FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ich hab keine Ahnung was ihr wollt. Ich habe lediglich gesagt, man soll sich nicht auf das versteifen was die Pumpe sagt. SAG auch nur eine Hilfsmittel um die Federhärte zu bestimmen. Wie man ihn misst ist egal. Nur reproduzierbar muss es sein. Ebenso mit der Pumpe.

Und ja. Meine Meinung steht fest. Die meisten Pumpen zeigen Mist an. Überlegt euch mal wieviel 5% Toleranz bei 190psi ergeben. Wenn manch einer meint seinen Druck auf 2 psi genau einstellen zu können dann kann man sich den Rest denken.
 
jep :) Wiederholgenauigkeit der Pumpe + Ablesung hilft für's eigene Setup viel mehr, auch wenn u.u. die Vergleichbarkeit mit anderen leidet.
"mit meiner Pumpe habe ich 72psi in meine Gabel gepumpt, das fühlte sich auf dem Parkplatz als Startpunkt recht ok an" (und weil man das ein paar mal getestet hat auch mit Druckprüfer um hart zu nerden... ist das auch immer der Fall, wenn die Pumpe 72psi anzeigt ist auch immer der selbe Druck in der Gabel). Wenn ich fahren gehe und merke, die 72psi meiner Pumpe sindzu weich, wird's halt mal 76psi. Oder 78. Ob das jetzt auf $random anderer Pumpe dann wieder nur 72 oder sogar 82psi oder irgendwas anderes sind ist erstmal wayne, es hilft nur nicht weiter beim Tips für andere Leute geben ;) Ich kann damit Gabel/Dämpfer sinnvoll und auch präzise genug abstimmen.
 
Ich hab keine Ahnung was ihr wollt. Ich habe lediglich gesagt, man soll sich nicht auf das versteifen was die Pumpe sagt. SAG auch nur eine Hilfsmittel um die Federhärte zu bestimmen. Wie man ihn misst ist egal. Nur reproduzierbar muss es sein. Ebenso mit der Pumpe.

Und ja. Meine Meinung steht fest. Die meisten Pumpen zeigen Mist an. Überlegt euch mal wieviel 5% Toleranz bei 190psi ergeben. Wenn manch einer meint seinen Druck auf 2 psi genau einstellen zu können dann kann man sich den Rest denken.
Kenn ich aus eigener Erfahrung, wobei mich das Erlangen der Erkenntnis Nerven gekostet hat:

Meine Topeak Pumpe zeigte 10 PSI zu wenig an, somit passte die Fox-Angabe bzgl. Luftdruck nicht für die 38er. -> diese war zu unsensibel weil ich mehr Druck reingegeben hatte aufgrund der negativen Messabweichung.
Die digitale Rockshox ist deckungsgleich beim Druck zwischen Anzeige vs. Vorgabe.

Mit beiden kann man sein Setting einstellen, aber wenn man Anfangs weniger erfahren ist bringt einen eine solche Abweichung schon ins Grübeln.
 
Ich habe mir vor kurzem eine digitale RS Pumpe gekauft. Der Wert der digitalen weicht um ca. 17psi von meiner toppeak ab. Muss aber auch sagen, die toppeak ist ca. 6 Jahre alt.
 
jep :) Wiederholgenauigkeit der Pumpe + Ablesung hilft für's eigene Setup viel mehr, auch wenn u.u. die Vergleichbarkeit mit anderen leidet.
Ein Messmittel, mit dem ich nicht universell das vergleichen kann, was andere Messmittel der gleichen Kategorie hergeben, ist minderwertig und schlichtweg kein Anhaltswert, auf den man sich stützen sollte.

Wenn man den Wert kennt, den man mit der Pumpe erarbeitet hat, und dann auch immer nur diese Pumpe zur Kontrolle hernimmt, okay. Dann dauert es halt länger bis zu dem Punkt.

Aber in eine Anleitung schauen oder mal die Pumpe eines anderen dranschrauben ist dann nicht.
Ich habe persönlich lieber funktionales Werkzeug auf dessen Messergebnis ich mich verlassen kann.
 
Ein Messmittel, mit dem ich nicht universell das vergleichen kann, was andere Messmittel der gleichen Kategorie hergeben, ist minderwertig und schlichtweg kein Anhaltswert, auf den man sich stützen sollte.

:) und in der Realität sieht's dann so aus:

Kenn ich aus eigener Erfahrung, wobei mich das Erlangen der Erkenntnis Nerven gekostet hat:

Meine Topeak Pumpe zeigte 10 PSI zu wenig an, somit passte die Fox-Angabe bzgl. Luftdruck nicht für die 38er. -> diese war zu unsensibel weil ich mehr Druck reingegeben hatte aufgrund der negativen Messabweichung.

und Leute die nicht auf die Idee kommen das die Pumpe schuld ist, meckern dann über die untauglichen Vorgaben von Fox ;)
 
Ein Messmittel, mit dem ich nicht universell das vergleichen kann, was andere Messmittel der gleichen Kategorie hergeben, ist minderwertig und schlichtweg kein Anhaltswert, auf den man sich stützen sollte.

Wenn man den Wert kennt, den man mit der Pumpe erarbeitet hat, und dann auch immer nur diese Pumpe zur Kontrolle hernimmt, okay. Dann dauert es halt länger bis zu dem Punkt.

Aber in eine Anleitung schauen oder mal die Pumpe eines anderen dranschrauben ist dann nicht.
Ich habe persönlich lieber funktionales Werkzeug auf dessen Messergebnis ich mich verlassen kann.
Wenn man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Pumpe die man sich eben mal ausborgt genauso "geeicht" ist wie die eigene kann man sich auch eine um €200 gekauft haben. Es läuft immer drauf hinaus, dass man sich nur auf diese eine verlassen kann. Ob die dann 10 psi daneben liegt oder nicht spielt keine Rolle solange man weiss womit man arbeitet.
 
