Orbea Occam ab 2020

Ist die aus Vollstahl?
Nein, nur Welle und Kettenblatt... :D

Hier mal zum Vergleich die Gewichte der Shimano-Kurbeln:

IMG_7276.jpg


Wie man sieht, ist eine Deore Kurbel kaum leichter. Die noch einfacheren Shimano-Kurbeln (FC-MT511-1 usw.) dürften sich gewichtstechnisch auf dem Niveau der Prowheel/OC1 befinden.
 
Falls du wirklich die Kurbel wechseln willst, dann schau auch mal nach einer FC-MT900 bzw FC-MT900-1
Die war eine Notlösung um die XTR Lücke (Lieferprobleme) zu schließen. Nicht ganz so leicht wie die XTR aber teilweise für kleines Geld zu erhalten. Wiegt etwas weniger als die XT Variante.

https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/shimano/FC-MT900-1.html
 
Sorry, aber eine Different von 200g im Vergleich zur XT Kurbel ist schon eine Hausnummer.
Ab SLX sind die Kurbelarme hohlgeschmiedet und dadurch deutlich leichter. Ich kann hier den Youtube-Kanal LoveMTB (https://youtube.com/@LoveMTB) empfehlen. Dort gibt es eine Menge Infos zum Thema Kurbeln (Aufbau, Materialien, Gewichte). Interessant auch mal zu sehen, wie sich die Shimano Alu-Kurbeln gewichtstechnisch im Vergleich zu Konkurrenzprodukten aus Carbon positionieren.
 
Ich bin gestern mit der richtig montierten Gabel incl. angezogener Ahead Kappe gefahren. Sehr ärgerlich, dass mir dass nicht direkt aufgefallen ist. Das Rubbeln an den Bremsen ist weg und auch das "komische" Gefühl beim Lenkeinschlag. Ich hoffe, dass ich mir das obere Lager nicht kaputt gefahren habe.

PXL_20230221_160220486.jpg
 
Hm also du hast die ahead kappe zuwenig angezogen und darum hats gerubbelt? Weil ich hab mir vorne gleich eine 203 xt scheibe eingebaut und die rubbelt auch, wobei sich die scheiben ja gerne verziehen sollen
 
Hm also du hast die ahead kappe zuwenig angezogen und darum hats gerubbelt? Weil ich hab mir vorne gleich eine 203 xt scheibe eingebaut und die rubbelt auch, wobei sich die scheiben ja gerne verziehen sollen
Prüfe mal deine Bremsbeläge. Hatte da schon bei Auslieferung irgendwas auf den Belägen. Mit Schmirgelpapier einmal abziehen Bremsperformance OK. Nach einer gewissen Zeit wieder rubbeln... Belag sieht aus wie zugesetzt... Belag abziehen ok... Dann wieder rubbeln 🤬Neue Beläge und siehe da, es bremst um Welten besser und bis jetzt kein rubbeln🥳
 
Hm also du hast die ahead kappe zuwenig angezogen und darum hats gerubbelt? Weil ich hab mir vorne gleich eine 203 xt scheibe eingebaut und die rubbelt auch, wobei sich die scheiben ja gerne verziehen sollen
Ja, die Kappe hatte schon Kontakt mit der Gabel, weil der Spacer zu schmal war. Hatte das nicht gemerkt. Fest ist ja fest...

Somit war die Gabel nicht richtig fest. Daher das Gerubbel.
 
Ich bin gestern mit der richtig montierten Gabel incl. angezogener Ahead Kappe gefahren. Sehr ärgerlich, dass mir dass nicht direkt aufgefallen ist. Das Rubbeln an den Bremsen ist weg und auch das "komische" Gefühl beim Lenkeinschlag. Ich hoffe, dass ich mir das obere Lager nicht kaputt gefahren habe.

Anhang anzeigen 1642818
Ich hatte bei meinem Occam Lackreste oben im Rahmen, d.h. im Lagersitz (das obere Lager ist ja direkt in den Rahmen eingelegt, auf jeden Fall beim Carbonrahmen). Dadurch hatte ich auch immer wieder Ärger mit der Gabel, welche immer wieder von Neuem Spiel im Rahmen bekommen hatte. Nachdem ich den Lack entdeckt und aus dem Lagersitz entfernt (herausgekratzt) hatte, war Ruhe. Ich denke schon, dass das die Ursache war (ist beileibe auch nicht der erste Steuersatz, welchen ich montiere). Der Lack ist ja verhältnissmässig weich und hat wohl unter Last gearbeitet. Vielleicht hat ja jemand anders dieses Problem auch...
 
