Trek Supercaliber - Erste Erfahrungen

Ich habe vorsichtig mit dem Daumen gedrückt, es knirscht leicht. Daher ist die Sache für mich klar.
Wenn da ein Loch im laminat ist und der Lack derart großflächig Risse aufweist würde ich am Hauptrahmen auch keine Experimente mehr machen. Stilllegen - sachgemäß instand setzen lassen und danach weiter dran Spaß haben für lange Zeit. Auf keinen Fall mehr drücken, fahren oder sonst was.
 
Das wäre so oder so nicht über Garantie abgewickelt worden, hatte schonmal einen ähnlichen Fall….laut Trek „impackt damage, no warrenty“

Hab es dann für ca. 300€ über unlimited colors reparieren lassen 👌

Kann ich nur empfehlen.

https://www.unlimitedcolors.nl/
Die haben mir jetzt ein Angebot geschickt. Ist ok, Lieferzeit 2 Wochen. Womit sie zu meinem Favoriten werden.

Das einzige, was mich abschreckt, ist das verpacken und der Versand nach Holland. Ansonsten schicke ich den Rahmen nächste Woche los.
 
Die haben mir jetzt ein Angebot geschickt. Ist ok, Lieferzeit 2 Wochen. Womit sie zu meinem Favoriten werden.

Das einzige, was mich abschreckt, ist das verpacken und der Versand nach Holland. Ansonsten schicke ich den Rahmen nächste Woche los.
Das eigentlich nicht weiter schlimm. Hohl dir beim Bike Laden deines Vertrauens nen Karton wo nen Kinder Rad drin war, polstermaterial außen drum stecken - fertig.

Ausfallenden - am besten nen Karton dazwischen stellen oder noch besser - Steckachse rein - locker anziehen - nen rundholz oder so auf 148mm absägen und zwischen die ausfallenden. Mit nen bisschen malerkrepp an der steckachse befestigen damit es nicht weg kann. Dann macht auch Druck keinen Schaden mehr.

Grüße
 
Das eigentlich nicht weiter schlimm. Hohl dir beim Bike Laden deines Vertrauens nen Karton wo nen Kinder Rad drin war, polstermaterial außen drum stecken - fertig.

Ausfallenden - am besten nen Karton dazwischen stellen oder noch besser - Steckachse rein - locker anziehen - nen rundholz oder so auf 148mm absägen und zwischen die ausfallenden. Mit nen bisschen malerkrepp an der steckachse befestigen damit es nicht weg kann. Dann macht auch Druck keinen Schaden mehr.

Grüße
Einen alten Woom-Karton habe ich noch. Ich werde auch den Hinterbau demontieren und nur den Hauptrahmen schicken.

Bin echt mal gespannt.
 
Krass, da haste aber echt Pech gehabt.....
Ich bin mal auf der "Jungefernfahrt" nach dem Aufbau mit einem Tarmac S-Works in ein Brückengeländer gefahren, das war dann auch für eine Reparatur fällig. Nach der Reparatur hab ich den Rahmen dann nach einem halben Jahr nochmal geschrottet, naja sollte halt nicht sein.
Ich würde nach erfolgter Reparatur so einen Unterrohrschutz aufbringen.
 
Krass, da haste aber echt Pech gehabt.....
Ich bin mal auf der "Jungefernfahrt" nach dem Aufbau mit einem Tarmac S-Works in ein Brückengeländer gefahren, das war dann auch für eine Reparatur fällig. Nach der Reparatur hab ich den Rahmen dann nach einem halben Jahr nochmal geschrottet, naja sollte halt nicht sein.
Ich würde nach erfolgter Reparatur so einen Unterrohrschutz aufbringen.
Nen schweren Unterrohr Schutz an nem leichten XC MTB? :-O
 
https://www.bike-components.de/de/L...Unterrohrschutzfolie-L-Carbon-Leather-p50805/
better safe than sorry :ka:
Wenn`s bei dir im XCO WC um Punkte geht dann natürlich nicht :troll:
https://www.bike-components.de/de/L...Unterrohrschutzfolie-L-Carbon-Leather-p50805/
better safe than sorry :ka:
Wenn`s bei dir im XCO WC um Punkte geht dann natürlich nicht :troll:
Wenn du dir den Einschlag ansiehst - bezweifle ich das egal welche Art von Folie den Schaden verhindert hätte - auch diese hier nicht.

Da hätte es schon was robustes wie gummierte Plaste oder so sein müssen - mehr im Stile dessen was man an manchen Trail Bikes sieht.
 
Also laut Bewertungen sei das wohl eine dickere "Folie", und nicht wie die bekannten Klebeschutzfolien. Es geht nur darum die Kraft auf eine zusätzliche Fläche zu verteilen bzw. zu absorbieren. Da kann so eine harte "Folie" schon einen Beitrag leisten. Bestes Beispiel sind die harten Schutzfolien für Handydisplays welche beim Aufprall auf den Boden zwar springen, das Display darunter aber keinen Schaden nimmt, weil der Großteil der Energie durch die Schutzfolie absorbiert wird. Für XC sollte das meiner Meinung nach ausreichen.

Alibi Frage: Wann kommt endlich das neue Supercaliber raus? 😅 🥹
 
Also laut Bewertungen sei das wohl eine dickere "Folie", und nicht wie die bekannten Klebeschutzfolien. Es geht nur darum die Kraft auf eine zusätzliche Fläche zu verteilen bzw. zu absorbieren. Da kann so eine harte "Folie" schon einen Beitrag leisten. Bestes Beispiel sind die harten Schutzfolien für Handydisplays welche beim Aufprall auf den Boden zwar springen, das Display darunter aber keinen Schaden nimmt, weil der Großteil der Energie durch die Schutzfolie absorbiert wird. Für XC sollte das meiner Meinung nach ausreichen.

