Light-Trail / Downcountry Reifen

Okay … Sorry jungs - es war mir nicht bewusst, dass meine Frage eine Grundsatzdiskussion zur Folge hat. Letztlich hatte ich die Forekaster an dem Eingangspost festgemacht und da ist die Kombi so aufgezeigt.

Woran erkenne ich ob es die neuen oder alten Forekaster sind?

Ich möchte schon leichtrollende Reifen haben, da ich meist im Pott unterwegs bin. Da finden sich viele kurze Anstiege hintereinander. Was es an Trails hier gibt, wird mitgenommen, ist aber nix dolles und mehr Flow als Wurzelteppich. In Harz oder ähnlichem geht es dann 4-6 mal im Jahr - da möchte ich ungern regelmäßig die Reifen wechseln müssen.

Gefahren wird Tubeless an einem Izzo mit DT 1900.

Vllt den einen oder anderen Drop oder kleinen Sprung sollten die Reifen aushalten, mehr aber nicht.

Fahrergewicht ca 100kg.

Beim Izzo sind glaube ich die alten Forekaster drauf. (Was nichts schlechtes sein muss, es ist nur ein komplett anderer Reifen in der neuen Variante!)
Zumindest sind die alten auf den Bildern bei YT abgebildet.

Am leichtesten erkennt man es an den Seitenstollen: zick-zack = alter Forekaster, einheitlich = neuer Forekaster

Edit: Und ausgehend von dieser Beschreibung kannst du auch getrost die "alten" Forekaster fahren.
 
Bin da bei @Rockside die meisten Räder sind überbereift.
Ich glaube da würden hier die wenigsten widersprechen.

Mein Punkt war eher, dass man einen Fragesteller der hier ja ganz gezielt nach anderen Vorschlägen gefragt hat eben genau solche anderen Vorschläge bringen sollte statt ihn pauschal an den AM-Thread zu verweisen. Wenn man dann feststellt, dass der Fragesteller hier überhaupt nicht passend ist, dann kann man auch später noch auf den AM-Thread verweisen.
Man ermöglicht aber so erstens einen konstruktiven Erfahrungsaustausch auch an den Grenzen der Kategorien, die ja doch sehr fließend sind.
Irgendwie muss man ja auch diese Grenzen diskutieren, damit Fragesteller die sich im Übergangsbereich befinden abschätzen können in welchem Thread man am besten fragt.

Wenn man nen 2,4er Aspen nimmt, kann mir echt vorstellen, dass das trocken eigentlich kaum zu toppen ist in dem Segment. Hat 750g +- in real life.

Ich finde deine ausführlichen Erfahrungen mit diversen Reifen bei diversen Bedingungen immer extrem hilfreich. Ich kann diese zwar nicht 1:1 übertragen aber mir so ein Bild machen welcher Reifen sich wie bei welchen Bedingungen verhält.

Und leider habe ich nicht den Luxus für alle Verhältnisse den jeweils passenden Reifen zu fahren. Ich für meinen Teil habe ein Rad mit einem einzigen Laufradsatz und mit dem will ich nach Arbeit, Abendessen und Kinder ins Bett bringen auch noch meine abendliche XC Runde mit ein paar Trails sicher fahren können, selbst wenn es tagsüber oder in der Nacht zuvor ein paar Stunden geregnet hat und die Verhältnisse nicht mehr trocken sind. Hier erst noch Reifen wechseln geht sich zeitlich nicht aus.

Daraus folgt aber auch, dass ich zumindest bei trockenen Verhältnissen überbereift unterwegs bin, da ich ja etwas haben will mit dem ich auch wenn es nicht wirklich trocken ist noch gut fahren kann. Nach mehrtägigen Starkregen dagegen bin ich eher unterbereit unterwegs. Für die nasse Jahreszeit zu wechseln ist dagegen durchaus eine Option.
 
Wicked will mit übergewicht 920g statt der 850 die er haben sollte hat bei mir ca 10 Touren gehalten bis zum defekt.

Kaputt gegangen ist er wohl bei nem leichten Durchschlag nach einem ~30cm "Sprung" der über einen quer im trail liegenden Baumstamm gebaut wurde, nix wildes der trail ist insgesamt leicht und smooth.
Anhang anzeigen 1725361
Typischer Pinchflat.

