Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....

Sag mal was möchtest Du denn von uns hören, dass wir Dir das Ok geben ? Wurde doch jetzt hier genug erläutert.
Ne, das war ja nur meine Antwort auf die Frage von Martin3010. Keine Ahnung, wie man das so fehlinterpretieren kann. :D :bier:

Ich habe, wie geschrieben, meine Gabel bereits auf 100mm getravelt und werde das so fahren.
Ich habe übrigens bei Specialized nachgefragt und laut denen ist der Rahmen nur für 100mm zugelassen. Keine Ahnung, woher die 110mm kommen, die z.B. bei Youtube in ein paar Videos genannt werden.
Also ich werde es mit 100mm fahren.
 

Anzeige

Re: Specialized Chisel 2021 - Zeigt her eure Aufbauten .....
120mm
IMG_3138.jpeg
 
Ne, das war ja nur meine Antwort auf die Frage von Martin3010. Keine Ahnung, wie man das so fehlinterpretieren kann. :D :bier:

Ich habe, wie geschrieben, meine Gabel bereits auf 100mm getravelt und werde das so fahren.
Es ist nur, ich hab mir letztens gedacht als ich auf den Schotterstraßen fuhr, dass ich da ja gleich ein gravelbiike nehmen kann (ein Leser schrieb genau den selben Gedanken vorher glaub ich ) wenn ich nur auf Schotter (langweilig ^^) und leichtem Gelände fahre.
Und weil ich einen 1300meter hohen Berg (nicht hoch aber doch gute 800 Höhenmeter. Zum sich raufplagen und gegen den Baum fahren vollkommen ausreichend) ums Eck habe und es mich jedesmal juckt ins Gelände zu fahren.(trotz hohem Alters, aber alter schützt vor Torheit nicht) Für was hab ich das mtb, wenn ich immer nur langweilig die Straße runter fahre.
Ich fahr dann meistens ein Stück im bisschen ruppigeren Gelände. Und als ich dort fuhr traf ich einen der gestürzt war mit Hardtail und 130 oder 140 mm Federweg (weiß ich jetzt nicht mehr genau ). Danach dachte ich mir, das könnte doch mit meinem Chisel auch funktionieren mehr Federweg.
Ich fahr jetzt auch nicht super steile Passagen, die sind mir zu gefährlich, aber eben doch mit Feststücken und Wurzeln.
Lg
 
Ich würde sagen dann braucht es ein bisschen
Übung und vielleicht ein Trainingscamp bzw MTB Technik Kurse gibt es ja genug. Ich fahre mit einem CC Bike auch die gleichen Sachen wie mit meinem Trailbike nur halt in den Passagen wo es ruppiger geht und steiler halt langsamer. Auf den geraden bin ich dann wieder schneller. Dafür hat man halt mehrere Bikes zu Hause. :D :bier:
 
Ich würde sagen dann braucht es ein bisschen
Übung und vielleicht ein Trainingscamp bzw MTB Technik Kurse gibt es ja genug. Ich fahre mit einem CC Bike auch die gleichen Sachen wie mit meinem Trailbike nur halt in den Passagen wo es ruppiger geht und steiler halt langsamer. Auf den geraden bin ich dann wieder schneller. Dafür hat man halt mehrere Bikes zu Hause. :D :bier:
Keine Kohle für ein neues Fully.
Und wenn dann hätte ich gerne eins mit Elektromotor, damit es leichter bergauf geht. Das was ich gerne hätte kostet aber ca 8000 (simplon Rapcon TQ das ist zwar nicht so ein selbstfahrendes wie die ganzen anderen dafür hat es „nur“ 19 kg
 
Dafür hat man halt mehrere Bikes zu Hause.
Sehe ich genau so. Es ist aber manchmal erstaunlich, was mit einem HT so alles geht. Limitierend finde ich dann auch eher die Reifen.
Wenn ich in gröberem Gelände Gas geben will, nehme ich mein Fully. Für mich ist das Chisel eher ein Rad für Trainingstouren und wenn dann mal ein Trail auf dem Weg liegt , nehme ich den gerne mit, ist aber nicht der Fokus. Und gerade einfache Trails machen mit mehr Spaß, wenn ich nicht so viel Bike dabei habe.
 