Hallo in die Runde,
das Thema Lenker und Vorbau beschäftigt mich auch gerade. Erst gestern wieder, bei teilweise gefrorenem Boden mit kleinen Unebenheiten, habe ich gemerkt, wie steif der originale Lenker OC1 ist. Zudem habe ich mir den RF Atlas gegönnt, der seinen Teil dazu beiträgt.😂Das gefällt mir gar nicht. Ich muss mal schauen, was meine Restekiste her gibt und ein wenig testen. Wird dann wohl in Richtung 31,8mm gehen.
 
Hallo in die Runde,
das Thema Lenker und Vorbau beschäftigt mich auch gerade. Erst gestern wieder, bei teilweise gefrorenem Boden mit kleinen Unebenheiten, habe ich gemerkt, wie steif der originale Lenker OC1 ist. Zudem habe ich mir den RF Atlas gegönnt, der seinen Teil dazu beiträgt.😂Das gefällt mir gar nicht. Ich muss mal schauen, was meine Restekiste her gibt und ein wenig testen. Wird dann wohl in Richtung 31,8mm gehen.
Die Tage habe ich es wieder gesehen wie gut der OneUp Carbon Lenker Flext. Deutlich angenehmer beim Fahren.
Absolute Empfehlung.
 
Jo, bitte drauf achten: originaler Vorbau hat 35er Klemmung. Ich hab mir nen Newmen Carbon Lenker gegönnt und mich gewundert, wieso der Vorbau beim Festziehen nicht enger wird. Dü düm 🙃

Nun halte ich die ganze Zeit nach nem 318.2 in 50 oder 60mm Ausschau aber den gibts nur für teuer. Ich warte darauf, dass bike24 den wieder kriegt.


Andere Frage zum Dämpfer: der Fox aus dem rcz Angebot trudelt demnächst ein. 210x52,5mm. Das ist 52,5mm an Hub, korrekt?
Der lässt sich wohl auf 55mm bringen wenn man den verbauten Spacer entnimmt glaube ich.
Muss ich da beim Einbau etwas spezielles beachten oder benötigt man da etwas an speziellem Werkzeug beim Occam?

Drehmo etc. hab ich alles hier.
 
Andere Frage zum Dämpfer: der Fox aus dem rcz Angebot trudelt demnächst ein. 210x52,5mm. Das ist 52,5mm an Hub, korrekt?
Der lässt sich wohl auf 55mm bringen wenn man den verbauten Spacer entnimmt glaube ich.
Muss ich da beim Einbau etwas spezielles beachten oder benötigt man da etwas an speziellem Werkzeug beim Occam?

Drehmo etc. hab ich alles hier.
Musst vermutlich die Einbaubuchsen (oder wie sich die schwarzen Plastikdinger nennen) aus dem alten Dämpfer rausnehmen und in den neuen einpressen. Geht glaub ich mit der normalen Handwerkerausrüstung. Ich hab mir allerdings für nen 10er so ein China-Einpresswerkzeug bei Amazon gekauft. Damit war es in Verbindung mit einem Schraubstock wirklich sehr einfach. Die Verbindung zum Rahmen sind nur zwei Schrauben
 
Jo, bitte drauf achten: originaler Vorbau hat 35er Klemmung. Ich hab mir nen Newmen Carbon Lenker gegönnt und mich gewundert, wieso der Vorbau beim Festziehen nicht enger wird. Dü düm 🙃

Nun halte ich die ganze Zeit nach nem 318.2 in 50 oder 60mm Ausschau aber den gibts nur für teuer. Ich warte darauf, dass bike24 den wieder kriegt.


Andere Frage zum Dämpfer: der Fox aus dem rcz Angebot trudelt demnächst ein. 210x52,5mm. Das ist 52,5mm an Hub, korrekt?
Der lässt sich wohl auf 55mm bringen wenn man den verbauten Spacer entnimmt glaube ich.
Muss ich da beim Einbau etwas spezielles beachten oder benötigt man da etwas an speziellem Werkzeug beim Occam?

