Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke, ganz doof wäre das ja nicht. Wäre nur ungewöhnlich, dass Conti mal auf einen Trend zu breiteren Reifen regiert. Nach einem breiteren Race King wird schon seit Jahren gebettelt..N Kollege fährt den Pathfinder. Ziemlich schwere Pelle, aber rollt leicht und funktioniert nach dem Feedback im trockenen Umfeld bestens. Angeblich soll es die Terra bald auch in 45mm geben, hat im Rennrad Forum nen Conti Product Manager gepostet. Kannst ja bei Conti mal ne Anfrage platzieren![]()
S-Works Pathfinder ist deutlich leichter als der Vorgänger.N Kollege fährt den Pathfinder. Ziemlich schwere Pelle, aber rollt leicht und funktioniert nach dem Feedback im trockenen Umfeld bestens. Angeblich soll es die Terra bald auch in 45mm geben, hat im Rennrad Forum nen Conti Product Manager gepostet. Kannst ja bei Conti mal ne Anfrage platzieren![]()
Warum nicht Tufo Gravel Thundero 44mm?Kann jemand zu einen Vergleich zwischen dem Terra Speed und dem Pathfinder berichten? Die Contis gibt´s ja leider nur bis 40mm und ich hätte gern noch einen Satz mit 45er Breite.
Vielleicht mal ne Milch mit größeren Partikeln verwenden, wie Orange Seal?
Also erstmal danke für die prompte Hilfestellung.Leider, leider kenne ich Deine Milch nicht. Falls Du eine mit dichtenden Partikeln drinnen hast, dann pack' einfach 50-60ml davon rein und pumpe vor jeder Fahrt nach. Mit der Zeit verstopfen die Poren.
Bei dem Reifen fühlt man sich als Offroad- oder Gravel- oder Allroad- Fahrer doch vereimert. Das ist ein standard Trekkingreifen wie er auf jedem Gudereit Dingens drauf ist
Nur äußerlich und auf den ersten Blick, mein Lieber.Bei dem Reifen fühlt man sich als Offroad- oder Gravel- oder Allroad- Fahrer doch vereimert. Das ist ein standard Trekkingreifen wie er auf jedem Gudereit Dingens drauf ist![]()
ich hab mit Milkit und Stans, die soll ja dasselbe sein wie docblue, ähnlich schlechte Erfahrungen. orange seal hat's dann gedichtet.Also ich habe den speedero, 40er, jetzt ca 700km hinten drauf. Vom Komfort und Rollwiederstand bin ich begeistert. Aber. Ich bekomme den tubless nicht dicht. Egal ob Doc blue oder milkit... Er hat auf der Lauffläche ganz viele ganz kleine Löcher, zum Teil im stollen....... Das habe ich bemerkt als ich beim Putzen Spüli/Wassergemisch auf den reifen gesprüht habe.... Da hat's dann ganz leicht geschäumt. Ich habe den Reifen innen mit Entfetter geeinigt, nichts gebracht. Ich habe ihn innen mit nem Scheuermittel geschrubbt, auch nichts. Zum Schluss bin ich noch mit schmirgelleinwand drüber um irgendwelche Rückstände mechanisch zu entfernen. Auch nichts. Doc blue ist neu. Milkit auch. 3 bar sind innerhalb von vier Tagen weg. Hat mir noch jemand n Tipp? Vorne beim thundero halt die Luft seit mindestens sechs Wochen. Da ist doc drin.....
ich nehme die endurance erst beim nachfüllen. am Anfang, für Problemfälle w nehm ich lieber die normale da sie nochmal besser dichtet.Es gibt leider manchmal Reifen, die deutlich schlechter dicht zu bekommen sind. Ich würde dir Orange Seal Endurance empfehlen, falls du nochmal Geld für Dichtmilch investieren kannst/willst. Ist für mich die beste Dichtmilch, verschließt sehr gute kleinere und größere Undichtheiten und bleibt sehr lang flüssig (tausche erst nach 6 Monaten).
Dabei gegebenenfalls vorgehen wie von RadBanause vorgeschlagen. Erstmal mit 40-50ml starten und dann falls notwendig nach ein paar Tagen nochmal etwas nachfüllen. Die ersten Tage zudem konstant auf etwas höheren Druck lassen (eventuell täglich nachpumpen) und den Reifen möglichst auch immer etwas bewegen.
Die sind doch allein von der Konsistenz her schon Grund verschieden.ich hab mit Milkit und Stans, soll ja dasselbe
hab's genau so wie du sagst gemeint. aber schlecht geschrieben und ausgebessertDie sind doch allein von der Konsistenz her schon Grund verschieden.
Stans und Doc Blue kommt ist gleich.
Hast da glaube was verwechselt.
Wann füllst du das erste mal nach?ich nehme die endurance erst beim nachfüllen. am Anfang, für Problemfälle w nehm ich lieber die normale da sie nochmal besser dichtet.
bei mir eher 4 Monate. wobei im Sommer vor bikebacking Touren auch Mal zwischendurch.Wann füllst du das erste mal nach?
Wollte die Orange auch mal testen.
Lt Hersteller soll die normale Max 90 Tage halten.
Die Auswahl am Markt ist groß. Da findet sich für jeden das Passende.Bei dem Reifen fühlt man sich als Offroad- oder Gravel- oder Allroad- Fahrer doch vereimert. Das ist ein standard Trekkingreifen wie er auf jedem Gudereit Dingens drauf ist![]()
Ich hatte bis jetzt auch immer die Stans genommen. Nach einem winzigen Loch in der Reifenflanke eines GravelkingSS, welches sie nicht abgedichtet hat, habe ich ,aufgrund eines Tipps hier, die Milkit probiert. Die ist wirklich viel besser. Naturlatex und Ammoniakfrei mit mehr Dichtstoffen. Kann man auch mit Wasser verdünnen. Die kann ich weiterempfehlen. Wenn man den Reifen wieder runtermacht , um zu wechseln, hatte ich bei der Stans einfach mit einer Spritze die alte Milch abgesaugt und in den nächsten Reifen eingefüllt. Das geht bei der Milkit schlecht, weil fast alles in der Reifeninnenwand verteilt ist und nicht recht abläuft. Macht einen guten Eindruck.Mein Tufo Speedero war superleicht zu montieren und ich glaube dass er mit der Handpumpe geploppt wäre. Dicht ist er auch mit Stan's Milch und nirgends blubbert was raus. Fährt sich1a. Einzig die Luft hält er nicht so lange wie Gravelking SK, was mich nicht stört, weil ich eh vor jeder Fahrt die Luft prüfe.
@Manni1Mampfred hat wohl ein Montagsmodell erwischt, was mir schon bei dem WTB Riddler passiert ist.
Sodele... Bin Grad beim einpinseln und trocknen lassen. Die erste Schicht hab ich jetzt mal trocknen lassen.... Beim einpinseln einer zweiten Schicht (viel hilft viel) ist mir aufgefallen, dass die Milch irgendwie an manchen Stellen vom Innnereifen abperlt... Also vielleicht doch mit nem Reiniger hin oder nem groben schmirgel mechanisch die oberste Schicht entfernen...Wenn das mit Wasser verdünnen nichts bringt, werd ich Mal den Vorschlag mit einpinseln und eintrocknen lassen versuchen.
Ich werde berichten
Nö, mach' den Reifen nicht dünner, als er ist, das macht es eher schlimmer. An der Lauffläche ist das alles nicht sooo entscheidend, denn dort wird die Milch ja hingeschleudert.Also vielleicht doch mit nem Reiniger hin oder nem groben schmirgel mechanisch die oberste Schicht entfernen...