Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized

Anzeige

Re: Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized
Das ist dafür aber auch flexy stuff! Cyber Cranks ... da werde ich nur mit dem Produktnamen nicht so warm. Ansonsten geiler Scheiß, für den ich leider keine Verwendung habe!

ist ja auch gewollt das es flext, hält länger als steif... beispiel die uralten tune kurbeln, geflext wie sau, dafür haben sie gehalten.
 
Wow. Vielen Dank für eure Kommentare. Ist schon krass, was sich aus einer fixen Idee (Danke, Thomas) innerhalb von einem Jahr entwickeln kann. Die eigentliche Entwicklungsarbeit war noch der geringste Teil welcher am meisten Spaß gemacht hat. Um das aber wirklich auf die Straße zu bekommen, brauchts noch einiges mehr. Vorallem gute Kontakte und ein stabiles Nervenkostüm. Und natürlich Zeit und Spielgeld. Eigentlich alles Dinge, die nicht unbegrenzt verfügbar sind. Von daher freue ich mich, wenn mit den Kurbeln ein solider Grundstein gelegt ist und daraus noch mehr werden kann. Im Oktober auf der BESPOKED gibts dann eine fette Show mit einigen Neuigkeiten. Unter anderem auch eine EN Version der Kurbeln. Stay tuned - Horsti
 
Das ist dafür aber auch flexy stuff! Cyber Cranks ... da werde ich nur mit dem Produktnamen nicht so warm. Ansonsten geiler Scheiß, für den ich leider keine Verwendung habe!
Hääh?
ich verstehe den kompletten Post nicht.
Wie kann man für ein geiles Anbauteil keine Verwendung haben?
Erstmal ordern, der Verwendungszweck ist dabei noch völlig zweitrangig.
Dann überlegen, welcher Rahmen eigentlich zum Teil passen könnte.
Diesen ebenfalls besorgen.
Falls dies nicht möglich, bauen lassen.
Und voila:
Das Bauteil hat einen verwendungszweckgebundenen Rahmen gefunden!
Es kann so einfach sein!
Steh dir doch nicht selbst im Weg!
Frag mich! :love:
 
@Horst Link ist da ein Fehler in Eurem Online-Shop? Bei der GR Kurbel kann ich bisher aus den beiden Längen 163 oder 168 wählen. Ziemlich unüblich finde ich. Welche Standardlängen werden denn bei GR Kurbel angeboten? Auch 172,5?
 
Wunderschön und für Design und Produktion in Deutschland auf fair bepreist. Trotzdem muss ich noch etwas sparen, damit ich meinem Verlangen nachgeben kann.
Auf jeden Fall ein Lichtblick, endlich mal wieder etwas Schlichtes ohne große Aufkleber oder Laser-Labels.
 
Gibt es evtl ein Bild, wie das Ganze mit 2 Kettenblätter aussieht?
Die Kurbeln sind nur für 1-fach Antriebe konzipiert. Allerdings haben wir auf speziellen Wunsch bei zwei Kurbeln eine Delle auf der Innenseite gedrückt und somit Platz für den Umwerfer geschaffen. Das wird sich bei den nächsten Versionen auch nicht wirklich ändern lassen.
 
@Horst Link ist da ein Fehler in Eurem Online-Shop? Bei der GR Kurbel kann ich bisher aus den beiden Längen 163 oder 168 wählen. Ziemlich unüblich finde ich. Welche Standardlängen werden denn bei GR Kurbel angeboten? Auch 172,5?
Das ist in der Tat kein Schreibfehler sondern das Ergebnis umfangreicher Forschungen. Ne Spaß beiseite. Die ersten GR sind 2mm kürzer ausgefallen und wir fanden es wichtig, dies auch zu kommunizieren. Die nächsten werden dann wieder im üblichen 5mm Raster gefertigt.

Aber ganz so ernst sollte man die exakte Kurbellänge eh nicht sehen. Denn dann müsste man auch die Pedalhöhe und sogar den Schuhaufbau in die Wahl der Kurbellänge mit einbeziehen. Die 2mm sind diesbezüglich innerhalb dieser Abweichungen im Gesamtsystem marginal.
 
2mm sind bei der Länge aber weit weg von den Allgemeintoleranzen. Abweichungen vom Nennmaß sind normal und dürfen auch ehrlich kommuniziert werden. Aber bitte nicht als "marginal" unter den Tisch fegen. Nicht, dass das Forum Dich genauso auseinander nimmt wie Newmen.
 
