Orbea Occam ab 2020

Hab mir die Mudhugger Combi in lang bestellt. Für den Sommer gibts dann was kleines für die Steinchen und das sollte passen.
Muss ich nur noch mal in den Baumarkt und Klett holen. Das festmachen per Kabelbinder ist nicht so meins, vor allem an lackierten stellen ;-)

Und mit Klett gehts einfacher rauf und runter
 
Muss ich nur noch mal in den Baumarkt und Klett holen.
Bei den/meinen SKS-Teilen war Klett dabei. Und eine Folie, die man auf die Sitzstreben kleben konnte, damit sie nicht so verkratzen.
Ich sehe das übrigens mittlerweile auch so, dass die Style-Polizei mich gernhaben kann. Mit nassem A...llerwertesten rumfahren finde ich auch nicht sonderlich stylisch.
 
Hab mir die Mudhugger Combi in lang bestellt. Für den Sommer gibts dann was kleines für die Steinchen und das sollte passen.
Muss ich nur noch mal in den Baumarkt und Klett holen. Das festmachen per Kabelbinder ist nicht so meins, vor allem an lackierten stellen ;-)

Und mit Klett gehts einfacher rauf und runter
Ich habe vorne Klebeband um die Stellen an den Rohren und der Gabelbrücke gemacht.
Beim hinteren Mudhugger war bei mir dicke durchsichtige Folie dabei.
 
Ich habe auch Folie um die Streben hinten. An der Gabel will ich noch.
Stylepolizei ist mir nicht egal, muss sich aber hinten anstellen bei sowas ;-)
Aber wenn es geht, lieber ohne, weil halt auch im Weg, vor allem die oben genannten SKS oder ähnliche. Aber hab auch sowas, wenn ich warum auch immer bei richtig nass fahre. Mal schauen, ob die noch passen.
 
SKS liefert Folien für Sitzstreben und Tauchrohre mit und zusätzlich sind die Auflageflächen an den entsprechenden Stellen mit dämpfenden Gummieinlagen versehen. Und ja, gerade die SKS sind hinten mit angesteckter Verlängerung riesig, funktionieren dafür aber hervorragend. Und beim Fahren stört nichts.
 
@DeKa79 Ich wollte die SKS nicht schlecht machen. Die funktionieren bestimmt gut. Ich hab ja auch ein paar große zum Anstecken.
Mit sind/wären die "gesammelten großen" im Weg, wenn ich sie immer dran hätte. Schlagen bei maximalem Hub an Rahmen, Sattel oder Hintern an. Oder am Reifen. Zugeben am Occam noch nicht probiert, aber der Reifen hat auch schon am Hintern angesetzt... (Treppen/Absatz rauf trialen)
Das passiert bei richtig nass weniger, weil man da bestimmt weniger radikal unterwegs ist.
 
Ich musste gestern nochmal am Vorbau schrauben weil die Gabel wackelte: Ich hatte die zwei 10mm Orbea (davon einer über und einer unter dem Vorbau) Spacer durch Raceface Spacer ersetzt. Die kommen in 15mm, 10mm, 5mm und 2mm. Zusammen mit dem neuen Raceface TurbineR Vorbau hab ich den 10mm unter und den 5mm über dem Vorbau eingebaut. Offensichtlich war nun nicht mehr der genug Abstand zwischen Gabel und Spacer, so dass ich die Ahead Kappe nicht fest genug anziehen konnte bzw. diese schon auf dem Ende der Gabel auflag. Ich hatte leichtes Spiel am oberen Lager, dass zum Ende der gestrigen Ausfahrt plötzlich stärker wurde und sich durch ein Rubbeln der Bremse bemerkbar machte.

Mit dem 2mm Spacer zusätzlich unter dem 10mm ist es jetzt wieder gut.
 
@DeKa79 Ich wollte die SKS nicht schlecht machen. Die funktionieren bestimmt gut. Ich hab ja auch ein paar große zum Anstecken.
Mit sind/wären die "gesammelten großen" im Weg, wenn ich sie immer dran hätte. Schlagen bei maximalem Hub an Rahmen, Sattel oder Hintern an. Oder am Reifen. Zugeben am Occam noch nicht probiert, aber der Reifen hat auch schon am Hintern angesetzt... (Treppen/Absatz rauf trialen)
Das passiert bei richtig nass weniger, weil man da bestimmt weniger radikal unterwegs ist.
Ich fahre die Fender nur im Winter, wenn ich witterungsbedingt langsamer unterwegs bin. Sobald es trockener wird, kommen die Fender wieder ab. Der Mudrocker Rear schlägt trotz Glasfaser-Verstärkung bei Sprüngen und in ruppigem Gelände laut hörbar auf dem Reifen auf. Das nervt noch mehr als die bescheidene Optik.
 
Ich fahre die Fender nur im Winter, wenn ich witterungsbedingt langsamer unterwegs bin. Sobald es trockener wird, kommen die Fender wieder ab. Der Mudrocker Rear schlägt trotz Glasfaser-Verstärkung bei Sprüngen und in ruppigem Gelände laut hörbar auf dem Reifen auf. Das nervt noch mehr als die bescheidene Optik.
Dann sind wir uns ja einig. Ich meinte das genauso.
 