Sehe ich genau so. Es ist aber manchmal erstaunlich, was mit einem HT so alles geht. Limitierend finde ich dann auch eher die Reifen.
Wenn ich in gröberem Gelände Gas geben will, nehme ich mein Fully. Für mich ist das Chisel eher ein Rad für Trainingstouren und wenn dann mal ein Trail auf dem Weg liegt , nehme ich den gerne mit, ist aber nicht der Fokus. Und gerade einfache Trails machen mit mehr Spaß, wenn ich nicht so viel Bike dabei habe.
Ich mag das Chisel, bin auch schon Trails gefahren damit. War nur ein Gedanke das mit der 120er Sid macht ja nichts. Die Reifen sind wichtig, muss eh andere raufgeben, die Racing Ralph, Racing Ray Performance liegen mir nicht so, Abrollverhalten ist gut aber sonst. Und ja, ich sollte einen technikkurs machen mal. Bin schon Trail gefahren da ist das noch unter Mountainbiken gefallen. Ich kaufte einen Trek Teamrahmen, der war Sau teuer aber stolz war ich drauf, war zweiseitig lackiert, links gelb rechts dunkelblau. Dann ist er mal eine zeitlang herumgelegen ^^ als ich dann wieder Geld gehabt habe hab ich eine xt Ausstattung raufgegeben mit einer Judy DH mit speedsprings getuned. Die war relativ gut.
Manchmal hab ich mich schon gefürchtet vor der Abfahrt, weil ich jedesmal stürzte oder zumindest Probleme bekam. lol
Die einzige Technik die ich wusste war Sattel runter und zurück mit dem Körper wenn’s steil wird, das war’s . (Wen es wen nicht interessiert ich hör eh schon auf damit ^^
 
Ich glaube nicht dass eine SID 120 für dich einen Unterschied macht.
Lieber ordentliche Reifen und eine Dropper und Fahrtechnik üben aber nicht übertreiben.
Das Chisel ist ja kein Gravelbike sondern ein XC Bike und hat eine einigermaßen moderne Geometrie. Damit kann man hervorragend Trails fahren und ein Hardtail schult Fahrtechnik und Linienwahl.
 
Ne kurze Frage an die Chisel-Besitzer (Modell 2021/2022):
Bei 180cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge Rahmengröße M oder L?
Laut der Tabelle bei Specialized wäre es L (178-185cm), laute deren Kalkulator Größe M mit Schienbeinlänge 39 und Größe L mit Schienbeinlänge 40 cm.
Ich habe ein paar Mal gemessen und komme eher öfter bei 40cm raus 😄

Was denkt ihr?
 
Ne kurze Frage an die Chisel-Besitzer (Modell 2021/2022):
Bei 180cm Körpergröße und 86cm Schrittlänge Rahmengröße M oder L?
Laut der Tabelle bei Specialized wäre es L (178-185cm), laute deren Kalkulator Größe M mit Schienbeinlänge 39 und Größe L mit Schienbeinlänge 40 cm.
Ich habe ein paar Mal gemessen und komme eher öfter bei 40cm raus 😄

Was denkt ihr?

Wie kommst du auf Schienbeinlänge bei deren Kalkulator? Hab ich noch nicht gesehen 😅 macht auch iwie keinen Sinn auf RH bezogen, da der Rahmen imho nicht riesig ist würde ich bei dir bei L anfangen mit probieren. Ein paar Seiten zurückgeblättert ging's um das selbe Thema muss man glaub nicht ein zweites mal durchkauen.

Edit: Seitensuchefunktion 👇 hilft
Was meint ihr, passt Rahmengrösse M für Körpergrösse 172,5 cm und Innenbeinlänge 79.5cm ohne zu gestreckt zu sitzen?
ff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber Specializeds Fitting System, schimpft sich RETÜL, und basiert auf Geschlecht, Körpergröße und eben Schienbeinlänge.

Ich bin 178cm, 82cm Innenbeinlänge, 40cm Schienbein. Bei mir kommt auch knapp L raus, ich saß mal auf dem M, fand das winzig und habe dann einen L Rahmen gekauft.
Gestern 40km und heute 105km damit gefahren und für gut befunden. Der Sattelstützenauszug ist aber recht wenig, meine 160er Bike Yoke Revive könnte ich vllt noch 2cm tiefer einstellen, d.h. das Sitzrohr ist schon recht lang. Probefahren wäre das Beste.
 
178cm, 81cm Schrittlänge und auch ein L, dank langer Arme und im Verhältnis kurzen Beinen. Sattelstützenauszug sind um die 21cm meine ich.
 
