ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
Auf Singletrackworld haben sie geschrieben, dass laut SRAM bisher 7 Mio Eagle Antriebssätze verkauft wurden; also seit 2018. Das wären pro Jahr 1,75 Mio gewesen, davon 40% in MTBs wären 700.000 MTBs pro Jahr weltweit. Das wäre nicht mal unplausibel.
 
Auf Singletrackworld haben sie geschrieben, dass laut SRAM bisher 7 Mio Eagle Antriebssätze verkauft wurden; also seit 2018. Das wären pro Jahr 1,75 Mio gewesen, davon 40% in MTBs wären 700.000 MTBs pro Jahr weltweit. Das wäre nicht mal unplausibel.
Da bei denen mittlerweile an allem "Eagle" dransteht klingt das gar nicht mal so beeindruckend.
 
Wie kann das sein?😳
Kommt drauf an wer die trails gebaut hat und betreut. Ich bin hier in Central Oregon, die meisten trails werden von COTA betreut. Central Oregon Trail Alliance. Das sind auf deren trails keine ebikes erlaubt. Dann gibt es noch BLM trails, bureau of land management, auf denen sind sie meist erlaubt, die sehen das lockerer.
Das kann natürlich in Washington oder Arizona wieder ganz anders sein, da andere Trail Organisationen.
Ebikes sind hier aber relativ verpönt, wird aber langsam. Ansonsten steht hier auf unseren trails überall, no ebikes, no motorized vehicles, no pedal assist.
Screenshot_20230322_064246_Samsung Internet.jpg
 
Kommt drauf an wer die trails gebaut hat und betreut. Ich bin hier in Central Oregon, die meisten trails werden von COTA betreut. Central Oregon Trail Alliance. Das sind auf deren trails keine ebikes erlaubt. Dann gibt es noch BLM trails, bureau of land management, auf denen sind sie meist erlaubt, die sehen das lockerer.
Das kann natürlich in Washington oder Arizona wieder ganz anders sein, da andere Trail Organisationen.
Ebikes sind hier aber relativ verpönt, wird aber langsam. Ansonsten steht hier auf unseren trails überall, no ebikes, no motorized vehicles, no pedal assist. Anhang anzeigen 1659790
Diesen Schilder-Pfahl könnte bei uns in D auch problemlos so vor den Trails stehen.👍🏻 Es scheint also möglich zu sein, sich als E-Biker mit dieser Situation zu arrangieren.
 
Diesen Schilder-Pfahl könnte bei uns in D auch problemlos so vor den Trails stehen.👍🏻 Es scheint also möglich zu sein, sich als E-Biker mit dieser Situation zu arrangieren.
Ich sehe einige ebiker auf dem Trail, mich stört es nicht, bin selber eins gefahren und war begeistert. Und was wollen sie denn auch machen....sie verhaften...einen Strafzettel....lol
 
Ich sehe einige ebiker auf dem Trail, mich stört es nicht, bin selber eins gefahren und war begeistert. Und was wollen sie denn auch machen....sie verhaften...einen Strafzettel....lol
Oh, das wäre hier in God old Germany anders.
1. Der Deutsche hält sich an Regeln (konnte man ja die letzten 2 Jahre gut beobachtet)
2. Die Strafverfolgung würden problemlos, viele übermotivierte Ordnungsamt Beamte gerne ehrenamtlich übernehmen.🙈 (Siehe Siebengebirge)
Aber im großen und ganzen, würde es die große Masse E-Biker schon umleiten.
Denn darum wird es ja gehen bei den Schildern.
 
Kommt drauf an wer die trails gebaut hat und betreut. Ich bin hier in Central Oregon, die meisten trails werden von COTA betreut. Central Oregon Trail Alliance. Das sind auf deren trails keine ebikes erlaubt. Dann gibt es noch BLM trails, bureau of land management, auf denen sind sie meist erlaubt, die sehen das lockerer.
Das kann natürlich in Washington oder Arizona wieder ganz anders sein, da andere Trail Organisationen.
Ebikes sind hier aber relativ verpönt, wird aber langsam. Ansonsten steht hier auf unseren trails überall, no ebikes, no motorized vehicles, no pedal assist. Anhang anzeigen 1659790
Man muss immer dazu sagen, dass die rechtlichen Vorgaben Ende 2020 durch das Innenministerium (für Pedelec positiv) geändert wurden.
https://www.elektrofahrrad24.de/blog/usa-e-bike-neue-bestimmungLeider gelten aber immer noch abweichende Regelungen in den einzelnen Bundesstaaten.

Trotzdem werden deswegen inzwischen in den USA auch schon mehr Räder mit Antrieb als ohne verkauft.
https://www.elektrofahrrad24.de/blog/e-bikes-wegenutzung-debatte-usa
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Schilder-Pfahl könnte bei uns in D auch problemlos so vor den Trails stehen
Ganz ehrlich: Ein Verbot von E-MTB auf speziell für Zweiräder gebauten Wegen finde ich ein bisschen unsinnig. Und genau so ein Weg ist in Nordamerika wohl regelrecht Voraussetzung, dass überhaupt im Gelände gefahren werden kann, oder?
Man muss immer dazu sagen, dass die rechtlichen Vorgaben Ende 2020 durch das Innenministerium (für Pedelec positiv) geändert wurden.
https://www.elektrofahrrad24.de/blog/usa-e-bike-neue-bestimmungLeider gelten aber immer noch abweichende Regelungen in den einzelnen Bundesstaaten.

