[A] das nächste LASTe Mal

MXA oder DRT?

  • MXA

    Stimmen: 8 40,0%
  • DRT

    Stimmen: 12 60,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Nein. Du meinst wohl den Steinbruch. Der Secret ist noch etwas höher.

Ich habe jetzt mal bei PRAEP angefragt, ob sie mir den Propilot mal zum Testen zuschicken würden. Klingt für mich recht interessant und so kann ich vielleicht noch spezifischer Trainieren.
Ja Steinbruch bin ich gefahren für nochmal so weit hoch hat weder Kraft noch Zeit gereicht.

Berichte dann mal bitte wenn das klappt :daumen: Das Teil interessiert mich auch schon ewig aber ich sehe den Preis nicht ein..
 

Anzeige

Re: [A] das nächste LASTe Mal
Nein. Du meinst wohl den Steinbruch. Der Secret ist noch etwas höher.

Ich habe jetzt mal bei PRAEP angefragt, ob sie mir den Propilot mal zum Testen zuschicken würden. Klingt für mich recht interessant und so kann ich vielleicht noch spezifischer Trainieren.
@pat nutzt den, wenn ich mich recht erinnere. Finde das auch sehr interessant.
 
Ja Steinbruch bin ich gefahren für nochmal so weit hoch hat weder Kraft noch Zeit gereicht.
Ich versuche jetzt bei jeder Ausfahrt mind. 1000hm (eher mehr) zu haben. Da ist so ein 700hm Anstieg am Anfang ganz cool. Danach hat man ja fast alles weg.

Vom Secret zum Steinbruch sind es circa 100hm. Von dort zum Kammweg/JTR sind es noch mal circa 60hm. Dann brauche ich nur noch mal hoch zum Wassertal/Kammweg/JTR oder K2 und schon sind die 1000hm voll.

Ich mache demnächst auch mal eine Tour machen wo ich Secret, Steinbruch, K2, JTR, Kammweg, Eselsstieg und Wassertal fahre. Müssten so um die 1600hm auf 45km sein.
 
Gute Sache mit dem Laubbläser. Die Benzin Aufschnalldinger von Stihl haben sich da gut bewährt. Der sympathische Rothaarige, neben dem Chemie Lehrer bei der Einweisung, war der Strecken Planer, Bauer und selbst recht erfolgreicher Fahrer in den letzten 20 Jahren. Bezüglich Equipment und sonstige Sachen zum Streckenbau wäre er ein guter Ansprechpartner für die ganze „VOR dem Event“ Sache. Inklusive Expo Area in Sachen Garten Landschaftsbau Geräte usw. Wäre eventuell auch mal eine Spannende Sache darüber zu berichten. Für Topographie, Besitzverhältnisse usw. kann der Veranstalter ja nix. Finde im Vorgegebenen Rahmen was dort möglich war, sahen die temporären Trails in deinem Video gut aus. wenige Traversen, oder gebaute Sachen, nur wo es nötig war, Kurven um die Fahrzeit auf den 60 hm maximal auszunutzen und schön viele Wurzeln. Auf Stage 1 und 2 kann man gut die Sache mit den Kurven um Baumstümpfe mit hängenden Wurzeln sehen, die Fahrspur ist am unteren Ende beim Flatterband mit Anstieg am Kurven Ausgang, versuchen oben zu bleiben spart Sprit und bringt Zeit. So Zeugs ist inzwischen eine Art Markenzeichen der Trail Crew.

Reschen müsste dir da gut liegen, Lenker festhalten, aufpassen keinen allzu großen Stein zu erwischen und laufen lassen. Wenn der Bergkastell wieder komplett drin ist hast du auch das perfekte Rad für und wie gesagt die Physis. Selbiges gilt für Schöneben. Am Bunker gibt’s eigentlich nur die Sandkurven vor dem Ausblick, wenn dort keine Vollgepackten Alpencrosser liegen ist das eine gut zu fahrende Erosionsrinne, unten wird es dann schön steinig.

Ü40, quasi Masters Lizenz, sind die Klassen welche mich eigentlich besonders interessieren. Im DH, wie Enduro. Da ist auch das Fahrerlager nett. Die kennen sich alle Jahrzehnte, haben Frau, Kind und Trallala dabei und fahren teilweise Zeiten welche nicht weit von den Jünglingen entfernt liegen.
 
Gute Sache mit dem Laubbläser. Die Benzin Aufschnalldinger von Stihl haben sich da gut bewährt. Der sympathische Rothaarige, neben dem Chemie Lehrer bei der Einweisung, war der Strecken Planer, Bauer und selbst recht erfolgreicher Fahrer in den letzten 20 Jahren. Bezüglich Equipment und sonstige Sachen zum Streckenbau wäre er ein guter Ansprechpartner für die ganze „VOR dem Event“ Sache. Inklusive Expo Area in Sachen Garten Landschaftsbau Geräte usw. Wäre eventuell auch mal eine Spannende Sache darüber zu berichten. Für Topographie, Besitzverhältnisse usw. kann der Veranstalter ja nix. Finde im Vorgegebenen Rahmen was dort möglich war, sahen die temporären Trails in deinem Video gut aus. wenige Traversen, oder gebaute Sachen, nur wo es nötig war, Kurven um die Fahrzeit auf den 60 hm maximal auszunutzen und schön viele Wurzeln. Auf Stage 1 und 2 kann man gut die Sache mit den Kurven um Baumstümpfe mit hängenden Wurzeln sehen, die Fahrspur ist am unteren Ende beim Flatterband mit Anstieg am Kurven Ausgang, versuchen oben zu bleiben spart Sprit und bringt Zeit. So Zeugs ist inzwischen eine Art Markenzeichen der Trail Crew.

