8 Enduro-Bikes im Vergleichstest: Welches Enduro ist die beste Wahl 2023?

Also lieber so als wie der durchgeschwitzte Knilch ganz links im Bild mit pinkfarbenen Socken und neon Schuhen. Für mich der Prototyp des deutschen Urlaubers. Egal ob Mallorca oder Fahrrad Urlaub ha ha ha :lol:
Nun ja, es scheint ja noch mehr zu geben, denen neonfarbene Schuhe gefallen, denn für mich alleine haben die die sicher nicht aufgelegt. Heißt ja nicht, dass es jedem gefallen muss.
Und ja, ich laufe in Finale tatsächlich abends auch mal mit Birkenstock rum, wenn wir nicht gleich nach dem Biken am Antico Pozzo oder am Burgum bis Mitternacht versacken.
 
Das der das möglicherweise darf wissen aber nur Insider von daher grenzwertig, wenn überhaupt.
Zum Frieden sei gesagt, es gibt ja zum Glück keine Kleiderordnung
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum genau ich das dürfen soll und andere nicht. Wen's schert's was andere anhaben, der hat andere Probleme. Jedem das Seine. Ich ziehe mich nicht für andere an, sondern für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze ist doch schon entscheiden.
Rund +/- 480 Reach für ein L scheint sich durch zu setzten und werden die norm. Das hat das Canyon nunmal in M.
Es ist exakt so groß wie viele andere bikes in L. auch sitzwinkel oder oberrohr sind nicht kompakter.

klar, firmen wie Nicolai oder Pole machen das anders, aber das sind im vergleich zum Canyon Nischen Produkte.

Schau dir doch mal an was in den letzten 2 jahren so an neuen bikes raus kam. ich schätze 90% liegen in einem fenster von 480 +/- 10mm
Reach ist niemals alleinezu betrachten. Das Claymore fühlt sich z.B. mit 490 Reach für mich handlicher an als mein Tarvo mit minimal kürzerem Reach (485). Woran es liegt? Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. Beide haben 170er Gabeln, gleiche Vorbauten, die Lenkerposition kann aber viel ausmachen.
Ich bin jedenfalls soweit, dass für mch ein Reach mit 465mm sicher nicht zu kurz ist. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 485 und 475 würde ich immer zu 475 tendieren. Ich sehe sehr oft Jungs auf Bikes rumeiern, denen ein kürzeres Ratt wirklich gut tun würde. Nur wissen sie es vielleicht (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend fand ich ja die Eingangsthese: "Dass die Kategorie der Enduro-Bikes die wohl populärste unter allen Mountainbikes ist, dürfte im Jahr 2023 wohl hinlänglich bekannt sein". Echt, ist das so? Wie viel Enduro-Bikes werden in DACH verkauft jährlich? Mehr als 800,-€ Hardtails? Ich habe da meine Zweifel. Auf jeden Fall weniger als Laufräder für 3-Jährige ... :-/

Erinnert an das Pfeifen im Walde ... :-) Aber ja, geiler Test! Auf den die Welt gewartet hat.
 
Spannend fand ich ja die Eingangsthese: "Dass die Kategorie der Enduro-Bikes die wohl populärste unter allen Mountainbikes ist, dürfte im Jahr 2023 wohl hinlänglich bekannt sein". Echt, ist das so? Wie viel Enduro-Bikes werden in DACH verkauft jährlich?
Ich denke, da geht's um die Leute, die diese Seite nutzen.
 
Reach ist niemals alleinezu betrachten. Das Claymore fühlt sich z.B. mit 490 Reach für mich handlicher an als mein Tarvo mit minimal kürzerem Reach (485). Woran es liegt? Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. Beide haben 170er Gabeln, gleiche Vorbauten, die Lenkerposition kann aber viel ausmachen.
Ich bin jedenfalls soweit, dass für mch ein Reach mit 465mm sicher nicht zu kurz ist. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 485 und 475 würde ich immer zu 475 tendieren. Ich sehe sehr oft Jungs auf Bikes rumeiern, denen ein kürzeres Ratt wirklich gut tun würde. Nur wissen sie es vielleicht (noch) nicht.
Stimme ich Dir zu 100% zu. Finde sowieso, dass die GEO Werte hier zuviel Aufmerksamkeit bekommen. Die Leute sollten lieber das Bike Ihrer Wahl testen und nicht soviel die Geotabellen auf den Websites der Hersteller studieren. Das Gefühl erstmalig auf dem Bike seiner Wahl zu sitzen und das Feedback was man dadurch bekommt, ist doch entscheidend.
 