Alibi Frage: Wann kommt endlich das neue Supercaliber raus? 😅 🥹
Die harten Schutzfolien sind eben das - was dazu führt das Sie punktuell weniger stark verformen und (unter anderem) dadurch die Energie besser verteilen. Absorbiert wird da (fast) gar nichts.

Deswegen mein Verweis auf einen Protektor wie im Trail Bereich. Ein derart punktueller Stoß - der durch das Laminat geht - durchstößt jede normale Folie ganz locker.
 
Das wäre so oder so nicht über Garantie abgewickelt worden, hatte schonmal einen ähnlichen Fall….laut Trek „impackt damage, no warrenty“

Hab es dann für ca. 300€ über unlimited colors reparieren lassen 👌

Kann ich nur empfehlen.

https://www.unlimitedcolors.nl/

Genau da hab ich den Rahmen auch hingeschickt. Repariert ist er inzwischen, muss noch lackiert werden.

In der Zwischenzeit suche ich noch einen passenden Unterrohrschutz sowie neue Schingenlager.

Frage in die Runde nach der Dimension: ich hatte vor versenden gemessen, die Maße kommen mir aber exotisch vor: 26/17/9 (AD/ID/B). Kann das einer von euch bestätigen?
 
https://www.rosebikes.ch/lizard-ski..._6TgPUfMtPtobCFGNY4eBrlNDg_f0OkBoCgEgQAvD_BwE
kann den empfehlen, klebt gut, dick genug, individuell kürzbar und passt sich verschiedenen Formen super an.
Danke dir. Schau ich mir an. Ich bin grad noch am Überlegen, den Schutz vom Procaliber mal zu bestellen und den etwas angepasst zu verbauen. Evtl. passt er ja... Ist aber bestimmt ne Frickellösung.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...er-29-downtube-armor/p/34192/?colorCode=black
 
Der Rahmen ist wieder zurück von der Reparatur. Was soll ich sagen, sieht aus wie neu. Bin happy!
 

Anhänge

  • CA057B32-EE42-4A8C-A80F-C21AE589D2EB.jpeg
    CA057B32-EE42-4A8C-A80F-C21AE589D2EB.jpeg
    474 KB · Aufrufe: 242
  • 499BE117-47F3-4E53-8E9B-EC351E373E4D.jpeg
    499BE117-47F3-4E53-8E9B-EC351E373E4D.jpeg
    170 KB · Aufrufe: 189
  • 1F777611-9F56-4F44-871F-BA98B32438DA.jpeg
    1F777611-9F56-4F44-871F-BA98B32438DA.jpeg
    130,8 KB · Aufrufe: 257
So, alles wieder zusammengebaut und heute Probefahrt. Alles super!

Ich habe noch den Unterrohrschutz vom Trek Top Fuel verklebt, der passt ganz gut und sollte für einen zusätzlichen Schutz sorgen.
 

Anhänge

  • 204E3F65-7A04-4A18-9B68-78AE13EAFA86.jpeg
    204E3F65-7A04-4A18-9B68-78AE13EAFA86.jpeg
    747 KB · Aufrufe: 242
  • EA11C265-BFE6-426D-B52E-70A503303892.jpeg
    EA11C265-BFE6-426D-B52E-70A503303892.jpeg
    158,3 KB · Aufrufe: 243
Da hat wohl jemand gepennt.

Auf der Trek Seite noch nicht online


https://www.die-edelhelfer.de/trek-supercaliber-sl-9-7-axs-gen-2-2024-power-surge

https://www.die-edelhelfer.de/trek-supercaliber-slr-9-8-gx-axs-gen-2-2024-carbon-red-smoke

Einen Rahmen aus SL OCLV Mountain Carbon mit moderner XC-Geometrie. Außerdem eine RockShox Reba RL 110-mm-Federgabel mit SoloAir-Federung und Motion Control Dämpfung und einen RockShox SIDLuxe IsoStrut 80-mm-Hinterbaudämpfer – natürlich inklusive Remote-Lockout. Eine komplett drahtlose, elektronische SRAM GX AXS 12fach Transmission, ein Lenker aus OCLV Carbon, Bontrager Line Variosattelstütze, Bontrager Kovee Comp 25 Tubeless Ready-Laufräder und hydraulische SRAM Level Bronze 2-Kolben-Scheibenbrensen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat wohl jemand gepennt.

Auf der Trek Seite noch nicht online


https://www.die-edelhelfer.de/trek-supercaliber-sl-9-7-axs-gen-2-2024-power-surge

https://www.die-edelhelfer.de/trek-supercaliber-slr-9-8-gx-axs-gen-2-2024-carbon-red-smoke

Einen Rahmen aus SL OCLV Mountain Carbon mit moderner XC-Geometrie. Außerdem eine RockShox Reba RL 110-mm-Federgabel mit SoloAir-Federung und Motion Control Dämpfung und einen RockShox SIDLuxe IsoStrut 80-mm-Hinterbaudämpfer – natürlich inklusive Remote-Lockout. Eine komplett drahtlose, elektronische SRAM GX AXS 12fach Transmission, ein Lenker aus OCLV Carbon, Bontrager Line Variosattelstütze, Bontrager Kovee Comp 25 Tubeless Ready-Laufräder und hydraulische SRAM Level Bronze 2-Kolben-Scheibenbrensen.
Der Rahmen schaut aber sehr identisch aus.
Zur Geo habe ich nichts gefunden.
 
Zurück