Gefahren ohne Insert mit ~1,9 bar. (Wenn ich mich richtig erinnere)
Nochmal zum Mitmeisseln - Du fährst den Wicked Will 2.4 mit 1,9 bar und haust den bei einem 30cm Sprung durch?
Ich bin ja mit meinen 86kg ohne Frühstück und Klamotten schon keine Motte, und mir waren zuletzt 1,5 bar schon deutlich zu „hoppelig“. Durchschläge hatte ich noch gar keine, obwohl ich mit Schlauch fahre.
Bist Du da zusätzlich zu den 30cm noch nen halben Meter in die Höhe gesprungen, oder voll auf nen Stein geknallt? Was muss passieren, um so einen Schaden an einem
dermassen aufgepusteten Reifen zu bekommen? Oder Wolltest Du eigentlich 1,09 bar schreiben? Dann täts für mich Sinn ergeben…
 
Edit: Und ausgehend von dieser Beschreibung kannst du auch getrost die "alten" Forekaster fahren.
Nach meiner Erfahrung mit dem alten: nein. Er wurde von Maxxis als xc-Spezialist für nasse Bedingungen beworben. Vorne hat mir der Grip auf Waldboden, Schotter und Hardpack überhaupt nicht gereicht. Hinten war er schnell kaputt.
Gerollt ist der super.
Ich denke, der neue ist mit fast 200g mehr sicherlich robuster und der Grip wird aktuell als gut bewertet.
 
Die Löcher in meinen WP sind mein persönlicher Beweis. Da muss man nix diskutieren.
Wer andere oder positive Erfahrungen hat, wird solange leichtere Reifen fahren, bis er meine Erfahrungen gemacht hat.
Hm, also ich würde mich bei so etwas zu allererst mal ganz unvoreingenommen selbstkritisch fragen:

was habe ICH dazu getan, daß es überhaupt zu den Löchern im Reifen gekommen ist. Und wie kann ich demnächst fahrtechnisch besser fahren und trotzdem vielleicht noch schneller sein.
Das würde ich selbstkritisch sicher nicht den Reifen 'in die Schuhe schieben'.

Der Junior vom Schoeppi fährt sogar mit den noch leichteren WP Speed seine Rennen und wird aller Wahrscheinlichkeit nach als Renner mit diesen noch leichteren Reifen auch noch um einiges schneller sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? es gibt doch passende Reifen.
Die dann aber deutlich schwerer sind, was das lockere Gefühl auf dem Bike spürbar verschlechtern würde.

Davon ab wäre für mich selbst der eigene Anspruch viel zu bedeutend, in Zukunft fahrtechnisch einfach verbessert und geschmeidiger fahren zu wollen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö.
Fahre auf dem Spur gerade RK/CK 2,2. und auch sonst hat jeglicher Light Reifen gehalten. Manche Reifen sind nur Luftdruckempfindlicher als andere.

Überberrifunh hin oder her, einigen gibt es enorm Sicherheit.
Und du Waldautobahnst rum oder ballerst durchs Gemüse? Geht hier nicht um die Heldenwertung, sondern was die Reifen aushalten dürfen.
Wenn ich das aus deinen Beschreibungen richtig erinnere ist das nicht sehr trailig oder sprüngig bei dir?

@pbf85 würde den Aspen 2,4 eben nah am einen für alles sehen. Nicht für Marathons natürlich und natürlich auch nicht Bikepark. Schlampes natürlich nicht, da ist man mit WP Trail oder Race oder dem neuen Forekaster besser aufgehoben, sonst geht auch Nässe auf Steinen usw. wunderbar
 
@pbf85 würde den Aspen 2,4 eben nah am einen für alles sehen. Nicht für Marathons natürlich und natürlich auch nicht Bikepark. Schlampes natürlich nicht, da ist man mit WP Trail oder Race oder dem neuen Forekaster besser aufgehoben, sonst geht auch Nässe auf Steinen usw. wunderbar

Bei allem was du hier schreibst interessiert der mich tatsächlich schon ziemlich, zumindest für den Sommer.

Wie kann man denn den Aspen im Vergleich zum Kenda Sortiment einordnen? Ich fuhr zuerst Booster/Saber (jew. TR 2.4) und jetzt Karma2 SCT/Booster Tr (jew. 2.4)?
Erstere waren mir Anfangs zu wenig, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht auch an zu viel Druck (1,6/1,8 bei 90 kg fahrfertig) lag. Mittlerweile fahre ich 1,35/1,55 und da funktioniert zumindest letztere Kombi für mich besser als bei höherem Druck.
 