Drehmo etc. hab ich alles hier.
In Bezug auf den Hub des Dämpfers liegst du richtig. 210mm ist die Einbaulänge, 52,5mm ist der Hub.
Was den Einbau des Dämpfers anbelangt, liegen die bisherigen Empfehlungen richtig, bis auf die Tatsache, dass du die (weißgelben) Gleitbuchsen des Dämpfers wahrscheinlich nicht entnehmen musst, da der neue Fox diese bestimmt schon hat. Falls nicht, die schwarze Einbau-Hardware des alten Dämpfers wirst du bestimmt händisch entfernen können. Vorsicht, da sind winzige Gummidichtungen dazwischen, die gerne mal kaputt gehen... Falls du die weißen Gleitbuchsen doch auch umbaust, empfehle ich dir, mit einem Cutter vorsichtig zwischen Gleitbuchse und Dämpferauge zu drücken und langsam rundherum etwas Spiel freizuhebeln. Irgendwann kommen sie dann von alleine.

Was den Hub-Spacer anbelangt, sieht die Sache bei Fox nicht so easy aus. Gerne werden die mal mit den farbigen Volumen-Spacern verwechselt, die sich auch ganz leicht einclipsen lassen...
Den Hub-Spacer (oder Begrenzer) kannst du, wenn du ihn nicht zerstören willst, nur entfernen, wenn du den IFP-Druck im Ölkreislauf ablässt und den Luftkolben entfernst. Nach der anschließenden Montage bräuchte der Ölkreislauf eine Entlüftung und der IFP-Druck muss wieder hergestellt werden. Ist bei Fox nicht so banal und erfordert Spezialwerkzeug.

Der Ghetto-Hack wäre, den Spacer - ultra-vorsichtig - mit dem Seitenschneider rauszupetzen.
Dabei besteht allerdings die Gefahr den Schaft zu verletzen. Der kleinste Kratzer ruiniert das Ding. Da läuft die Dichtung drüber, die den Luft-Teil vom Öl-Teil des Dämpfers trennt. Ich persönlich würde das nicht tun.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist, den Dämpfer zu einem Suspension-Profi zu bringen und ihn den Spacer entfernen zu lassen...
 
"Einbauhardware" Das Wort hatte ich gesucht. Genau, die beigen/weißen Buchsen können drinbleiben.

Ich würde dir empfehlen, den Hub-Spacer erstmal zu lassen. Die bessere Performance vom Dämpfer wirst du wohl deutlich spüren, da kommt es auf 2,5 mm mehr Hub nicht an. Kann man dann eher mal im Rahmen eines großen Service rausnehmen lassen.
 
Hat hier schon jemand Knacken beim Pedalieren gehabt? Ich habe eben die Pedal gewechselt und einige Lager neu gefettet. Knackt immernoch. Ich vermute es ist das Innenlager.
Was könnte es noch sein, Leitungen? Kurbel?
 
@TobiB89 welcher fox Dämpfer ist es denn den du gekauft hast. Denn bei den Modellen unterschieden sich die Montagearten des spacer.

Beim DPS ist es wie oben beschrieben. Aber mit den seitenschneider kommst nicht weit. Aber dazu gab es erst paar Seiten vorher paar gute tips.
 
@TobiB89 welcher fox Dämpfer ist es denn den du gekauft hast. Denn bei den Modellen unterschieden sich die Montagearten des spacer.

Beim DPS ist es wie oben beschrieben. Aber mit den seitenschneider kommst nicht weit. Aber dazu gab es erst paar Seiten vorher paar gute tips.
Ich hatte nur den Original DPS und da war der Spacer wie beschrieben "fest" verbaut. Könnte man nur mit dem Seitenschneider entfernen und dabei besteht das Risiko die Kolbenstange zu beschädigen.
Bin inzwischen auf einen DVO Jade X Coil gewechselt.
 
Hat hier schon jemand Knacken beim Pedalieren gehabt?
Nicht am Occam, weil ich gerade keins besitze. Aber an meinem alten Scalpel. Da dachte ich anfangs auch immer, das Innenlager sei hin und habe schon manches Modell verteufelt. Am Ende war's dann das Hauptlager des Hinterbaus. Meist nur das antriebsseitige.
Grundsätzlich kann es aber alles Mögliche sein. Ne Bekannte von mir hatte mal ihre Steckachse am HR nicht komplett festgezogen.
 
Zurück