Dies tue ich natürlich nicht, aber es ein wichtiger Anhaltspunkt.
Und wie will man das sonst machen wenn man ein mtb im Internet kauft? Ich hab 88cm innenbeinlänge bei 180cm. Etwas unpraktisch weil wenn ich einen sehr wendigen Rahmen haben will die Sattelstütze so weit raus muss dass sie fast zur Maximum Markierung kommt.
 
Und wie will man das sonst machen wenn man ein mtb im Internet kauft? Ich hab 88cm innenbeinlänge bei 180cm. Etwas unpraktisch weil wenn ich einen sehr wendigen Rahmen haben will die Sattelstütze so weit raus muss dass sie fast zur Maximum Markierung kommt.
Längere Sattelstütze kaufen? Ist auch vermutlich deutlich leichter als die von Specialized. Meine 400mm Newmen wiegt nur 201g.
 
Zwischendurch mal „Zeigt her … Grüße vom Pionierweiher (vong today)“
M @ 176/82

Cockpit Umbau taugt erstmal w/ Flatforce 88mm, aber noch nicht ganz optimal, könnte aber auch an fehlender Fitness liegen.
 

Anhänge

  • IMG_5507.jpeg
    IMG_5507.jpeg
    494,5 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_5477.jpeg
    IMG_5477.jpeg
    657,5 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_5480.jpeg
    IMG_5480.jpeg
    613,5 KB · Aufrufe: 113
Und wie will man das sonst machen wenn man ein mtb im Internet kauft? Ich hab 88cm innenbeinlänge bei 180cm. Etwas unpraktisch weil wenn ich einen sehr wendigen Rahmen haben will die Sattelstütze so weit raus muss dass sie fast zur Maximum Markierung kommt.
Bei deiner Aussage gehe ich davon aus, du fährst das Chisel in Größe M..? Passt das dann noch vom Reach?
 
Bei deiner Aussage gehe ich davon aus, du fährst das Chisel in Größe M..? Passt das dann noch vom Reach?
Nein, das war früher vor 25 Jahren. Ich hatte ein trek oclv Carbon ht. In Größe M. Das Fahrrad ließ sich super fahren, war wendig und doch nicht zu nervös. Aber da hatte ich eben immer das Problem dass ich mit der Sattelstütze ganz raus musste. Das Chisel fahr ich jetzt in L.
Es fühlt sich an sich sehr gut an. Mit der Sattelstütze muss ich dennoch relativ weit raus.
Hab einen kurzeoberkörper bei langen Beinen.
Aber bei dem bin ich jetzt nicht mehr dauernd am überlegen ob mir nicht der Rahmen zu klein ist. Nur bei der 9125 xtr bin ich immer am überlegen ob mir der Q-Faktor zu hoch ist.
Mir wäre ja sonst langweilig. (Hahaha)
Vielleicht nur eine Kopfsatzes und würde ich gar nicht merken. Was glaubt ihr? halt nicht gerade billig gewesen die Kurbel und sie ist wunderschön. Welche Kurbel könnte man einbauen die einen niedrigeren q-Faktor hat und merkt man das überhaupt?
Lg
 
Ich habe die XTR XC Kurbel (FC-M9100) mit 162mm Q Faktor, also 12mm weniger als deine. Es gibt bei den Pedalen auch noch z.B. XTR mit kürzerer Achse um den Q-Faktor nochmal enger zu bekommen. Angeblich ist ein kleinerer Q-Faktor ergonomischer.

Ob das am MTB Sinn macht und du den Unterschied merken würdest, kann ich dir nicht sagen. Warum hast du denn die XTR Enduro Kurbel gekauft und nicht die XC?
 
Ich habe die XTR XC Kurbel (FC-M9100) mit 162mm Q Faktor, also 12mm weniger als deine. Es gibt bei den Pedalen auch noch z.B. XTR mit kürzerer Achse um den Q-Faktor nochmal enger zu bekommen. Angeblich ist ein kleinerer Q-Faktor ergonomischer.

Ob das am MTB Sinn macht und du den Unterschied merken würdest, kann ich dir nicht sagen. Warum hast du denn die XTR Enduro Kurbel gekauft und nicht die XC?
War ein Irrtum von mir.(da habe ich mit dem schrauben begonnen) Leider. Und jetzt hab ich sie irgendwo verbauen müssen. Bin eigentlich einen kleinen q factor gewohnt.
 
Zurück