Reschen müsste dir da gut liegen, Lenker festhalten, aufpassen keinen allzu großen Stein zu erwischen und laufen lassen. Wenn der Bergkastell wieder komplett drin ist hast du auch das perfekte Rad für und wie gesagt die Physis. Selbiges gilt für Schöneben. Am Bunker gibt’s eigentlich nur die Sandkurven vor dem Ausblick, wenn dort keine Vollgepackten Alpencrosser liegen ist das eine gut zu fahrende Erosionsrinne, unten wird es dann schön steinig.

Ü40, quasi Masters Lizenz, sind die Klassen welche mich eigentlich besonders interessieren. Im DH, wie Enduro. Da ist auch das Fahrerlager nett. Die kennen sich alle Jahrzehnte, haben Frau, Kind und Trallala dabei und fahren teilweise Zeiten welche nicht weit von den Jünglingen entfernt liegen.
Vielen Dank für die Info. Das hilft mir.

Ich habe leider erst 2017 so richtig mit dem MTB angefangen und bin bis vor kurzem noch gar nicht aus dem Harz raus. Daher freue ich mich umso mehr, dieses Jahr so viele verschiedene Veranstaltungen besuchen zu dürfen. So hat man auch noch mehr Motivation, die langen Waldautobahnen des Harzes hochzufahren. :)
 
Ich versuche jetzt bei jeder Ausfahrt mind. 1000hm (eher mehr) zu haben. Da ist so ein 700hm Anstieg am Anfang ganz cool. Danach hat man ja fast alles weg.

Vom Secret zum Steinbruch sind es circa 100hm. Von dort zum Kammweg/JTR sind es noch mal circa 60hm. Dann brauche ich nur noch mal hoch zum Wassertal/Kammweg/JTR oder K2 und schon sind die 1000hm voll.

Ich mache demnächst auch mal eine Tour machen wo ich Secret, Steinbruch, K2, JTR, Kammweg, Eselsstieg und Wassertal fahre. Müssten so um die 1600hm auf 45km sein.
Klingt nach nem guten Plan.
Ich sollte für Tabarz auch noch etwas trainieren damit das was wird.

Bei mir in der Gegend (Heidelberg) gibt es zum Glück auch mehr als genug Möglichkeiten um Touren mit 1000hm und mehr zu fahren. Nur so lange Anstiege haben wir hier nur wenige..

Hab dir mal meine Strava Aktivität per Nachricht geschickt. Möchte ungern Strecken teilen die möglicherweise "Secret" sind und zu denen ich absolut nichts beigetragen habe..
 

Anhänge

  • EA9A28BA-E27F-4272-AB62-B2086D43B751.jpeg
    EA9A28BA-E27F-4272-AB62-B2086D43B751.jpeg
    240 KB · Aufrufe: 101
Naja. Nicht so ganz. Ich will niemanden davon überzeugen. Ich habe es ja selbst noch nicht getestet und bekomme es aber auch nicht umsonst.
Ich bekam gerade noch eine Email vom Praep Founder. Ich bekomme doch einen Pilot Pro Basic im tausch für einen Test inkl. Video. Er schrieb mir, dass ich hier aber nicht sagen muss, dass es mir gefällt, nur weil ich es bekomme. Ich darf ehrlich sein in meiner Kritik.
 
Ich hab mir damals das Teil einzeln geholt und alten Lenker reingemacht. Prinzipiell super, nutze es nur zu wenig
 
Nein. Du meinst wohl den Steinbruch. Der Secret ist noch etwas höher.

Ich habe jetzt mal bei PRAEP angefragt, ob sie mir den Propilot mal zum Testen zuschicken würden. Klingt für mich recht interessant und so kann ich vielleicht noch spezifischer Trainieren.

PRAEP kann ich dir sehr empfehlen, vor allem weil du ja jetzt die 3 Länder Tour fahren möchtest. Bin Ü50 und benutze & trainiere mit PRAEP seit 1,5 Jahren.
 
PRAEP kann ich dir sehr empfehlen, vor allem weil du ja jetzt die 3 Länder Tour fahren möchtest. Bin Ü50 und benutze & trainiere mit PRAEP seit 1,5 Jahren.
Na ich schau mir das mal an. Bock darauf habe ich auf jeden Fall. Alles was mich bergab schneller macht und am Reschensee in einer Badehose gut aussehen lässt. 😁

Oh man. DHL hat ewig für meine Gabel gebraucht sodass sie erst heute wieder von Marco verschickt werden kann. Das letzte Mal ging die Retour in einem Tag sodass ich noch Hoffnung habe, dieses WE auf dem Coal zu sitzen.
 
Zurück