Jo, bitte drauf achten: originaler Vorbau hat 35er Klemmung. Ich hab mir nen Newmen Carbon Lenker gegönnt und mich gewundert, wieso der Vorbau beim Festziehen nicht enger wird. Dü düm
Nun halte ich die ganze Zeit nach nem 318.2 in 50 oder 60mm Ausschau aber den gibts nur für teuer. Ich warte darauf, dass bike24 den wieder kriegt.
Andere Frage zum Dämpfer: der Fox aus dem rcz Angebot trudelt demnächst ein. 210x52,5mm. Das ist 52,5mm an Hub, korrekt?
Der lässt sich wohl auf 55mm bringen wenn man den verbauten Spacer entnimmt glaube ich.
Muss ich da beim Einbau etwas spezielles beachten oder benötigt man da etwas an speziellem
Werkzeug beim Occam?
Drehmo etc. hab ich alles hier.
In Bezug auf den Hub des Dämpfers liegst du richtig. 210mm ist die Einbaulänge, 52,5mm ist der Hub.
Was den Einbau des Dämpfers anbelangt, liegen die bisherigen Empfehlungen richtig, bis auf die Tatsache, dass du die (weißgelben) Gleitbuchsen des Dämpfers wahrscheinlich nicht entnehmen musst, da der neue Fox diese bestimmt schon hat. Falls nicht, die schwarze Einbau-Hardware des alten Dämpfers wirst du bestimmt händisch entfernen können. Vorsicht, da sind winzige Gummidichtungen dazwischen, die gerne mal kaputt gehen... Falls du die weißen Gleitbuchsen doch auch umbaust, empfehle ich dir, mit einem Cutter vorsichtig zwischen Gleitbuchse und Dämpferauge zu drücken und langsam rundherum etwas Spiel freizuhebeln. Irgendwann kommen sie dann von alleine.
Was den Hub-Spacer anbelangt, sieht die Sache bei Fox nicht so easy aus. Gerne werden die mal mit den farbigen Volumen-Spacern verwechselt, die sich auch ganz leicht einclipsen lassen...
Den Hub-Spacer (oder Begrenzer) kannst du, wenn du ihn nicht zerstören willst, nur entfernen, wenn du den IFP-Druck im Ölkreislauf ablässt und den Luftkolben entfernst. Nach der anschließenden Montage bräuchte der Ölkreislauf eine
Entlüftung und der IFP-Druck muss wieder hergestellt werden. Ist bei Fox nicht so banal und erfordert Spezialwerkzeug.
Der Ghetto-Hack wäre, den Spacer - ultra-vorsichtig - mit dem Seitenschneider rauszupetzen.
Dabei besteht allerdings die Gefahr den Schaft zu verletzen. Der kleinste Kratzer ruiniert das Ding. Da läuft die Dichtung drüber, die den Luft-Teil vom Öl-Teil des Dämpfers trennt. Ich persönlich würde das nicht tun.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, den Dämpfer zu einem Suspension-Profi zu bringen und ihn den Spacer entfernen zu lassen...