Bei allem was du hier schreibst interessiert der mich tatsächlich schon ziemlich, zumindest für den Sommer.

Wie kann man denn den Aspen im Vergleich zum Kenda Sortiment einordnen? Ich fuhr zuerst Booster/Saber (jew. TR 2.4) und jetzt Karma2 SCT/Booster Tr (jew. 2.4)?
Erstere waren mir Anfangs zu wenig, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht auch an zu viel Druck (1,6/1,8 bei 90 kg fahrfertig) lag. Mittlerweile fahre ich 1,35/1,55 und da funktioniert zumindest letztere Kombi für mich besser als bei höherem Druck.
TR Karkasse hat bei mir durchgeschlagen bei passendem Luftdruck, die Maxxen noch nie (2,25 oder 2,4). Den Rush TR hinten am Fully finde ich aktuell spannend. @Schmal hat die 2,4er jetzt zum Testen, so er sie wieder hergibt 🤣

@dino113 geht nicht um Strava sondern um das, was du so durchgegeben hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit 110kg CK RK ballern kann und auch genug Grip im normalen Kurven ist. Ich kann das nicht aber heißt ja nicht, dass du das nicht machst.
Es kommt ja auf die Geschwindigkeit bei geringen Drücken an, dann wird die Linie evtl unsauber und Peng. Oder halt auch nicht. Wer kann kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bestimmt kein Gott
was du so durchgegeben hast.
Bin mittlerweile häufiger technischer unterwegs, auch wenn es nur kurze Abschnitte sind
kann mir nicht vorstellen, dass man mit 110kg CK RK ballern kann und auch genug Grip im normalen Kurven ist.
Sagte bereits, dass die neuen Prot BS sehr stabil sind, haben aber natürlich auch ihre Grenzen

Wollte nur sagen , dass mit denen mehr geht als man denkt. Und ich fahre die vorne bei 1,4 bar und hinten 1,6. ist Grenzwertig aber bisher gut gegangen. Wie beim Ralph 2,35 am HR mit 1,4.
Schwalbe hat da aber auch ne gute Karkasse.

Aber kurz OT.
Du meinst dass der Pirelli RC sich super geschmeidig durch Kurven fahren lassen. Nebenan ist wer anders richtig am schimpfen.

Also woran liegt die unterschiedliche Wahrnehmung?

Was ich mittlerweile festgestellt habe, ist, dass der Luftdruck manchmal entscheidenen ist als Gummi oder Profil. Und je weiter runter, umso mehr Grip, aber man muss dann aufpassen mit Sprüngen oder Drops.

Man sollte nur nicht meinen, dass man immer der Nabel der Welt ist😉
 
Bin bestimmt kein Gott

Bin mittlerweile häufiger technischer unterwegs, auch wenn es nur kurze Abschnitte sind

Sagte bereits, dass die neuen Prot BS sehr stabil sind, haben aber natürlich auch ihre Grenzen

Wollte nur sagen , dass mit denen mehr geht als man denkt. Und ich fahre die vorne bei 1,4 bar und hinten 1,6. ist Grenzwertig aber bisher gut gegangen. Wie beim Ralph 2,35 am HR mit 1,4.
Schwalbe hat da aber auch ne gute Karkasse.

Aber kurz OT.
Du meinst dass der Pirelli RC sich super geschmeidig durch Kurven fahren lassen. Nebenan ist wer anders richtig am schimpfen.

Also woran liegt die unterschiedliche Wahrnehmung?

Was ich mittlerweile festgestellt habe, ist, dass der Luftdruck manchmal entscheidenen ist als Gummi oder Profil. Und je weiter runter, umso mehr Grip, aber man muss dann aufpassen mit Sprüngen oder Drops.

Man sollte nur nicht meinen, dass man immer der Nabel der Welt ist😉
Ich meinte der fummelt sich geschmeidig, unser Trainer und die Jr finden den richtig gut. Bin den nur auf nem zu großen Rad gefahren.
Luftdruck passt ja hoffentlich meist bis immer nach ein paar Ausfahrten.
Finde den letzten Kommentar drollig. Denkst du das von dir? 🤣🍻
 
Wer andere oder positive Erfahrungen hat, wird solange leichtere Reifen fahren, bis er meine Erfahrungen gemacht hat.

