Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Das neue K.I.S.-System von Canyon und Syntace soll für frischen Wind in der Mountainbike-Lenkdynamik sorgen. Wir konnten das aus zwei in die Lenkung eingreifenden Federn bestehende System bereits für euch ausprobieren. Hier gibt es unseren Ersteindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?

Was hältst du von der Syntace-Entwicklung – glaubst du, das K.I.S.-System kann dir auf dem Trail helfen?
 

Anzeige

Re: Canyon/Syntace K.I.S. im Test: Die Lenkungs-Revolution fürs Mountainbike?
Das wird hier immer wieder einfach so geschrieben. Was genau soll denn an einem 2013er Spezi Enduro so viel Träger sein als bei einem aktuellen?

Anhang anzeigen 1574349

https://www.mtb-news.de/news/specia...-race-enduros-in-finale-ligure/#Die_GeometrieDas war 2013. Bis sich 29 Enduros flächendeckend durchgesetzt haben, sollte es noch gut weitere 7-8 Jahre dauern...

Die Leute waren halt schon damals gegen alles was neu ist. Jetzt dreht man es sich eben hin mit "die ersten 29 waren ja auch scheiße".
Zeig mir bitte an welchen Geo-Werten du das fest machst. Die sind nicht groß anders als bei einem aktuellen 29er Trail-Bike... ;)
Das war 2011 in Maob. 2x Schrott hoch zehn. Gut gerollt sind die, aber das war alles.

DSC_0507.JPGDSC_0484.JPGDSC_0485.JPG
 
Zum Glück muss ich nicht alles testen um es für mich als Schwachsinn zu deklarieren - ist ein Forum hier und äusserst subjektiv und wer den ganzen MTB-Zirkus regelmässig verfolgt was genau was ich meine, ausser dir anscheinend. Jeder kann hier Sachen die er sinnfrei findet zerreissen, warum auch nicht?
Und von den Sachen gibts eben mehr als genug.
Ach, ich habe auch mal geglaubt
  • keine Desktop-Umgebung für Linux zu brauchen,
  • das eine einfach Schaltung nicht zu mir passt,
  • ich kein MTB brauche
  • und vieles andere mehr.
Ich habe festgestellt, das viele dieser Aussagen mit der Zeit sich als falsch herausgestellt haben.

Du wirst eventuell eine ähnliche Erkenntnis haben - ob mit KIS oder was anderem...
 
Mmh... Nun haben bald alle Räder die Leitungen durch den Vorbau verlegt und das K.I.S. System integriert.
Dann könnte man doch theoretisch auch das K.I.S. raushauen, für paar Ocken verkaufen und die Leitungen durch die dafür vorhandenen Öffnungen am Rahmen legen... Ich seh da nur Vorteile :bier:
 
Ich liebe Innovationen! Etwas Neues ausprobieren, die Welt verbessern - super!

Dass im Bike-Forum so eine negative Stimmung in Bezug auf Neuerungen herrscht hängt aber vielleicht auch mit dem Verhalten der Bike-Branche allgemein zusammen. Da wird mal schnell etwas in den Markt gedrückt ohne auf eine solide Ersatzteilversorgung zu achten. Neue Standards auf Teufel komm' raus - was interessiert mich der Schrott, den ich gestern verkauft hab'?

Muss da wirklich erst der Gesetzgeber kommen und drakonische Strafen aufbrummen, wenn die Ersatzteilversorgung nicht für 10 Jahre ab Verkaufsdatum gesichert ist?

Beispiel gefällig?

Ersatzteilversorgung.png
 
Naja... im Montageständer ist es durchaus gut, dann dreht sich das VR nicht immer zur Seite.

Aber mal im Ernst. Die Leute machen sich Gedanken. Es löst bei mir keinen Haben Will Reflex aus wie andere Gimmiks, die hier verteufelt werden (AXS z.B.) aber testen würde ich es gern einmal. Ich habe nicht das Gefühl, dass ich es brauche aber was man nicht hat, kann man ja auch nicht vermissen.
 
Mir fehlt ganz allgemein die Zielgruppe, nach wie vor. Das Ding behebt ein Problem dass es nur im statischen Zustand gibt.
Die Zielgruppe werden die Biker sein, für die es vom ersten Tag an klar ist, sich ein Tretmofa zu kaufen. Das Gewicht eines Tretmofas lässt die Lenkung stärker kippen als bei einem unmotorisiertem MTB. In Verbindung mit Anfänger und Gelegenheitsfahrer kann ich mir das schin vorstellen. Solche Leute kaufen zudem ihr Bike gerne nach Farbe, Image und Menge der Ausstattung.
 
Ich fände es spannend das mal zu probieren. Wie ist der Effekt in Situationen in denen man das Vorderrad wieder "einfangen " muss? Stein- und Wurzelfelder oder rutschiger Untergrund, kann die Rückstellung da schneller sein als die eigene Reaktion oder diese zumindest spürbar unterstützen?
 
Ich fände es spannend das mal zu probieren. Wie ist der Effekt in Situationen in denen man das Vorderrad wieder "einfangen " muss? Stein- und Wurzelfelder oder rutschiger Untergrund, kann die Rückstellung da schneller sein als die eigene Reaktion oder diese zumindest spürbar unterstützen?
Will man denn überhaupt beim unter- oder übersteuern den Lenker so schnell wie möglich wieder gerade haben? Ich jedenfalls nicht.
 
Ohh Geil erst kommt jeder ohne eigene Kraftanstrengung auf den Berg und jetzt sogar mit fast nicht lenken.

*1A gerade wenn das Bike abstürzt das der Lenker dann fast gerade bleibt das Bike beschleunigt und irgendwo mit viel Glück hängen bleibt.

Das System ist wieder mal um Geld zu machen...... Wachstum generieren...... es reicht langsam !

MTB fahren sollte Sport bleiben !
 
Will man denn überhaupt beim unter- oder übersteuern den Lenker so schnell wie möglich wieder gerade haben? Ich jedenfalls nicht.
Das würde ich eben gerne mal ausprobieren, kann gut sein, dass das einen positiven Effekt hat. Wenn man nicht in die Gradeausstellung will kann man ja gegenhalten. Wie geschrieben ich weiß nicht ob mir das was bringen würde. Aber die Leute von Syntace und Canyon sind ja auch keine Idioten, die bauen so was nicht in Serie ohne das zu erproben.
 
Pinkbike schreibt:

Als ich gegen Ende der Fahrt zu einigen exponierten Serpentinen kam, ließ ich das System ausgeschaltet, weil sich das für mich sicherer anfühlte.

Ist ja alles gesagt. Trotzdem glaube ich, dass das auf den Markt gedrückt wird. Allein schon deshalb, weils "neu" ist. Passt halt zu unserem Wirtschaftssystem, das immer nach Wachstum giert.
 
Das ist doch inkonsequent - wir brauchen sowas in elektronisch: Eine stereokopische Kamera erfasst den in Fahrtrichtung liegenden Untergrund, aus den Daten ermittelt ein KI Rechner den idealen Pfad, die im Verlauf der Fahrt gewonnen Beschleunigungsdaten dienen der weiteren Verbesserung der KI. Ein Servomotor übernimmt die Lenkung,
das LRWDC (lateral riders weight distribution compensation) System sorgt dafür, dass man nicht umkippt, während ein Exoskelett für eine longitudinal optimierte Haltung und für die Tretbewegung des Fahrers sorgt.
Patent pending.
 
Das würde ich eben gerne mal ausprobieren, kann gut sein, dass das einen positiven Effekt hat. Wenn man nicht in die Gradeausstellung will kann man ja gegenhalten. Wie geschrieben ich weiß nicht ob mir das was bringen würde. Aber die Leute von Syntace und Canyon sind ja auch keine Idioten, die bauen so was nicht in Serie ohne das zu erproben.
Und wie viele wahnsinns Innovationen, die am Ende Rohrkrepierer wurden, haben gerade Syntace und Canyon in den letzten 15 Jahren raus gebracht?
 
war grösserer Nachlauf schon ?!

neee, aber geiler Grund entlich mal den Rahmenkopfbereich so grob zu öffnen und so innovative Eigenständigkeit zu halten 👍

nur diese doofe Kopfhaltung auf der Buckelpiste um das Bändchen bei der Arbeit zu beobachten wird uns befremdlich vorkommen !?


Gabelkopflager mit UhuEndfest zuschmieren sorgt auch für eine stabile Mittellage.
oder war die Idee schon ?
 
Zurück