Mal wieder was anderes..
Gibts am Occam was zu verstellen, was mir bisher entging? à la flipchip oder so... Spielkindfrage...:D

Wann würde man die Clutch am derailleur verstellen? Hab nach 3x Treppe runter springen mit Scheppern das Ding geschlossen und da ist es jetzt und alles leise. Warum ist das nicht default? oder wann würde man es offen fahren?
 
Mal wieder was anderes..
Gibts am Occam was zu verstellen, was mir bisher entging? à la flipchip oder so... Spielkindfrage...:D

Wann würde man die Clutch am derailleur verstellen? Hab nach 3x Treppe runter springen mit Scheppern das Ding geschlossen und da ist es jetzt und alles leise. Warum ist das nicht default? oder wann würde man es offen fahren?
Nee, hat keinen Flip Chip.
Ich fahre die Clutch immer geschlossen. Offen nur, wenn ich das LR raus nehme.
 
Mal wieder was anderes..
Gibts am Occam was zu verstellen, was mir bisher entging? à la flipchip oder so... Spielkindfrage...:D

Wann würde man die Clutch am derailleur verstellen? Hab nach 3x Treppe runter springen mit Scheppern das Ding geschlossen und da ist es jetzt und alles leise. Warum ist das nicht default? oder wann würde man es offen fahren?
Das Ding fährst du eigentlich nie offen. Aber die Clutch "auszuschalten", hilft beim Arbeiten am Rad, z.B. wenn man das Hinterrad rausnehmen will. Ist halt dann weniger Widerstand am Schaltwerk.
 
Nee, hat keinen Flip Chip.
Ich fahre die Clutch immer geschlossen. Offen nur, wenn ich das LR raus nehme.
War ja nicht explizit oder nur flipchip gemeint... Aber vermutlich ist da nix. Was nicht schlimm ist, zu viel davon macht eh nur potentiell mehr Probleme.

Aber auch danke wegen Clutch an alle, schön, dass ich es intuitiv richtig habe
 
Gewicht originaler Sattel
IMG_20230218_115619.jpg
 
Hat jemand die Raceface Aeffect Kurbel an seinem M30 getauscht?

Ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen und noch ein bisschen verwirrt:

- Ein Wechsel auf eine Shimano Kurbel wäre ohne Tausch des Tretlagers möglich, weil jeweils 24mm Kurbelwelle.

- Tausch auf Raceface Turbine wäre nur mit Tausch des Tretlagers gegen die 30mm Variante möglich.

- Eine Kettenlinie von 52mm statt 51mm ist unkritisch, oder müsste ich die durch Spacer ausgleichen?
 
Hat jemand die Raceface Aeffect Kurbel an seinem M30 getauscht?

Ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen und noch ein bisschen verwirrt:

- Ein Wechsel auf eine Shimano Kurbel wäre ohne Tausch des Tretlagers möglich, weil jeweils 24mm Kurbelwelle.

- Tausch auf Raceface Turbine wäre nur mit Tausch des Tretlagers gegen die 30mm Variante möglich.

- Eine Kettenlinie von 52mm statt 51mm ist unkritisch, oder müsste ich die durch Spacer ausgleichen?

Die ersten 2 Stichpunkte sind jetzt Fragen oder Feststellungen?

Zur Kettenlinie hilft dir googel in 3 Sekunden. Sogar mit Thread aus dem Forum:
https://www.mtb-news.de/forum/t/toleranz-bei-der-kettenlinie.790871/
Und die ersten 2 Stichpunkte sind korrekt oder was wolltest du da jetzt hören/wissen?
 
Hat jemand die Raceface Aeffect Kurbel an seinem M30 getauscht?

Ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen und noch ein bisschen verwirrt:

- Ein Wechsel auf eine Shimano Kurbel wäre ohne Tausch des Tretlagers möglich, weil jeweils 24mm Kurbelwelle.

- Tausch auf Raceface Turbine wäre nur mit Tausch des Tretlagers gegen die 30mm Variante möglich.

- Eine Kettenlinie von 52mm statt 51mm ist unkritisch, oder müsste ich die durch Spacer ausgleichen?
Warum willst du die Kurbel tauschen? Tauscht du einfach alles am Rad mal durch oder hast du mit denen ein Problem?
 
Warum willst du die Kurbel tauschen? Tauscht du einfach alles am Rad mal durch oder hast du mit denen ein Problem?
Aktuell steht ein Tausch nicht an. Ich bin mit dem Bike zufrieden, so wie es jetzt ist.

Mich hatte interessiert, was die einzelnen Teile wiegen bzw. wie die im Vergleich bei Preis/Gewicht einzuordnen sind. Knapp €300 für eine neue Kurbel + Tretlager um 60g zu sparen sehe ich nicht als sinnvoll an.
 
Tretlager ist denke nur sinnvoll wenn man es eh tauschen muss. Da merkt man eine Qualitative Veränderung beim fahren auch kaum.

Hat mal jemand die originale Kurbel gemessen vom Gewicht her?
 
Zurück