So sieht es aus. Bisher hält der "Race" bei mir noch hinten & macht großen Spaß, am Hardtail wohlgemerkt. Waren jetzt vielleicht 1000km draußen, die er aber echt klaglos weggesteckt hat.
Fahre aber auch wie eine Elfe, beflügelt & zauberhaft leichtfüßig :lol:

PS: Die Kombo mit dem Trail vorn trifft für mich die "Idee" des Ganzen recht gut. Eins "über" XC-Rennreifen was Sicherheit & Rollwiderstand angeht, ggf. weniger "spitz" zu fahren & vom Gewicht keine Welt weg.
 
Beim Izzo sind glaube ich die alten Forekaster drauf. (Was nichts schlechtes sein muss, es ist nur ein komplett anderer Reifen in der neuen Variante!)
Zumindest sind die alten auf den Bildern bei YT abgebildet.

Am leichtesten erkennt man es an den Seitenstollen: zick-zack = alter Forekaster, einheitlich = neuer Forekaster

Edit: Und ausgehend von dieser Beschreibung kannst du auch getrost die "alten" Forekaster fahren.

Jupp es handelt sich um die alten.

So richtig bin ich nun aber aus den Antworten nicht schlau geworden.

Wie verhält sich der alte Forekaster bzw. mit was sollte man ihn kombinieren oder v/h Forekaster?

Beim durchschauen finde ich ansonsten noch WP Trail/Race Kombi interessant - würde diese auch passen vom Anforderungsprofil?
 
Wenn dann würde ich den vorne ersetzen und hinten fertig fahren.
So war mein Plan mit dem Wechsel auf DHR 2 mt und hinten FK. Leider sind die mir hinten zu schnell kaputt gegangen.
Dann wurde ich mit Wolfpack angefixt.
Beim durchschauen finde ich ansonsten noch WP Trail/Race Kombi interessant - würde diese auch passen vom Anforderungsprofil?
Dein Anforderungsprofil habe ich jetzt verpasst.
Trail/Race oder Cross sind Super Allrounder-Kombis für DC bis Light-Trail.

Wenn ich nicht hinten mit Race oder Cross so häufig Defekte gehabt hätte die sich nicht schließen wollten, würde ich immer noch so fahren.

Trail/ wicked will ist jetzt die Kombi für Light-Trail ohne Rücksicht aufs HR.
Die 2.4er Cross und Race sind mehr die noch schnellere DC auf dem xc-LRS und aktuell eher auf dem HT drauf und da werde ich jetzt halt etwas rücksichtsvoller vorgehen. Mal schauen.

Es ist auch nicht sicher, ob der WW wirklich robuster ist, denn der erste Cross 2,25 hat lange durchgehalten.

Erst als die Race eingezogen sind und mit mimosenhafter Löchrigkeit kokettiert haben, hatten sich die beiden Cross solidarisiert.

Manchmal ist es einfach Pech.
 
Dafür dass wir noch nie den Trail geteilt haben, sind deine Sprüche regelmäßig recht überheblich. Vllt wirst du ja noch alt und reif genug, um es selbst zu merken.

Sorry, daß ich bei einem Vielfahrer wie dir das Thema Fahrtechnik angesprochen hatte.

Ich finde es eben etwas verwunderlich, daß du anscheinend so große Probleme mit Löchern speziell in den HR-Reifen hast. Das hatte ich bisher noch nie so beständig von sonst jemandem gehört.

Da du, wenn ich mich richtig erinnere, ein Neuron fährst, sollten richtig harte Endurofahrten eigentlich auch weniger wahrscheinlich sein. Aber wer weiss ... ;)

Vielleicht ist es auch eine dornige Gegend, in der du fährst ... aber dann wäre auch das VR von dem Problem betroffen.

Oder so ...
Manchmal ist es einfach Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist hinten der Luftdruck etwas zu niedrig?

