Intend Moto-Fahrwerk: Sliding-Bushing Technik streng limitiert

Anzeige

Re: Intend Moto-Fahrwerk: Sliding-Bushing Technik streng limitiert
Hat nicht Suntour Jahrzehnte lang Auftragsarbeiten für Rock Shox und später für Marzocchi gemacht?
DVO Zeugs kommt auch von Suntour.
Dass für manche (einige) Suntour noch immer die miese Billo Marke ist, kann ich nicht nachvollziehen. Die bauen mittlerweile Top Gabeln.
Aber "Einmal doof, immer doof" ist ja tief im deutschen Gehirn verankert und wird erst in 25-30.000 Jahren evolutionär ausgemerzt sein.
 

1701959171906.png
 
Meint er das ernst? Das meint er nicht ernst oder? Neeeein!? Doch? Alter! 🫣

Wer zwischen den Zeilen lesen kann, ist klar im Vorteil! Ich habe mir erlaubt, die Stimmung im Thread zusammen zu fassen bzgl. Pricing. Und die lautet doch - von einigen Trolls getrieben - dass der Cornelius ein böser, böser Kapitalist ist, der mit seinen Produkten und seiner Firma vielleicht sogar Geld verdienen will. Das scheint für viele ein verachtenswürdiger Umstand zu sein - ist Tafel Deutschland doch auch in Freiburg aktiv und der Cornelius könnte sich doch auch dort sein Frühstück holen. Puh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja?! Und was ist dann bitte der Punkt?

Die sind für den 4B. Wir haben 4F. Ab 4G sind die aus Alu. Hat seine Gründe. ;)

Aber auch bei 2x €750 für deine Bling Bling Teile stellt sich die Frage was am Einbau noch € 1700 gekostet hat um auf €3200 zu kommen. Zumal Spur einstellen hinten gar nicht nötig ist.

X-Fusion baut für Öhlins.
Sr Suntour für Marzocchi ab 2008er Modelle bis 2016er meine ich.

Ich mach mir ins Höschen. Die allseits überlegenen heiligen Schweden Gabeln kommen aus einem Billigwerk.
 
Aber auch bei 2x €750 für deine Bling Bling Teile stellt sich die Frage was am Einbau noch € 1700 gekostet hat um auf €3200 zu kommen. Zumal Spur einstellen hinten gar nicht nötig ist.
Das ist genau so eine unnötige Preisduskussion, wie bei einer Produktvorstellung den UVP mit Internetpreisen zu vergleichen.

Was kosten die Querlenker denn beim Audi Händler? ......
 
stellt sich die Frage was am Einbau noch € 1700 gekostet hat
schätzungsweise der Einbau :o

Mäuschen, streng doch mal bisschen den Kopf an: Schrauben, Gummipuffer, Schmierstoff, Arbeitszeit (verrückt, dass die das nicht gratis machen) und die Re-Montage der Reifen machen sie sicherlich auch nicht umsonst
 
Bevor noch mehr Leute jammern, dass es off Topic ist: Die Mechaniker Meisterstunde kostet jetzt halt auch schon 140 Euro und die meisten Menschen scheitern grandios an der Vorstellung, wie viel Zeit die Arbeit XY in Anspruch nimmt.

Dafür, dass Intend Kleinserie mit Arbeitskräften (und auch Zulieferern) aus Deutschland macht, sind die nicht teuer.
 
schätzungsweise der Einbau :o

Mäuschen, streng doch mal bisschen den Kopf an: Schrauben, Gummipuffer, Schmierstoff, Arbeitszeit (verrückt, dass die das nicht gratis machen) und die Re-Montage der Reifen machen sie sicherlich auch nicht umsonst

1700 Euro. Wie lang brauchen die denn 10 Stunden? Schon mal Querlenker getauscht? Dauert für den Erfahrenen Mechaniker so lang wie für mich Bremsen entlüften an einer Shimano. Auch mit der nachfolgenden Fahrwerks Einstellung inklusive Elektro PiPaPo kommen da keine €1700 Euro zustande. 1700 Euro habe ich für Material und Arbeitszeit in den letzten 3 Jahren in mein Auto gesteckt. Naja selbst schuld wer da nicht zu einer anderen Werkstatt fährt.
 
LaserRatte hat ein Fahrrad, an dem die Schaltung nicht mehr richtig funktioniert.
Er bringt es zur Fahrradwerkstatt und sagt: "Die Schaltung schaltet nicht mehr richtig. Bitte neu einstellen. Das dauert vielleicht 15 Minuten. Mehr als 20 Euro sollte das nicht kosten".

Als sich der Werkstattmeister das Fahrrad ansieht, stellt er fest:

Antrieb komplett verdreckt.
Kette verschlissen.
Kassette verschlissen.
Kettenblatt verschlissen.
Schaltauge krumm.
Schaltzüge schwergängig.

Kostenvoranschlag 600 Euro, weil XO1 Antrieb und 2 Stunden Arbeitsaufwand.

LaserRatte kann das nicht verstehen: "20 Euro, Junge!"