Reach ist niemals alleinezu betrachten. Das Claymore fühlt sich z.B. mit 490 Reach für mich handlicher an als mein Tarvo mit minimal kürzerem Reach (485). Woran es liegt? Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen. Beide haben 170er Gabeln, gleiche Vorbauten, die Lenkerposition kann aber viel ausmachen.
Ich bin jedenfalls soweit, dass für mch ein Reach mit 465mm sicher nicht zu kurz ist. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 485 und 475 würde ich immer zu 475 tendieren. Ich sehe sehr oft Jungs auf Bikes rumeiern, denen ein kürzeres Ratt wirklich gut tun würde. Nur wissen sie es vielleicht (noch) nicht.
Ich kann mit 184 denke ich so alles zwischen 460 und 510 fahren oder so.

Und natürlich hast du Recht und reach alleine sagt nicht viel aus. Allerdings ist er die größe die sich am stärksten verändert zwischen Bike größen (und daraus resultierenden natürlich auch das Oberrohr)

Die Geo vom Strive, um das es ging, ist in keinem Parameter außergewöhnlich außer im reach wenn man ihn zusammen mit der Konfektionsgröße Betrachtet.

Wenn man aber Mal M L XL usw außer acht lässt ist das Strive ein ganz normales Bike mit Recht üblicher Geo bei z.b. 480 reach. Es fehlt dummerweise eine kleine größe um die 430 reach.

Edit: ich will hier auch keine Geo Diskussion führen. Ich beobachte nur was so auf den Markt kommt.
Am besten lösen sich einfach alle von M L XL usw und kaufen sich das Rad in der länge die ihnen am besten gefällt. Dann erübrigen sich alle Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lieber so als wie der durchgeschwitzte Knilch ganz links im Bild mit pinkfarbenen Socken und neon Schuhen. Für mich der Prototyp des deutschen Urlaubers. Egal ob Mallorca oder Fahrrad Urlaub ha ha ha :lol:
?!?
also, naja, ich dann gerner:
lieber "lustig" in meiner lieblingsfarbe und spaß beim fahren als irgendwelchen "trends+regeln" "hinterher" zu fahrn 😁
 
Stimme ich Dir zu 100% zu. Finde sowieso, dass die GEO Werte hier zuviel Aufmerksamkeit bekommen. Die Leute sollten lieber das Bike Ihrer Wahl testen und nicht soviel die Geotabellen auf den Websites der Hersteller studieren. Das Gefühl erstmalig auf dem Bike seiner Wahl zu sitzen und das Feedback was man dadurch bekommt, ist doch entscheidend.
ja, selber fahrn. beste.
aber zum schnellen vergleich sind reach UND stack schon sehr hilfreich.

zB: 480 reach bei 620 oder 640 stack; +-2cm spacer = -+~1,5!?cm reach...grob ausm "kopf".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, also Enduro-Bikes sind die populärsten Räder für Leute, die den Test hier zu Enduro-Bikes lesen. Ok. Das klingt schlüssig, macht Sinn ... :)
Sieht hier irgendwo Enduro-News?
Die hiesige Website kümmert sich um alle Disziplinen des Mountainbiken und auch die Community hier setzt sich aus Leuten mit verschiedensten Vorlieben zusammen.
 
Ah ok, also Enduro-Bikes sind die populärsten Räder für Leute, die den Test hier zu Enduro-Bikes lesen. Ok. Das klingt schlüssig, macht Sinn ... :)
Verstehst du mich absichtlich falsch?

Schau dir doch mal die Themen und Postings hier an?
Der Großteil der mtb-news-Nutzer scheint überwiegend Enduros zu fahren.
 
