Nun ist der Rahmen erstmal beim Lackierer.
Raw stand nie zur Debatte, unser beider Herz hängt an den Klassischen MTB´s der frühen 90er Jahre, somit muß da Lack oder Kunststoffbeschichtung drauf.
Da müssen sämtliche Neonfarbtöne hektisch gemischt werden.Abwarten.
Zeit sich Gedanken über die Gabel zu machen.
Der aufmerksame Betrachter wird schon auf den obigen PDF´s gesehen haben, dass es wohl keine Gabel von der Stange werden wird.
Auch da greifen wir ins Cyber Cycles Regal und werden die Cross Blade Gabel mit Titan Gabelbeinen in das Steuerrohr stopfen.
Ich finde besonders interessant, dass mit dieser Gabel ein gewisser Fahrkomfort zu generieren ist, ohne aufwändige Dämpfungs- oder Konstruktionstechnik.
Oldschool über Materialeigenschaft.
Die Optik muß man mögen, ich finde die Anlehnung an die alten Switchbladegabeln von Syncros, IRD, Brodie etc. lässig. Wobei ich in einem Klassiker nur sehr bedingt eine Switchblade einbauen würde...
Die Einzelteile sind geliefert:
Und verklebt:
Test ob alles passt...
Die Steckachse kommt übrigens von DT-Swiss.
Und Rad rein:
Passt soweit alles, Bapperl dran und ab zur Messe:
Den Aufkleber fanden die Jungs von Rock Shox übrigens mal so gar nicht lustig...

Und so sieht das Ganze dann in Kombination aus:
Das ist Christians Rahmen (ohne Kettenstrebenbeule), aber es geht ja auch um die Gabel.
Die Bremsleitung wird von oben in das linke Gabelbein geführt und kommt, wie man ja ganz gut sieht, oberhalb des Bremssattels wieder heraus.
Im rechten Gabelbein kann man entweder Luft, Pumpe, Schnaps, Blitzillu, Ersatzspeichen oder sonstwas spazierenfahren.Kofferraum quasi.
Switchbladende Grüße,
Oppa
Raw stand nie zur Debatte, unser beider Herz hängt an den Klassischen MTB´s der frühen 90er Jahre, somit muß da Lack oder Kunststoffbeschichtung drauf.

Da müssen sämtliche Neonfarbtöne hektisch gemischt werden.Abwarten.
Zeit sich Gedanken über die Gabel zu machen.
Der aufmerksame Betrachter wird schon auf den obigen PDF´s gesehen haben, dass es wohl keine Gabel von der Stange werden wird.
Auch da greifen wir ins Cyber Cycles Regal und werden die Cross Blade Gabel mit Titan Gabelbeinen in das Steuerrohr stopfen.
Ich finde besonders interessant, dass mit dieser Gabel ein gewisser Fahrkomfort zu generieren ist, ohne aufwändige Dämpfungs- oder Konstruktionstechnik.
Oldschool über Materialeigenschaft.
Die Optik muß man mögen, ich finde die Anlehnung an die alten Switchbladegabeln von Syncros, IRD, Brodie etc. lässig. Wobei ich in einem Klassiker nur sehr bedingt eine Switchblade einbauen würde...

Die Einzelteile sind geliefert:
Und verklebt:
Test ob alles passt...
Die Steckachse kommt übrigens von DT-Swiss.
Und Rad rein:
Passt soweit alles, Bapperl dran und ab zur Messe:
Den Aufkleber fanden die Jungs von Rock Shox übrigens mal so gar nicht lustig...


Und so sieht das Ganze dann in Kombination aus:
Das ist Christians Rahmen (ohne Kettenstrebenbeule), aber es geht ja auch um die Gabel.
Die Bremsleitung wird von oben in das linke Gabelbein geführt und kommt, wie man ja ganz gut sieht, oberhalb des Bremssattels wieder heraus.
Im rechten Gabelbein kann man entweder Luft, Pumpe, Schnaps, Blitzillu, Ersatzspeichen oder sonstwas spazierenfahren.Kofferraum quasi.
Switchbladende Grüße,
Oppa