Es werden bei Luftpumpen oder den Manometern selten bis nie Genauigkeitsklassen angegeben, womit das Ding eigentlich ein Schätzeisen bleibt.
Es kann natürlich sein, dass es eine allgemeine Norm für Druckmessgeräte im Konsumerbereich gbit. Da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Nur wer überwacht und beachtet die?

Warum werden wohl in der Industrie Messmittel regelmäßig geprüft und, wenn nötig, kalibriert? Das findet auch deutlich öfter als alle 10 Jahre statt. Zumindst da wo ich für Messmittel bzw. der Überprüfung zuständig war.

Die Erwartungshaltung an die Konsumerware ist nach meiner Meinung einfach zu hoch.

Für mich reicht(e) eine gute Wiederholgenauigkeit, dann ist es am Ende egal ob das Manometer bar, psi, Bratwürste oder Äpfel anzeigt. Am Ende geht es bei der Feinjustierung eh um das eigene Gefühl und die Möglichkeit den vorherigen Stand zuverlässig wieder herzustellen oder eben davon abzuweichen.

Reichte, weil nun auch in der Gabel ein Smashpot drin ist.

LG und schönes WE Stefan
 
Wenn’s juckt. Ich habe heute meine Digitale RS bei nem Kumpel in der Arbeit prüfen lassen. Mit einem geeichtem Messgerät für Überdruckventile in der Medizin. Meine RS zeigt frisch aus der Verpackung den Druck auf +- 1Bar genau an. ;)

Ist die Frage wie lange, ich denke mit der Zeit wird der Sensor ungenauer werden…


Nachtrag: Ich habe vergessen die Drücke zu erwähnen. Es wurde gemessen zwischen 5-20Bar. Alle Ergebnisse hat der Kumpel dann zusammen gerechnet und hat gesagt das die Pumpe auf 1Bar in dieser Range genau sei.
 
Wenn’s juckt. Ich habe heute meine Digitale RS bei nem Kumpel in der Arbeit prüfen lassen. Mit einem geeichtem Messgerät für Überdruckventile in der Medizin. Meine RS zeigt frisch aus der Verpackung den Druck auf +- 1Bar genau an. ;)

Ist die Frage wie lange, ich denke mit der Zeit wird der Sensor ungenauer werden…

1658494506993.png


also 28psi Abweichung im worst-case? Das ist mal ein wirklich genaues Manometer :daumen:
 
wenn du den SAG nicht mit nahezu 100% von deinem gewicht auf dem tretlager misst, hast du bei 10 messungen 10 andere ergebnisse.
zumindest behauptet das der dude von Vorsprung aber was weiß der schon von dem kram. :ka:
 
Mal ne andere Frage, meine Gabel war zur Garantie beim Service. Rebound war defekt und wurde ausgetauscht. Davor hat der HSR keine Effekt gehabt. Jetzt funktioniert der HSR, man merkt es auch beim einstellen deutlich zwischen offen und geschlossen. Vor dem Service war es egal ob offen oder geschlossen, war beides gleich.

Jedoch wenn HSR/LSR geschlossen sind, hebt die Gabel noch minimal vom Boden ab, wenn auf ca. 50% - 70% eingefedert wird und schlagartig losgelassen wird. Ist das normal?

Luftdruck sind 105psi

Ich werde nie mit komplett geschlossenen HSR/LSR fahren, frage jedoch da ich bei der Zeb Ultimate die Gabel sehr langsam einstellen konnte, was ich auch nie genutzt habe.
 
Mal ne andere Frage, meine Gabel war zur Garantie beim Service. Rebound war defekt und wurde ausgetauscht. Davor hat der HSR keine Effekt gehabt. Jetzt funktioniert der HSR, man merkt es auch beim einstellen deutlich zwischen offen und geschlossen. Vor dem Service war es egal ob offen oder geschlossen, war beides gleich.

Jedoch wenn HSR/LSR geschlossen sind, hebt die Gabel noch minimal vom Boden ab, wenn auf ca. 50% - 70% eingefedert wird und schlagartig losgelassen wird. Ist das normal?

Luftdruck sind 105psi

Ich werde nie mit komplett geschlossenen HSR/LSR fahren, frage jedoch da ich bei der Zeb Ultimate die Gabel sehr langsam einstellen konnte, was ich auch nie genutzt habe.
Sicher dass nicht der Reifen "bounce't" 🤔 🤷🏻‍♂️
 
Hab nochmal nachgeschaut, wenn ich HSR/LSR schließe hebt sie noch immer etwas vom Boden ab. Vor dem Service war es egal ob HSR zu oder offen, hat nix ausgemacht, trotzdem gut abgehoben


So, hab jetzt extra mal geguckt und mal beides auf Low gedreht. Das würde nichtmal am Mond bauntzen, so langsam kommt das raus.
Ansich reicht schon die LSR auf Anschlag um den Schlaftabletteneffekt zu erzielen.

G.:)
 
So, hab jetzt extra mal geguckt und mal beides auf Low gedreht. Das würde nichtmal am Mond bauntzen, so langsam kommt das raus.
Ansich reicht schon die LSR auf Anschlag um den Schlaftabletteneffekt zu erzielen.

G.:)
Lol, wenn das so ist hat meine Gabel trotz Garantie/Service noch immer einen defekt? Ich werde mal am Montag Fox anrufen…
 
Zurück