Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Habe gerade wieder frische XC RC Pro Wall in 2.4" aufgespannt. Jetzt schon der dritte Hinterreifen, zweiter Vorderreifen. Für mich die eierlegende Wollmilchsau und hat meinen Reifenoptimierungswahn mittlerweile komplett beendet.
Selbst die Gedanken irgendwann nochmal einen TB in 2.35" ausprobieren zu wollen sind verschwunden.
das ist nicht zielführend :bier::lol:
bin die ja gestern hintereinanderweg gefahren, den TB allerdings auf meinem Rad, den RC Pro 2,4 auf Fremdmaterial. Fand den Pirelli beim Anbremsen erstaunlicher Weise rutschiger. TB ist auch deutlich voluminöser. Mir geht es aktuell mit Ray / TB 2,35 so... wobei... den Pirelli muss ich sicher auch noch mal selbst testen. Irgendwann... also... evtl. liegt ja einer bei der nächsten Bestellung mit drin (Ketten und Milch neigen sich dem Ende...). Und das alles wäre ja nicht nötig, wenn der Jr mir nicht die Aspens entwendet hätte.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Fand den Pirelli beim Anbremsen erstaunlicher Weise rutschiger.
Waren H+M Lite 2,2 auf 30er Felge bei mir auch auff Schotter. Die haben ja etwas mehr Profil.
Aber ansonsten auch gut zu fahren inkl nass. Nur etwas langsam auf Asphalt. Aufgrund der gleichen Mischung kann ich mir nicht vorstellen, dass der XC RC so viel schneller ist.
Die 2,2 hatten schon ein super Volumen und glaube knapp 59mm,
Deshalb kann ich mir
TB ist auch deutlich voluminöser.
Irgendwie nicht vorstellen. Aber die 2,4er Lite sind ja auch leichter als meine 2,2er. Vielleicht hat man da etwas an Material gespart.

Aber auch bei mir werden die demnächst mal in den Warenkorb rutschen.
 
Nach jetzt 1000 meist trockenen Kilometern (ein paar fitschige waren aber auch dabei) bin ich mit dem Rekon Race 2,35 sehr warm geworden. Wenn ich mir den Hinterreifen so anschaue, schätze ich, dass noch etwa 500-800km mehr gehen, bevor die Pelle fertig ist. Damit ist der Reifen schneller verschlissen als z.B. ein Mezcal - aber ich frage mich eh schon immer, was für ein Zaubermaterial die ins Gummi mischen. So oder so: die anfängliche Skepsis gegenüber dem ReRa ist verschwunden. Ich finde den Reifen in allen Lebenslagen sehr gelungen und werde mir den einfach nochmal ans Rad schrauben.
Teilen deine Erfahrungen mit dem ReRa, Gottseidank, eine Abkürzung, die ich nicht Googeln muss :)) Fahre damit nur im Sommer, wenn es wie jetzt sehr trocken ist (Untergrund Sand/Heide). Der Verschleiß ist ziemlich hoch, vor allem am HR, deswegen denke ich, dass es besser ist, dass sie nach einer Saison ausgetauscht werden .Meiner Erfahrung nach ist der Grip dieser Reifen trotz des niedrigen Profils sehr gut, sofern sie noch recht neu sind. Aufgrund des Gewichts (830/850 gram) handelt es sich leider nicht um Marathon Reifen, obwohl der RW niedrig ist.Aufgrund der Griffigkeit weiß ich nicht, ob es an der Gummimischung liegt oder am sehr gleichmäßigen Verlauf der Stollen von der Mitte zur Außenseite des Reifens. Was meiner Meinung nach dem Kenda Booster sehr ähnlich sieht. Links ReRa, rechts Kenda Booster.

Habe zufällig bei einem „Rutschtest“ auf dem Laminat herausgefunden, bei dem ich mein Fahrrad kippte, dass ein Rekon wegschieben konnte, ein Rekon Race jedoch nicht.
 

Anhänge

  • COLLAGE.jpg
    COLLAGE.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Der bekanntlich auch kein Rollwunder ist.
Beim letzten Test in der Bike, sagte man, dass die Mischung hauptsächlich ist für den Rowi und nicht das Profil. Also auf der Trommel, was wohl dann gleichzusetzen mit Asphalt/Hatdpack ist.
A propos Rollwunder. Auf meinem 7km Rumpelasphalt hoch Testsegment haben die Schwalben mit sehr abfahrtstauglichen Drücken 1,25/1,35 20 SEK weniger als Renegade S works 2,35 / RK Prot 2,25 gebraucht.
CK und RK werden Mitte Ende nächster Woche nochmal verglichen.
Werde glaub ich zum SupperRace-Fanboy.
 
A propos Rollwunder. Auf meinem 7km Rumpelasphalt hoch Testsegment haben die Schwalben mit sehr abfahrtstauglichen Drücken 1,25/1,35 20 SEK weniger als Renegade S works 2,35 / RK Prot 2,25 gebraucht.
CK und RK werden Mitte Ende nächster Woche nochmal verglichen.
Werde glaub ich zum SupperRace-Fanboy.
Ich werde auch zum Super Race Fanboy.
Da der TB 2.35 noch nicht da ist habe ich hinten den 2.25 und vorne den Racing Ralph 2.35 (Hardtail) und Racing Ray 2.35(Race Fully).
Beide Bikes super schnell, auf dem Trail habe ich noch nicht die Zeiten gejagt.
Asphalt und Hardpack absolut genial bis jetzt.
Volumen hat sich mittlerweile auch erhöht, nicht mehr ganz so schmalbrüstig ;)
 