@schoeppi hatte mal geschrieben:
Pro-Tipp: Wolfpack Speed. :D
2.4er mit 1.6 und 1.8

Ich selbst fahre die recht nachgiebigen WP Trail/Cross 2,25 mit 1.4 und 2.0, bin aber auch etwas schwerer.
Evtl. könnte ich hinten auch noch auf 1.8 runtergehen, war aber bisher nicht wirklich nötig. Ich fahre ja auch keine 2,4er, sondern 2,25, bei denen man etwas mehr Druck braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zum Mitmeisseln - Du fährst den Wicked Will 2.4 mit 1,9 bar und haust den bei einem 30cm Sprung durch?
Ich bin ja mit meinen 86kg ohne Frühstück und Klamotten schon keine Motte, und mir waren zuletzt 1,5 bar schon deutlich zu „hoppelig“. Durchschläge hatte ich noch gar keine, obwohl ich mit Schlauch fahre.
Bist Du da zusätzlich zu den 30cm noch nen halben Meter in die Höhe gesprungen, oder voll auf nen Stein geknallt? Was muss passieren, um so einen Schaden an einem
dermassen aufgepusteten Reifen zu bekommen? Oder Wolltest Du eigentlich 1,09 bar schreiben? Dann täts für mich Sinn ergeben…
Bei mir ähnlich. Gewicht und Setup identisch. Über 1,70bar fahre ich nur, wenn ich eine Tour mit hohem Asphalt Anteil fahre.
 
Da du, wenn ich mich richtig erinnere, ein Neuron fährst, sollten richtig harte Endurofahrten eigentlich auch weniger wahrscheinlich sein. Aber wer weiss ... ;)
Ich nutze die 130mm aus und nutze es mit stabileren Reifen auch im BP.
Vor 2 Wochen waren wir ca. 2.000 Tiefenmeter um Michelstadt und Amorbach schrubben. In meiner Gruppe waren alle mit MM, DHF DHR und co unterwegs. Ich war deutlich unterbereift, konnte aber weitesgehend das Tempo mitgehen (auch weil die Segmente kurz sind). Habe meine Reifenwahl auch etwas bereut.
Fazit: hier bei mir brauchst du kein Enduro, um endurolike zu fahren. Das gibt das Gebiet nicht her. Bin aber vom Speed immer noch deutlich von Enduro weg. Was auch mit meiner Reifenwahl zusammenhängt.
Meiner Erfahrung (mit DHR und Aggressor) nach muss man eine Weile damit das neue höhere Potential ausloten, um auch wirklich schneller zu werden. Ich fahe die Maxxis ähnlich schnell oder langsam wie meine Trail-Kombi. Nur eben mit viel mehr Robustheit.
Vielleicht ist es auch eine dornige Gegend, in der du fährst .
Ich habe seit TL keine Probleme mit Dornen.
Das sind immer Risse oder Schnitte von Steinen. Habe wir nicht so viele, aber reicht ja einer.
.. aber dann wäre auch das VR von dem Problem betroffen.
Nur 1x, VR und HR gleichzeitig auf dem gleichen schnellen Wanderweg mit gerölligem Stein hie und dort. Ansonsten trifft es halt immer das HR wegen unbedachtem Kontakt mit Stein.
Vielleicht ist hinten der Luftdruck etwas zu niedrig?
Wenn das mir gilt: ich glaube nicht, dass der Luftdruck die Lauffläche schützen kann.

Fakt bleibt: wir beide wissen nicht, wie der andere fährt. Ein Urteil sollte deswegen ausbleiben.
1. 10-15% Unterschied beim Speed machen bei der Linienwahl einen großen Unterschied
2. Ich nehme so gut wie jeden Kicker mit und das stresst die Reifen schon, wenn du die Landungen nicht auswendig kennst.
 
In meiner Gruppe waren alle mit MM, DHF DHR und co unterwegs. Ich war deutlich unterbereift, konnte aber weitesgehend das Tempo mitgehen (auch weil die Segmente kurz sind). Habe meine Reifenwahl auch etwas bereut.
Fazit: hier bei mir brauchst du kein Enduro, um endurolike zu fahren. Das gibt das Gebiet nicht her. Bin aber vom Speed immer noch deutlich von Enduro weg. Was auch mit meiner Reifenwahl zusammenhängt.
Puh, bei solchen Fahrten und in so einer Gruppe von Mitfahrern sind nach meiner bescheidenen Einschätzung nach solche Light Trail Reifen wohl eher nicht adequat.
Oder liege ich da falsch?
 
Zurück