilauf hat mit den DT Zahnscheiben nicht ganz mit der Nabe abgeschlossen. Ich denke das liegt an den 18T Zahnscheiben, welche an den Seiten keine Nuten eingefräst hat. Die 36T oder 54T könnten das beheben. Teste ich auch noch die Woche aus. Mit dem DT Freilauf passt es besser finde ich. Klar, wenn man sich DT Zahnscheiben und Freilauf kaufen müsste, um die Nabe langlebig zu machen, dann lohnt das kaum. Die Naben an sich kosten bereits 124€. Für 175€ bekommt man ein Satz DT350, jedoch sind die ca 60g schwerer und haben nur 18T Ratchet. Und die Goldix GTR hat weitere Vorteile über die DT350. Denn zum einen gibt es sie ab Werk mit XDR Freilauf, hab ich so bei DT nicht gefunden, hier muss man den XDR dazu kaufen und den anderen verbauten Freilauf muss man zu Geld machen. Auch hat die GTR 6-Loch Aufnahme, was leichte Bremsscheiben zulässt. Kann natürlich auch als Nachteil angesehen werden, dass kein Centerlock verfügbar ist.
IMG20220531190535.jpg
IMG20220531190556.jpg
IMG20220531190657.jpg
IMG20220531190746.jpg


Gewicht und Material der Zahnscheiben sowie der Ring-nut reiche ich nach.
 
Krasse Versanddauer! Was war bei AliE als voraussichtliches Lieferdatum angegeben?
Ich persönlich würde beim nächsten Mal wieder 6-loch nehmen statt Centerlock. Hat sich für mich nicht bewährt.
 
Krasse Versanddauer! Was war bei AliE als voraussichtliches Lieferdatum angegeben?
Ich persönlich würde beim nächsten Mal wieder 6-loch nehmen statt Centerlock. Hat sich für mich nicht bewährt.
15 Tage Liefergarantie war angegeben. Garantiertes Lieferdatum war aber 15. Juni. Wahrscheinlich meinen die 15 Werktage oder berechnen noch einen Handling Zeit beim Verkäufer ein. Kaufdatum war 23. Mai. Ich Versuche nochmal den Hermes Aufkleber abzuspielen, ob darunter wirklich ein Absenderlabel aus CN drunter ist.
 
Kleiner Tip an die Nutzer der leichten Zeray-Klickpedale: Gelegentlich die Schrauben kontrollieren. Ist blöd, wenn der Fuß plötzlich vom Pedal rutscht👀
 

Anhänge

  • 16540917016782358342371754053802.jpg
    16540917016782358342371754053802.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 221
Es gibt definitiv Fahrer mit dickeren Beinen😉
Passiert ist nichts, der Fuß rutschte auf nem asphaltierten Radweg raus.
 
Der Preis hat auch ordentlich angezogen oder täuscht das?

Für ca. 120 kann man sich auch ein neues Guide (mit Glück auch Code) Set bei den Kleinanzeigen besorgen.
 
Gestern kam nach ungelogen 8 Tagen nach der Bestellung das einzige mir bekannte 28L Road Disc Nabenset von Ali an. Die Goldix GTR.
https://a.aliexpress.com/_va0jEVAlle anderen mir Bekannten haben entweder 15x100 vorne oder haben 24L. Ich hab die Version mit XDR Freilauf bestellt.
Meine ersten Beobachtungen:
Verarbeitung ordentlich. Sehr kantig die Teile, aber ist wohl das Design. Freilauf sieht von den Fräsungen ziemlich nice aus. Unterschiedliche Farben bei den Lagerdichtungen, unterschiedliche Qualität? Außen ist rot, innen schwarz.
Ratchet ähnelt dem von DT, ist jedoch anders auf der Welle befestigt. Roter der das Ratchet zentriert besitzt einen Kragen und einen roten Sicherungsring. Federn sind nicht konisch. Dichtungsaufbau am Freilauf sieht etwas einfacher aus als bei DT. DT hat hier wohl eine Labyrinthdichtung.
Hab mir mal die Arbeit gemacht das Teil zu demontieren, um euch detaillierte Fotos vom Aufbau zu liefern. So kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Anhang anzeigen 1489502Anhang anzeigen 1489503Anhang anzeigen 1489504Anhang anzeigen 1489505Anhang anzeigen 1489506Anhang anzeigen 1489507Anhang anzeigen 1489508Anhang anzeigen 1489509Anhang anzeigen 1489510

Anhang anzeigen 1489511

Dann habe ich mal versucht die Zahnscheiben und den Freilauf einer DT350 Road Nabe einzubauen. Hat auch wunderbar geklappt. Aber auf jeden Fall braucht man zu den Zahnscheiben noch die konischen Federn und den Aluspacer für die Welle. Der Goldix Freilauf hat mit den DT Zahnscheiben nicht ganz mit der Nabe abgeschlossen. Ich denke das liegt an den 18T Zahnscheiben, welche an den Seiten keine Nuten eingefräst hat. Die 36T oder 54T könnten das beheben. Teste ich auch noch die Woche aus. Mit dem DT Freilauf passt es besser finde ich. Klar, wenn man sich DT Zahnscheiben und Freilauf kaufen müsste, um die Nabe langlebig zu machen, dann lohnt das kaum. Die Naben an sich kosten bereits 124€. Für 175€ bekommt man ein Satz DT350, jedoch sind die ca 60g schwerer und haben nur 18T Ratchet. Und die Goldix GTR hat weitere Vorteile über die DT350. Denn zum einen gibt es sie ab Werk mit XDR Freilauf, hab ich so bei DT nicht gefunden, hier muss man den XDR dazu kaufen und den anderen verbauten Freilauf muss man zu Geld machen. Auch hat die GTR 6-Loch Aufnahme, was leichte Bremsscheiben zulässt. Kann natürlich auch als Nachteil angesehen werden, dass kein Centerlock verfügbar ist.
Anhang anzeigen 1489512Anhang anzeigen 1489513Anhang anzeigen 1489514Anhang anzeigen 1489515

Gewicht und Material der Zahnscheiben sowie der Ring-nut reiche ich nach.
Material ratchet: Stahl
Material Ring-nut: Alu (so wie auch die Verzahnung im Freilauf.
Gewicht: 126,3g/210,2g (336,5g)

@Reddi wie hast du das mit der Demontage und Montage der Dichtung gemacht, welche vor der Ring Nut sitzt? Überlege auch diese zu tauschen.
 
Zurück