Ich werde auch zum Super Race Fanboy.
Da der TB 2.35 noch nicht da ist habe ich hinten den 2.25 und vorne den Racing Ralph 2.35 (Hardtail) und Racing Ray 2.35(Race Fully).
Beide Bikes super schnell, auf dem Trail habe ich noch nicht die Zeiten gejagt.
Asphalt und Hardpack absolut genial bis jetzt.
Volumen hat sich mittlerweile auch erhöht, nicht mehr ganz so schmalbrüstig ;)
:oops:Da streust du nach dem Conti-Desaster vom Wochenende auch noch Salz in die Suppe, die Schwalben wären wohl die bessere Wahl gewesen. Die Kombi TB 2,25 am HR und 2,35 am VR ist interessant und stellt vielleicht einen goldenen Mittelweg zwischen Gewicht/Rowi/Komfort/Agilität da, kannst du mal bitte Bilder einstellen? Danke vorab!:hüpf:
Dann werde ich wohl doch nochmal umsatteln müssen auf die Schwalben....🤔
 
Wer hat den zufällig Bilder nach der Montage gemacht :D
Für das Hardtail wechsel ich eventuell vorne auf den den TB 2.35, wenn er denn irgendwann mal in diesem Leben ankommt.
Am Fully dann ebenfalls hinten den 2.35. Aber das dauert wohl noch...keine Ahnung wie man so schlecht ab"liefern" kann...
Ja, die Klingel ist notwendig. Beim Marathon Training und bei selbigem absolutes muss :D
PXL_20230602_094111639.MP.jpg
PXL_20230602_103205197.MP.jpg
 
Wer hat den zufällig Bilder nach der Montage gemacht :D
Für das Hardtail wechsel ich eventuell vorne auf den den TB 2.35, wenn er denn irgendwann mal in diesem Leben ankommt.
Am Fully dann ebenfalls hinten den 2.35. Aber das dauert wohl noch...keine Ahnung wie man so schlecht ab"liefern" kann...
Ja, die Klingel ist notwendig. Beim Marathon Training und bei selbigem absolutes muss :D
Anhang anzeigen 1709344Anhang anzeigen 1709345
Da ist die Stylepolizei aber nicht happy 🙈🤣
Könntest du bitte Ventile und Reifenschriftzüge konsistent montieren. Ist ja nicht auszuhalten

Und bei Fotos ist es doch nicht Zuviel verlangt, die Modellbezeichnungen v/h parallel zu haben. 🍻🍻🍻
 
Da ist die Stylepolizei aber nicht happy 🙈🤣
Könntest du bitte Ventile und Reifenschriftzüge konsistent montieren. Ist ja nicht auszuhalten

Und bei Fotos ist es doch nicht Zuviel verlangt, die Modellbezeichnungen v/h parallel zu haben. 🍻🍻🍻
Beim "Schwalbe" ist direkt unterm A so ein Gumminuppel :-) Auf diesen ausrichten und schon ist es mittig :D
 
A propos Rollwunder. Auf meinem 7km Rumpelasphalt hoch Testsegment haben die Schwalben mit sehr abfahrtstauglichen Drücken 1,25/1,35 20 SEK weniger als Renegade S works 2,35 / RK Prot 2,25 gebraucht.
CK und RK werden Mitte Ende nächster Woche nochmal verglichen.
Werde glaub ich zum SupperRace-Fanboy.
Kann mich noch an Zeiten hier im Forum erinnern, da wurde ich als Schwalbe Fanboy fast ausgelacht, als ich behauptet habe die Ralle, Rays, Burts und Rons rollen sehr gut, bei tollem Grip. Da war immer nur die Antwort, der RK kann alles besser. 😁🤷🏼
 
Taugt der Ralph vorne besser als ein Ray oder Ron? Oder ist das nur weil es den Ron nicht in braun gibt? 😁🙈
Weil TB hinten ist bei mir gesetzt, nur vorne schwanke ich noch. Eigentlich nur zwischen Ray und Ron. Deshalb meine Frage.
 
Nach jetzt 1000 meist trockenen Kilometern (ein paar fitschige waren aber auch dabei) bin ich mit dem Rekon Race 2,35 sehr warm geworden. Wenn ich mir den Hinterreifen so anschaue, schätze ich, dass noch etwa 500-800km mehr gehen, bevor die Pelle fertig ist. Damit ist der Reifen schneller verschlissen als z.B. ein Mezcal - aber ich frage mich eh schon immer, was für ein Zaubermaterial die ins Gummi mischen. So oder so: die anfängliche Skepsis gegenüber dem ReRa ist verschwunden. Ich finde den Reifen in allen Lebenslagen sehr gelungen und werde mir den einfach nochmal ans Rad schrauben.

Wäre vielleicht auch interessant, welche Gummi Mische das bei dir betrifft. Ich fahr den ja auch. Bei mir is es die dual Ausführung.
Gefahren bin ich damit bis jetzt 870km. Prinzipiell alles. Asphalt, Schotter und trails. Egal ob nass oder trocken.
Verschleiß seh ich bei mir nicht wirklich
Hier mal Billder von vorn Hand hinten

Vorne
IMG_5807.jpeg

Hinten
IMG_5808.jpeg
 
@xlacherx so in etwa sieht mein Hinterreifen auch aus, noch nicht ganz, aber fast. Ich sehe da schon Verschleiß, vor allem auf der Lauffläche. Andererseits ist immer noch mehr Profil übrig als bei mancher neuen Pelle ;). Leider war mein Hinterreifen heute morgen platt, vielleicht muss ich den schneller tauschen, als erwartet.
 
Zurück