Es gibt da übrigens eine Werkstatt Software, mit der jeder Auftrag auf voraussichtlichen AZ-Bedarf kalkuliert wird. Vertragswerkstätten sind an die AZ-Herstellervorgaben gebunden. Aus den Fingern saugt sich das keiner.
 
LaserRatte hat ein Fahrrad, an dem die Schaltung nicht mehr richtig funktioniert.
Er bringt es zur Fahrradwerkstatt und sagt: "Die Schaltung schaltet nicht mehr richtig. Bitte neu einstellen. Das dauert vielleicht 15 Minuten. Mehr als 20 Euro sollte das nicht kosten".

Als sich der Werkstattmeister das Fahrrad ansieht, stellt er fest:

Antrieb komplett verdreckt.
Kette verschlissen.
Kassette verschlissen.
Kettenblatt verschlissen.
Schaltauge krumm.
Schaltzüge schwergängig.

Kostenvoranschlag 600 Euro, weil XO1 Antrieb und 2 Stunden Arbeitsaufwand.

LaserRatte kann das nicht verstehen: "20 Euro, Junge!"



Es gibt da übrigens eine Werkstatt Software, mit der jeder Auftrag auf voraussichtlichen AZ-Bedarf kalkuliert wird. Vertragswerkstätten sind an die AZ-Herstellervorgaben gebunden. Aus den Fingern saugt sich das keiner.

Dann unterschlagst du aber wesentliche Bestandteile der Rechnung wenn in Folge mehrere Teile getauscht werden müssen. Ich sag ja auch nicht meine Reifen waren verschlissen kostete 2000 Euro. Reifen waren nämlich wegen verstellter Spur auf Grund defekter Spurstangen abgefahren.
 
Wow, coole Sache, wie kam es dazu, dass die Gabel in deinem Rad gelandet ist?
Andererseits funktioniert es ja mit der Dorado auch im Downhill Weltcup? Gut soweit ich weiß, fährt hauptsächlich nur das Gamux Team damit?
Das heißt dann vermutlich auch, dass von Öhlins in absehbarer Zeit keine neue USD Gabel zu erwarten ist?
Auch wenn es hier inzwischen dermaßen OT ist (Querlenker im Auto...), ich schreibe Dir eine kurze PN, es sollte hier wirklich um Intend gehen.
 
Wieviel Leichtgängiger ist denn jetzt die Gabel wenn sie sich beim Bremsen oder Einfedern verwindet?

Soll doch das besondere Merkmal sein und nirgends gibt es eine Info dazu
 
Der belastete Gabelausgangszustand ist ja in der Realität der (dynamische) SAG, da gewinnt das Rohr mit wandernder Buchse bei statisch 25% SAG und 180mm Federweg 45mm, im Vergleich zu der Gabel mit feststehender oberer Buchse.
Dann kuck dir mal ein Video von einem EWS Rennen mit viel Zeitlupen an an und du wirst erstaunt sein, wie oft eine Gabel komplett ausgefedert ist, wenn's wirklich rumpelt. Und nicht zu selten stehen die (und vor allem der 08/15 Fahrer) dabei auf der Bremse, und genau dann haben deine Bushings mal richtig Arbeit.
Die Hebel ändern sich mit zunehmender Einfederung dramatisch und zugunsten kleinerer Kräfte.
 
Biketeile kosten immer das, was am Markt zu holen ist.

Das sieht man am aktuellen Trend, dass Hersteller die Preise plötzlich senken, obwohl angeblich alles teurer geworden ist?
Außerdem kann es kein Zufall sein, daß die Produkte zB 3.999-€, 999,-€, 99-,€ usw. Kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
1700 Euro. Wie lang brauchen die denn 10 Stunden? Schon mal Querlenker getauscht? Dauert für den Erfahrenen Mechaniker so lang wie für mich Bremsen entlüften an einer Shimano. Auch mit der nachfolgenden Fahrwerks Einstellung inklusive Elektro PiPaPo kommen da keine €1700 Euro zustande. 1700 Euro habe ich für Material und Arbeitszeit in den letzten 3 Jahren in mein Auto gesteckt. Naja selbst schuld wer da nicht zu einer anderen Werkstatt fährt.


Wenn man keine Ahnung hat (in dem Fall nicht vom Fach ist), dann sollte man da vorsichtig sein und zurückhaltend sein. Wenn man die Arbeit selbst noch nicht gemacht hat, dann kann man sich da wunderbar verschätzen!

Wechsel z. B. mal die vorderen Querlenker bei einem Audi A2 nach Audi-Vorgabe ohne „Reinkloppen“ inkl. neuer Schrauben, Einhalten aller Drehmomente usw.
Das möchte ich mal sehen, wie schnell du da bist!!

Und da reden wir noch von einem Auto, wo die anschließende Achsvermessung vergleichsweise simpel ist.
Von vergammelten/festen Schrauben fangen wir lieber gar nicht erst an!!

Die Welt ist nicht immer so einfach wie man sie selbst einschätzt…

Und ich liebe es, wenn Laien den Profis erklären wollen, dass sie das viel schneller können 🙄😂🙈
 
Zurück