Leute, ihr seid großartig. Komme hier in den Thread wegen einer kleinen Frage zu Bremsleitungen und am Ende lese ich schon die 12 Seite hier rückwärts, fiebere der Lewis
Bremsen Bestellung mit und suche auf Ali nach Laufradnaben. Das ist höchst ansteckend!
Aber immer zweimal überlegen, ob man sich so ein "günstiges" Chinateil kaufen will. Das hat meistens einen Grund, weshalb es billiger ist.
Die Lewis mag aussehen wie eine Trickstuff, aber es ist definitiv keine. Man kann Glück haben, dass alle Toleranzen im grünen Bereich sind und die mitgelieferte Bremsleitung was taugt. Auch die Oberflächenbehandlung ist wichtig, damit das Ding nicht nach 3 Touren übel aussieht. (Hatte ich schon bei diesen gelobten Fovno Kurbeln) Irgendwo wird da gespart. Diesen vorher unbekannten Kompromiss muss man eingehen.
Bei Naben werden gerne billige Lager eingebaut. Wenn man gut dran kommt - kein Problem. Das rechte Lager einer Hinterradnabe ist aber meist schwieriger auszubauen. Mich hat das dazu bewegt, nachdem ich diese Diskussion hier mitbekommen habe, dass ich mir keine Goldix 240 HR-Nabe gekauft habe, sondern das Original. Für vorne habe ich die Goldix genommen und muss erst noch sehen, ob ich die drin lasse, oder doch auch hier ein Original nehme. An der Goldix klirren die Speichen recht oft, obwohl die Spannung im gleichen Bereich wie hinten ist. An der Hinterradnabe habe ich das nicht. Die Goldix/
DT Swiss haben zwar minimal unterschiedliches Maß, aber die Speichenlänge ist gleich, so dass ich hier problemlos tauschen kann. Vielleicht führt dieser kleine Unterschied in den Lochmaßen auch zum Klirren.
Es gibt hier viele, die mit ztto Kassetten zufrieden sind, aber genauso viele, die nicht zufrieden sind. Da mag Belastung oder Anspruch verschieden sein, vielleicht einfach Qualitätsschwankungen. Das muss man sich halt bewusst machen und entscheiden, ob man so ein Überraschungsei kauft für eine Stelle, wo es einem auf absolute Performance ankommt. Man meint halt oft, dass es gut genug ist für den Zweck (ich auch). Ich war aber hinterher auch schon oft nicht
100% zufrieden. Ich muss gerade echt überlegen, welches der Chinateile mich tatsächlich komplett glücklich macht. Mir fällt da gerade nur eine ztto Steckachse ein, die tatsächlich besser funktioniert (und sich nicht lockert) als die original Formula und eine Zrace Steckachse für meine Fox 36, die bisher auch einfach funktioniert. LED Rücklichter gibt es gute. Dann noch das eine oder andere
Werkzeug. Für Kinderbikes kann man sicher vieles aus China kaufen, was die Belastung durch Kinder aushält, auch oder vor allem Naben, Vorbau, Pedale, aber bloß keine billige Kette - alles Schrott.
Ich nutze selbst ein ztto JT-03 Pedal, das fast super ist. Aber halt nur fast. Standfläche ist groß genug, leicht, super Grip, konkave Standfläche, war billig (23€, aktuell aber 36€ in dem Shop, wo ich es her habe). Aber es dreht sehr schwergängig. Hat sich sogar schonmal aus der Kurbel gedreht. Dass es nicht nach 1000 km schon leichter dreht spricht aber wieder für die Lagerqualität.