Trotzdem werden deswegen inzwischen in den USA auch schon mehr Räder mit Antrieb als ohne verkauft.
https://www.elektrofahrrad24.de/blog/e-bikes-wegenutzung-debatte-usa
Man muss dazu sagen, dass die rechtlichen Empfehlungen des Innenministeriums für das Radfahren im Wald oder sonstiger Natur ausnehmend belanglos sind.
 
Ganz ehrlich: Ein Verbot von E-MTB auf speziell für Zweiräder gebauten Wegen finde ich ein bisschen unsinnig.
Nun, bei Pedelec's sehe ich es auch so, S-Pedelec wiederum, gehört meiner Meinung nach auf die Straße .
Aber vor manchen Wanderwegen könnte ich mir diese Beschilderung schon vorstellen. Unteranderem auch das Reiter-Verbotsschild.
 
Da es eine solche Regelung bislang nicht gibt, gibt es natürlich auch kein zugehöriges Zeichen.

"Könnte mir vorstellen" impliziert die Möglichkeit einer Änderung, hier einer Regelungsänderung. Da bräuchte es dann auch ein entsprechendes Zeichen.

Man könnte ja hier auf MTB-News einen Malwettbewerb veranstalten: "Wer malt das schönste Hilfsmotorenverbotsschild?"
 
BTW War gerade im Stadler in Chemnitz. Anteil E-Bike/Fahrrad auf der Ausstellungsfläche rein zahlenmäßig ungefähr 1:2
Das ist interessant. Ein Freund arbeitet bei der Firmen Stihl, die neben ihren Kettensägen auch Motorengehäuse für Bosch und Tq gießen. Die Aufträge und resultierenden Produktionsmengen seien das letzte Jahr bis jetzt extrem in den Keller gegangen.
Bosch mehr als Tq.
 
hat dein freund auch in betracht gezogen, dass man ggf. andere lieferanten am start hat? kommt vor :rolleyes:
Also weder ich, noch mein Freund haben ja aus der Info der rückgängigen Produktion eine Schlussfolgerung gezogen.🤷🏻‍♂️ Es war lediglich die Information, das Bosch und Tq weniger Motorengehäuse produzieren lassen. Das es andere Zulieferer geben könnte hat ja niemand ausgeschlossen. Aber es scheint halt so zu sein, das die Nachfrage bei E-Bikes sinkt.
 
Also weder ich, noch mein Freund haben ja aus der Info der rückgängigen Produktion eine Schlussfolgerung gezogen.🤷🏻‍♂️ Es war lediglich die Information, das Bosch und Tq weniger Motorengehäuse produzieren lassen. Das es andere Zulieferer geben könnte hat ja niemand ausgeschlossen. Aber es scheint halt so zu sein, das die Nachfrage bei E-Bikes sinkt.
Evtl. wird die Produktion auch nur gedrosselt, bis der aktuelle Bestand unter die Leute gebracht ist.
Nachdem in den letzten Monaten so viele Räder aus den Bestellungen 2022 und 2023 in die Lager kamen, hat es dort (bei den Händlern) evtl. keine Kapazitäten mehr. Gleichzeitig stehen bei einigen Herstellern auch immer noch jede Menge halbfertige Räder rum, weil noch immer Komponenten fehlen.
Da ständig Motoren weiter zu produzieren, ist dann auch nicht schlau.
 
Die Industrie weiß sich da zu helfen. Die unter Mountainbikern nicht absetzbaren Plusreifen sind endlich abverkauft. Jetzt brauch es auch weniger Motoren für irgengwelche Schutzblech SUVs, die mit maximalem Marktgeschreie dem gutgläubigen Mittsechsizer aufs Auge gedrückt wurde.:troll:
 
Die Industrie weiß sich da zu helfen. Die unter Mountainbikern nicht absetzbaren Plusreifen sind endlich abverkauft. Jetzt brauch es auch weniger Motoren für irgengwelche Schutzblech SUVs, die mit maximalem Marktgeschreie dem gutgläubigen Mittsechsizer aufs Auge gedrückt wurde.:troll:

Du meinste bestimmt, die unter „nur schreddernten“ Mountainbikern…. :D

G.:)
 
Die Industrie weiß sich da zu helfen. Die unter Mountainbikern nicht absetzbaren Plusreifen sind endlich abverkauft. Jetzt brauch es auch weniger Motoren für irgengwelche Schutzblech SUVs, die mit maximalem Marktgeschreie dem gutgläubigen Mittsechsizer aufs Auge gedrückt wurde.:troll:
Also zu den Plus-Reifen kann ich sagen, die hab ich alle gekauft.🙈😂
 
Das ist interessant. Ein Freund arbeitet bei der Firmen Stihl, die neben ihren Kettensägen auch Motorengehäuse für Bosch und Tq gießen. Die Aufträge und resultierenden Produktionsmengen seien das letzte Jahr bis jetzt extrem in den Keller gegangen.
Bosch mehr als Tq.
Vielleicht sollte Dein Freund und Du in Betracht ziehen, dass wirtschaftliche Verflechtungen oft sehr komplex und variabel sind und sein können. Da kommt es aufs Geld verdienen an, nicht auf persönliche Empfindungen und Bauchgefühl.
War schon immer so und oftmals durchaus überraschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück