Light-Trail / Downcountry Reifen

WP Trail / Cross 2,25 auf Felgen mit 30er Maulweiten.
Gewichte für die 29"-Reifen: 740 / 677 Gramm

Trail Cross 2,25.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich werde sogar SuperGround hinten im ersten Schritt probieren und dann NN SG Soft vorne.
Wenn ich über 900g gehe, kann ich auch direkt bei meiner Standard-Kombi DHRII Exo+ MT vorne, DHRII Exo Dual hinten, bleiben.
Der WW SG sollte auf jeden Fall schon mal mehr Fleisch haben, als der WP Cross.
Vielleicht reicht das ja schon. Profil gefällt mir auch besser. Außenstolle massiver und die Mittelstollen Anordnung sollte mehr Bremsgrip bieten.
Der NN SG Soft wiegt ungefähr genauso viel wie der WP Trail, aber die Gummimischung sollte Vorteile haben. Mal schaun ....
Also der WW ist sicher eine gute Wahl, bin ja selber ziemlich begeistert davon.
Wenn es Dir extrem aufs Gewicht ankommt, dann nimm Superground. Aaaaber: Die Supertrail Karkasse ist eine ziemlich coole Sache fürs HR, wenn man entweder etwas ruppiger unterwegs oder halt etwas schwerer ist. Solltest Du die 70-90g mehr verschmerzen können, bist Du zwar tatsächlich gewichtstechnisch in der DHR Exo Liga, aber der RoWi ist um Welten geringer, bei mehr seitlicher Stabilität und mehr Durchschlagschutz. Mein Tip, hol Dir den Supertrail, und wenn er Dir doch too much sein sollte, kannst ihn ja statt DHR am Trailbike als HR fahren..

btw, meiner wiegt in 27,5x2,4 Supertrail 865g...
Hab ihn als "Hometrail Leicht und Schnell Reifen" am Enduro. Mittlerweile sogar mit Insert, gleicher Grund wie bei Dir, beim "Wunsch" Druck war er mir etwas zu dünnhäutig (Burping) und mit genug Druck dann doch schon zu hölzern..
 
Speziell als nur 27,5" Reifen ist das aber nicht leicht mit so einer dünnen Karkasse. ;)
Vlt sollten wir erstmal klären wie "Dünn" die supertrail karkasse denn wirklich ist.

In einem der letzen Durchschlagstests die ich gesehen habe war supertrail über EXO+ und unter DD. Das ist mmn nicht vergleichbar mit den karkassen die man sonst so als maximum an den reifen dieser klasse findet.
 
Speziell als nur 27,5" Reifen ist das aber nicht leicht, trotz der dünnen Karkasse in der Supertrail-Ausführung. ;)
Genau umgekehrt:
Das ist für einen Reifen mit einer ordentlichen Karkasse und Apex Einlage ziemlich leicht.
Wie @Maffin schon richtig erwähnt hat, ist Supertrail von der Seitenstabilität als auch vom Durschlagschutz klar über Exo zu sehen. Meine Exo Reifen waren bisher fast alle schwerer. Nicht weil Schwalbe zaubern kann, sonder weil der WW Profiltechnisch mit recht wenig Gummi auskommt. Allerdings sehr geschickt verteilt, und daher mit tollem Grip am HR.
Die Supertrail Karkasse passt hier jetzt nicht mehr so ganz rein, die geht schon Richtung Trail/AM.
Allerdings kann sie eine gute Lösung sein für Leute die einfach einen etwas robusteren Reifen brauchen.
Deswegen hab ich es hier empfohlen.
Im übrigen ist die WP Karkasse dagegen richtig dünn und empfindlich, imho deutlich(!) unter der Exo zu sehen.
 
Erfahrungsgemäß rollen 2,1er Reifen natürlich leichter, weil die auch deutlich weniger wiegen.
Sorry, aber RoWi und Gewicht stehen sicher nicht in einem so pauschalen Zusammenhang. Klar, ein leichterer Reifen beschleunigt besser und fühlt sich spritziger an. Aber er rollt deswegen nicht automatisch leichter. Auf weichem Untergrund rollt ein breiterer (und somit schwererer) Reifen u. U. sogar besser.
 
Ist nicht eher das Gegenteil der Fall, also da da profiltechnisch etwas zuviel Gummi ist? Ich kann mir schon gut vorstellen, daß der sich relativ schnell zusetzt.
Das Profil ist sehr flach, die Stollen eher klein, die Rampen als Stege ausgeführt. Das spart sicher einiges an Gewicht.
Seitenstollen sind ordentlich, richtig Trailtauglich, da kann man sich drauf verlassen, wenn man gerne mit Druck um die Kurven dübelt.
Auf Waldboden hält sich das Zusetzen glücklicherweise sehr in Grenzen. Komme da auch bei Nässr sehr gut klar.
Für tiefen Matsch taugt er eher nix, aber dafür ist er ja auch nicht gedacht. Im Lehm bin ich ihn noch nicht gefahren, denke aber schon auch daß er sich da eher schneller zusetzt.
 
Auf weichem Untergrund rollt ein breiterer (und somit schwererer) Reifen u. U. sogar besser.
Wird komischerweise zwar öfter so geschrieben, ist aber bei mir noch nicht so vorgekommen. ;)

Hatte das mal ausprobiert, weil es ja angeblich 'so sein soll'. Also von 2,25 auf 2,4 (gleicher Reifen). Spürbar geändert hatte sich vorallem der RW, ich durfte deutlich schwerer treten. Mist. :D

War wohl nix, also wieder zurück auf die leichteren 2,25er, aber diesmal auf leichte Felgen mit 30er MW, wodurch die 'schmaleren' Reifen auch breiter sind, aber deutlich leichter als die 2,4er.

Breitere Reifen lohnen sich wohl nur auf richtig fiesen, sehr grob steinigen Untergründen.
 
Wird komischerweise zwar öfter so geschrieben, ist aber bei mir noch nicht so vorgekommen. ;)
Es ist zwar richtig das tendentiell ein leichter reifen besser rollt als ein schwerer. Ganz grob ein DH reifen ist schwerer und rollt schlechter als ein XC reifen.

Das heißt aber nicht das das automatisch für alle vergleiche gilt.
mein Onza Porcupine z.b. ist leichter als mein Wicked will, der WW rollt trotzdem besser.
Im detail, vorallem bei kleineren unterschieden im gewicht kann es also durchaus sein das ein schwererer reifen besser rollt.
 
Es ist zwar richtig das tendentiell ein leichter reifen besser rollt als ein schwerer. Ganz grob ein DH reifen ist schwerer und rollt schlechter als ein XC reifen.
Ich hatte ja unterschiedliche Breiten bei sonst gleichen Reifen verglichen. Da waren für mich eben die schmaleren auf jeden Fall deutlich im Vorteil.

Sollte ich einen anderen Reifen nehmen wollen, dann würde ich auch da einen 2,25er vorziehen, aber wie geschrieben eben auf 30er MW Felgen.
 
Vlt sollten wir erstmal klären wie "Dünn" die supertrail karkasse denn wirklich ist.

In einem der letzen Durchschlagstests die ich gesehen habe war supertrail über EXO+ und unter DD. Das ist mmn nicht vergleichbar mit den karkassen die man sonst so als maximum an den reifen dieser klasse findet.

Da wäre dann auch noch zu klären, ob sich die Materialdicken von Reifenmodell zu Reifenmodell unterscheiden. Sprich: NN Supertrail = WW Supertrail?
 
Was ein wenig nervt, ist, dass man wohl bei Schwalbe am besten direkt 4 Stk bestellt und sich dann den leichtesten nimmt. Bei R2 z.B. - die für ihre Artikelbeschreibung 1x nachwiegen - NN SG 50g leichter, WW SG 60g schwerer. :ka:

Sind die Produktionsanlagen von 1850?
Ich frag mich eh, wie das passieren kann. Die Materialdicken werden ja durch die Form vorgeben.
Selbst wenn die Materialtemp beim Füllen der Form nicht stimmt, oder nicht richtig kontrolliert werden kann, sollte die Form doch alles überflüssige rauspressen. Sprich es sollte maximal zu Untergewicht kommen, wenn zu wenig eingefüllt wird. Zuviel sollte alles rausgepresst werden.
 
Ich hatte ja unterschiedliche Breiten bei sonst gleichen Reifen verglichen. Da waren für mich eben die schmaleren auf jeden Fall deutlich im Vorteil.
Sollte so normal nicht sein. Wenn ich die Studie richtig im Kopf habe rollte der Breitere per se leichter & das hat sich noch verstärkt wenn man, was ja normal drin ist, bei mehr Breite nochmal mit dem Druck runter geht. Im Gelände, versteht sich.

Im übrigen ist die WP Karkasse dagegen richtig dünn und empfindlich, imho deutlich(!) unter der Exo zu sehen.
Dünner als Exo auf jeden Fall. Exo ist aber auch schon übelst schwer, wenn man "ähnlichere" Reifen vergleicht. Hab gerade noch einen DHR2 und einen Assegai hier mit der Karkasse.
Die Exo-Reifen z.B. bleiben in der Ecke stehen, trotzdem es Faltreifen sind. Kenne ich sonst so eigentlich nicht.

Sind die Produktionsanlagen von 1850?
Auf Anhieb kenne ich keinen Reifenhersteller, wo alle Reifen dasselbe Gewicht haben. Da kann man "noch" Glück haben, wenn der Hersteller als Angabe wirklich grob die Mitte nimmt & nicht alle Reifen am Ende auf der Waage schwerer sind als angegeben.
 
Was ein wenig nervt, ist, dass man wohl bei Schwalbe am besten direkt 4 Stk bestellt und sich dann den leichtesten nimmt. Bei R2 z.B. - die für ihre Artikelbeschreibung 1x nachwiegen - NN SG 50g leichter, WW SG 60g schwerer. :ka:

Sind die Produktionsanlagen von 1850?
Ich frag mich eh, wie das passieren kann. Die Materialdicken werden ja durch die Form vorgeben.
Selbst wenn die Materialtemp beim Füllen der Form nicht stimmt, oder nicht richtig kontrolliert werden kann, sollte die Form doch alles überflüssige rauspressen. Sprich es sollte maximal zu Untergewicht kommen, wenn zu wenig eingefüllt wird. Zuviel sollte alles rausgepresst werden.
Könnte man meinen, aber das Reifen "Backen" ist wohl keine wirklich präzise Geschichte. Betrifft gleichermaßen ja auch andere Reifenhersteller.
Ich geh mittlerweile einfach immer von +10% aus, dann muss ich mich weniger ärgern, und freu mich richtig wenn mal ein Reifen tatsächlich "nur" Kataloggewicht hat.
Von dem Gedanken, daß die Hersteller nen ehrlichen Mittelwert angeben, hab ich mich längst verabschiedet.
 
Von dem Gedanken, daß die Hersteller nen ehrlichen Mittelwert angeben, hab ich mich längst verabschiedet.

Muß man nicht. Hängt nach dem, was ich so bisher gewogen habe, 100% am Hersteller. Bei Maxxis z.B. hab ich nie was "untergewichtiges" gefunden, in dem Bereich wo ich die Reifen spannend fahren dafür sehr gleichmäßig 100g drüber.
Schwalbe streut in beide Richtungen gern bis zu 100g, eher 70-80g typischerweise, und das seit Jahrzehnten. Die letzten gewogenen Reifen waren WP & Onza, da war die Abweichung eher einen Tick kleiner, dafür aber öfter leicht drüber als leicht drunter. Bisher allerdings ohne "jahrelange" Erfahrung wie bei Schwalbe ;)

Kenne ich nur so, Allerdings bin ich normal auch in schwereren gefilden unterwegs.
Die einzigen reifen die ich hatte, die nicht stehen bleiben sind die Onzas.

Faltreifen fallen bei mir seit jeher in sich zusammen. Schwalbe, Onza, Wolfpack, Conti. Wüßte auf Anhieb da keinen der so "standhaft/fleischig" wäre wie die Maxxis.
 
Sind die Produktionsanlagen von 1850?
Ich frag mich eh, wie das passieren kann. Die Materialdicken werden ja durch die Form vorgeben.
Selbst wenn die Materialtemp beim Füllen der Form nicht stimmt, oder nicht richtig kontrolliert werden kann, sollte die Form doch alles überflüssige rauspressen. Sprich es sollte maximal zu Untergewicht kommen, wenn zu wenig eingefüllt wird. Zuviel sollte alles rausgepresst werden.
Die werden mehr als nur eine Pressform haben. Und dann sind halt nicht alle Formwerkzeuge 100% untereinander identisch. So ein „matching“ von Maschinen untereinander, die das gleiche herstellen, ist zwar machbar, aber je nach Genauigkeit sehr aufwändig. Da gibt es eine untere Grenze, ab der der Reifen instabil wird, und eine obere, ab der zuviel Material verschwendet wird. Und alles dazwischen rechtfertigt nicht, die Maschine anders einzustellen oder gar Halbzeuge (Formen) nochmal neu zu machen. Da kommt es mehr drauf an, dass der Prozess störungsfrei läuft und nicht ständig wegen Verletzung viel zu enger Toleranzen der Betrieb angehalten werden muss.
 
Damit habe ich jemanden gestern aus nächster Nähe auf den (etwas feuchten) Trails im Weißeritztal rumeiern sehen. Sagen wir's mal so: hat jetzt nicht direkt Lust gemacht, den WW auszuprobieren.
OMG. Dieser Jemand hatte
a) zusätzlich zu ohnehin vorhandenen fahrtechnischen Defiziten auch nen ziemlich schlechten Tag erwischt. Rumeiern trifft es gut. :oops:
b) Viel zu hohen Druck auf den Reifen. Das macht sich bei trockenem Wetter oder den Strecken, die ich sonst so befahre, nicht so bemerkbar, aber bei den Bedingungen schon.
c) der WW hat sich auf der Tour an den zäh-matschigen Stellen auf eine Weise zugesetzt, die mir gar nicht gefallen hat. Sonst bin ich eher in sandigem oder steinigem/gerölligem Gebiet unterwegs, da fand ich ihn immer ziemlich klasse.

Ich bin soweit mit dem Reifen eigentlich sehr zufrieden.
 
Zurück