Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Bist du zufrieden mit der Größe? Oder hättest im Nachhinein lieber mehr oder weniger?
Kassette im erwähnten Bad: ok
Kette: das kommt ja einer Totalentfettung gleich - macht das Sinn??? Schmeisst du die dann wieder wenn sie total entfettet wurde wieder in ein Fettbad, sodass das dem gleichkommt was man bei einer neuen Kette hat?

Es gibt ja diese Kettenreiniger wo man irgendwelche Entfettungsmittel reinkippt und dann die Kette durchlaufen lässt. Die stiften aber mehr Schaden als sie nützen.
Daher mach ichs klassisch: Putze mit Lappen und von Hand bzw. mit Bürste. Dann wieder Schmiermittel drauf und gut is es. Die Rollen und Stifte im inneren möchte ich - aus besagten Gründen - gar nicht reinigen.
 
PXL_20221222_142837892.jpg
Heute mal den einarmigen Banditen von Feedback Sports eingeweiht.
Sehr schön. Hin und wieder das Rad wenden und alles läuft schön mittig. Reifen konnte montiert bleiben, die kleine Fühlernase trotzdem Sauber positioniert werden.

Macht sogar Spass!
Mit dem TM-1 dann noch homogene Speichenspannung geprüft. Die absolut Werte laut Tabelle sind ja eher so über den Daumen, vermute ich.

HR läuft wieder schön rund jedenfalls.
 
Anhang anzeigen 1606461
Heute mal den einarmigen Banditen von Feedback Sports eingeweiht.
Sehr schön. Hin und wieder das Rad wenden und alles läuft schön mittig. Reifen konnte montiert bleiben, die kleine Fühlernase trotzdem Sauber positioniert werden.

Macht sogar Spass!
Mit dem TM-1 dann noch homogene Speichenspannung geprüft. Die absolut Werte laut Tabelle sind ja eher so über den Daumen, vermute ich.

HR läuft wieder schön rund jedenfalls.
Hab das Teil auch schon in Aktion gesehen. Traue dem nicht über den Weg, da durch die einseitige Einspannung die Achse ganz leicht geneigt sein kann. Erst Recht bei schweren Rädern.
 
Hab das Teil auch schon in Aktion gesehen. Traue dem nicht über den Weg, da durch die einseitige Einspannung die Achse ganz leicht geneigt sein kann. Erst Recht bei schweren Rädern.
Und? Rundlauf kannst du trotzdem prüfen und die Mittigkeit stellst du mit einer Zentrierlehre ein?
Sollte ja immer in Richtung Erdmitte hängen? Selbst wenn man die Mittigkeit durch Rad wenden schätzt sollte die Neigung ausreichend gleich bleiben nachdem man das Rad gewendet hat?
 
Das war jetzt ein Newmen EG30 mit montiertem 1200g Reifen, X01 Kassette und 203mm Bremsscheibe drauf.

Dank mehrfachem Wenden des Rades glaub ich passt das schon gut.

Die Achse oben ist aber auch nicht dumm gemacht, da wird schöner Formschluss hergestellt.
Kann nachher nochmal Detail Fotos machen wenn du magst
 
Hab das Teil auch schon in Aktion gesehen. Traue dem nicht über den Weg, da durch die einseitige Einspannung die Achse ganz leicht geneigt sein kann. Erst Recht bei schweren Rädern.
Was erwartest du denn für eine Durchbiegung? Nehmen wir mal 2kg LaufradGewicht an, bei einem Hebelarm von etwa 35mm und einer Achse von 10mm. Ich Lehn mich mal aus dem Fenster, aber das geht in der Streuung unter
 
Hab den auch zum nacharbeiten, kontrollieren und finde den ausreichend. Komplettaufbau steht noch aus, aber mit Lehre sollte das gehen. Klar, würde ich jetzt nicht jeden Tag nutzen wollen. Aber für meine paar Räder grob 10 mal im Jahr top.
 
Was erwartest du denn für eine Durchbiegung? Nehmen wir mal 2kg LaufradGewicht an, bei einem Hebelarm von etwa 35mm und einer Achse von 10mm. Ich Lehn mich mal aus dem Fenster, aber das geht in der Streuung unter
Jup,da spannt man den eher nicht richtig auf den links auf. Mittigkeit würde ich damit nicht prüfen wollen. Aber schnell mal alle Speichen durch messen und anpassen.
 
Ich hab das Ding auch nur, weil absolut günstig geschossen und es zum 8er zentrieren reicht. Bewusst um den aufgerufenen Preis, nein danke. Da gibts besseres
 
Also ich sehe da schon Vorteile an der Art der Konstruktion dieses Ständers gegenüber PT2 und den diversen Nachbauten dazu.

