Bike kippelig durch extremen Lenkwinkel - warum der Lenkwinkel?

Mal kurz was für euch:
 

Anhänge

  • IMG_3777.png
    IMG_3777.png
    269,9 KB · Aufrufe: 199
Ich weiss nicht wie sie das oberrohr rechnen.. aber praktisch hab ich nen Stück scheinbar dran geschweißt und es zur Streckbank gemacht 😅
 
Mein Transition Spire hat nen Lenkwinkel von knapp über 62 Grad mit 180er Gabel. Da fühlt sich nix sonderlich kippelig an. Also nur am LW kann es eigentlich nicht liegen.
 
Mein Transition Spire hat nen Lenkwinkel von knapp über 62 Grad mit 180er Gabel. Da fühlt sich nix sonderlich kippelig an. Also nur am LW kann es eigentlich nicht liegen.

Lenkwinkel im Verhältnis zu Tretlager Höhe macht es aus. Ein sehr tiefes Tretlager mit 62-63 Grad fühlt sich super an. Ein sehr hohes Tretlager mit 62-63 Grad fühlt sich nervös an und es kippt das Vorderrad weg. Deswegen kann man nicht einfach jedes Rad x-beliebig vorne hoch traveln. 2mm Offset mit flachem Lenkwinkel stell ich mir schrecklich vor.


Zum Threadersteller. Kann man eine Boxxer nicht auch auf 180 runter traveln? Zumindest 190mm gehen. Dann hättest du die viel geringere EBH der Doppelbrücke und der Lenkwinkel wäre etwa 1° steiler. Das was du machst klingt nicht als ob es ans Ziel führen würde. Aus einem Downhiller mit 450mm Kettenstreben bei 27,5" wird nie ein wirklich spritziges Rad werden.
 
Kann man eine Boxxer nicht auch auf 180 runter traveln? Zumindest 190mm gehen.
Das Kenevo Expert wird mit einer 27,5" 180mm Boxer angeboten, also gehen tut es.

Die Variante ist in der RockShox-Übersicht zwar nicht eingetragen, aber wenn die gleich skaliert wie die 29" Variante, dann müsste das 561mm Einbauhöhe ergeben.

// Edit
Die Geometrietabelle bei Specialized spricht von 572mm, also 🤷‍♂️
 
Kurzes Update, eine Ursache die auf jedenfall eine Rolle spielt. Die obere Dämpferaufnahme hatte einen Lagerschaden und die Abstandshülse hats eingedrückt. Jetzt läuft es wieder deutlich runder. Bin heute im Bikepark und gebe mal ein Stand. Werds testen.

Ps kettenstreben sind glaube beim Glory 437 also net dermassen lang.
 
Freihändig langsam fahren ist zugegeben schwierig. Oder enge Serpentinen bergauf.

Aber sonst genial, komme grad von ner Endurorunde.
Anfangs kam das, Capra mir nach dem Umbau von 65 mit 56 Offset Lyrik auf 63 mit 44 Offset Fox 38 auch eigenartig kippelig vor. Das gab sich aber nach ner Weile.
Na ja, Du hast ja auch zwei Parameter in die gleiche Richtung geändert.
Muss ja irgendwann deutlich zu spüren sein.

Du hast eine längere Gaben eingebaut und dadurch den Lenkwinkel verringert => mehr Nachlauf
Du hast eine Gabel gewählt mit einem geringeren Offset ==> mehr Nachlauf

Wenn Deine Werte richtig sind (Lyrik mit 56 mm Offset?), komme ich für ein 29er auf +2,7 cm Nachlauf.
Das merkt man halt.

cu
Geleis
 
Zurück