Mondschein, Drosseln, Ahornsirup - [A] Tanglefoot Moonshiner

Anzeige

Re: Mondschein, Drosseln, Ahornsirup - [A] Tanglefoot Moonshiner


Nach einem kurzen Einsatz professioneller Kenntnisse steht der Mondschein nun mehr fahrbereit im Park herum.

Die Gänge gängen und die Bremsen bremsen, sogar die Räder laufen rund.

Mein erster Eindruck: wow! Ganz ehrlich, so schwer und groß und irgendwie anders: das Bike macht Sinn! Und es fährt sich ausgezeichnet selbst mit den noch offenen und notwendigen Änderungen: Fine Tuning Gangschaltung, neuer Vorbau, Lenkerband - ich freu mich jetzt schon auf den Urlaub in der Seenplatte :)
 
Ziemlich cool und ansehnlich geworden das Bike 😎
Dann wünsche ich Dir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und viele unfallfreie Kilometer!
 
IMG_20230805_160813.jpg
IMG_20230805_160820.jpg
IMG_20230805_160847.jpg


Getting ready ...

Probs für den Tumbleweed Rack - geiles Teil.

Und sehr schön: das Newbaum Kupfer Lenkerband trifft hervorragend den Ton der 5th Season Tasche.
 
Einkäufe im Regen. Voll beladen wird der Mondschein hinten tatsächlich etwas wackelig - aber da steckt auch der Großteil eines Wocheneinkaufs für 4 Personen drin... Ansonsten bleibt das Rad sehr unauffällig, obwohl ich mir noch nicht sicher bin ob ich das Eingängige fahren trotz aller Schwierigkeiten mit Beladung oder Kind hinten dran nicht doch attraktiver finde :rolleyes: Das wird wohl die Zeit zeigen. Morgen dann wohl mal eine Tour komplett durch den Wald, inklusive einiger Offgrid Abschnitte...


IMG_20230808_140718.jpg
 
IMG_20230812_110832.jpg


Mit dem sich zu Ende neigendem Urlaub und ca. 200km in den letzten zwei Wochen auf dem Mondschein, scheint mir ein guter Zeitpunkt für eine erste kurze Review - auch wenn hier neben dem neuen Rad auch noch die Gangschaltung und dicke Reifen in die Beobachtung einbezogen werden müssen, für die ich keine vorhergehende Erfahrungen habe.

Der Mondschein bleibt groß und schwer, umgefallene Bäume oder Bahnhoftreppen werden vor allem beladen zu einer größeren Herausforderung aber dafür liegt es spurtreu und mit einem Gefühl großer Sicherheit im Trail. Es ist nicht "verspielt" sondern fährt drüber. Für den alltäglichen Stadtverkehr eindeutig "overbiking" - aber die Gangschaltung ist mit Kind im Trailer wirklich ein Segen (30Z vorn/9-46 Z hinten). Ohne Trailer lässt sich der Mondschein einfachst selbst starke Steigungen noch im Sitzen hochfahren und sich dabei noch gut um Wurzeln manövrieren, bergab easy und ich fühl mich auch bei +40kmH und Beladung noch gut (beim Lobster sieht das da schon anders aus). Die breiten 3.0er Reifen waren für einige sandige Passagen hier perfekt, selbst mit Trailer konnte ich problemlos durch weichen tiefen Sand fahren, ohne die Kontrolle oder Momentum zu verlieren.

Die Geo, vor allem das lange Oberrohr (63cm) und die flachen Winkel (HTA 69° STA 71°), sind eine Erleuchtung, sowohl in der relativen Sitzposition auf dem Rad als auch im Hinblick auf Toe Overlap. Eine absolut durchdachte Geschichte.

Die "perfekte" Handposition hab ich noch nicht gefunden, aber da warte ich noch auf den geplanten 30mm Vorbau und probiere auch mal den Ritchey Vorbau vom Lobster. Und auch ein paar kürzere Kurbeln (grad 175mm) würde ich sehr gern mal probieren, ich glaube das wäre nochmal besser.

Alles in allem eine sehr gute Wahl für beladene Touren/bikepacking/Familienausflüge.

Heute bin ich ein paar Kilometer mit dem Rad meiner Partnin unterwegs gewesen (26*2.1) und ich habe mich gefühlt wie auch 20mm Dackelschneider - die Frage die ich mir gerade Stelle: will ich wirklich auf dünnere Reifen (unter 2.2) zurück? Und auch die von @Glimmerman aufgeworfene Frage, was denn eigentlich mit dem Lobster passiert, muss ich unter den ErFAHRungen der letzten Wochen nochmal neu entscheiden ...

Bis dahin :i2:
 
sehr geiler thread. gibt es hier noch weitere fahreindrücke? sowas finde ich extrem spannend...
Tatsächlich, also eher so halb, denn: meim Antrieb macht an irgendeiner Stelle Probleme. Beim Fahren fühlt und hört es sich an wie ein knarzendes Reiben.

Die Kurbeln drehen frei und sitzen fest, im Leerlauf gibt es keine Geräusche oder Reibungen.

Die Schaltung scheint nicht ganz sauber zu sein aber ich hab ja immer noch keine Ahnung davon.

Viellicht habt ihr ja ne Idee?
 
Aber Schaltung einstellen ist doch ganz einfach, es kann bloß falsche Zugspannung, falsch herum montierte Kette, falsche Kettensorte, falsche Einstellung der B-Schraube, falsche Kettenlänge, falsche Kettenlinie, krummes Schaltauge, falsche Zugführung falsches Kettenblatt, falsche Kassette, nicht richtig festes Schaltwerk, krummes Schaltwerk, verschlissene Schaltwerksröllchen, oder was kompliziertes sein :o


Edit: oder natürlich was, was ich vergessen hab ☝️
 
Oder alles auf einmal.
Der auf dem Weg liegenden Mechaniker (ja das machen die hier in Berlin) meinte nach kurzer Prüfung des Kettenlaufs: Zugspannung.

Nun hatte ich noch keine Zeit so ganz genau am Rad zu drehen aber auf dem Weg zur Schule (Kind abholen) ging es mal 500m in die eine und 500m in die andere Richtung. Es hatte jeweils einen Effekt nur gut ist es noch nicht. Aber so gibts zumindest einen Lösungsansatz!
 
Zurück