Hier wird im Endeffekt alles durch das eine Rohr bestimmt. Die Hauptchse hat eine relativ breite Abstützung und im Endeffekt ist es sogar egal ob die Achse des Führers wirklich parallel zur Hauptachse läuft.
Der Flex im Laufrad selber ist jederzeit höher als der zwischen Achse und Rohr.
PXL_20221222_213009903.jpg
Die Kontermutter dürfte gerne etwas grösser sein:
PXL_20221222_213132539.jpg
Beim PT2 können allein schon die beiden Achsaufnahmepunkte windschief zueinander stehen. Dann müssen die beidseitigen Fühler zentriert werden. Viele Achsen, bewegliche Teile, Toleranzen um Toleranzen... Kein Wunder dass diese Art Zentrierständer um ein Vielfaches teurer ist.
 
Ich habe auch 3 Werkzeuge für das Ausschlagen und Auspressen eines 24mm Shimano PF Tretlager gebastelt:

22mm Kupferrohr aus dem Baumarkt aufgesägt. Ein 22mm Gegenstück mit Tape umwickelt wird eingeschoben damit beim Ausschlagen das Rohr nicht rausrutscht (was schon passiert ist).

Von einer Tube Raufaser Spachtel Moltofill, die zufällig exakt 44mm Innendurchmesser hat, das innere Plastikgewinde gekürzt, Loch gebohrt und auf der Rückseite eine Unterlagscheibe mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt.

Und dann gibt es auch noch das 50mm Ablußrohr im Baumarkt. Das hat innen 46mm und ist zu groß im Durchmesser. Also aufgesägt und gekürzt, mit 2 Kompokleber zusammengeklebt und Gewebband zur Verstärkung drüber. Jetzt sind es innen 44mm saugend fürs PF Lager. Auf dem Bild fehlt noch die 50mm Unterlagscheibe die draufgeklebt wird.

Natürlich kann man sich für 34 Euro ein fertiges Set bei Ali kaufen. Was mir bei dem Set aber nicht gefällt ist die 44mm Alunuß. Mir ist Alu zu "scharfkantig" um es bei einem Carbonrahmen anzusetzen. Daher habe ich mich für zwei Kunststofflösungen für wenige Euro im Selbstbau entschieden.
 

Anhänge

  • 20221223_105602[1].jpg
    20221223_105602[1].jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 55
  • 20221223_105614[1].jpg
    20221223_105614[1].jpg
    151,7 KB · Aufrufe: 55
  • 20221223_105630[1].jpg
    20221223_105630[1].jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 51
  • 20221223_105639[1].jpg
    20221223_105639[1].jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 52
  • 20221223_110451[1].jpg
    20221223_110451[1].jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 58
  • 20221223_110511[1].jpg
    20221223_110511[1].jpg
    128 KB · Aufrufe: 63
Beim Auspressen / Ausschlagen von Kugellagern an der Nabe bin ich allerdings noch keinen Schritt weiter.

Gibt es da alternatives Werkzeug zu den bearing tools ?

https://www.bearingprotools.com/collections/bearing-pullers-single/products/bearing-puller
diese tools sind nicht schlecht, aber wenn das Lager festsitzt rutsch es ab. Hilfreich ist immer aufheizen.
Wenn ich mich recht errinere gab es ein ahnliches Tool mit einem kleinem rand am Ende, dieses sollte besser halten. Wenn ich es finde poste ich es hier.
 
diese tools sind nicht schlecht, aber wenn das Lager festsitzt rutsch es ab. Hilfreich ist immer aufheizen.
Wenn ich mich recht errinere gab es ein ahnliches Tool mit einem kleinem rand am Ende, dieses sollte besser halten. Wenn ich es finde poste ich es hier.
Ich habe ein ähnliches Tool unbekannter Herkunft das zusätzlich noch einen kleinen Grat hat der hinter das Lager greift. Da ist bisher auch bei festen Lagern noch nichts abgerutscht.
 
Was ihr meint ist vermutlich dies hier, gibt es bei Ali für 22 Euro. Dafür muß aber auch Platz hinter dem Lager sein, was bei Naben eigentlich nie der Fall ist. Mit welchem Werkzeug löst ihr das ? Habt ihr mal bitte ein Bild von Eurem ? Danke.



1671795634558.png
 
Was ihr meint ist vermutlich dies hier, gibt es bei Ali für 22 Euro. Dafür muß aber auch Platz hinter dem Lager sein, was bei Naben eigentlich nie der Fall ist. Mit welchem Werkzeug löst ihr das ? Habt ihr mal bitte ein Bild von Eurem ? Danke.



Anhang anzeigen 1606697
Meins ist ähnlich.
Der Grat rastet in der kleinen Kante die hinter dem Lager ist spürbar ein.
Mache dann das ganze fest. Nach ein paar Schlägen spanne ich nochmal nach.
Bisher keine Probleme. Gefühlt ist bei meinem der Grat aber ein bisschen kleiner. Ich schau gleich mal.
 
@b0mbe Das funktioniert nicht weil der Kragen viel zu groß ist. Der darf nur minimal klein sein. Siehe auch die Rezensionen. Ich suche schon seit 30min bei Ali und Würth und Fisher und habe noch nix gefunden.
 
Zurück