Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Mach einen Faden draus.
Stell die richtigen Regeln in den Eingangspost.
tagge schedule, dakay.. was weiß ich denn wer noch im Laden arbeitet.. und ab dafür.
richtig gute Idee! Noch besser als ein Buch, denn ein Faden könnte immer aktualisiert werden. Da frage ich mich gerade, gibt es sowas hier noch nicht, dann mach ich gerne einen auf.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anhänge

Also ich den Kunden auf diese Missstände hinweisen wollte, wurde ich zurück gepfiffen und jemand anderes hat die Übergabe übernommen. Da stellt man sein Arbeitsverhältnis schon echt mal in Frage.
Wir haben auch so einen in der Firma, der mega ultra gut ist, "the brain", in dem speziellen Bereich weltweit einer der wenigen Spezis. Aber den kannste nicht vor den Kunden stellen, weil er zu ehrlich ist und zuviel Hintergrundwissen ausplaudert. Man will aber verkaufen und den Kunden glücklich machen und nicht "belehren". D.h. Du solltest umgekehrt denken, Du bist zu gut und ehrlich. Das sollte Dich ehren. 😉
 
meine ersten 29er LR sollten Messerspeichen bekommen. Gute Gelegenheit für die Anschaffung des schicken DT Spokeys nebst Speichenhalter:

20230822_151705.jpg
20230822_154944.jpg
 
Frage zum Drehmomentschlüssel: Mein altes Teil von Syntace ist sicher schon ca. 13-15 Jahre alt. (Dieses Teil hier).
Nimmt mit der Zeit die Genauigkeit ab? Lohnt sich da irgendwann wieder mal neu zu investieren? Wenn ja, was kauft man da so aktuell?

Du könntest den Kalibrieren lassen. Kostet bei Wera, die den afaik produziert haben - irgendwie 30-50€.
Ich finde diesen Drehmo allerdings höchst nervig, da man stundenlang an diesem schwergängigen Knopp drehen muss.
Ich finde den 1/4" Wera mit 1/2,5-25Nm (alte/neue Version) sehr angenehm für die Arbeit am Rad, auch weil er nicht so klobig ist.
 
Dieser kleine Drehmo wird auch von "Würth" vertrieben.

Du könntest den Kalibrieren lassen. Kostet bei Wera, die den afaik produziert haben - irgendwie 30-50€.
Ich finde diesen Drehmo allerdings höchst nervig, da man stundenlang an diesem schwergängigen Knopp drehen muss.
Ich finde den 1/4" Wera mit 1/2,5-25Nm (alte/neue Version) sehr angenehm für die Arbeit am Rad, auch weil er nicht so klobig ist.
Also hier werkeln 2 mechanische Hazet Schlüssel.
2,5-25 und 10-60 Nm. Seit Jahren sehr zuverlässig. Nach jedem Arbeiten Feder entspannen.
Die Tools werden einmal jährlich im hauseigenen Kal.-Labor geprüft. Sind okay und halten ihre +-5% Toleranz.
 
Mein Milwaukee Packout-System hat heute Zuwachs bekommen 😀
Dazu gekommen sind der Packout Organizer, der Packout Organizer Slim und zwei Packout Organizer Compact Slim
 

Anhänge

  • 20231018_154352.jpg
    20231018_154352.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 164
  • 20231018_154429.jpg
    20231018_154429.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 76
  • 20231018_154457.jpg
    20231018_154457.jpg
    187 KB · Aufrufe: 70
  • 20231018_154526.jpg
    20231018_154526.jpg
    236 KB · Aufrufe: 87
Heute mein Manoskop bekommen. Für mich ist das minimale Spiel der Steckwerkzeuge völlig in Ordnung. Ich hasse auf Null drehen und wollte deshalb was, wo ich darauf verzichten kann. Die schnelle Verstellung ist halt auch nice.
Werde noch um einen 4-40Nm ergänzen, das hier ist doch ein Klopper. Etwas schwerer als der 40-200 von Carolus, der jetzt ins Auto wandert.

20231019_124712.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mein Manoskop bekommen. Für mich ist das minimale Spiel der Steckwerkzeuge völlig in Ordnung. Ich hasse auf Null drehen und wollte deshalb was, wo ich darauf verzichten kann. Die schnelle Verstellung ist halt auch nice.
Werde noch um einen 4-40Nm ergänzen, das hier ist doch ein Klopper. Etwas schwerer als der 40-200 von Carolus, der jetzt ins Auto wandert.

Anhang anzeigen 1795240
Ein Pedal zB anzuziehen ohne Drehmo würde ich mir persönlich schon zutrauen, als inzwischen immer häufiger anzutreffende Kleinst-Drehmomente (zb. Sram) die da ≤ 2.5 N·m sind, natürlich kann man da auch dieses „snug“ bemühen, würde mir aber schon was gönnen was nicht ganz so grob wie 4 N·m ist.
 
Ein Pedal zB anzuziehen ohne Drehmo würde ich mir persönlich schon zutrauen, als inzwischen immer häufiger anzutreffende Kleinst-Drehmomente (zb. Sram) die da ≤ 2.5 N·m sind, natürlich kann man da auch dieses „snug“ bemühen, würde mir aber schon was gönnen was nicht ganz so grob wie 4 N·m ist.

Untenrum bin ich gut ausgestattet.
 
Auch bei mir gab es Zuwachs im Bereich Drehmomentschlüssel. An meinem Rad sind ein paar Schrauben, die von der Rückseite angezogen werden (bzw. besser zugänglich sind), daher war ich auf der Suche nach einem Drehmomentschlüssel für beide Betätigungsrichtungen und kleine Drehmomente. Ohne Drehmomentschlüssel reiße ich gerne mal Schrauben ab, vor allem bei großen Größen und niedrigen Drehmomenten (wie oft am Fahrrad) 🙈
Verarbeitung und Einstellbarkeit machen auf jeden Fall schonmal einen sehr guten Eindruck.
 

Anhänge

  • IMG_2493.jpg
    IMG_2493.jpg
    444,5 KB · Aufrufe: 132
Zurück