Der nette Herr da rechts auf dem Bild hat vor gut 20 Jahren angefangen, das Mekka, das wir heute kennen und schätzen, mit aufzubauen und kennt alles, was es dort so gibt, besser als jeder andere Guide.
Ich hatte das Glück, ihn kennenzulenren, als er mich kontaktiert hatte, nachdem ihm seine Stütze im Rahmen festgegammelt war. Seither sind wir echt dicke miteinander!
Anhang anzeigen 1727982
Marc :love:
 
ja, selber fahrn. beste.
aber zum schnellen vergleich sind reach UND stack schon sehr hilfreich.

zB: 480 reach bei 620 oder 640 stack; +-2cm spacer = -+~1,5!?cm reach...grob ausm "kopf".
Deswegen finde ich den Wert "STR", der ja von MTB-News seit einiger Zeit verwendet wird, auch sehr sinnvoll.
Das was man spürt, wenn man auf dem Bike steht ist nämlich nicht der Reach, sondern ein Zusammenspiel aus vor allem: Reach, Stack, Spacer, Vorbau, Lenkergeometrie und Lenkerdrehung und Sag am Fahrwerk. Hast du viel Sag hinten ändert das die Geometrie im Stehen enorm. Genauso kann ein um wenige Grad gedrehter Lenker deine Cockpitlänge mal schnell um 2cm und mehr wachsen oder schrumpfen lassen.
Screenshot 2023-07-05 230702.jpg


Bikes mit gleichem Reach und gleichem Stack können sich demnach trotzdem vom Gefühl her schon im Stand grundlegend unterscheiden, und erst recht, wenn's dann noch dynamisch wird auf dem Trail.
 
Durch die Nutzung gleicher Ausstattungselemente, wie z. B. die Reifen, eine Annäherung an gleiche Rahmenbedingungen zu erwirken und damit den Fokus auf den Rahmen und das Fahrwerk zu richten, finde ich einfach nur top.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen noch kurz zu erwähnen, warum das eine oder andere Bike nicht dabei ist. "Eigentlich dabei, aber leider nicht verfügbar" könnte evtl. die zartbesaitete Forumsseele einiger User ein wenig besänftigen.
Mir gefällt Eure Präsentation hier außerordentlich gut. Die Auswahl der Bikes passt für mich auch (hätte aber auch noch ein paar Exoten ganz gerne dabei gehabt).
Es jedem recht zu machen ist schlichtweg nicht möglich und sollte mMn auch nicht Euer Ziel sein. Für mich macht Ihr das super.
Freu mich auf die nächsten Tage.

Wahnsinn: Noch nicht ein Test wirklich vorgestellt und bereits bei Beitrag #172. Krass. Zeigt, wie ausgehungert dieser Teil des Forums ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: ich will hier auch keine Geo Diskussion führen. Ich beobachte nur was so auf den Markt kommt.
Am besten lösen sich einfach alle von M L XL usw und kaufen sich das Rad in der länge die ihnen am besten gefällt. Dann erübrigen sich alle Diskussionen.
Yo. Da bin ich voll bei Dir. Heißt z. B. bei Cotic schon lange Longshot Geometry. Funktioniert aber u. a. nur, wenn die Sitzrohre dementsprechend nicht zu hoch sind (oder halt für richtig große Menschen anders herum nicht zu kurz). Für meine Geo-Präferenzen ist bei vielen Herstellern einfach das Sitzrohr zu hoch.
Gruß
 
Du kannst machen, was du willst. Das mit dem dürfen sagt man umgangssprachlich so.
Ich weiss. Aber wir sind hier im Forum der Kategorie Liebhaber. Da nehmen das einige sehr ernst. Wenn das Rad allerdings 14,2kg wiegt würde vielleicht sogar ich, das mit den nicht zu hohen Sprüngen ernst nehmen. Denn das Rad ist offensichtlich wirklich nicht auf Ballern ausgelegt.
 
Deswegen finde ich den Wert "STR", der ja von MTB-News seit einiger Zeit verwendet wird, auch sehr sinnvoll.
Theoretisch ja. Praktisch erscheint mir (und anderen Usern hier) das eher halbgar.
Schaut man sich gängige Tabellen zu den STR Werten an, bleibt man etwas ratlos zurück.
Z.B.dass die Sitzposition ab ca. STR 1,5 aufrecht und "komfortabel" sein soll. Dass ich auf meinem Bike mit STR 1,29 schon ordentlich aufrecht sitze, lässt den 1,5er Wert völlig sinnlos erscheinen. Auf dem Papier müsste ich auf meinem Bike ultragestreckt in Rennposition sitzen.
STR funktioniert bei Rennrädern (und deren Geschwistern, Gravel etc.) gut und vor 10-15 Jahren auch beim MTB. Bei den modernen MTB Geos scheint STR eine Anpassung zu benötigen? Ich lasse mir das aber gerne nochmal erklären.
 
Zurück