Cyber Cycles GRAWUMM! Jim Tonic‘s favorite choice [A]

Nun ist der Rahmen erstmal beim Lackierer.
Raw stand nie zur Debatte, unser beider Herz hängt an den Klassischen MTB´s der frühen 90er Jahre, somit muß da Lack oder Kunststoffbeschichtung drauf. :D
Da müssen sämtliche Neonfarbtöne hektisch gemischt werden.Abwarten.
Zeit sich Gedanken über die Gabel zu machen.
Der aufmerksame Betrachter wird schon auf den obigen PDF´s gesehen haben, dass es wohl keine Gabel von der Stange werden wird.
Auch da greifen wir ins Cyber Cycles Regal und werden die Cross Blade Gabel mit Titan Gabelbeinen in das Steuerrohr stopfen.
Ich finde besonders interessant, dass mit dieser Gabel ein gewisser Fahrkomfort zu generieren ist, ohne aufwändige Dämpfungs- oder Konstruktionstechnik.
Oldschool über Materialeigenschaft.
Die Optik muß man mögen, ich finde die Anlehnung an die alten Switchbladegabeln von Syncros, IRD, Brodie etc. lässig. Wobei ich in einem Klassiker nur sehr bedingt eine Switchblade einbauen würde...:D

Die Einzelteile sind geliefert:

DSCF3709.JPG


Und verklebt:

DSCF3785.JPG

Test ob alles passt...
Die Steckachse kommt übrigens von DT-Swiss.
Und Rad rein:

PXL_20230425_174028312.jpg


Passt soweit alles, Bapperl dran und ab zur Messe:

PXL_20230425_174057834.jpg


Den Aufkleber fanden die Jungs von Rock Shox übrigens mal so gar nicht lustig...:ka::D

DSCF4123-1.jpg


Und so sieht das Ganze dann in Kombination aus:

DSCF4120-1.jpg

Das ist Christians Rahmen (ohne Kettenstrebenbeule), aber es geht ja auch um die Gabel.

Die Bremsleitung wird von oben in das linke Gabelbein geführt und kommt, wie man ja ganz gut sieht, oberhalb des Bremssattels wieder heraus.
Im rechten Gabelbein kann man entweder Luft, Pumpe, Schnaps, Blitzillu, Ersatzspeichen oder sonstwas spazierenfahren.Kofferraum quasi.
Switchbladende Grüße,
Oppa
 

Anzeige

Re: Cyber Cycles GRAWUMM! Jim Tonic‘s favorite choice [A]
Die sind auch eingelötet oder @oppaunke ?
Hast du davon noch Detailaufnahmen und kannst du bisschen was übers Material und Druckverfahren sagen?
Wir haben in der "Frühphase" des Projektes mit BASF zusammen gearbeitet und deren neues Edelstahlfilament getestet. Ähnlich dem PA oder ABS lässt es sich mit handelsüblichen Druckern verarbeiten und ermöglicht gegenüber SLS deutlich günstigere Preise. Allerdings war die Lernkurve nicht so steil, als dass wir einige Versuche unternommen haben (Stützstruktur, Träger, Sintern). Ist aber dennoch beeindruckend, was heutzutage geht.

Die Vorbereitung ist recht simpel. Langloch fräsen und das wars. Das Teil wird von innen ins Rohr eingesetzt und anschließend muss nur das Lot nur reinlaufen. Außen verschleifen und gut iss.

https://forward-am.com/material-por...brication-fff/metal-filaments/ultrafuse-316l/
 
Die Schlagzahl deiner Posts macht mir Angst, @oppaunke . Der Rahmen kommt doch erst in 2-3 Wochen vom Lackartisten zurück. Aber dafür wird der Paintjob sagen wir mal "aufregend". So aufregend wie das ganze hier. An dieser Stelle nochmal Danke für die Doku und eure Kommentare 🤩
Also zurück aus Berlin, wo man seine Messe-Räder zum Lackieren hinschickt?
 
Die Schlagzahl deiner Posts macht mir Angst, @oppaunke . Der Rahmen kommt doch erst in 2-3 Wochen vom Lackartisten zurück. Aber dafür wird der Paintjob sagen wir mal "aufregend". So aufregend wie das ganze hier. An dieser Stelle nochmal Danke für die Doku und eure Kommentare 🤩
Ach, ich hatte dieses Wochenende tatsächlich mal Zeit, mich darum zu kümmern.
Wer weiß was nächstes WE wieder fürn Wahnsinn los ist und irgendwann wollte ich ja tatsächlich auch mal damit loslegen.
Und Angst mache ich mir selbst schon genug...damit solltest du dich nicht aufhalten...:D
Gruß und einen schönen Sonntagabend in die Runde,
Oppa
 
Nope, Berlin hat mit dem Lack tatsächlich nichts zu tun.
Ich behaupte, der Lackierer hat noch nicht mal Lackierer gelernt.
Aber soll ja 90er werden, da stört das nicht weiter. :D
Ich bin gespannt. Einen Verdacht habe ich, aber ist ja hier kein Ratespiel.
Ich hoffe, der Vorbau wird mit ins Farbkonzept mit einbezogen 🤩
 
Ich bin gespannt. Einen Verdacht habe ich, aber ist ja hier kein Ratespiel.
Ich hoffe, der Vorbau wird mit ins Farbkonzept mit einbezogen 🤩
In gewisser Weise schon.
Mal sehen ob das Konzept letztlich optisch aufgeht.
Wenn nicht, wird farblich noch was geändert.
Aber es soll sich ja auch noch ein anderer roter Faden durch den Aufbau ziehen.
Abwarten.
Ich weiß ja selber noch nicht wie es wirkt wenn es live vor mir steht.
Als Computeranimation sieht es top aus.
Ob es im real Life auch so rüberkommt, wer weiß das schon!?
Bleibt spannend.
 
Ich bin da tatsächlich selbst drauf gespannt. :lol:
Irgendwie haben glaub ich weder Horst noch ich den exakten Plan wie der Lacker unsere Ideen umsetzen wird.
Hauptsache viel Blattgold war die Ansage.:ka:




Ich denke es wird ganz klassisch in diese Richtung mit samtigem Plüsch gehen:

3012044-fahrrad-hat-drei-räder-modifiziert-mit-gold-und-silber.jpg


Aber kommen wir fürs erste wech vonne Farbe und hin zum Lenkerhalter.
Christian hatte eine Vorbau-Idee, die nach handwerklicher Umsetzung verlangte.
Und ganz Grove Innovations like, mußte ich natürlich auch dazu ja sagen.
Was, wenn ich in 30 Jahren einen solchen CC-Vorbau in gesuchter Länge und Steigung suchen müsste um mein CC-Projekt noch vor meinem Dahinscheiden komplettieren zu können!?
Nein, das wäre inakzeptabel.
Also her mit dem heißen Shice...

In Einzelteilen:

DSCF4106.JPG


und vorm Schweißen:

DSCF4107-1.jpg


Vom fertigen Vorbau hab ich noch gar nix stell ich grad fest!
@Horst Link ! Vorbaufoto her!
Von wegen Katze im Sack und so...:aufreg:
Isch rähsch misch uff!
Egal, wird...
Die Klemmung wird etwas tricky realisiert, um den cleanen Look zu erhalten.
Das Teil mit der Klemmung ist auch wieder ein Druckteil.
Geht also Stück für Stück weiter.
Goldige Grüße,
Oppa
 
Zurück