Hier wurde auf Seite 2 und auf Seite 3 jeweils ein Foto eines Gravelbikes gepostet. Wo sind die Mistgabeln und Fackeln ? Wo sind die Flatbar Kommentare ? Ich war noch nie in meinem Leben so enttäuscht 😔
 
@Horst Link ist noch ein kleinerer Spider für 30er Kettenblätter geplant, oder passen Spider anderer Hersteller? Ich möchte weiterhin mit Bahn-Singlespeed-Ketten am MTB unterwegs sein können und brauche dazu das entsprechende, 3mm dicke Kettenblatt (ich habe noch keins mit DM-Montage gefunden, daher die Frage).
 
@Horst Link ist noch ein kleinerer Spider für 30er Kettenblätter geplant, oder passen Spider anderer Hersteller? Ich möchte weiterhin mit Bahn-Singlespeed-Ketten am MTB unterwegs sein können und brauche dazu das entsprechende, 3mm dicke Kettenblatt (ich habe noch keins mit DM-Montage gefunden, daher die Frage).
du kannst ein 12x NW-kettenblatt verwenden und die kette "falsch" auflegen: schmale lasche auf den breiten zahn. wackelt nicht, läuft geräuschlos und geschmeidig :daumen:
 
@null-2wo Jau, das habe ich auch schonmal so gehandhabt - so riiiiichtig super war das aber nicht. Aber Du hast Recht, wenn es nicht anders geht, werde ich das wohl so machen müssen.
 
Das Stahlblatt habe ich noch nicht probiert, nur die Aluvarianten. Guter Hinweis! Bleibt die Frage, welche Oberflächenbehandlung am besten ans Stooge passt...
 
2mm sind bei der Länge aber weit weg von den Allgemeintoleranzen. Abweichungen vom Nennmaß sind normal und dürfen auch ehrlich kommuniziert werden. Aber bitte nicht als "marginal" unter den Tisch fegen. Nicht, dass das Forum Dich genauso auseinander nimmt wie Newmen.
Hee, da muss man dann aber bitte auch genau lesen!

Er sagt nur, dass die 2mm im Gesamtsystem bestehend aus Kurbel, Pedal(höhe) und Schuh marginal sind.

Wenn das innerhalb der Toleranzen wäre hätte man wohl kaum die Länge extra angegeben! Das ist ja wohl eine Abweichung vom Nennmaß welche ehrlich kommuniziert wird.
 
hmmm... mal so eben 2mm Untermaß in der Länge... wenn dann die sonstige Bemaßung ähnlich tolerant ausfällt, bin ich wohl definitv 'raus.. niemand erwartet nach Schweißen eine Passung im hundertstel-mm-Bereich, aber auf ein Zehntel sollte man schon treffen! Für mich spricht das dafür, daß man den Prozeß nicht wirklich in der Hand hat. Für's gleiche Geld kriege ich China-Titan-Kurbeln - keine Ahnung, was die taugen, aber... s.o. ...
 
hmmm... mal so eben 2mm Untermaß in der Länge... wenn dann die sonstige Bemaßung ähnlich tolerant ausfällt, bin ich wohl definitv 'raus.. niemand erwartet nach Schweißen eine Passung im hundertstel-mm-Bereich, aber auf ein Zehntel sollte man schon treffen! Für mich spricht das dafür, daß man den Prozeß nicht wirklich in der Hand hat. Für's gleiche Geld kriege ich China-Titan-Kurbeln - keine Ahnung, was die taugen, aber... s.o. ...
Die ersten GR sind 2mm kürzer ausgefallen und wir fanden es wichtig, dies auch zu kommunizieren. Die nächsten werden dann wieder im üblichen 5mm Raster gefertigt.
Mit der Aussage kann man doch mal minimalen Vertrauensvorschuss geben.
Klingt für mich nach: Fehler erkannt, Fehler gebannt.
Mit dem Wissen kann man ja ansetzen.

Und nicht direkt wieder bei irgendeinem copycat aus Fernost einkaufen gehen....
 
Für's gleiche Geld kriege ich China-Titan-Kurbe
und da kann man wenigstens sicher sein, dass die ausentwicjelt und durchgetestet sowie fair produziert sind :daumen: produktentwicklung geht ja easy, einmal den wikiartikel zu fahrradkurbeln durchlesen und losschweißen.
 
Zurück